[M] Re-Design R2
Viel interessanter ist doch, ob es jetzt z.B. mehr Haltestangen gibt. (Und ob die Stangen endlich mal in einer anderen Farbe sind als dieses öde Grau.)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Nur ruhig...wir werden die Kiste schon noch in Groß sehen.
Btw, wenn man konsequent war, hat man Alustangen mit gelben Drückern a la Vario und vielleicht ein paar gelben Elementen. Zu wenig Haltestangen sind mir im Gegensatz zum C-Wagen der U-Bahn in den R2 bislang nicht sonderlich negativ aufgefallen. Und wegen den baulichen Zwängen im Innenraum würde ich kaum Änderungen in der Anordnung erwarten.
Ich persönlich hätte die Reihen-Doppelsitze linksseitig vor dem Portal gegen Einzelsitze getauscht und den vorhandenen Einzelsitz raus. Das sind zwar meine Lieblingssitze, gibt aber ein paar Stehplätze und Kinderwagenplatz.
Btw, wenn man konsequent war, hat man Alustangen mit gelben Drückern a la Vario und vielleicht ein paar gelben Elementen. Zu wenig Haltestangen sind mir im Gegensatz zum C-Wagen der U-Bahn in den R2 bislang nicht sonderlich negativ aufgefallen. Und wegen den baulichen Zwängen im Innenraum würde ich kaum Änderungen in der Anordnung erwarten.
Ich persönlich hätte die Reihen-Doppelsitze linksseitig vor dem Portal gegen Einzelsitze getauscht und den vorhandenen Einzelsitz raus. Das sind zwar meine Lieblingssitze, gibt aber ein paar Stehplätze und Kinderwagenplatz.
Grade im Bereich der Türen, wo es besonders wichtig ist, hat der R2 zuwenig Haltestangen. Die zwei Pseudo-Stangen, die sich beim Öffnen der Tür mitdrehen, kann man nicht zählen; ältere Leute sind verständlicher Weise ziemlich irritiert, wenn sie sich daran festhalten und die Stange sich dann plötzlich dreht.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10927
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Hab mir heute im Betriebshof 2 den neuen R2 angeschaut.Zu erst mal die schlechte Nachricht.Ich hab keine Fotos gemacht :ph34r:
Ansonsten steht ihm der neue Lack wirklich gut.Sieht schon ein wenig wie der Lack der Variobahn aus.
Oben auf dem Dach fällt einem sofort die Klimaanlage auf.Die Türen würden alle ausgetauscht.Es sind Außenschiebetüren geworden.
Im Innenraum gibt es an der ersten Tür keine Klapsitze mehr sondern zwei Sitze die quer zur Fahrtrichtung stehen.Damit gibt es sehr viel Platz für einen oder zwei Rollstühle.
Alle Sitze sind mit Polster bezogen.Gibt keine Holzsitze mehr.Der Boden wurde auch neu gemacht.Und es gibt an der Decke Kameras und Bildschirme zur Fahrgastinformation.
Das einzige was nicht getauscht wurde sind die Außenanzeigen der Trambahn.Hatte eigentlich gehofft das dort neue LEDs hinkommen würden.
Es sind auch neue Haltestangen aus Edelstahl vorhanden.Mehr Details weis ich leider nicht.
Das war jetzt alles was mir eingefallen ist nach 5 Minuten neuen R2 anschauen
Ansonsten steht ihm der neue Lack wirklich gut.Sieht schon ein wenig wie der Lack der Variobahn aus.
Oben auf dem Dach fällt einem sofort die Klimaanlage auf.Die Türen würden alle ausgetauscht.Es sind Außenschiebetüren geworden.
Im Innenraum gibt es an der ersten Tür keine Klapsitze mehr sondern zwei Sitze die quer zur Fahrtrichtung stehen.Damit gibt es sehr viel Platz für einen oder zwei Rollstühle.
Alle Sitze sind mit Polster bezogen.Gibt keine Holzsitze mehr.Der Boden wurde auch neu gemacht.Und es gibt an der Decke Kameras und Bildschirme zur Fahrgastinformation.
Das einzige was nicht getauscht wurde sind die Außenanzeigen der Trambahn.Hatte eigentlich gehofft das dort neue LEDs hinkommen würden.
Es sind auch neue Haltestangen aus Edelstahl vorhanden.Mehr Details weis ich leider nicht.
Das war jetzt alles was mir eingefallen ist nach 5 Minuten neuen R2 anschauen

Klima? Fein. Und ich hab mich schon gewundert, was die großen schwarzen Aufbauten auf Auers Avatar sind. Passt von der Form her nicht ganz zu den bisherigen Dachcontainern.
Holzsitze hatte der R2 ja nicht, sind da die bisherigen Schalensitze aufgearbeitet oder neue a la Vario drin? Das vorne mit den Quersitzen hab ich schon fast vermutet, wenn die Fahrerkabine tiefer wird. Weil dann einzige Chance vernünftig Rollstühle reinzukriegen.
Holzsitze hatte der R2 ja nicht, sind da die bisherigen Schalensitze aufgearbeitet oder neue a la Vario drin? Das vorne mit den Quersitzen hab ich schon fast vermutet, wenn die Fahrerkabine tiefer wird. Weil dann einzige Chance vernünftig Rollstühle reinzukriegen.
Wichtig wäre auch, ob an der letzten Tür der "Auffangraum" für stärkeren Fahrgastandrang vergrößert wurde. Am Hbf z.B. dauert es oft recht lange, bis die vielen zu weit hinten wartenden Fahrgäste sich in den R2 hineingequält haben.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
liegt aber z.b. am 19er oft daran, das immer wieder Mütter mit Kinderwagen ganz hinten einsteigen und alles blockieren.P-fan @ 15 May 2010, 10:28 hat geschrieben: Wichtig wäre auch, ob an der letzten Tür der "Auffangraum" für stärkeren Fahrgastandrang vergrößert wurde. Am Hbf z.B. dauert es oft recht lange, bis die vielen zu weit hinten wartenden Fahrgäste sich in den R2 hineingequält haben.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
V.a. was will man hinten vergrößern? Eigentlich kannst nur die Rückwärtssitze wegtun. Da die aber auf Containern sind, passen auch nicht mehr Leut hin. Und auch die hinteren Längssitze sind ja auf Containern und an den Rückfahrschalter muss man ja auch noch kommen. Insofern geht eine Anordnung wie im S-Wagen nicht.
Hier sind ein paar Beiträge verschwunden.
Wieso ist es bei "Fans" von Verkehrsbetrieben, und dabei ist es egal ob große oder kleine Eisenbahn, ob richtige Züge oder Spielzeugbahn, ob Schienen- oder Gummibahn, immer so schwer zu akzeptieren das bestimmte Dinge einfach Betriebsinterna sind. Nein, man muß immer alles vorher wissen, man kann ja nicht bis nach der offiziellen Präsentation warten. Fast überall in der Industrie gilt ein Betriebsgeheimnis, und fast überall wird dieses von allen Seiten respektiert, nur bei allem was mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu tun hat soll das für die Fans nicht gelten? So nicht. Akzeptiert endlich mal daß auch Verkehrsbetriebe ein Betriebsgeheimnis haben und es Dinge gibt die einfach Intern sind, und daß neue oder umgebaute Fahrzeuge solange als geheimes Interna gelten bis der betreffende Betrieb es offiziell der Öffentlichkeit vorstellt. Nicht irgendwelche Benutzer (auch wenns ein Mitarbeiter ist) greifen den hohen Herren der Geschäftsführung vor.
Nach der öffentlichen Vorstellung des R2-Redesign könnt ihr ja gerne weiter diskutieren, danach kommen die verschwundenen Beiträge auch wieder.
So, und spart euch jetzt diese "Ja aber" - Disskussion. Ist so und fertig!!!
EDIT: Temporär eingezognen Beiträge sind wieder da.
Wieso ist es bei "Fans" von Verkehrsbetrieben, und dabei ist es egal ob große oder kleine Eisenbahn, ob richtige Züge oder Spielzeugbahn, ob Schienen- oder Gummibahn, immer so schwer zu akzeptieren das bestimmte Dinge einfach Betriebsinterna sind. Nein, man muß immer alles vorher wissen, man kann ja nicht bis nach der offiziellen Präsentation warten. Fast überall in der Industrie gilt ein Betriebsgeheimnis, und fast überall wird dieses von allen Seiten respektiert, nur bei allem was mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu tun hat soll das für die Fans nicht gelten? So nicht. Akzeptiert endlich mal daß auch Verkehrsbetriebe ein Betriebsgeheimnis haben und es Dinge gibt die einfach Intern sind, und daß neue oder umgebaute Fahrzeuge solange als geheimes Interna gelten bis der betreffende Betrieb es offiziell der Öffentlichkeit vorstellt. Nicht irgendwelche Benutzer (auch wenns ein Mitarbeiter ist) greifen den hohen Herren der Geschäftsführung vor.
Nach der öffentlichen Vorstellung des R2-Redesign könnt ihr ja gerne weiter diskutieren, danach kommen die verschwundenen Beiträge auch wieder.
So, und spart euch jetzt diese "Ja aber" - Disskussion. Ist so und fertig!!!
EDIT: Temporär eingezognen Beiträge sind wieder da.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Ich sag trotzdem mein Senf dazu: das Fans (also nicht Betriebsinterne!) ausschau nach sowas halten (auch zum Beispiel bei Autos!) ist normal. Solange es nur von Externe im Forum gepostet wird sehe ich da keine Probleme (es sei denn die MVG macht Probleme). Wenn es aber Interne im Forum posten ist es was anderes!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Naja, der Wagen befindet sich bisher ausschließlich auf Betriebsgelände hinter verschlossenen Türen, somit hat da kein externer was dran zu suchen... Und auch beim vom Zaun aus mitm Tele aufs Hallentor halten könnte der Betrieb von seinem Hausrecht durchaus Gebrauch machen.
Die 2 Tage bis zum offiziellen Termin kann man auch noch abwarten...
Die 2 Tage bis zum offiziellen Termin kann man auch noch abwarten...
OK, wenn es natürlich auf dem Betriebsgelände ist, ist es dann auch nicht erlaubt zu fotographieren. Was anderes wäre es wenn die Bahn öffentlich zur Probefahrt gefahren wäre.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10927
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Stimmt auch nicht. In der Autobranche gibt is sogar professionelle Erlkönigjäger, die nur darauf warten, bis ein Auto mal von öffentlichem Grund aus zu sehen ist und damit ihren Lebensunterhalt bestreiten. So ein Bild ist dann durchaus mehrere 10'000 EUR wert. Erstaufnahmen sind sogar noch mehr wert.Guido @ 15 May 2010, 12:09 hat geschrieben: Fast überall in der Industrie gilt ein Betriebsgeheimnis, und fast überall wird dieses von allen Seiten respektiert,
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Hier hast Du den Unterschied aber selbst schon genannt - der Erlkönig fährt draußen rum und der R2 steht im Betriebshof.Fastrider @ 15 May 2010, 13:40 hat geschrieben: In der Autobranche gibt is sogar professionelle Erlkönigjäger, die nur darauf warten, bis ein Auto mal von öffentlichem Grund aus zu sehen ist
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Aufgrund welcher Rechtsgrundlage? Ich betrete ja das Gelände nicht und militärischer Bereich ists auch nicht. In der Industrie werden geheime Sachen natürlich in der Halle versteckt oder zumindest hinter einer Sichtschutzwand.Electron @ 15 May 2010, 13:12 hat geschrieben: Und auch beim vom Zaun aus mitm Tele aufs Hallentor halten könnte der Betrieb von seinem Hausrecht durchaus Gebrauch machen.
Da gibts durchaus auch zwielichtige Sachen. Zwar jetzt nicht Einbrecher ins Werksgelände, aber ein Hügel neben einer Teststrecke ausserhalb des abgesperrten Testgeländes muss schon mal herhalten.Bayernlover @ 15 May 2010, 13:43 hat geschrieben: Hier hast Du den Unterschied aber selbst schon genannt - der Erlkönig fährt draußen rum und der R2 steht im Betriebshof.
Ahja, da kennt wieder einer seine Rechte ganz genau... *solcheleutegefressenhab* Liebe Leute, wenn ihr was seht, oder fotografiert, was nicht für die Allgemeinheit bestimmt ist, weils noch nicht offiziell ist - dann freut euch dran, fotografiert doch was ihr wollt und wie ihr wollt, solangs keinen stört - Aber postet es nicht im Internet vor den offiziellen Terminen...Fastrider @ 15 May 2010, 13:43 hat geschrieben: Aufgrund welcher Rechtsgrundlage? Ich betrete ja das Gelände nicht und militärischer Bereich ists auch nicht. In der Industrie werden geheime Sachen natürlich in der Halle versteckt oder zumindest hinter einer Sichtschutzwand.
Ansonsten würds mich nicht wundern, wenn wirklich irgendwann mal Sichtschutz auftaucht...
Ich denke schon auch, wenn ein privater (und das kann durchaus auch ein Mitarbeiter sein, der eben gerade nicht im Dienst und nicht auf dem Betriebsgelände ist) Fotos durch nen Zaun macht, oder bestimmte Informationen gesammelt hat, sehe ich keinen Grund, das nicht auch mitzuteilen. (Bei den Angestellten gibts vielleicht dann trotzdem Probleme mit dem Arbeitgeber, aber das ist dann auch sein Bier.)
Gerade in der Industrie wir spioniert, nachgeforscht, "gejagt" etc. und das sowohl von Professionellen als auch von Freaks, warum sollten wir das nicht dürfen?!
Wenn du meinst, du willst das nicht in dem Forum haben, weil ihr dann Probleme bekommen könntet o.ä., ok. Dann sag das aber auch so, die Begründung jetzt ist ziemlich lächerlich.
Gerade in der Industrie wir spioniert, nachgeforscht, "gejagt" etc. und das sowohl von Professionellen als auch von Freaks, warum sollten wir das nicht dürfen?!
Wenn du meinst, du willst das nicht in dem Forum haben, weil ihr dann Probleme bekommen könntet o.ä., ok. Dann sag das aber auch so, die Begründung jetzt ist ziemlich lächerlich.
Sehe ich auch so.Hot Doc @ 15 May 2010, 13:54 hat geschrieben: Gerade in der Industrie wir spioniert, nachgeforscht, "gejagt" etc. und das sowohl von Professionellen als auch von Freaks, warum sollten wir das nicht dürfen?!
Wenn du meinst, du willst das nicht in dem Forum haben, weil ihr dann Probleme bekommen könntet o.ä., ok. Dann sag das aber auch so, die Begründung jetzt ist ziemlich lächerlich.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10927
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Mit gleichem Recht könnte man mit dem Tele durchs Fenster einer Wohnung fotografieren und behaupten, das sei ja von der Straße aus öffentlich zugänglich. Was sich auf Privatgelände befindet, ist meines Erachtens auch privat, egal ob Mauer oder nicht.Fastrider @ 15 May 2010, 13:43 hat geschrieben: Aufgrund welcher Rechtsgrundlage? Ich betrete ja das Gelände nicht und militärischer Bereich ists auch nicht. In der Industrie werden geheime Sachen natürlich in der Halle versteckt oder zumindest hinter einer Sichtschutzwand.
Je mehr man solche Sachen ausreizt, desto höher werden die Sicherheitsvorkehrungen. Schade, dass immer wegen einer kleinen Minderheit dann Nachteile für viele entstehen. Wer das Ding durch den Zaun sieht, ob legal oder nicht, soll sich halt daran erfreuen, er muss es aber nicht gleich der ganzen Welt mitteilen.