[Bilder] Signalfotos

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Wildwechsel @ 17 May 2010, 21:58 hat geschrieben: 2. Petershausen
3. Einfahrt Röhrmoos
FREAK :P

Stimmt natürlich, sag ja ist einfach ^^
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Darf ich mitraten oder zumindest Tipps geben?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9728
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Also beim Vorletzten würde ich auf einen 423 tippen, beim Letzten beschleicht mich das Gefühl. dass an der Hackerbrücke abgefahren wird, bin mir da aber nicht sicher.

Ist das erste auf der Ammerseebahn?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Martin H. @ 18 May 2010, 08:22 hat geschrieben: Also beim Vorletzten würde ich auf einen 423 tippen, beim Letzten beschleicht mich das Gefühl. dass an der Hackerbrücke abgefahren wird, bin mir da aber nicht sicher.
Natürlich Hackerbrücke, aber das ist doch nun wirklich für jeden erkennbar der sich in München ein wenig auskennt.

Und nein, nicht Ammerseebahn.

chris232 @ 18 May 2010, 01:29 hat geschrieben:Darf ich mitraten oder zumindest Tipps geben?
Nein, denn Du weißt es, Du warst dabei.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Guido @ 18 May 2010, 11:07 hat geschrieben: Nein, denn Du weißt es, Du warst dabei.
QUENGel.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Guido @ 17 May 2010, 20:58 hat geschrieben: Dafür hat immernoch keiner geschrieben wo meine Signalfotos von ein paar Seiten zuvor entstanden sind ... der Jonas hatte ja angefragt und ich hab Euch die Beantwortung überlassen
(btw, er weiß es schon, drum darf Jonas die Antworten auch nicht schreiben - aber gut, ist eh ganz leicht)
Und mir hat noch keiner die Frage beantwortet warum dieses harmlos dreinschauende KS-Signal von vorher eigentlich fuer ueber eine Woche Zugstillstand auf Murnau-Oberammergau verantwortlich war :D
-
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Darf ich ? :D
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9728
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

ropix @ 18 May 2010, 16:20 hat geschrieben: Und mir hat noch keiner die Frage beantwortet warum dieses harmlos dreinschauende KS-Signal von vorher eigentlich fuer ueber eine Woche Zugstillstand auf Murnau-Oberammergau verantwortlich war :D
Vielleicht bei seiner Aufstellung in Bad Kohlgrub? Ich kenne da nur Formsignale. Auch Strecke vorübergehend dicht gemacht wie Pasing- Geltendorf und Pasing- Tutzing?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Martin H. @ 18 May 2010, 18:25 hat geschrieben: Vielleicht bei seiner Aufstellung in Bad Kohlgrub? Ich kenne da nur Formsignale. Auch Strecke vorübergehend dicht gemacht wie Pasing- Geltendorf und Pasing- Tutzing?
Ja, planmäßig war natürlich eine Zeit gesperrt - danach aber noch...ich glaub etwa zwei Wochen unplanmäßig, und daran schuld war dieses Signal :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9728
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Also war das Signal oder sein Stellwerk defekt? Oder hat´s die Zeit zum hochfahren gebraucht mit Windows 95?

Mal was zum früheren Esig: Wie hat der Fdl mal einen Bau-SKL dazu aufgefordert, wieder in den Bf zu kommen, da er einen Zug hat?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Martin H. @ 18 May 2010, 19:25 hat geschrieben: Also war das Signal oder sein Stellwerk defekt? Oder hat´s die Zeit zum hochfahren gebraucht mit Windows 95?
Das Stelllwerk hat funktioniert - Schuld ist das Signal :-)
Mal was zum früheren Esig: Wie hat der Fdl mal einen Bau-SKL dazu aufgefordert, wieder in den Bf zu kommen, da er einen Zug hat?
Die Frage versteh ich jetzt nicht?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Boris Merath @ 18 May 2010, 19:30 hat geschrieben: Das Stelllwerk hat funktioniert - Schuld ist das Signal :-)
Und um auch mal einen Tipp zu geben: Genau genommen hat das Signal auch funktioniert.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Dann mach ich mal mit meinem Lieblingssignal Z weiter:

Bild


Und um es ein bisschen interessanter zu machen:

Wo stand es?
Was ist besonders?

Luchs.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Zeigt der Kamerad Dauer-Hp0?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 18 May 2010, 16:20 hat geschrieben:Und mir hat noch keiner die Frage beantwortet warum dieses harmlos dreinschauende KS-Signal von vorher eigentlich fuer ueber eine Woche Zugstillstand auf Murnau-Oberammergau verantwortlich war :D
:P
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

@Taschenschieber, ja, das war der einfache Teil.

Noch ein Hinweis zum zweiten Teil: aus der Gegend gibt es hier eher seltener Bilder, aber es gibt welche ...

Luchs.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Luchs @ 18 May 2010, 19:41 hat geschrieben: Was ist besonders?
Hat noch Gasbeleuchtung :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

ropix @ 18 May 2010, 16:20 hat geschrieben:Und mir hat noch keiner die Frage beantwortet warum dieses harmlos dreinschauende KS-Signal von vorher eigentlich fuer ueber eine Woche Zugstillstand auf Murnau-Oberammergau verantwortlich war :D
Damit du endlich mal zum Quengeln aufhören kannst:
Irgendein leidenschaftlich schachspielender Bauarbeiter hat wohl für eine ganz bestimmte Tafel einen passenderen Verwendungszweck für sich selbst gefunden, als sie da einfach stupide irgendwo in die Landschaft zu pflanzen.
-_-
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Eine etwas ungewöhnliche La-Signalisierung:

Bild
(seit heute Nacht in der Ausfahrt Holzkirchen)
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

mapic @ 19 May 2010, 16:22 hat geschrieben: Eine etwas ungewöhnliche La-Signalisierung:
(seit heute Nacht in der Ausfahrt Holzkirchen)
Hübsch im (...notwendigen...) Bremswegabstand! ;) :lol:
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Der Boris wollte ja Bilder von fehlerhaften Zs2 / Zs3 ... bitteschön

Bild


Interessant finde ich das folgende Signal:

Bild

Bild

Ein Blocksignal mit Sh1 - hab ich was verpasst?


Und noch eine echte Rarität in Netz der S-Bahn München:

Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Westkreuz, Lochham (oder Gräfelfing? Hab die km ned im Kopf), Esting. Oder?

Aber lös doch mal bitte auf, wo das Formsignal aus Deiner 1. Bildertranche steht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Also das 2.Bild is Lochham.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9728
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der kurze Bremswegabstand kommt entweder daher, dass es eine Wiederholung ist, gibt´s manchmal, oder es steht so ausdrücklich in der La. Abstand Ff1-Ff2 5m bzw. Lf1 am Standort Lf2, liest man öfters.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Wildwechsel @ 20 May 2010, 19:39 hat geschrieben: Aber lös doch mal bitte auf, wo das Formsignal aus Deiner 1. Bildertranche steht.
Aichach, Paartalbahn.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

mapic @ 19 May 2010, 16:22 hat geschrieben: Eine etwas ungewöhnliche La-Signalisierung:

(seit heute Nacht in der Ausfahrt Holzkirchen)
Gott im Himmel sind die doof!

Und ich meine jetzt nicht, dass das Lf1 wiederholt wird - dafür wirds schon seine Gründe geben.

Andererseits muss man positiv hervorheben, dass ein Lf1 a) vorhanden und B) sogar immerhin in die richtige Richtung zeigt - alles keine Selbstverständlichkeit mehr heute. Hatte ich vor ein paar Wochen erst zwei längere ZBF-Gespräche wegen sowas.
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Martin H. @ 20 May 2010, 20:40 hat geschrieben: Der kurze Bremswegabstand kommt entweder daher, dass es eine Wiederholung ist, gibt´s manchmal, oder es steht so ausdrücklich in der La. Abstand Ff1-Ff2 5m bzw. Lf1 am Standort Lf2, liest man öfters.
Falsch! Dann dürften da nämlich (im Falle eines Wiederholers) keine zwei gelben Lämpchen dran bzw. in der Nähe sein.

edit: bezieht sich auf Teil 1 deines Satzes, für den 2. Teil: ...Standort Lf1 am Lf2 ganz bestimmt nicht bei 120 km/h!!!
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
francis-braun
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 27 Jan 2007, 00:52
Wohnort: THL
Kontaktdaten:

Beitrag von francis-braun »

So etwas wie das oben abgebildete Lf-Signal sieht man derzeit aber öfters (da gibt es z.B. 'ne nette 120er Lfst vor Göppingen auf der Filstalbahn) ;) und ich meine, dass richtung memmingen auf der Illerbahn auch sowas zu sehen ist ;)

/Edit: Lfst = Abkürzung gemäß 408, meine ich (jetzt keine Lust nachzuschauen) ;)
Bahnkilometer 2008: 98736,016 km (Stand 06.11.2008)
Letzte Tour: Berlin Ostbf - Berlin Hbf - Hamburg Hbf - Bremen Hbf - Dortmund Hbf - Ulm Hbf - Herrlingen | 1171,436 km
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Guido @ 20 May 2010, 21:21 hat geschrieben: Aichach, Paartalbahn.
War ich noch nie. Danke. :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

drehgestell @ 20 May 2010, 23:07 hat geschrieben:Falsch! Dann dürften da nämlich (im Falle eines Wiederholers) keine zwei gelben Lämpchen dran bzw. in der Nähe sein.

edit: bezieht sich auf Teil 1 deines Satzes, für den 2. Teil: ...Standort Lf1 am Lf2 ganz bestimmt nicht bei 120 km/h!!!
Doch, in dem Fall schon. Vor der La-Stelle darf man 90 fahren, und ab La Anfang normalerweise 140, aber jetzt eben nur 120. Der Eintrag "Lf1 am Standort Lf2" ist auch vorhanden.
Was ich aber so noch nie gesehen habe ist, dass das Lf1 sozusagen zweigeteilt aufgestellt wurde.
Antworten