


Tja, ich fürchte, hier wirst du nicht so viele Unterstützer finden - höchstens welche die am Straßenrand stehen und euch auslachenLeopoldi @ 5 May 2010, 19:32 hat geschrieben: Unterstützen Sie uns bei der Demonstration auf der Fürstenrieder Straße am Samstag, 08.05.2010!
»Ist mir wurst, aber ich unterstütze alles was irgendwie gegen die Tram sein könnte«?Leopoldi @ 7 May 2010, 10:42 hat geschrieben: Die Fürstenrieder ist mir sowas von wurst...
täusch dich da mal net. In Laim/Pasing hat die Tram aufgrund der 19er einen eher schweren Stand. Ich kenn einige, die das Projekt absolut ablehnen.rob74 @ 7 May 2010, 10:28 hat geschrieben: Tja, ich fürchte, hier wirst du nicht so viele Unterstützer finden - höchstens welche die am Straßenrand stehen und euch auslachen
Seit wann hast du deinen Wirkungsbereich eigentlich von der Leopoldstraße in die Fürstenrieder Straße verlegt? Und ist diese Demonstration eigentlich angemeldet? Ich kann's mir kaum vorstellen, dass sowas genehmigt wird, schon allein wegen der Gefahr für die Demonstranten...
Da wäre ich dann sicherlich dabei !Daniel Schuhmann @ 7 May 2010, 15:59 hat geschrieben: Ich bin in einigen Jahren dabei und werd die Strecke hoch- und runterfahren, mit der Trambahn - wer hat noch Lust?
Tja, TramPolin - so agieren doch 99,x % aller Tram- und SPNV-Gegner, oder ?Das hört sich aber stark nach dem Sankt-Florian-Prinzip an.
Nicht nur die, sondern alle, bei denen es eine Veränderung in unmittelbarer Umgebung gibt - besonders beliebte Kandidaten dieser Art sind: die Eptadon-/Heptadon-/Methadon-Substitutionspraxis, der Kindergarten und die Schule. Auch gerne genommen werden vorübergehende Großbaustellen und Moscheen. Beliebter sind z.B. Pflegeheime (selbst erlebt, kein nennenswerter Widerstand). Leider kann man die Westtangente, um wieder zum Thema zurückzukommen, nicht als Pflegeheim verkaufen.146225 @ 7 May 2010, 21:20 hat geschrieben: Tja, TramPolin - so agieren doch 99,x % aller Tram- und SPNV-Gegner, oder ?
Glaub ich nicht. Viele Tramgegner sind doch noch nie Trambahn gefahren, geschweige kennen sie die Probleme beim 19er. Manche kennen die Tram doch nur durch den Blick durch die Windschutzscheibe der S-Klasse.Lazarus @ 7 May 2010, 22:00 hat geschrieben: das grösste Problem ist halt, das die MVG sich anscheinend weigert, die Probleme auf dem 19er endlich mal anzugehen. Daher braucht man sich dann aber anschliessend net zu wundern, wenn die Westtangente hier eher auf Ablehnung stösst.
die meinte ich jetzt auch net, sondern eher den normalen ÖPNV-Benutzer, der darauf angewiesen ist.TramPolin @ 7 May 2010, 22:04 hat geschrieben: Glaub ich nicht. Viele Tramgegner sind doch noch nie Trambahn gefahren, geschweige kennen sie die Probleme beim 19er. Manche kennen die Tram doch nur durch den Blick durch die Windschutzscheibe der S-Klasse.
Warum, man geht das Problem doch an?! Aber man kann eben nicht einfach mal 12 (oder wieviele bräute man?) größere Tramzüge mal eben so aus dem Ärmel schütteln, sondern diese müssen erstmal bestellt gebau, genehmigt und geliefert werden. Ebenso gibt es nicht genug Fahrzeuge um den Takt von heut auf morgen signifikant zu erhöhen.Lazarus @ 7 May 2010, 22:00 hat geschrieben: das grösste Problem ist halt, das die MVG sich anscheinend weigert, die Probleme auf dem 19er endlich mal anzugehen. Daher braucht man sich dann aber anschliessend net zu wundern, wenn die Westtangente hier eher auf Ablehnung stösst.
Auch Busse müssen erst einmal bestellt und gebaut werden. Und die Firmen auch gerade noch Kapazitäten für die Produktion frei haben.Leider lassen sich solche Engpässe im Fahrzeugpark nicht so schnell lösen wie bei dem Bus...
Bei den Trambahnfahrern ist die Ablehnung neuer Trambahnstrecken aber auch eher gering. Ausbau der Tram generell und Verbesserungen der selbst genutzten Trambahnstrecke sind ja kein Entweder-Oder.Lazarus @ 7 May 2010, 22:06 hat geschrieben: die meinte ich jetzt auch net, sondern eher den normalen ÖPNV-Benutzer, der darauf angewiesen ist.
es wurden längere Fahrzeuge bestellt ja. Aber es gibt keine Gewähr dafür, das die dann auch auf den 19er kommen......Jean @ 7 May 2010, 22:11 hat geschrieben: Das Problem der Linie 19 wird doch langsam gelöst. Es wurden doch längere Fahrzeuge bestellt. Leider lassen sich solche Engpässe im Fahrzeugpark nicht so schnell lösen wie bei dem Bus...
naja, es ist aber schon ein Unterschied, ob ich 5 oder mehr als 10 Minuten (19er) auf den nächsten Zug warten mussHot Doc @ 7 May 2010, 22:30 hat geschrieben: Ich muß auch sagen, ich sehe eine volle Tram nicht als Zeichen an, dass sie bei den Fahrgästen unbeliebt ist. Es kann natürlich schon sein, dass die Platzverhältnisse dann doch wieder etwas Unmut verursachen, aber die U3/6 oder die U2 sind in der HVZ auch bumsvoll also sehe ich das Problem nicht.
Ein attraktives Verkehrsmittel wird in der HVZ immer sehr voll sein, alles andere ist Verschwendung. Über Gefäßvergrößerung oder Taktverkürzung kann man dann immer gerne reden, aber zu behaupten das Verkehrsmittel sein unbeliebt halte ich für Humbug.
Man kann eine solche Frage immer von zwei Richtungen angehen:Hot Doc @ 7 May 2010, 22:30 hat geschrieben: Ich muß auch sagen, ich sehe eine volle Tram nicht als Zeichen an, dass sie bei den Fahrgästen unbeliebt ist.
würde ich auch net behaupten, solange die genauen Planungen der MVG diesbezüglich bekannt sind.TramPolin @ 7 May 2010, 22:56 hat geschrieben: Für Pessimisten: Es gibt aber auch keine Gewähr dafür, dass sie nicht auf dem 19er zum Einsatz kommen.![]()