Monate?gmg @ 17 Apr 2010, 15:21 hat geschrieben: Die Frage ist, was aus den Fluggesellschaften wird, wenn das jetzt noch Monate so weitergeht.
Behinderungen im Flugverkehr wegen Vulkanasche
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Bis dahin kann man ja noch schnell ein paar SFS durchs Land grabenjosuav @ 17 Apr 2010, 16:47 hat geschrieben: Im Moment kann das kaum einer vrohersagen, sollte aber der große Vulkan auch noch ausbrechen und das recht lange, dann schauts düster aus.

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10894
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Jean @ , hat geschrieben: Und was ist mit den ganzen Güter, der Post, die per Flugzeug transportiert wird?
Sicher bleibt es am Boden, es wird aber trotzdem weitertransportiertLazarus @ , hat geschrieben: bleibt alles am Boden
erst wenn der Flugbetrieb wieder aufgenommen werden kann, wird weiter transportiert.

Ein ohnehin auf Luftfracht spezialisiertes Unternehmen unterhält seit Jahren tägliche Linien zwischen den wichtigsten europäischen Wirtschaftsregionen mit Kraftfahrzeugen von 3,5 bis 40 Tonnen. O.K., Asien und Übersee bleibt erst mal liegen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Nein, sie haben jetzt einen Reisebus gechartert. Statt Regierungszügen brauchen wir Regierungsbusse.BMI @ 17 Apr 2010, 15:02 hat geschrieben: Faru Merkel wird wohl weiter in Rom/Bozen festsitzen, die Alpen sind etwas über 3000m hoch... http://de.wikipedia.org/wiki/Alpen... Und durch die Täler wirds etwas holprig... Oder sie fährt mit der Bahn!![]()
Kann schon jemand die Verbindung nach Polen raussuchen??? :huh:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14767
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Der Bus ist übrigens mit einem geplatzten Reifen liegengeblieben:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,689626,00.html
:rolleyes:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,689626,00.html
:rolleyes:
Der gute alte Franz Josef, der wäre auch unter der kritischen Flughöhe von 8000 Metern gebliebenspock5407 @ 17 Apr 2010, 20:40 hat geschrieben:Der Strauss hät sich einfach ein Flugzeug geschnappt und selbst geflogen.

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Angeblich soll es von Bozen nach München eine Bahnlinie und eine Autobahn geben. Bevor man einen Tag in Bozen festsitzt - ein Kanzlerauto ist in 2 Stunden in München, die Strafe für´s Zu-Schnellfahren zahlt ja eh der Steuerzahler.....BMI @ 17 Apr 2010, 15:02 hat geschrieben:
Faru Merkel wird wohl weiter in Rom/Bozen festsitzen, die Alpen sind etwas über 3000m hoch... http://de.wikipedia.org/wiki/Alpen... Und durch die Täler wirds etwas holprig... Oder sie fährt mit der Bahn!![]()
Kann schon jemand die Verbindung nach Polen raussuchen??? :huh:
Edit: Wegen den Postflügen soll ja das Nachtflugverbot gelockert werden... Toll!!! Es fliegt ja eh nix...
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Luftsperrung über Deutschland erneut verlängert auf Sonntag, 14 Uhr. Vormals 8 Uhr, vorvormals 2 Uhr.
http://www.rhein-zeitung.de/nachrichten/ticker.html
http://www.rhein-zeitung.de/nachrichten/ticker.html
Mir gefällt der Thread. 

IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Was mich am meisten nerven würde, ist, dass ich nicht mehr selbst Auto fahren dürfte, und dann auch noch solche PS-MonsterRohrbacher @ 17 Apr 2010, 21:40 hat geschrieben: Der Bus ist übrigens mit einem geplatzten Reifen liegengeblieben:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,689626,00.html
:rolleyes:

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-> Luftverkehr steht still: Geht es auch ohne Flugzeuge? - bei faz.net
Ein etwas längerer Artikel mit verheissungsvoller Einleitung...
Wo haben die Isländer eigentlich plötzlich die ganze Asche her? Ich dachte die wären pleite?
Ein etwas längerer Artikel mit verheissungsvoller Einleitung...
Am Ende dann ein paar Island-Witze, die zur Zeit im Internet kursieren.[...]
So sieht sie aus, die Welt ohne Flugzeuge. Und wenn der isländische Vulkan Eyjafjallajökull (sprich: „Eia-fjatla-jökütl“) Lust hat, bleibt es in Europa noch lange so. Solange über dem Vulkan noch Gletschereis übrig ist, kann dieses verdampfen – der Wasserdampf transportiert die Asche durch die Luft, und in Europa bleiben die Flugzeuge am Boden. „Das kann noch einige Wochen dauern, möglicherweise Monate“, sagt der isländische Vulkanologe Reynir Bödvarsson.
[...]
Wo haben die Isländer eigentlich plötzlich die ganze Asche her? Ich dachte die wären pleite?
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14767
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Warum fliegt man Merkel eigentlich nicht mit einem Heli zurück? Ich war heute in Ingolstadt am Klinikum, Helis scheinen ja noch zu fliegen und auch kleine Propellermaschinen hab' ich heute fliegen sehen, alles eine Frage der Technik und der Flughöhe. Dann soll die Angi halt mit einem Bundeswehr-Hubschrauber über die Alpen fliegen oder wäre das schon zu hoch? Aber vielleicht will sie ja nicht als was besonderes dastehen und bleibt wie alle anderen am Boden. Oder sie will wirklich nicht nach Polen. :ph34r: Züge würden aber auf alle Fälle noch fahren, zur Not gibt's sicher auch Platz für einen Sonderzug.
PS: Gibt's bei Flugzeugtriebwerken eientlich auch so Aufkleber wie auf den Mülltonnen: "Keine heiße Asche einfüllen"
PS: Gibt's bei Flugzeugtriebwerken eientlich auch so Aufkleber wie auf den Mülltonnen: "Keine heiße Asche einfüllen"

- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Die sollen einfach ein paar ... Helfer nehmen und Frau Merkel per Senfte über die Alpen tragen. So schwer ist sie auch nicht, das ist aber immer noch besser, als wenn wieder ein Reifen platzt oder so.Rohrbacher @ 17 Apr 2010, 23:07 hat geschrieben: Warum fliegt man Merkel eigentlich nicht mit einem Heli zurück? Ich war heute in Ingolstadt am Klinikum, Helis scheinen ja noch zu fliegen und auch kleine Propellermaschinen hab' ich heute fliegen sehen, alles eine Frage der Technik und der Flughöhe. Dann soll die Angi halt mit einem Bundeswehr-Hubschrauber über die Alpen fliegen oder wäre das schon zu hoch? Aber vielleicht will sie ja nicht als was besonderes dastehen und bleibt wie alle anderen am Boden. Oder sie will wirklich nicht nach Polen. :ph34r: Züge würden aber auf alle Fälle noch fahren, zur Not gibt's sicher auch Platz für einen Sonderzug.
PS: Gibt's bei Flugzeugtriebwerken eientlich auch so Aufkleber wie auf den Mülltonnen: "Keine heiße Asche einfüllen"![]()
Elefanten... B)TramPolin @ 17 Apr 2010, 23:18 hat geschrieben:Die sollen einfach ein paar ... Helfer nehmen und Frau Merkel per Senfte über die Alpen tragen. So schwer ist sie auch nicht, das ist aber immer noch besser, als wenn wieder ein Reifen platzt oder so.Rohrbacher @ 17 Apr 2010, 23:07 hat geschrieben: Warum fliegt man Merkel eigentlich nicht mit einem Heli zurück? Ich war heute in Ingolstadt am Klinikum, Helis scheinen ja noch zu fliegen und auch kleine Propellermaschinen hab' ich heute fliegen sehen, alles eine Frage der Technik und der Flughöhe. Dann soll die Angi halt mit einem Bundeswehr-Hubschrauber über die Alpen fliegen oder wäre das schon zu hoch? Aber vielleicht will sie ja nicht als was besonderes dastehen und bleibt wie alle anderen am Boden. Oder sie will wirklich nicht nach Polen. :ph34r: Züge würden aber auf alle Fälle noch fahren, zur Not gibt's sicher auch Platz für einen Sonderzug.
PS: Gibt's bei Flugzeugtriebwerken eientlich auch so Aufkleber wie auf den Mülltonnen: "Keine heiße Asche einfüllen"![]()
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
... also - wenn ich eure Beiträge zu "Klima" und "Wetter" lese - stellts mir die Haare zu Berge - schöner Quatsch der da so aufgestellt wird...
:ph34r:
aber es steht ja alles in 10 vorne.
Hat eigentlich schon mal jemand daran gedacht, dass wir uns in der Westwindzone befinden, dass wir in den Breiten leben, in welchen sich ein Wechsel von Tief- und Hochdrucksystemen vollzieht - und warum jetzt gerade die Strömung so herrscht, dass "die MONSTER - Vulkanasche" in Europa und Deutschland den Himmel so wahnsinnig trübt, dass das Sonnenlicht gleich ganz milchig wirkt und Schwaden von Wolken aufziehen? (*was ihr heute in Bayern hattet, war ganz gewöhlicher, feuchter Dunst des alten Tiefs über Osteuropa)
Richtig. Es Herrscht Hochdruckeinfluss - Bodenhoch - sitzt nördlich von Spanien, Atlantik. Dreht - auf der Nordhalbkugel rechts herum, also ganz normal im Uhrzeiger. Unser kleines Osteuropa-Tief dreht gegen den Uhrzeiger -
nun ist die Lage so, dass Luft aus Nordwesten heranströmt. Zudem lag noch eine kleine Warmfront mit Zugbahn Südost über Skandinavien, die die "Aschewolke" (den dünnen Streifen" voranbrachte und auseinanderzog. --> Partikelchen jetzt nicht mehr eng konzentriert sondern ein breiter Teppich mit geringer Konzentration.
Der Eyjafjallajökull und der "sogenannte - und immer wieder erwähnte größere Vulkan" Namens Katla werden weiterhin aktiv bleiben - das kann noch länger gehen.
hier und allgemeine Informationen aus 1. Hand hier
Nur - die Wetterküche lebt und es nähern sich Mitteleuropa auch mal wieder Tiefdrucksysteme - dann stellt sich die Strömung um, es gibt Niederschlag -->Auswaschen aus der Atmosphäre und dann kann zum Glück wieder Ruhe einkehren.
Ich würde gerne mal eine Meinung eines echten Verkehrspiloten dazu hören.
Nur soviel: Was ist bei Sandsturm (Saharasand), was war bei brennenden Ölfeldern während des Golfkrieges - was ist mit anderen Vulkanausbrüchen. Keine Flugrouten dort?
Fakt: Es handelt sich um DIE Transatlantikroute - dem Weg nach Amerika, der über Island bzw. an Island vorbei führt. Aber innerdeutsche Flüge zu streichen oder gar Flüge die in den Süden führen - das ist
:blink: :ph34r:
:ph34r:
aber es steht ja alles in 10 vorne.
Hat eigentlich schon mal jemand daran gedacht, dass wir uns in der Westwindzone befinden, dass wir in den Breiten leben, in welchen sich ein Wechsel von Tief- und Hochdrucksystemen vollzieht - und warum jetzt gerade die Strömung so herrscht, dass "die MONSTER - Vulkanasche" in Europa und Deutschland den Himmel so wahnsinnig trübt, dass das Sonnenlicht gleich ganz milchig wirkt und Schwaden von Wolken aufziehen? (*was ihr heute in Bayern hattet, war ganz gewöhlicher, feuchter Dunst des alten Tiefs über Osteuropa)
Richtig. Es Herrscht Hochdruckeinfluss - Bodenhoch - sitzt nördlich von Spanien, Atlantik. Dreht - auf der Nordhalbkugel rechts herum, also ganz normal im Uhrzeiger. Unser kleines Osteuropa-Tief dreht gegen den Uhrzeiger -
nun ist die Lage so, dass Luft aus Nordwesten heranströmt. Zudem lag noch eine kleine Warmfront mit Zugbahn Südost über Skandinavien, die die "Aschewolke" (den dünnen Streifen" voranbrachte und auseinanderzog. --> Partikelchen jetzt nicht mehr eng konzentriert sondern ein breiter Teppich mit geringer Konzentration.
Der Eyjafjallajökull und der "sogenannte - und immer wieder erwähnte größere Vulkan" Namens Katla werden weiterhin aktiv bleiben - das kann noch länger gehen.
hier und allgemeine Informationen aus 1. Hand hier
Nur - die Wetterküche lebt und es nähern sich Mitteleuropa auch mal wieder Tiefdrucksysteme - dann stellt sich die Strömung um, es gibt Niederschlag -->Auswaschen aus der Atmosphäre und dann kann zum Glück wieder Ruhe einkehren.
Ich würde gerne mal eine Meinung eines echten Verkehrspiloten dazu hören.
Nur soviel: Was ist bei Sandsturm (Saharasand), was war bei brennenden Ölfeldern während des Golfkrieges - was ist mit anderen Vulkanausbrüchen. Keine Flugrouten dort?
Fakt: Es handelt sich um DIE Transatlantikroute - dem Weg nach Amerika, der über Island bzw. an Island vorbei führt. Aber innerdeutsche Flüge zu streichen oder gar Flüge die in den Süden führen - das ist
:blink: :ph34r:
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn