[NRW] Vergabe Westmünsterland-Netz gescheitert

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

612 hocker @ 29 Apr 2010, 20:12 hat geschrieben: Seit dem die private Infrastrukturgesellschaft Railtrack als Network Rail verstaatlicht wurde, geht es wieder bergauf mit den britischen Bahnen.
Schön das es in Englan wieder bergauf geht. Wir reden hier aber über das Münsterland.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Eisenbahnniki @ 29 Apr 2010, 21:16 hat geschrieben: Schön das es in Englan wieder bergauf geht. Wir reden hier aber über das Münsterland.
Wenn hier jemand England als Beispiel dafür benutzt, äh missbraucht, dass Privatbahnen generell schei... sind, wird man das ja wohl noch entkräften dürfen - und diese Debatte ist dadurch auch klar aufs Münsterland bezogen. Bitte erst denken, dann posten.

Wir reden hier übrigens gar nicht darüber, worüber wir reden, sondern darüber, was im Münsterland passiert. *noch ne Metaebene aufmach*
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Schön das es in Englan wieder bergauf geht. Wir reden hier aber über das Münsterland.
Worüber sollen wir denn da noch reden? ;)
:offtopic: muss schon mal sein, wenn einige unseren früheren VEBs zurück wollen. Ach ja wie sieht es denn dann demnächst mit den Einstiegen aus. Bleiben die bei dieser nicht gerade bequemen Podestgeschichte mit 55cm Einstieg im Mittelwagen?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Eisenbahnniki @ 29 Apr 2010, 21:11 hat geschrieben: Was meinst du damit?
Dass Du naiv bist.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

612 hocker @ 29 Apr 2010, 20:28 hat geschrieben: Worüber sollen wir denn da noch reden? ;)
:offtopic: muss schon mal sein, wenn einige unseren früheren VEBs zurück wollen. Ach ja wie sieht es denn dann demnächst mit den Einstiegen aus. Bleiben die bei dieser nicht gerade bequemen Podestgeschichte mit 55cm Einstieg im Mittelwagen?
Nein in Gronau wird der Bahnhof (einschließlich Bahnsteige) erneuert.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Na wenn ich denn angeblich eine so falsche und böse Meinung hab und überhaupt so ein Depp bin - dann erzähl mir doch mal einer, wieso genau dasselbe nicht auch hier mit den EVU passieren soll, wo es dann allen genauso nur noch um Profit geht bzw. gehen muss?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

chris232 @ 29 Apr 2010, 20:33 hat geschrieben: Na wenn ich denn angeblich eine so falsche und böse Meinung hab und überhaupt so ein Depp bin - dann erzähl mir doch mal einer, wieso genau dasselbe nicht auch hier mit den EVU passieren soll, wo es dann allen genauso nur noch um Profit geht bzw. gehen muss?
Meinst du jetzt mich?
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Nein in Gronau wird der Bahnhof (einschließlich Bahnsteige) erneuert.
Die MOF 2 Maßnahmen sind seit Jahren bekannt und sind nichts besonderes. Fast die Hälfte aller westfälischen Stationen bekommt neue Bahnsteige. Mit der Ausschreibung haben Infrastrukturmaßnahmen ziemlich wenig zu tun.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

612 hocker @ 29 Apr 2010, 20:34 hat geschrieben: Die MOF 2 Maßnahmen sind seit Jahren bekannt und sind nichts besonderes. Fast die Hälfte aller westfälischen Stationen bekommt neue Bahnsteige. Mit der Ausschreibung haben Infrastrukturmaßnahmen ziemlich wenig zu tun.
Nagut besser-wisser.

Aber damit werden die Bahnsteige doch verändert oder?
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Eisenbahnniki @ 29 Apr 2010, 21:36 hat geschrieben: Nagut besser-wisser.
Tja, er scheint es wirklich besser zu wissen. Deine Argumentationen, nicht nur in diesem Thema, sind lachhaft. Darf ich nach Deinem Alter fragen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Bayernlover @ 29 Apr 2010, 20:38 hat geschrieben: Tja, er scheint es wirklich besser zu wissen. Deine Argumentationen, nicht nur in diesem Thema, sind lachhaft. Darf ich nach Deinem Alter fragen?
16.
Wieso?
Wieso sind meine Argumentationen lachhaft? <_<
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Eisenbahnniki @ 29 Apr 2010, 21:39 hat geschrieben: Wieso sind meine Argumentationen lachhaft? <_<
Einfach mal durchlesen, dann wirst Du es wissen. Jemand, der alles glaubt, ist in meinen Augen nicht ernstzunehmen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Bayernlover @ 29 Apr 2010, 20:42 hat geschrieben: Einfach mal durchlesen, dann wirst Du es wissen. Jemand, der alles glaubt, ist in meinen Augen nicht ernstzunehmen.
Ich glaube nicht alles.
Wieso sollte ich das auch tun. Deswegen glaube ich das mit den Unfallzahlen (solange ich keine Belege habe) auch nicht.

Diese Aussage von dir war jetzt unsinn.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Benutzeravatar
Bogestra
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 24 Apr 2010, 19:23
Wohnort: BO

Beitrag von Bogestra »

Ihr müßt Euch schon entscheiden: Wenn hier einer behauptet, die Anzahl der Unfälle sei gestiegen, dann wird man das ja wohl noch widerlegen dürfen. Wenn es dann heißt, eigentlich sei ja Großbritannien gemeint gewesen, dann wird ja wohl auch der Verweis darauf erlaubt sein, daß es auf der Insel seit der Reverstaatlichung der Infrastruktur heute sehr viel besser aussieht. Wie British Rail vor der britischen Bahnreform aussah, und daß diese britische Bahnreform ein Beeching 2 verhindert hat, das wird allgemein verschwiegen. Beeching 2 war vom deutschen Schreckgespenst der sozialliberalen Koalition (betriebswirtschaftlich optimales Eisenbahnnetz) nicht weit entfernt.

Wir reden vom Münsterland. Hier ist der Zweckverband SPNV Münsterland zuständig, der neben der kreisfreien Stadt Münster auch die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf mit SPNV versorgt. 80% der Zugleistungen im Münsterland wurden im Wettbewerb vergeben. Es gibt vier hochwertige RE-Linien, die noch im Rahmen einer Direktvergabe betrieben werden. Das sind RE6, RE7, RE15 und RE60. Diese vier Linien haben nur ein kurzes Stück auf dem Gebiet des ZVM. Der ZVM ist ein kleiner Aufgabenträger, der sich bei der Vergabe solcher großen Linien an seine großen Nachbarn, also LNVG (RE15, RE60) und VRR (RE6, RE7) halten muß. Die Direktvergabepolitik des VRR hat also Auswirkungen bis ins Münsterland, die finanziellen Folgen sind uns allen bekannt.

Im ZVM hat man die Fahrgastzahl von 46.000 Beförderungsfällen am Tag im Jahr 1996 auf 81.000 Beförderungsfällen am Tag im Jahr 2008 steigern können.

Es gibt Leute, die das als Erfolg sehen.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Bogestra @ 29 Apr 2010, 20:46 hat geschrieben: Ihr müßt Euch schon entscheiden: Wenn hier einer behauptet, die Anzahl der Unfälle sei gestiegen, dann wird man das ja wohl noch widerlegen dürfen. Wenn es dann heißt, eigentlich sei ja Großbritannien gemeint gewesen, dann wird ja wohl auch der Verweis darauf erlaubt sein, daß es auf der Insel seit der Reverstaatlichung der Infrastruktur heute sehr viel besser aussieht. Wie British Rail vor der britischen Bahnreform aussah, und daß diese britische Bahnreform ein Beeching 2 verhindert hat, das wird allgemein verschwiegen. Beeching 2 war vom deutschen Schreckgespenst der sozialliberalen Koalition (betriebswirtschaftlich optimales Eisenbahnnetz) nicht weit entfernt.

Wir reden vom Münsterland. Hier ist der Zweckverband SPNV Münsterland zuständig, der neben der kreisfreien Stadt Münster auch die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf mit SPNV versorgt. 80% der Zugleistungen im Münsterland wurden im Wettbewerb vergeben. Es gibt vier hochwertige RE-Linien, die noch im Rahmen einer Direktvergabe betrieben werden. Das sind RE6, RE7, RE15 und RE60. Diese vier Linien haben nur ein kurzes Stück auf dem Gebiet des ZVM. Der ZVM ist ein kleiner Aufgabenträger, der sich bei der Vergabe solcher großen Linien an seine großen Nachbarn, also LNVG (RE15, RE60) und VRR (RE6, RE7) halten muß. Die Direktvergabepolitik des VRR hat also Auswirkungen bis ins Münsterland, die finanziellen Folgen sind uns allen bekannt.

Im ZVM hat man die Fahrgastzahl von 46.000 Beförderungsfällen am Tag im Jahr 1996 auf 81.000 Beförderungsfällen am Tag im Jahr 2008 steigern können.

Es gibt Leute, die das als Erfolg sehen.
Woher hast du diese Zahlen?
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Eisenbahnniki @ 29 Apr 2010, 21:44 hat geschrieben: Wieso sollte ich das auch tun. Deswegen glaube ich das mit den Unfallzahlen (solange ich keine Belege habe) auch nicht.
Hast DU denn dafür Belege, dass die Unfallzahlen konstant geblieben sind? Wenn nein, wieso glaubst du es dann felsenfest, aber wirfst jedem, der das Gegenteil behauptet, vor, doch keine Ahnung zu haben?
Und solltest du wider Erwarten doch aussagekräftiges Zahlenmaterial haben, dann lass uns doch bitte an deiner Weisheit teilhaben.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Woher hast du diese Zahlen?
http://zvm.info/contenido/cms/upload/pdf/p..._2010-04-12.pdf
Wieso sollte ich das auch tun. Deswegen glaube ich das mit den Unfallzahlen (solange ich keine Belege habe) auch nicht.
Hab ich doch extra verlinkt. ;)
http://www.allianz-pro-schiene.de/sicherhe...tsvergleich.pdf
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Taschenschieber @ 29 Apr 2010, 20:50 hat geschrieben: Hast DU denn dafür Belege, dass die Unfallzahlen konstant geblieben sind? Wenn nein, wieso glaubst du es dann felsenfest, aber wirfst jedem, der das Gegenteil behauptet, vor, doch keine Ahnung zu haben?
Und solltest du wider Erwarten doch aussagekräftiges Zahlenmaterial haben, dann lass uns doch bitte an deiner Weisheit teilhaben.
Nein habe ich nicht. Aber man hört nie von Unfällen im Münsterland...
Deswegen würde ich gerne Belege sehen (z.b. Internetseiten).

Aber so wir ihr immer alle das Thema dreht und wendet liegen wohl keine Belege vor oder?
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Eisenbahnniki @ 29 Apr 2010, 21:53 hat geschrieben: Nein habe ich nicht. Aber man hört nie von Unfällen im Münsterland...
Das ist natürlich der beste Beleg.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

612 hocker @ 29 Apr 2010, 20:51 hat geschrieben: http://zvm.info/contenido/cms/upload/pdf/p..._2010-04-12.pdf

Hab ich doch extra verlinkt. ;)
http://www.allianz-pro-schiene.de/sicherhe...tsvergleich.pdf
Danke.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Bayernlover @ 29 Apr 2010, 20:55 hat geschrieben: Das ist natürlich der beste Beleg.
Ich das doch glauben solange mir keine besseren Belege vorgelegt wurden.

Habe jetzt welche danke. :)
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Eisenbahnniki @ 29 Apr 2010, 21:57 hat geschrieben: Ich das doch glauben solange mir keine besseren Belege vorgelegt wurden.
Wenn man weder für die eine noch für die andere Aussage Belege hat, sollte man nicht auf einer der Thesen bestehen, sondern lieber "Keine Ahnung" sagen.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Taschenschieber @ 29 Apr 2010, 21:00 hat geschrieben: Wenn man weder für die eine noch für die andere Aussage Belege hat, sollte man nicht auf einer der Thesen bestehen, sondern lieber "Keine Ahnung" sagen.
Aber man darf doch eine Meinung haben oder?
Und solange sie nicht wiederlegt wurde darf ich sie auch behalten oder? :angry: :angry: :angry: :angry:
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Na wenn ich denn angeblich eine so falsche und böse Meinung hab und überhaupt so ein Depp bin - dann erzähl mir doch mal einer, wieso genau dasselbe nicht auch hier mit den EVU passieren soll, wo es dann allen genauso nur noch um Profit geht bzw. gehen muss?
Ob die Liberalisierung ein Erfolg wird hängt auch von den Rahmenbedingungen ab. Aber bei guten Verträgen kann das EVU nur durch Fahrgastzahlensteigerungen oder durch die Erfüllung der Qualitätsanfoderungen seinen Profit erhöhen. Was bei Verträgen mit unzureichenden Bonus/Malus-System passiert, die wahrscheinich durch politischen Druck abgeschlossen wurden, haben wir bei der S-Bahn Berlin gesehen. Einige behaupten, dass noch nicht mal vereinbart wurde was für eine Dienstleistung genau vollbracht werden soll. In Deutschland fehlt einfach der politische Wille um im Schienenverkehr mit einer Staatsbahn Erfolg zu haben.

Zusammenstöße wie sie in England oft vorkammen, können EVUs nicht vermeiden.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

612 hocker @ 29 Apr 2010, 21:09 hat geschrieben: Ob die Liberalisierung ein Erfolg wird hängt auch von den Rahmenbedingungen ab. Aber bei guten Verträgen kann das EVU nur durch Fahrgastzahlensteigerungen oder durch die Erfüllung der Qualitätsanfoderungen seinen Profit erhöhen. Was bei Verträgen mit unzureichenden Bonus/Malus-System passiert, die wahrscheinich durch politischen Druck abgeschlossen wurden, haben wir bei der S-Bahn Berlin gesehen. Einige behaupten, dass noch nicht mal vereinbart wurde was für eine Dienstleistung genau vollbracht werden soll. In Deutschland fehlt einfach der politische Wille um im Schienenverkehr mit einer Staatsbahn Erfolg zu haben.

Zusammenstöße wie sie in England oft vorkammen, können EVUs nicht vermeiden.
Ein zusammenstoß kann immer mal passieren.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Eisenbahnniki @ 29 Apr 2010, 22:21 hat geschrieben: Ein zusammenstoß kann immer mal passieren.
*KREISCH*

Klar, läuft ja auch meistens total glimpflich ab.
Dafür ist die komplette Signaltechnik da, genau DAS zu verhindern. Was man auch immer in England eingespart hat, dass es öfter zu Zusammenstößen gekommen ist, es war fatal!
Und nicht: "Es kann passieren."

Mein Gott, wo leben wir eigentlich.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Ein zusammenstoß kann immer mal passieren.
Nö, sowas darf nicht passieren. Vorallem nicht bei voller Geschwindigkeit, weil falsche Fahrwege gestellt wurden oder die Leit- und Sicherungstechnik versagt hat.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Bayernlover @ 29 Apr 2010, 21:24 hat geschrieben: *KREISCH*

Klar, läuft ja auch meistens total glimpflich ab.
Dafür ist die komplette Signaltechnik da, genau DAS zu verhindern. Was man auch immer in England eingespart hat, dass es öfter zu Zusammenstößen gekommen ist, es war fatal!
Und nicht: "Es kann passieren."

Mein Gott, wo leben wir eigentlich.
Natürlich ist jeder einzelne Zusammenstoß einer zuviel.

Aber es kann nicht alles von Signalanagen verhindert werden.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Eisenbahnniki @ 29 Apr 2010, 22:27 hat geschrieben: Aber es kann nicht alles von Signalanagen verhindert werden.
Aber es sollte.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Eisenbahnniki
Haudegen
Beiträge: 738
Registriert: 22 Apr 2010, 20:06

Beitrag von Eisenbahnniki »

Bayernlover @ 29 Apr 2010, 21:27 hat geschrieben: Aber es sollte.
Natürlich sollte es.

Es sitzt aber immer noch ein Mensch hinter den Computern und Menschen machen eben auch fehler sowie auch mal Signale usw. ausfallen können.
Es dauert noch etwas aber dann wird das größte Eisenbahn Portal online sein.
Antworten