[M] Aktueller 420er-Bestand

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Olli1975
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 12 Jun 2004, 16:59
Wohnort: Essen

Beitrag von Olli1975 »

pok @ 14 Jun 2004, 14:14 hat geschrieben: was is denn so schlimm dran wenn die wegkommen?
is doch eigentlich unnütz wenn die so rumstehen wenn sie eh nicht mehr genutzt werden.
also ab zum verschrotten .. oder verkaufen

pok
Nee nee, dann schon bitte zu uns mit den Dingern ;)
Zurückbleiben bitte !!!
Ralf_Essen

Beitrag von Ralf_Essen »

uferlos @ 9 Jun 2004, 18:53 hat geschrieben: 420-185 stand heute auch in Pasing Gbf. .... wieder einer weniger, weiß jemand warum der jetzt in Pasing steht? Von 420-186 ist keine spur mehr, der war heut nicht mehr in Pasing abgestellt. was ist mit dem los??
Der 186 steht seit etwa einer Woche, zusammen mit dem 176 in Essen abgestellt.....
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

103 115-2 @ 1 Jun 2004, 07:58 hat geschrieben: Ich bevorzuge die Städte, in denen S-Bahnen noch mit Loks bespannt sind (z.B. Nürnberg BR143) als diesen ganzen Triebwagen wahn. Lokbespannte Züge sind wesentlich flexibler. Da kann man bei hohem Fahrgastaufkommen auch noch ne Wagen zwischenkoppeln. Triebwagen sind immer gleich lang, um nur ein Beispiel zu nennen. Oder wieso hat sich der Cargosprinter nich so wirklich durchgesetzt :blink: ?
Lok bespannte Züge sind im S-Bahn-Verkehr flexibler? Na also das habe ich bisher noch nirgends gehört *gröhl*. Es ist eigentlich ganz einfach: Lok bespannte Züge sind langsamer in der Beschleunigung. Wenn du natürlich an ne 143 nur nen Steuerwagen hängst, dann geht die ab wie Schmidt's Katze. Aber in einen Wagen kriegste net viel rein. Und je mehr Wagen, desto niedriger die Beschleunigung. Problem aber: Bei S-Bahnen hängt viel von einer guten Beschleunigung ab, da die Stationsabstände meist sehr kurz sind. Hier in München wäre mit deinen geliebten Lok bespannten Zügen jedenfalls der Takt, den wir hier fahren (alle 2min ein Zug aufm Stamm) fast nirgends zu halten. Das hat nichts mit Triebwagenwahn zu tun, sondern damit, daß es einfach praktischer ist. Ganz davon abgesehen haben normale Wagen nur zwei Türen pro Seite, und das ist für eine S-Bahn nicht tauglich. Solche speziellen Wagen, wie sie in Nürnberg verkehren, halte ICH für unpraktikabel. Mit so einem System würdeste hier in München baden gehen, und zwar in sämtlichen Seen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
dumsel
Haudegen
Beiträge: 551
Registriert: 09 Okt 2003, 22:43
Wohnort: TB
Kontaktdaten:

Beitrag von dumsel »

Ich möchte jetzt kein neues Thema anfangen. Hat was mit 420-Bestand, aber nicht mit München zu tun.

Mich würde interessieren, welche Taschenschieber noch in Stuttgart sind, wenn überhaupt noch welche da sind... Es iss schon Wochen her, als ich den letzten sah :(
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

dumsel @ 17 Jun 2004, 16:07 hat geschrieben:Mich würde interessieren, welche Taschenschieber noch in Stuttgart sind, wenn überhaupt noch welche da sind... Es iss schon Wochen her, als ich den letzten sah :(
Stand vorgestern:

420 347-7
420 349-3
420 359-2
420 360-0
420 363-4
420 369-1
420 371-7
420 384-0

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
8. Bauserie
Haudegen
Beiträge: 684
Registriert: 06 Okt 2003, 20:58
Wohnort: Am Nesenbach

Beitrag von 8. Bauserie »

Du hast noch was ganz wichtiges vergessen! Die Loks der "S-Bahn"-Züge sind allesamt 143er (gibts noch irgendwo 111er?), also Schaltwerksloks. Damit lässt es sich eben nicht so spitz fahren, wie mit einem 420 oder 423. Ich hab zwar vom Trabbi keine Ahnung, aber die 14sec von der größten Schaltwerksstufe auf Stufe 0 müssten da auch hinkommen.

Diese lokbespannten Züge scheinen in Nordrhein-Westfalen noch halbwegs sinnvoll zu sein - größere Haltestellenabstände sowie fast überall ganztägiges Kurzzugfahren (bzw. 3-4 x-Wagen). In Frankfurt, Stuttgart und München wäre diese Variante nicht machbar.
se upp för tåg
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

8. Bauserie @ 19 Jun 2004, 02:11 hat geschrieben: Du hast noch was ganz wichtiges vergessen! Die Loks der "S-Bahn"-Züge sind allesamt 143er (gibts noch irgendwo 111er?), also Schaltwerksloks. Damit lässt es sich eben nicht so spitz fahren, wie mit einem 420 oder 423. Ich hab zwar vom Trabbi keine Ahnung, aber die 14sec von der größten Schaltwerksstufe auf Stufe 0 müssten da auch hinkommen.
Jedem das seine, ich hab die (damals waren es auch noch Knallfrösche + Bx) S-Bahn Nürnberg als recht flink empfunden und die 143 sägt ja eh ab wie eine Granate. Für lange S-Bahnen sicher das beste. Für München oder Stuggi mit den Tunnels und mikrobenartigen Haltestellenabständen (Großhesselohe - Solln mal als Beispiel) ist ein Triebwagen als Traktion sicher besser.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

8. Bauserie @ 19 Jun 2004, 02:11 hat geschrieben: Die Loks der "S-Bahn"-Züge sind allesamt 143er (gibts noch irgendwo 111er?)
Nein, die 111 (und auch die 141) sind nicht mehr im S-Bahndienst zu finden.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

nunja....
420-183 wurde heute auf der S8 nach Olching gesichtet! Er fährt wieder!
na jetzt bin ich ja mal gespannt, welche 420er noch hergerichtet werden... ich tippe der 183 wird jetzt auch bald nach NRW gehen...
mfg Daniel
Olli1975
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 12 Jun 2004, 16:59
Wohnort: Essen

Beitrag von Olli1975 »

420 183 ist ja heute, wie ich in einem anderen Thread gelesen hab, mit 420 001 unterwegs.

Frage: Ist 420 001 momentan regelmäßig auf der S8 im Einsatz? Bin in zwei Wochen in München und würde ihn dann auch gerne im Einsatz erleben.
Zurückbleiben bitte !!!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

420 001 hat noch nicht wirklich nen Sonderstatus, hängt immer mal wieder im Verband...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

@Olli1975
ja der 001 fährt schon noch regelmäßig seine runden auf der S8 zwischen Olching und Ostbahnhof, wenn er nicht kaputt ist. Der 001 ist ja desöfteren kaputt.
Aber man muss schon glück haben, das man genau den 001 erwischt. Es gibt tage da sind alle Olchinger-Umläufe 423. Wir haben jetzt noch 12 420er im Bestand (001, 030, 039, 066, 109, 113, 114, 141, 174, 177, 180, 183). Auf der S8 fahren max. 8 420er, also 4 Vollzüge. Ein Umlauf (16:47 ab MOPS) ist immer ein 423er.
mfg Daniel
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Hallo,
seit gestern kann man auf der S1 wieder 420er beobachten. Abfahrt ist am Ostbahnhof um 6.19 Uhr. Heut war in diesem Umlauf 420 001, 141 und 066 eingesetzt.
Außerdem ist auch der Umlauf nach Maisach (Ostbahnhof ab 6.07 Uhr) meist wieder ein 420er. Heut wurden dort 420 113 und 114 eingesetzt.

Schöne Grüße,
420er Vorserie
Bild
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Hallo,
seit gestern kann man auf der S1 wieder 420er beobachten. Abfahrt ist am Ostbahnhof um 6.19 Uhr. Heut war in diesem Umlauf 420 001, 141 und 066 eingesetzt.
Außerdem ist auch der Umlauf nach Maisach (Ostbahnhof ab 6.07 Uhr) meist wieder ein 420er. Heut wurden dort 420 113 und 114 eingesetzt.
na das hätt ich ja nie gedacht, das sie den Flughafener nochmal mit 420 fahren!! wieso jetzt wieder die S1?? Man kann den 420er ja auch aufm Olchinger (MOPS ab 5.47) und auf dem Grafrather (MOPS ab 6.04) und auf dem Maisacher (MOPS ab 6.07) einsetzten....
dann hat man auch 6 420er im Einsatz....

Im Betrieb sind jetzt noch:

420 001
420 030
420 039
420 066
420 109
420 113
420 114
420 141

Edit:
420 114 ist auch wieder fit?? nach seinem kleinen Brand am Ostbahnhof.... na das sind dochmal positive News!
mfg Daniel
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7279
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

zum 420 114... ich habe ihn heute zusammen mitm 113 auf der S8 gesehen... er lebt also wieder ;)

Bild
ein notschuss von 420 114 an der Hackerbrücke.....
mfg Daniel
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Steht da nicht auch noch eine alte Flughafen S-Bahn rum? Wennja ist die noch fotogen oder sind das so arme z-gestellte verschmierte Garnituren (Schlimmes :angry: Beispiel die in Pasing z-gestellten Garnituren!!!!) :(
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

BR 103 @ 6 Nov 2004, 20:51 hat geschrieben: Steht da nicht auch noch eine alte Flughafen S-Bahn rum? Wennja ist die noch fotogen oder sind das so arme z-gestellte verschmierte Garnituren (Schlimmes  Beispiel die in Pasing z-gestellten Garnituren!!!!) 
Die letzten Flughafen-blauen-S-Bahnen sind ja 187 und 179 (stehen in Pasing) sowie 420 181 (Ostbahnhof, Rosenheimer Gleise). Die beiden Pasinger kannst du legal und ohne Genehmigung nur aus dem Zug rausfotografieren (z.B. aus dem IR-Fahrradwagen in den ECs/ICs von Karlsruhe nach München, eventuell noch per Fahrrad oder zu Fuß vom Norden her (ich denke, die Schrebergärtenwege sind öffentlich zugänglich). 420 181 kannst du legal kaum fotografieren.
Der Zustand der in Pasing abgestellten 420er ist in etwa der NRW-Betriebszustand, so zwischen den abgestellten Akkutriebwagen von Wanne-Eickel ( http://www.akkutriebwagen.de/das_ende.htm ) und den von Düsseldorf nach Stuttgart umbeheimateten 423ern ( http://www.eisenbahnforum.de/index.php?act...=ST&f=20&t=3659 ), also ein bißchen Graffiti, ein paar eingeschlagene Scheiben,...
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

Wie ich von einem Kumpel mitbekommen habe, standen heute sechs 420er in Pasing vor der alten Reihe:
420 066, 420 114, 420 109, 420 113, 420 039 und 420 141
Ich hoffe, daß hat nicht vorher schon jemand geschrieben. 420 030 dürfte demnach noch in Steinhausen stehen, oder ist er in der hinteren Reihe?
Edit: Das mit dem Fotografieren der Airport-Züge wird wohl schwieriger werden
magra
Tripel-Ass
Beiträge: 202
Registriert: 22 Jun 2003, 13:08

Beitrag von magra »

Benutzeravatar
eurostarter
Routinier
Beiträge: 318
Registriert: 03 Jan 2005, 06:54

Beitrag von eurostarter »

magra @ 4 Feb 2005, 19:05 hat geschrieben: Link zu einer Fotogalerie des 420 in Schweden
Die Lackierung gefällt mir.. echt schick :)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

magra @ 4 Feb 2005, 18:05 hat geschrieben: Link zu einer Fotogalerie des 420 in Schweden
Naja, also auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden: Meiner Meinung nach sieht das noch schlechter aus wie das Original, sorry. :ph34r: :blink: :unsure:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

ET 423 @ 4 Feb 2005, 18:56 hat geschrieben:Naja, also auf die Gefahr hin, gesteinigt zu werden: Meiner Meinung nach sieht das noch schlechter aus wie das Original, sorry. :ph34r:  :blink:  :unsure:
Naja, so schlecht schaut er nun auch wieder nicht aus. Außerdem ist es so besser, als wenn er zum Schrotti gegangen wär.

Gruß,
420er Vorserie
Bild
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

420er Vorserie @ 4 Feb 2005, 19:38 hat geschrieben: Außerdem ist es so besser, als wenn er zum Schrotti gegangen wär.
Lieber zum Schrott, als nach NRW! :P
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Smirne @ 4 Feb 2005, 19:43 hat geschrieben:Lieber zum Schrott, als nach NRW!  :P
Bitte was???? Woher kommt denn diese Einstellung auf einmal her? Nur weil die dort nicht so richtig fahren können und auch eine ordentliche Wartung nicht hinbekommen? Da leben sie wenigstens noch etwas länger.
Bild
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

420er Vorserie @ 4 Feb 2005, 19:50 hat geschrieben: Da leben sie wenigstens noch etwas länger.
Das ist kein Leben, das ist Misshandlung!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

420er Vorserie @ 4 Feb 2005, 19:50 hat geschrieben: Da leben sie wenigstens noch etwas länger.
Da existieren sie wenigstens noch etwas länger. Ich halte es für unwahrscheinlich, daß dort schon bioneurale Gelpacks o.ä. eingebaut wurden. ;) B)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
S 13 Köln
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 01 Jan 2005, 20:56

Beitrag von S 13 Köln »

Also Leute,

jetzt mal im ernst, ich komme ja aus Köln wir haben zwar ET´s (BR 420) sondern nur schön dreckige 423, aber ich bin heute mir einer in Sg Ohligs gefahren. Die waren ja sauber ( von außen) aber von innen, naja ein bisschen beschmiert, aber das ist der normal Zustand im VRR
S 13 Köln
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 01 Jan 2005, 20:56

Beitrag von S 13 Köln »

also was ich meine, ist das die ET in ganz Deutschland besser aufgehoben sind als in Essen
MarcusMMA

Beitrag von MarcusMMA »

ET 423 @ 4 Feb 2005, 20:30 hat geschrieben: Da existieren sie wenigstens noch etwas länger. Ich halte es für unwahrscheinlich, daß dort schon bioneurale Gelpacks o.ä. eingebaut wurden. ;) B)
Nein, sind da nicht drin. Sonst würden sie wohl etwas mehr vom Alpha-Quadranten gesehen haben als die BRD.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Smirne @ 4 Feb 2005, 20:37 hat geschrieben: Nein, sind da nicht drin. Sonst würden sie wohl etwas mehr vom Alpha-Quadranten gesehen haben als die BRD.
Naja, hätte doch sein können, wenn man schon davon spricht, daß die Fahrzeuge dort weiterleben. B) :P
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Antworten