[M] Planungen für Westtangente werden konkret

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Man könnte auch pro Seite ein Buskorso veranstalten... :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Leopoldi @ 5 May 2010, 19:32 hat geschrieben: Unterstützen Sie uns bei der Demonstration auf der Fürstenrieder Straße am Samstag, 08.05.2010!
Tja, ich fürchte, hier wirst du nicht so viele Unterstützer finden - höchstens welche die am Straßenrand stehen und euch auslachen :lol:

Seit wann hast du deinen Wirkungsbereich eigentlich von der Leopoldstraße in die Fürstenrieder Straße verlegt? Und ist diese Demonstration eigentlich angemeldet? Ich kann's mir kaum vorstellen, dass sowas genehmigt wird, schon allein wegen der Gefahr für die Demonstranten...
Leopoldi
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 17 Dez 2009, 02:30

Beitrag von Leopoldi »

Man du Birne, ist doch nicht von mir :)

http://www.contratramwest.de/

Die Fürstenrieder ist mir sowas von wurst...
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Leopoldi @ 7 May 2010, 10:42 hat geschrieben: Die Fürstenrieder ist mir sowas von wurst...
»Ist mir wurst, aber ich unterstütze alles was irgendwie gegen die Tram sein könnte«?
Leopoldi
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 17 Dez 2009, 02:30

Beitrag von Leopoldi »

Net wirklich. Solange es meinen(!) Individualverkehr nicht stört, kann ruhig gebaut werden.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Das hört sich aber stark nach dem Sankt-Florian-Prinzip an. Sollte man nicht ein wenig globaler denken? Im ÖPNV liegt sicher die Zukunft, also sollte man auch Interesse daran haben, dass dieser weiter durch attraktive Schienenverkehrswege ausgebaut wird. Hierbei spielen auch zusätzliche Trambahnverbindungen eine Rolle. Schnell sind sie und werden hervorragend angenommen. Viele Fahrgäste wollen mit der Tram fahren, aber nicht mit dem Dieselbus. Vor kurzem habe ich gelesen, dass die MVG mit den Hybridbussen alles andere als zufrieden ist, diese haben keine Einsparungen beim Treibstoff erzielen können, obwohl 20 % angegeben waren. Tatsächlich verbrauchten die Busse sogar mehr als die normalen Dieselbusse. Das kann sich alles zwar noch zum Besseren ändern, aber ein Bus wird nie den Fahrtkomfort bieten wie eine Tram. Also bauen wir doch die Tram dort aus, wo es Sinn ergibt, wo es überlastete Buslinien gibt.

Was den ÖPNV angeht: Wenn man mal die gigantischen Menschenmassen anschaut, die heute z.B. die U3/U6 zwischen Goetheplatz und Münchner Freiheit benutzen, scheint es kaum vorstellbar, dass München heute noch funktionieren könnte und sich so gut entwickelt hätte, hätte es auf den Individualverkehr und die autogerechte Stadt gesetzt. Hier muss auch der Einzelne mal ein Opfer bringen, wobei das ja maßlos überschätzt wird. Die befürchteten Dauerstaus durch die Tram sind ja in aller Regel ausgeblieben. Zu einer zukunftsweisenden Strategie gehört sicher nicht die Einstellung "Baut die Tram, aber sie darf nicht meine Verkehrswege kreuzen". Du wirst vielleicht auch mal umziehen oder andere Fahrrouten benutzen, und schon läuft Du Gefahr, dass Dir dort die Tram begegnet. Auch die Tatsache, dass man sich selbst nicht zeitlebens an der gleichen Stelle aufhält, spricht für ein globaleres Denken.
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Sehr interessant ist dieser Hörfunkbeitrag (langer Beitrag, aber lohnenswert) zu den neuen französischen Tramsystemen. Hier findet sich auch eine Passage, dass mit dem Bau der Tram samt Reduzierung von Fahrspuren der Verkehr nun wesentlich flüssiger und staufreier läuft, weil man die ganzen Abbiegebeziehungen neu organisiert hat. Selbiges ist ja auch bei der Fürstenrieder zu erwarten, die für Durchfahrer heute gerade einmal eine einzige nutzbare Fahrspur, die mittlere, aufweist.

Und was die morgige "Massendemo" angeht - hoffentlich wird der zu erwartende versprengte Haufen nicht vom erstbesten SUV übersehen :unsure: .
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21480
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

rob74 @ 7 May 2010, 10:28 hat geschrieben: Tja, ich fürchte, hier wirst du nicht so viele Unterstützer finden - höchstens welche die am Straßenrand stehen und euch auslachen :lol:

Seit wann hast du deinen Wirkungsbereich eigentlich von der Leopoldstraße in die Fürstenrieder Straße verlegt? Und ist diese Demonstration eigentlich angemeldet? Ich kann's mir kaum vorstellen, dass sowas genehmigt wird, schon allein wegen der Gefahr für die Demonstranten...
täusch dich da mal net. In Laim/Pasing hat die Tram aufgrund der 19er einen eher schweren Stand. Ich kenn einige, die das Projekt absolut ablehnen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Leopoldi
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 17 Dez 2009, 02:30

Beitrag von Leopoldi »

Ich bin dabei - ich werd die Strecke mal runter und wieder hoch fahren, mit dem Auto - wer hat noch Lust?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ich bin in einigen Jahren dabei und werd die Strecke hoch- und runterfahren, mit der Trambahn - wer hat noch Lust? :rolleyes:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Leopoldi @ 7 May 2010, 15:58 hat geschrieben:Ich bin dabei - ich werd die Strecke mal runter und wieder hoch fahren, mit dem Auto - wer hat noch Lust?
Dazu wirst nicht kommen, da die Demo, wie später auch die Tram zu einem chronischen Dauerstau in der Fürstenrieder Straße führen wird.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Leopoldi @ 7 May 2010, 15:58 hat geschrieben: Ich bin dabei - ich werd die Strecke mal runter und wieder hoch fahren, mit dem Auto - wer hat noch Lust?
Wärs ned so früh wär ich sicher dabei. Anreise mit dem Bus, dem einzig sinnvollen ÖPNV-Mittel auf der Relation.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

elchris @ 7 May 2010, 16:19 hat geschrieben: Anreise mit dem Bus, ...
Also ich muß beim Busfahren immer kotzen ... :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14717
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Toll, Kinder. Ich flieg' mit'm Hubschrauber auf und ab. Legal mit 200 Sachen durch... äh... über die Stadt. :D :wacko:
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Irgendwas kapier ich net. Wieso sind die Laimer sauer wegen einem vollen 19er? Der kann doch gar net voll sein weil alle viel lieber mit nem Bus fahren... :ph34r:

=> fahr ne Woche nen 119er und die Laimer haben den 19er wieder lieb. :lol:
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18133
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Daniel Schuhmann @ 7 May 2010, 15:59 hat geschrieben: Ich bin in einigen Jahren dabei und werd die Strecke hoch- und runterfahren, mit der Trambahn - wer hat noch Lust?
Da wäre ich dann sicherlich dabei !
Das hört sich aber stark nach dem Sankt-Florian-Prinzip an.
Tja, TramPolin - so agieren doch 99,x % aller Tram- und SPNV-Gegner, oder ?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

146225 @ 7 May 2010, 21:20 hat geschrieben: Tja, TramPolin - so agieren doch 99,x % aller Tram- und SPNV-Gegner, oder ?
Nicht nur die, sondern alle, bei denen es eine Veränderung in unmittelbarer Umgebung gibt - besonders beliebte Kandidaten dieser Art sind: die Eptadon-/Heptadon-/Methadon-Substitutionspraxis, der Kindergarten und die Schule. Auch gerne genommen werden vorübergehende Großbaustellen und Moscheen. Beliebter sind z.B. Pflegeheime (selbst erlebt, kein nennenswerter Widerstand). Leider kann man die Westtangente, um wieder zum Thema zurückzukommen, nicht als Pflegeheim verkaufen.

Angst vor was Fremdem ist aber normal, manche lasen sich ja immerhin überzeugen. Es soll ja Politiker geben, die früher leidenschaftlich gegen die Tram gekämpft haben und nun auf der anderen Seite dienen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21480
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

das grösste Problem ist halt, das die MVG sich anscheinend weigert, die Probleme auf dem 19er endlich mal anzugehen. Daher braucht man sich dann aber anschliessend net zu wundern, wenn die Westtangente hier eher auf Ablehnung stösst.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 7 May 2010, 22:00 hat geschrieben: das grösste Problem ist halt, das die MVG sich anscheinend weigert, die Probleme auf dem 19er endlich mal anzugehen. Daher braucht man sich dann aber anschliessend net zu wundern, wenn die Westtangente hier eher auf Ablehnung stösst.
Glaub ich nicht. Viele Tramgegner sind doch noch nie Trambahn gefahren, geschweige kennen sie die Probleme beim 19er. Manche kennen die Tram doch nur durch den Blick durch die Windschutzscheibe der S-Klasse.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21480
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 7 May 2010, 22:04 hat geschrieben: Glaub ich nicht. Viele Tramgegner sind doch noch nie Trambahn gefahren, geschweige kennen sie die Probleme beim 19er. Manche kennen die Tram doch nur durch den Blick durch die Windschutzscheibe der S-Klasse.
die meinte ich jetzt auch net, sondern eher den normalen ÖPNV-Benutzer, der darauf angewiesen ist.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17326
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das Problem der Linie 19 wird doch langsam gelöst. Es wurden doch längere Fahrzeuge bestellt. Leider lassen sich solche Engpässe im Fahrzeugpark nicht so schnell lösen wie bei dem Bus...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 7 May 2010, 22:00 hat geschrieben: das grösste Problem ist halt, das die MVG sich anscheinend weigert, die Probleme auf dem 19er endlich mal anzugehen. Daher braucht man sich dann aber anschliessend net zu wundern, wenn die Westtangente hier eher auf Ablehnung stösst.
Warum, man geht das Problem doch an?! Aber man kann eben nicht einfach mal 12 (oder wieviele bräute man?) größere Tramzüge mal eben so aus dem Ärmel schütteln, sondern diese müssen erstmal bestellt gebau, genehmigt und geliefert werden. Ebenso gibt es nicht genug Fahrzeuge um den Takt von heut auf morgen signifikant zu erhöhen.
Wenn mal (fast) nur noch lange Züge auf dem 19er fahren, schaut das Ganze schon viel besser aus. Trotzdem kann man durchaus auch eine Taktverdichtung diskutieren.
Leider lassen sich solche Engpässe im Fahrzeugpark nicht so schnell lösen wie bei dem Bus...
Auch Busse müssen erst einmal bestellt und gebaut werden. Und die Firmen auch gerade noch Kapazitäten für die Produktion frei haben.
Dass man mit dem wesentlich größeren Busbestand flexibler reagieren kann ist klar. Aber das hängt nicht vom Fahrzeugtyp ab, wie z.B. Dresden beweist, die immer noch zig Tatras betriebsbereit rumstehen haben, die im "Notfall" einspringen können.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 7 May 2010, 22:06 hat geschrieben: die meinte ich jetzt auch net, sondern eher den normalen ÖPNV-Benutzer, der darauf angewiesen ist.
Bei den Trambahnfahrern ist die Ablehnung neuer Trambahnstrecken aber auch eher gering. Ausbau der Tram generell und Verbesserungen der selbst genutzten Trambahnstrecke sind ja kein Entweder-Oder.

Wenn außerdem die Tram wieder zu den wirklich etablierten Verkehrsmitteln gehört und nicht mehr so stiefmütterlich behandelt wird, wird auch dem Wunsch nach Taktverbesserungen eher Beachtung geschenkt. Hoffentlich.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17326
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich sage nur siehe Linie durch die Arnulfstraße!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich muß auch sagen, ich sehe eine volle Tram nicht als Zeichen an, dass sie bei den Fahrgästen unbeliebt ist. Es kann natürlich schon sein, dass die Platzverhältnisse dann doch wieder etwas Unmut verursachen, aber die U3/6 oder die U2 sind in der HVZ auch bumsvoll also sehe ich das Problem nicht.
Ein attraktives Verkehrsmittel wird in der HVZ immer sehr voll sein, alles andere ist Verschwendung. Über Gefäßvergrößerung oder Taktverkürzung kann man dann immer gerne reden, aber zu behaupten das Verkehrsmittel sein unbeliebt halte ich für Humbug.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21480
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 7 May 2010, 22:11 hat geschrieben: Das Problem der Linie 19 wird doch langsam gelöst. Es wurden doch längere Fahrzeuge bestellt. Leider lassen sich solche Engpässe im Fahrzeugpark nicht so schnell lösen wie bei dem Bus...
es wurden längere Fahrzeuge bestellt ja. Aber es gibt keine Gewähr dafür, das die dann auch auf den 19er kommen......
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21480
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 7 May 2010, 22:30 hat geschrieben: Ich muß auch sagen, ich sehe eine volle Tram nicht als Zeichen an, dass sie bei den Fahrgästen unbeliebt ist. Es kann natürlich schon sein, dass die Platzverhältnisse dann doch wieder etwas Unmut verursachen, aber die U3/6 oder die U2 sind in der HVZ auch bumsvoll also sehe ich das Problem nicht.
Ein attraktives Verkehrsmittel wird in der HVZ immer sehr voll sein, alles andere ist Verschwendung. Über Gefäßvergrößerung oder Taktverkürzung kann man dann immer gerne reden, aber zu behaupten das Verkehrsmittel sein unbeliebt halte ich für Humbug.
naja, es ist aber schon ein Unterschied, ob ich 5 oder mehr als 10 Minuten (19er) auf den nächsten Zug warten muss
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Hot Doc @ 7 May 2010, 22:30 hat geschrieben: Ich muß auch sagen, ich sehe eine volle Tram nicht als Zeichen an, dass sie bei den Fahrgästen unbeliebt ist.
Man kann eine solche Frage immer von zwei Richtungen angehen:

- Ist die Tram so unbeliebt, weil sie so voll ist?

oder

- Ist die Tram so voll, weil sie so beliebt ist?

:)

Nichtsdestotrotz sehe ich auf einigen Trambahnstrecken dringenden Handlungsbedarf. Größere Fahrzeuge, die in kürzeren Taktfolgen fahren, gehören her. Zu geringe Kapazitäten sind aber auch bei diversen Autobus- und Untergrundbahnlinien festzustellen. Die momentane Lösung ist: An allen Türen zusteigen, im Gang nachrücken, da geht noch was ;)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 7 May 2010, 22:44 hat geschrieben: es wurden längere Fahrzeuge bestellt ja. Aber es gibt keine Gewähr dafür, das die dann auch auf den 19er kommen......
Für Pessimisten: Es gibt aber auch keine Gewähr dafür, dass sie nicht auf dem 19er zum Einsatz kommen. ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21480
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 7 May 2010, 22:56 hat geschrieben: Für Pessimisten: Es gibt aber auch keine Gewähr dafür, dass sie nicht auf dem 19er zum Einsatz kommen. ;)
würde ich auch net behaupten, solange die genauen Planungen der MVG diesbezüglich bekannt sind.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten