ICE Frankfurt - London ?

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Luchs @ 19 Apr 2010, 20:21 hat geschrieben:Und wenns stationäre sein muss: Ashton und London St. Pancras haben die entsprechenden Einrichtungen - hier gibt es also gar kein Problem.
Es geht weniger um die Pass-, als vielmehr um Sicherheitskontrollen vor Antritt der Fahrt.
wikimapia @ , hat geschrieben:Seit 14. November 2007 ist St Pancras neuer Endpunkt des Channel Tunnel Rail Link, auf dem die Eurostar-Züge nach Paris und Brüssel verkehren. Diese nutzen die zentralen Gleise 5 bis 10 in der Haupthalle. Da für den Eurostar besondere Sicherheitsvorkehrungen gelten, ist es notwendig, dass die Passagiere vor dem Besteigen des Zuges mit ihrem Ticket einchecken und eine Pass- und Gepäckkontrolle durchlaufen, ähnlich wie an einem Flughafen. Der hierfür vorgesehene Check-in-Bereich wurde unterhalb der Bahnsteige eingerichtet, die sechs Meter über dem Straßenniveau liegen. Ursprünglich wurde das Gewölbe zur Lagerung von Bierfässern genutzt, die von Burton-upon-Trent hierher transportiert worden waren. Die vom Eurostar genutzten Gleise sind durch Glaswände vom Rest des Bahnhofs abgetrennt und nur mit Rolltreppen und Aufzügen aus dem Check-in-Bereich erreichbar.
http://wikimapia.org/28601/de/St-Pancras-I...urostar-Bahnhof

Folglich wird das auch notwendig sein, wenn es direkte Züge von Deutschland nach England gibt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

@Autobahn: Lies bitte bitte mal alle vorgehenden Postings. Genau das war ja meine Aussage - woraufhin einige interessante Konstruktionen anboten, dass doch die Passkontrollen das Problem seien.

Luchs.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Autobahn hat mit seinem Einwand, auch wenn er evtl. auf den ersten Blick etwas gegen den Diskussionsstrom wirkt, durchaus recht. Eine Passkontrolle könnte man auch so bewerkstelligen, indem man einfach an jede Türe (zumindest an jede geöffnete) jemanden hinstellt, der das kontrolliert, also ähnlich wie im CNL (nur gehts da eben nicht um Pässe).

Klar, das kann zu gewaltigen Verzögerungen führen, aber je nach dem wie oft das Teil hält, ist das u.U. durchaus sinnvoll sein - selbst wenns nur ein "temporary fix" ist.

Die Sicherheitsbedenken spielen da wohl schonoch eine größere Rolle, als wir glauben.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Luchs @ 19 Apr 2010, 20:21 hat geschrieben: Da Du Dich ja auszukennen scheinst ... Welche übergeordnete Instanz schreibt denn der Schweiz das bitte vor? Früher war so etwas Bestandtei bilateraler Verträge zwischen unabhängigen Staaten.
Also solche neuen bilateralen Verträge sind seit Schengen nicht mehr möglich. Alte behalten aber ihre Gültigkeit. Deshalb konnte die Schweiz für eine Übergangszeit auch weiterhin Passkontrollen in fahrenden Zügen durchführen. Nach den Schengen Gesetzen- und Verordnungen sind ausgenommen von Alt-Regelungen Kontrollen im fahrenden Zug nicht mehr zulässig. Züge müssen im Grenzbahnhof stehen, biss der letzte Reisende kontrolliert und gegebenenfalls aus dem Zug geholt ist.

Das war übrigens auch ein Grund für die Schweiz Schengen beizutreten, weil nach Auslaufen der Altabkommen die Fahrzeit von Zürich nach Mailand bzw von Basel SBB nach Karlsruhe sich jeweilsum zwei Stunden verlängert hätte. Im worst case hätte bei der Fahrt durch Schaffhausen sogar zwei Mal das jeweils 2-Stündige Kontrollprozedere durchgeführt werden müssen. Aber für die Korridorzüge gibt es glücklicherweise noch mal Extra-Verträge.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Einspruch!
Das mag ja rechtlich alles seine Richtigkeit haben (Europarecht ist bei mir ein ziemlich weißer Fleck und nicht, weil ich das so... äh... "schön" finde), allerdings darfst du hier nicht von einem kausalen Zusammenhang sprechen: das Schengener Abkommen wurde - wie üblich - in der Schweiz per Volksentscheid angenommen und gerade was "Zuwanderungspolitik" betrifft, zeigt sich insbesondere die SVP ja gerne mal als, nunja, "beratungsresistent". Ich erinnere gerne an die Abstimmung zur Personenfreizügigkeit mit Bulgarien/Rumänien vor nicht allzu langer Zeit: Blocher, Brunner, Mörgeli & Co waren natürlich dagegen, riskierten die beiden bilateralen Pakete mit der EU (insbesondere "Bilaterale I", die u.a. auch die visafreiheit mit der EU enthalten) in der etwas größenwahnsinnigen Annahme, die EU würde schonoch rechtzeitig einknicken... glücklicherweise waren ein klein wenig mehr als 50% anderer Meinung.

(Andererseits gabs auch das Kalkül, dass, sollte das Referendum abgelehnt werden, der Bundesrat mit der EU Verhandlungen über einen Beitritt aufgenommen hätte. Dies deuteten zumindest einige Bundesräte an. Angesichts der mittelschweren Katastrophe, die die "Guillotine-Klausel" auf die Schweizer gehabt hätte, wäre ein etwaiger Volksentscheid wohl entsprechend positiv verlaufen)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Zum Thema Schengen & Schweiz: Ich hab im Februar mehrere Grenzübertritte dort gehabt, sowohl in Büsingen als auch in Konstanz/Kreuzlingen, mal mit Auto mal zu Fuß, und wurde fast immer kontrolliert! Im letzten Herbst bin ich per ICE nach Basel und auch da wurde ich von der Schweizer Polizei im Zug kontrolliert. Im badischen Bahnhof gab es allerdings keine Kontrollen mehr, im IRE ab Basel Richtung Ulm dann auch nicht..
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Cmbln @ 20 Apr 2010, 00:38 hat geschrieben: Zum Thema Schengen & Schweiz: Ich hab im Februar mehrere Grenzübertritte dort gehabt, sowohl in Büsingen als auch in Konstanz/Kreuzlingen, mal mit Auto mal zu Fuß, und wurde fast immer kontrolliert! Im letzten Herbst bin ich per ICE nach Basel und auch da wurde ich von der Schweizer Polizei im Zug kontrolliert. Im badischen Bahnhof gab es allerdings keine Kontrollen mehr, im IRE ab Basel Richtung Ulm dann auch nicht..
Same same but different.
Das was du erlebt hast sind Zollkontrollen (Schengen hat ja nichts mit einer Wirtschaftsunion zutun), keine Einreisekontrollen bzw. wenn, dann nur verdachtsabhängig (man kann die Bundespolizei immer herrlich auf die Palme bringen, wenn sie - mal wieder - jemanden mit südländischem Erscheinungsbild nach dem Ausweis fragt und man dann sagt: "ahja SEHR verdachtsabhängig meine Herren..." - die kommen teilweise wirklich in Erklärungsschwierigkeiten. Bei den Deutschen kann man das gut sehen, da Zoll und Bundespolizei zumindest auf dem Papier zwei paar Schuhe sind).

In den ICEs von Basel nach Freiburg läuft der Zoll bzw. die schweizerische Grenzwache eigentlich immer durch, wenn du die Grenzübergänge Otterbach/Basel-Kleinhüningen nimmst stehen die Schweizer zumindest zu Ladenöffnungszeiten fast immer da, Lörrach-Stetten/Riehen, BS sehr oft.

Der Zoll fragt dich natürlich nach deinem Ausweis, da es auch um deinen Wohnort geht (z.B. beim Auto: Wohnhaft in Deutschland + Schweizer Kennzeichen + nicht dein Auto = nicht gut). Ob der Zoll ein Recht darauf hat deinen Ausweis zu sehen, weiß ich allerdings nicht.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

DumbShitAward @ 20 Apr 2010, 00:28 hat geschrieben: Das mag ja rechtlich alles seine Richtigkeit haben (Europarecht ist bei mir ein ziemlich weißer Fleck und nicht, weil ich das so... äh... "schön" finde), allerdings darfst du hier nicht von einem kausalen Zusammenhang sprechen: das Schengener Abkommen wurde - wie üblich - in der Schweiz per Volksentscheid angenommen
Aber irgendjemand muss ja die Idee gehabt haben da beizutreten. Und da kann die Horrorvision, dass die Schweiz mit der Ukraine oder der Türkei auf eine Stufe gestellt wird - zumindest was das Kontrollregime betrifft - schon eine Rolle gespielt haben.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Fastrider @ 19 Apr 2010, 23:55 hat geschrieben: Das war übrigens auch ein Grund für die Schweiz Schengen beizutreten, weil nach Auslaufen der Altabkommen die Fahrzeit von Zürich nach Mailand bzw von Basel SBB nach Karlsruhe sich jeweilsum zwei Stunden verlängert hätte.
Das lustige dabei ist, dass man beim BEitritt von der Schweiz schon wieder eine Ausnahmeregelung gebraucht hat - nachdem momentan sowohl die Grenze Schweiz - Liechtenstein als auch Deutschland - Liechtenstein Schengenaußengrenze sind :-)

Für einige Bewohner Liechtensteins ist das ein wirkliches Problem: Wer in Liechtenstein wohnt, aber Staatsbürger eines visumpflichtigen Landes ist, braucht jetzt auf einmal, wenn er in die Schweiz rüberfährt ein Visum, vor dem Schengenbeitritt konnte er einfach rüberfahren.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Cmbln
Kaiser
Beiträge: 1018
Registriert: 27 Feb 2006, 01:53
Wohnort: Berlin-Mahlsdorf (S5)

Beitrag von Cmbln »

Boris Merath @ 20 Apr 2010, 11:39 hat geschrieben: ...die Grenze Schweiz - Liechtenstein als auch Deutschland - Liechtenstein Schengenaußengrenze sind :-)
Wo ist denn die Grenze Deutschland-Liechtenstein? Du meinst sicher Österreich... ;)

Da fällt mir wieder die AutoBild ein, die vor ein paar Jahren mal von der "deutsch-italienischen Grenze" geschrieben hatte.. :lol: ;)
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Autobahn @ 19 Apr 2010, 21:34 hat geschrieben: Es geht weniger um die Pass-, als vielmehr um Sicherheitskontrollen vor Antritt der Fahrt.
wikimapia @ , hat geschrieben:Seit 14. November 2007 ist St Pancras neuer Endpunkt des Channel Tunnel Rail Link, auf dem die Eurostar-Züge nach Paris und Brüssel verkehren. Diese nutzen die zentralen Gleise 5 bis 10 in der Haupthalle. Da für den Eurostar besondere Sicherheitsvorkehrungen gelten, ist es notwendig, dass die Passagiere vor dem Besteigen des Zuges mit ihrem Ticket einchecken und eine Pass- und Gepäckkontrolle durchlaufen, ähnlich wie an einem Flughafen. Der hierfür vorgesehene Check-in-Bereich wurde unterhalb der Bahnsteige eingerichtet, die sechs Meter über dem Straßenniveau liegen. Ursprünglich wurde das Gewölbe zur Lagerung von Bierfässern genutzt, die von Burton-upon-Trent hierher transportiert worden waren. Die vom Eurostar genutzten Gleise sind durch Glaswände vom Rest des Bahnhofs abgetrennt und nur mit Rolltreppen und Aufzügen aus dem Check-in-Bereich erreichbar.
http://wikimapia.org/28601/de/St-Pancras-I...urostar-Bahnhof

Folglich wird das auch notwendig sein, wenn es direkte Züge von Deutschland nach England gibt.
Du zitierst, daß für den Eurostar besondere Sicherheitsvorkehrungen gelten. Gelten die denn auch für andere Betreiber? Vielleicht sind andere ja gar nicht verpflichtet, entsprechende Sicherheitskontrollen durchzuführen. Dann wären in der Tat Ausweis-/Paßkontrollen ausreichend, die auch im Zug durchgeführt werden könnten.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Cmbln @ 20 Apr 2010, 11:44 hat geschrieben: Wo ist denn die Grenze Deutschland-Liechtenstein? Du meinst sicher Österreich... ;)
Ähm, ja, klar :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

autolos @ 20 Apr 2010, 11:46 hat geschrieben:
Autobahn @ 19 Apr 2010, 21:34 hat geschrieben: Es geht weniger um die Pass-, als vielmehr um Sicherheitskontrollen vor Antritt der Fahrt.
wikimapia @ , hat geschrieben:Seit 14. November 2007 ist St Pancras neuer Endpunkt des Channel Tunnel Rail Link, auf dem die Eurostar-Züge nach Paris und Brüssel verkehren. Diese nutzen die zentralen Gleise 5 bis 10 in der Haupthalle. Da für den Eurostar besondere Sicherheitsvorkehrungen gelten, ist es notwendig, dass die Passagiere vor dem Besteigen des Zuges mit ihrem Ticket einchecken und eine Pass- und Gepäckkontrolle durchlaufen, ähnlich wie an einem Flughafen. Der hierfür vorgesehene Check-in-Bereich wurde unterhalb der Bahnsteige eingerichtet, die sechs Meter über dem Straßenniveau liegen. Ursprünglich wurde das Gewölbe zur Lagerung von Bierfässern genutzt, die von Burton-upon-Trent hierher transportiert worden waren. Die vom Eurostar genutzten Gleise sind durch Glaswände vom Rest des Bahnhofs abgetrennt und nur mit Rolltreppen und Aufzügen aus dem Check-in-Bereich erreichbar.
http://wikimapia.org/28601/de/St-Pancras-I...urostar-Bahnhof

Folglich wird das auch notwendig sein, wenn es direkte Züge von Deutschland nach England gibt.
Du zitierst, daß für den Eurostar besondere Sicherheitsvorkehrungen gelten. Gelten die denn auch für andere Betreiber? Vielleicht sind andere ja gar nicht verpflichtet, entsprechende Sicherheitskontrollen durchzuführen. Dann wären in der Tat Ausweis-/Paßkontrollen ausreichend, die auch im Zug durchgeführt werden könnten.
Die Sicherheitsauflagen kommen ja nicht vom EVU Eurostar, sondern vom Tunnel-EIU Eurotunnel. Folglich müssen alle Züge, die durch den Tunnel wollen, diese Auflagen erfüllen.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Ich finde die Fahrzeit zu lang.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Eisenbahnniki @ 22 Apr 2010, 20:47 hat geschrieben: Ich finde die Fahrzeit zu lang.
Wie lang ist sie denn?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Warum? In Tagesrandlage könnte das durchaus interessant sein. Die Leut sind früher vor der NBS auch z.B. 6 Stunden von München zur Cebit und am Abend wieder retour.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Tequila @ 20 Apr 2010, 12:44 hat geschrieben:
autolos @ 20 Apr 2010, 11:46 hat geschrieben:
Autobahn @ 19 Apr 2010, 21:34 hat geschrieben: Es geht weniger um die Pass-, als vielmehr um Sicherheitskontrollen vor Antritt der Fahrt.

http://wikimapia.org/28601/de/St-Pancras-I...urostar-Bahnhof

Folglich wird das auch notwendig sein, wenn es direkte Züge von Deutschland nach England gibt.
Du zitierst, daß für den Eurostar besondere Sicherheitsvorkehrungen gelten. Gelten die denn auch für andere Betreiber? Vielleicht sind andere ja gar nicht verpflichtet, entsprechende Sicherheitskontrollen durchzuführen. Dann wären in der Tat Ausweis-/Paßkontrollen ausreichend, die auch im Zug durchgeführt werden könnten.
Die Sicherheitsauflagen kommen ja nicht vom EVU Eurostar, sondern vom Tunnel-EIU Eurotunnel. Folglich müssen alle Züge, die durch den Tunnel wollen, diese Auflagen erfüllen.
Kannst Du bitte die Quelle benennen, aus der hervorgeht, daß Eurotunnel diese Forderungen an alle EVUs stellt?
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Zumindest die Passkontrollen sind weder durch das EVU noch durch das EIU bedingt, sondern eher durch die Gesetzeslage :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 29 Apr 2010, 13:26 hat geschrieben: Zumindest die Passkontrollen sind weder durch das EVU noch durch das EIU bedingt, sondern eher durch die Gesetzeslage :-)
Eben, was würde das für die Eurotunnelgesellschaft für einen Sinn machen, solche Beschränkungen selbst zu erschaffen? Außer sie haben Angst um ihren Tunnel :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

Bayernlover @ 29 Apr 2010, 17:33 hat geschrieben: Eben, was würde das für die Eurotunnelgesellschaft für einen Sinn machen, solche Beschränkungen selbst zu erschaffen? Außer sie haben Angst um ihren Tunnel :D
Aber meine Frage ist damit auch nicht beanwortet. Nur weil es unplausibel erscheint, muß es nicht falsch sein. Hat den wirklich niemand die entsprechende Regelung im Internet gefunden? Übrigens, für jemdanden, der anderen naive Leichtgläubigkeit vorwirft, folgst Du doch auffallend Deinem Glauben, statt belegten Fakten.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

autolos @ 30 Apr 2010, 19:27 hat geschrieben: Übrigens, für jemdanden, der anderen naive Leichtgläubigkeit vorwirft, folgst Du doch auffallend Deinem Glauben, statt belegten Fakten.
Nein, ich folge einer Logik. Aber das müssen wir nicht weiter diskutieren. Nur soviel: Welche Bahngesellschaft halst sich selbst irgendwelche Beschränkungen auf?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Bayernlover @ 30 Apr 2010, 19:09 hat geschrieben: Nein, ich folge einer Logik. Aber das müssen wir nicht weiter diskutieren. Nur soviel: Welche Bahngesellschaft halst sich selbst irgendwelche Beschränkungen auf?
du hast eine logik???
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Großbritannien gehört nicht zum Schengen-Raum. Daher werden Personenkontrollen an den Außengrenzen vorgenommen. Ein EVU, dass durch den Eurotunnel fährt ist einer Fluggesellschaft gleichzusetzen, die bereits am Abflugort die Gültigkeit der Reisedokumente prüfen muss, da sie anderenfalls für den Rücktransport haftbar gemacht wird. Die Außengrenze ist in diesem Fall also bereits der Abflugairport bzw. der Abfahrtsbahnhof.

So will man verhindern, dass Bürger aus Drittstaaten, die zwar ein Visum für den Schengen-Raum, nicht aber für GB besitzen, illegal dort einreisen. Dies gilt auch für Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien, die eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung und einen Wohnsitz in Deutschland haben! Es wird noch eine ganze Reihe anderer Staatsangehörigkeiten gegen, die zwar legal im Schengen-Raum leben, aber kein Visum für die Insel haben oder bekommen.
LanguageCourse.de @ , hat geschrieben:Die Einwohner folgender Länder benötigen kein Visum, wenn Sie als Touristen einreisen:


Amerikanische Jungferninseln, Andorra, Argentinien, Aruba, Australien, Belgien, Bolivien, Brasilien, Bulgarien, Chile, Cookinseln, Costa Rica, Dänemark, Demokratische Volksrepublik Korea, Deutschland, El Salvador, Finnland, Frankreich, Französisch-Guayana, Französisch-Polynesien, Gibraltar, Griechenland, Grönland, Guadeloupe, Guam, Guatemala, Honduras, Hongkong, Irland, Island, Israel, Italien, Japan, Kanada, Liechtenstein, Luxemburg, Macau, Malta, Marshallinseln, Martinique, Mexiko, Mikronesien, Monaco, Neukaledonien, Nicaragua, Niederlande, Niederländische Antillen, Niue, Norwegen, Österreich, Osttimor, Palau, Panama, Paraguay, Puerto Rico, Republik Korea, Réunion, Rumänien, Samoa, San Marino, Schweden, Schweiz, Spanien, Ungarn, Uruguay, Vatikanstadt, Venezuela, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich.


Einreisenden, die kein Visum benötigen, wird empfohlen im Besitz eines Rückflugtickets zu sein. Wer kein Rückflugticket besitzt, muss ausreichend Vermögen nachweisen, um für die Dauer des Aufenthalts für sich selbst sorgen zu können.
http://www.languagecourse.net/de/visa/england.php3

Ich hoffe, damit ist die Frage nach der Notwendigkeit von Personenkontrollen am Abfahrtsbahnhof schlüssig erklärt.

Weitere Informationen über die Sicherheitsbestimmungen gibt es auch hier:

http://www.eurotunnel.com/ukcp3main
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Eisenbahnniki @ 1 May 2010, 00:29 hat geschrieben: du hast eine logik???
Siehe Autobahn's Beitrag.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
raki
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 19 Sep 2009, 18:57
Wohnort: NRW

Beitrag von raki »

Da ich nicht weiss ob es schon gepostet wurde stell ichs mal hier rein, ist ja irgendwie auch eine neue Ice-Verbindung: Mit dem ICE ans Mittelmeer.
IR: Cottbus - Leipzig - Halle - Magedburg - Hannover - Dortmund - Essen - Krefeld - Aachen
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

raki @ 5 May 2010, 19:18 hat geschrieben:Da ich nicht weiss ob es schon gepostet wurde stell ichs mal hier rein, ist ja irgendwie auch eine neue Ice-Verbindung: Mit dem ICE ans Mittelmeer.
Der neue ICE soll ja auch eine Spanien-zulassung erhalten.
Wohl im Mischmasch ICE/TGV/sonstiges soll folgendes befahren werden, sobald die LGV Rhein-Rhone fertig ist:
http://www.ass-tgv-rhin-rhone.net//page_48.htm
http://www.ass-tgv-rhin-rhone.net//data/fi...S%FCd-Achse.pdf
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

glemsexpress @ 5 May 2010, 20:22 hat geschrieben: Der neue ICE soll ja auch eine Spanien-zulassung erhalten.
Wohl im Mischmasch ICE/TGV/sonstiges soll folgendes befahren werden, sobald die LGV Rhein-Rhone fertig ist:
http://www.ass-tgv-rhin-rhone.net//page_48.htm
http://www.ass-tgv-rhin-rhone.net//data/fi...S%FCd-Achse.pdf
Ich fände es gut.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Markus
Haudegen
Beiträge: 694
Registriert: 07 Dez 2006, 14:38

Beitrag von Markus »

glemsexpress @ 5 May 2010, 20:22 hat geschrieben: Der neue ICE soll ja auch eine Spanien-zulassung erhalten.
Wohl im Mischmasch ICE/TGV/sonstiges soll folgendes befahren werden, sobald die LGV Rhein-Rhone fertig ist:
http://www.ass-tgv-rhin-rhone.net//page_48.htm
http://www.ass-tgv-rhin-rhone.net//data/fi...S%FCd-Achse.pdf
Stuttgart-Barcelona in 8 Stunden.
Hm. Lass' mich rechnen.
+ 3 Stunden bis nach Madrid
+ 2 Stunden bis nach München
= 13 Stunden, statt heute 23 Stunden

Wenn das nächste ChampionsLeague-Finale in Madrid stattfindet, fahre ich garantiert komplett mit dem Zug. :D
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Also am weitesten fortgeschritten sind die Planungen für Frankfurt - Strasbourg - Lyon - Marseille, diese Strecke soll je Richtung einmal täglich vom 407, einmal täglich vom TGV 2N2 bedient werden. In der Planung für den 407-Einsatz kommen keine weiteren Fahrten auf der LGV Rhin-Rhône vor, zumindest nicht konkret.

Zumindest wird man voraussichtlich in Valence-TGV Richtung Perpignan bzw. Barcelona umsteigen können, wie gut die Umsteigeverbindung sein wird (Wartezeiten), weiß ich nicht.

Die Fahrt im ICE von Frankfurt nach Marseille wird übrigens etwas über 8 Stunden dauern, im TGV etwa eine halbe Stunde länger, da die zwei nach dem vorläufigen Ende der LGv unterschiedliche Strecken nach Lyon nehmen.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Markus @ 5 May 2010, 21:48 hat geschrieben: Wenn das nächste ChampionsLeague-Finale in Madrid stattfindet, fahre ich garantiert komplett mit dem Zug. :D
Oder du schaust es dir als Heimspiel 2012 (?) in der Allianz-Arena an. ;)
Antworten