Besonders breit sind die Sitze in der zweiten Klasse bei der Bahn auch nicht
Von "besonders breit" war nie die Rede. Sie sind aber breiter. Vielleicht kann ja mal jemand nachmessen.
Bist Du das nicht vom Auto gewohnt?
Ja und? Was hat das damit zu tun, wenn man Bus und Bahn vergleicht?
Theoretisch ist das richtig. Es kommt aber immer auf den Unterbau und die Fahrweise an. Ich habe aber schon Rambos bei der Bahn erlebt. Oder Flachstellen, die mich veranlasst haben, den Zug zu verlassen. Wenn die Lautstärke an ein MG 42 heran reicht, ist bei mir Ende im Gelände.
Wegen dir kauf' ich mir wirklich bald ein Gerät zum Messen der Lautstärke...
Der Unterschied ob ich mich im Neubauabschnitt Petershausen - Obermenzing befinde oder auf einem Altbauabschnitt ist auch für mich als Profibahnfahrer nur minimal. Man spürt den Unterschied, aber nur wenn man weiß, worauf man achten muss und wenn man quasi genug Vergleichsproben hat. Rambo bei der Bahn ist auch lustig. Sicher gibt es unterschiedliche Fahrstile, aber 90% davon kannst du als Fahrgast bei der Eisenbahn gar nicht wahrnehmen. Im Grunde das einzige was wahrnehmbar ist, ist ein sehr ruckiger Fahrstil, alles andere wird vom Fahrweg vorgeben oder von der eisenbahntypischen weichen Physik mit ihren langen Bremswegen und eher weichen Bewegungen verschluckt. Man muss bei der Eisenbahn schon sehr stark beschleunigen und bremsen, damit das dem Fahrgast auffällt, bei einem Straßenfahrzeug hängt fast alles vom Fahrer ab. Mit dem Auto kann/muss ich beeinflussen, welche Linie ich fahre, fahre ich weich um die Kurven oder reiß' ich das Lenkrad rum, bei der Bahn nicht. Und auch Bremsen und Beschleunigen ist beim Straßenfahrzeug deutlich spürbarer als bei der Eisenbahn.
Als ich jeden Tag mit dem Bus zur Schule gefahren bin, hab' ich die Fahrer allein am Fahrstil erkannt. Als ich dann mit der Bahn gependelt bin, kannte ich zwar das Personal teilweise auch, aber es ist nicht möglich da irgendwelches Fahrpersonal zu unterscheiden. Vielleicht geht sowas bei der Trambahn, aber bei der Eisenbahn hab' ich es in vielen Jahren nicht geschafft die Leute zu Unterscheiden, vor allem nicht unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen. Aber selbst um festzustellen, ob der Zug jetzt volle Kanne fährt, um Zeit reinzufahren, braucht's das Gespür dafür und Erfahrungswerte mit der Strecke und dem Fahrzeug. Dagegen kann ich, wenn ich zum ersten Mal in einer fremden Stadt in einen Bus steige, sofort sagen, wie der Fahrer fährt und zwar ohne dass ich mich dafür irgendwie besonders anstrengen müsste.
Jeder 40 Jahre alte Bn mit einer Flachstelle an jeder Radscheibe ist warscheinlich bei 140 km/h leiser als ein Bus, der volle Kanne läuft. Ich bin früher jeden Tag mit'm Bus über einen Berg kutschiert worden, ich weiß wovon ich rede. Vor allem wenn man hinten sitzt...
P.S. und O.T.: Ich sitze am liebsten selbst ganz vorne. Ich bin eben ein verdammt schlechter Beifahrer.
Wenn du mal in meiner Gegend bist, kommst du mal vorbei und du fährst mal eine Runde mit mir. Ich bin nämlich auch ein verdammt schlechter Beifahrer! :rolleyes:
