Auf jeden Fall eine lustige Aktion. Jetzt wissen auch alle Ingenieure, daß man bei der Strukturauslegung von Güterwagen in den USA immer den Bagger mit einrechnen muß
Entladen auf Amerikanisch
Hab gerade dieses ziemlich erstaunliche Video gesehen
Jetzt wissen alle warum bei der Bahn alles etwas stabiler sein muß... Der Plan ist, mit dem Bagger immer soviel aus dem jeweiligen Wagen herauszuschaufeln, daß man auf dem Schüttgut in den nächsten Wagen fahren kann. Am Ende wird man dann aber wohl entweder die Stufengestelle umstellen müssen (wozu man wieder Großgerät braucht) oder man rangiert den Bagger im letzten Wagen zurück an die Stufenkonstruktion.
Auf jeden Fall eine lustige Aktion. Jetzt wissen auch alle Ingenieure, daß man bei der Strukturauslegung von Güterwagen in den USA immer den Bagger mit einrechnen muß
Auf jeden Fall eine lustige Aktion. Jetzt wissen auch alle Ingenieure, daß man bei der Strukturauslegung von Güterwagen in den USA immer den Bagger mit einrechnen muß
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Echt stark! Scheinbar haben die noch nie was von Schüttgutwagen mit Selbstendladung gehört. Und wenn das nicht zur Verfügung steht, gäbe es ja auch noch Kräne, mit denen man vom Boden aus die Aufgabe vollbringen kann. Wenn der sich mit seinem Bagger erst einen typisch amerikanischen 2 km-Zug vorarbeiten muss, können sie ja nach ein paar Tagen mit dem Entladen beginnen... 
Au man, die spinnen die Römer äh die Amis.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
echter-HGV
-
yeg009a
Ich denke mal, ihr habt den Sinn der Aktion nicht verstanden. Es geht nicht darum, einen Schüttgutwagen zu entladen, sondern um die Geschicklichkeit des Baggerfahrers. Und der Bengel versteht es wirklich. Meine Hochachtung.
Öscherbahn hat es doch zu Beginn erklärt:
Öscherbahn hat es doch zu Beginn erklärt:
Ungenau ist allenfalls, dass er von herausschaufeln schrieb. Umschaufeln wäre besser gewesen.Der Plan ist, mit dem Bagger immer soviel aus dem jeweiligen Wagen herauszuschaufeln, daß man auf dem Schüttgut in den nächsten Wagen fahren kann.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Woher nimmst du diese Info? In der Beschreibung des Videos steht "to unload", und das heißt nunmal "entladen".Autobahn @ 11 May 2010, 20:44 hat geschrieben:Ich denke mal, ihr habt den Sinn der Aktion nicht verstanden. Es geht nicht darum, einen Schüttgutwagen zu entladen, sondern um die Geschicklichkeit des Baggerfahrers. Und der Bengel versteht es wirklich. Meine Hochachtung.
Der Baggerfahrer hats sicher drauf, keine Frage. Aber spätestens im Moment, als er auf der Kante des Waggons ein wenig gewackelt hat, hab ich mich schon gefragt, was unsre Berufsgenossenschaft zu solchen Aktionen sagen würde... :ph34r:
Insofern schließ ich mich Obelix und Guido an: Die spinnen, die Amis... B)
Da schieße ich mich auch an. Allerdings nicht zu diesem VideoDidy @ 11 May 2010, 22:02 hat geschrieben: Insofern schließ ich mich Obelix und Guido an: Die spinnen, die Amis... B)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Ich schenk dir noch ein L, ich will nicht dass jemand erschossen wirdAutobahn @ 11 May 2010, 22:07 hat geschrieben: Da schieße ich mich auch an. Allerdings nicht zu diesem Video![]()
Nein im Ernst. Geht es jetzt um die Entladung oder um ein Geschicklichkeitsspiel? So wie ich das lese gehts um die Entladung, wenn ich was übersehen habe bitte ich um Aufklärung.
Die scheinen so etwas jedenfalls öfters zu machen:
http://www.youtube.com/watch?v=o1PeiaLNT30
http://www.youtube.com/watch?v=o1PeiaLNT30
Geil, bei der Fahrt von einem Wagen zum anderen fahrenUbile @ 11 May 2010, 22:26 hat geschrieben: Die scheinen so etwas jedenfalls öfters zu machen:
http://www.youtube.com/watch?v=o1PeiaLNT30
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Macht man in Deutschland auf den Bauzügen ja auch - nur fährt da der Kran auf eigens dafür vorgesehenen Schienen, und nicht einfach freihandÖcherbahn @ 12 May 2010, 04:01 hat geschrieben: Geil, bei der Fahrt von einem Wagen zum anderen fahren![]()
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Südostbayer
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2161
- Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
- Wohnort: nahe Mühldorf
Naja, Eaos und ähnliches werden ja auch hierzulande für Schüttguttransporte genutzt. Diese Art der Entladung kenne ich nicht, aber Entladung per Bagger von außen bzw. durch die Seitentüren, und Unterstützung durch kleinere "Bobcat"-Bagger in den Wagen ist nicht ungewöhnlich. "Bei uns" werden die Dinger allerdings per Kran oder Rampe (und Seitentüren) in die Wagen gebracht...423-Treiber @ 11 May 2010, 11:25 hat geschrieben: Echt stark! Scheinbar haben die noch nie was von Schüttgutwagen mit Selbstendladung gehört. Und wenn das nicht zur Verfügung steht, gäbe es ja auch noch Kräne, mit denen man vom Boden aus die Aufgabe vollbringen kann. Wenn der sich mit seinem Bagger erst einen typisch amerikanischen 2 km-Zug vorarbeiten muss, können sie ja nach ein paar Tagen mit dem Entladen beginnen...![]()
:blink: Heilige Sch**** - cooler Baggerfahrer. 
IC(E) L-Fan mit Siemens Vectron (!!)
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR
Reisebericht: Große Schwäbische Albrundfahrt
Meine Bahn-Bilder auf FlickR