Seit wann ist das in der Politik und in der öffentlichen Wahrnehmung entscheidend?Taschenschieber @ 2 Jun 2010, 17:06 hat geschrieben: Es sollte aber nicht entscheiden, als was sie gesehen wird, sondern wer sie wirklich ist und was sie tut.

Seit wann ist das in der Politik und in der öffentlichen Wahrnehmung entscheidend?Taschenschieber @ 2 Jun 2010, 17:06 hat geschrieben: Es sollte aber nicht entscheiden, als was sie gesehen wird, sondern wer sie wirklich ist und was sie tut.
Genau meine Meinung! Und ich bin wohl nicht alleine: http://www.welt.de/politik/deutschland/art...ndes-Uschi.htmlDumbShitAward @ 2 Jun 2010, 09:18 hat geschrieben: Zumindest von der Geisteshaltung her (auch wenn ich mit ihm nicht immer konform gehe) repräsentiert TramPolin sicherlich die Grundeinstellung der meisten dieser "jungen Generation", auch wenn er selbst - und das sei dahingestellt - nicht dazu gehören sollte.
Von der Leyen ist für das Amt des Bundespräsidenten insofern nicht geeignet, da sie eine populistische Hetzerin ist, die mit einem Lächeln die ganze Republik schlicht und ergreifend belogen hat, um ein Gesetz attraktiv zu machen, dass dem Geist der Verfassung absolut konträr gegenüber steht.
Bedenkt: der Bundespräsident hat nicht nur eine repräsentative Funktion, sondern muss letztinstanzlich für die Exekutive über die Verfassungsmäßigkeit eines Gesetzes entscheiden. Und genau DIESE Macht darf dieser Frau in gar keinem Fall zuteil werden.
Dann sage doch mal, wer nach Deiner Meinung aus den Reihen der CDU das Amt des Bundespräsidenten ausüben sollte?DumbShitAward @ 1 Jun 2010, 22:59 hat geschrieben:Diese Frau ist einfach inakzeptabel!
Der Bundespräsident sollte doch irgendwann mal überparteidingsda, äh, irgendwie so was?Autobahn @ 2 Jun 2010, 20:09 hat geschrieben: Dann sage doch mal, wer nach Deiner Meinung aus den Reihen der CDU das Amt des Bundespräsidenten ausüben sollte?
Sicherlich nicht Frau von der Leyen. 100 Mal lieber noch Schäuble, Stoiber, Lammert, Schavan... Es gibt genug Leute, die infrage kommen. Eine spaltende Zensurfrau brauchen wir wahrlich nicht. Mir gefällt ihr Politikstil nicht. Unter den genannten würde ich Stoiber am besten finden. Ganz ernsthaft. Leider wird es ja keiner aus der SPD, den Grünen oder außerhalb der Politik.Autobahn @ 2 Jun 2010, 20:09 hat geschrieben:Dann sage doch mal, wer nach Deiner Meinung aus den Reihen der CDU das Amt des Bundespräsidenten ausüben sollte?
Das darf doch nicht wahr sein! Wie stellst Du Dir das vor? Wer die Demokratie angreift, darf nicht Bundespräsident werden!Eisenbahnniki @ 2 Jun 2010, 20:12 hat geschrieben:Ich würde Von der Leyen gut finden.
Nix da, die brauchen wir dringender im Justizministerium - die ist in meinen Augen die beste Besetzung seit langem dafür, die will ich da schon behaltenTaschenschieber @ 2 Jun 2010, 20:15 hat geschrieben: Oder Leutheusser-Schnarrenberger (FDP)?
Richtig, Frau Leutheusser-Schnarrenberger ist so ziemlich die Einzige in der Regierung, deren Arbeit und Kompetenz ich schätze. Wäre die FDP voll von Leutheusser-Schnarrenbergers, wäre ich FDP-Wähler.Boris Merath @ 2 Jun 2010, 20:33 hat geschrieben: Nix da, die brauchen wir dringender im Justizministerium - die ist in meinen Augen die beste Besetzung seit langem dafür, die will ich da schon behaltenAls Bundespräsidentin gerne wenn sie zu alt als Ministerin ist, aber nicht jetzt schon
![]()
Leider hast Du meine an Dich gerichtete Frage nicht beantwortet.DumbShitAward @ 2 Jun 2010, 20:50 hat geschrieben: Schäuble? Den interessiert die Verfassung noch weniger als die Wurfmaschine...
Tut mir leid, habe ich übersehen, keine böse Absicht.Autobahn @ 2 Jun 2010, 21:09 hat geschrieben: Leider hast Du meine an Dich gerichtete Frage nicht beantwortet.
(Das bedeutet nicht, dass die anderen User nicht ihre Meinung dazu schreiben können)
Nett ist es sicherlich nicht, das sollte es aber auch nicht sein. Allerdings geht die Dame mit ihrer hohen Kinderzahl schon auch ein wenig hausieren und legitimiert sich durch ihre Kinder (und DAS finde ich abscheulich).TramPolin @ 2 Jun 2010, 21:09 hat geschrieben: So sehr ich Frau von der Leyen ablehne, aber manche Ausdrücke gehen einfach zu weit, das finde ich nicht mehr angemessen.
In der Sache gebe ich Dir ja Recht, ich habe auch nichts gegen satirische Respektlosigkeit, aber speziell dies ging ins Beleidigende hinein. (Wobei ich ja eigentlich gar nichts sagen darf, ich habe Herrn Westerwelle früher mal mit "Schwesterwelle" beschimpft und dafür Prügel bezogen, hmmm, vielleicht hatte ich damals auch überzogen damit).DumbShitAward @ 2 Jun 2010, 21:16 hat geschrieben: Nett ist es sicherlich nicht, das sollte es aber auch nicht sein. Allerdings geht die Dame mit ihrer hohen Kinderzahl schon auch ein wenig hausieren und legitimiert sich durch ihre Kinder (und DAS finde ich abscheulich).
Ich analysiere mal: Frau von der Leyen ist eine Frau. Merkel bekommt Aufmerksamkeit für ihren Coup - wird Frau von der Leyen doch die erste Frau im Amt des Bundespräsidenten. Dann ist Frau von der Leyen merkeltreu. Kritik kann Frau Merkel in den Krisenjahren nun wirklich keine gebrauchen. Zudem ist Frau von der Leyen in der Bevölkerung sehr beliebt. Die Medien loben ja jetzt schon Merkels mutige und weitsichtige Entscheidung. Ich sitze aber da und übergebe mich zum wiederholten Male.spock5407 @ 2 Jun 2010, 21:36 hat geschrieben: Warum schlägt man die von der Leyen vor? Will man die aus dem Kabinett "wegbefördern"? Sooo lange war die ja noch nicht Minister.... komisch komisch.
Personalkarusell eben, wer bekommt den besten Posten... Bei uns in der Schule nennt man das StühleRücken.TramPolin @ 2 Jun 2010, 20:42 hat geschrieben: Ich analysiere mal: Frau von der Leyen ist eine Frau. Merkel bekommt Aufmerksamkeit für ihren Coup - wird Frau von der Leyen doch die erste Frau im Amt des Bundespräsidenten. Dann ist Frau von der Leyen merkeltreu. Kritik kann Frau Merkel in den Krisenjahren nun wirklich keine gebrauchen. Zudem ist Frau von der Leyen in der Bevölkerung sehr beliebt. Die Medien loben ja jetzt schon Merkels mutige und weitsichtige Entscheidung. Ich sitze aber da und übergebe mich zum wiederholten Male.
Außerdem: Der Arbeiterführer Rüttgers braucht wieder Arbeit. Er besetzt dann das Amt von Frau von der Leyen und macht Platz in NRW. Genial! Fast.
Hallo sonne,Lorenzo @ 2 Jun 2010, 21:57 hat geschrieben: Personalkarusell eben, wer bekommt den besten Posten... Bei uns in der Schule nennt man das StühleRücken.
Okay dann nennen wir es einfach mal eine etwas überzogene, nicht salonfähige Ausdrucksweise, die hier nicht angebracht war. Inhaltlich, also so wie dargestellt, bleibe ich allerdings bei meiner Aussage (was ja wohl weniger das Problem sein dürfte)TramPolin @ 2 Jun 2010, 21:21 hat geschrieben: In der Sache gebe ich Dir ja Recht, ich habe auch nichts gegen satirische Respektlosigkeit, aber speziell dies ging ins Beleidigende hinein. (Wobei ich ja eigentlich gar nichts sagen darf, ich habe Herrn Westerwelle früher mal mit "Schwesterwelle" beschimpft und dafür Prügel bezogen, hmmm, vielleicht hatte ich damals auch überzogen damit).
Klar geht er noch zur Schule, vielleicht ist er Huusmester KatschmarekTaschenschieber @ 2 Jun 2010, 22:01 hat geschrieben:Hallo sonne,
du gehst noch zur Schule? Wenn du die DDR noch miterlebt hast, musst du ja ganz schön oft sitzen geblieben sein...
Das sind 0,02% der WahlberechtigtenTramPolin @ 3 Jun 2010, 00:13 hat geschrieben:Die Facebook-Gruppe "Zensursula - Not My President!" hat schon über 15.000 Mitglieder:
Wir wollen unseren alten Kaiser Wilhelm wieder habenc-a-b @ , hat geschrieben:Daraus ergibt sich Problem Nummer drei: Ein Stofftierchen oder eine Wachspuppe hätten die selbe Aussagekraft.
Für die kurze Zeit, in der die Zensursula-Facebook-Gruppe besteht, sind die Werte nicht schlecht. Es ist ja längst nicht jeder Facebook-Mitglied, sodass die Erwartung, dass hier gleich ein paar Millionen Mitglied der Facebook-Gruppe werden, nicht realistisch.Autobahn @ 3 Jun 2010, 00:36 hat geschrieben: Das sind 0,02% der WahlberechtigtenSelbst die 130.000 Unterzeichner der Petition sind lediglich 0,21%. Nur mal so am Rande bemerkt.
Für mich ist es schon relevant, wie hoch die Resonanz auf eine Initiative in der Relation zur Gesamtbevölkerung oder den Wahlberechtigten ist. Gehen wir mal davon aus, dass auf "facebook" am Ende 130.000 Einträge zusammen kommen, sind es eben nur 0,21% der Wahlberechtigten.TramPolin @ 3 Jun 2010, 00:59 hat geschrieben:Messen wir doch Erfolge doch nicht immer daran, wie viel Mitglieder eine Initiative in Relation zur Gesamtbevölkerung hat.
Man muss aber auch hier einige Faktoren berücksichtigen:Autobahn @ 3 Jun 2010, 01:20 hat geschrieben: Für mich ist es schon relevant, wie hoch die Resonanz auf eine Initiative in der Relation zur Gesamtbevölkerung oder den Wahlberechtigten ist. Gehen wir mal davon aus, dass auf "facebook" am Ende 130.000 Einträge zusammen kommen, sind es eben nur 0,21% der Wahlberechtigten.