Abgesehen davon, dass das ein im Vergleich zum Rest lächerlicher Betrag ist: Die dient einem ganze anderen Zweck, nämlich der Anbindung Ostbayerns. Oder willst du deinen abseitigen Flughafenbahnhof mit einbauen? Aber auch der wird samt Isarquerung doch viel teurer als die Gegenkruve. :unsure:
Achtung! Bitte nicht zwei Dinge vermischen! Wir reden jetzt gerade über einen möglichen NBS-Stern Ingolstadt / München Hbf / Flughafen, wo mein zuvor vorgeschlagener abseitiger Fernbahnhof kaum Sinn machen würde.
Der besagten abseitigen Fernbahnhof ist als sinnvolle Ergänzung für das ebstehende und beschlossene Schienennetz gedacht, wodurch die Neufahrner Kurve dann natürlich entfallen könnte. Und an diesem Fernbahnhof wäre dann von Nordwesten her später eine mögliche NBS aus Richtung Ingolstadt optional anschließbar, egal wie die dann genau aussehen würde.
Ich denke nicht, dass man die NBS Neufahrner Kreuz - Ingolstadt gleich mitrealsiert hätte. Das wäre so oder so eine Sache für die Zukunft.
Wenn man es so betrachtet, dann hätte man die Gelder für die ABS IN-M und den Transrapid zusammenlegen sollen und gleich besagten NBS-Stern realisieren sollen/können, was verkehrstechnisch in Summe viel mehr Sinn gemacht hätte. Da wären dann also die 1 Mrd. der ABS und die offiziellen 1,85 Mrd. des Transrapid zu dann gesamt 2,85 Mrd. zusammengekommen, womit man den Stern realisiern hätte können.
Sind wir uns denn sicher, dass die Relation Nürnberg - Ingolstadt - Flughafen ein solches Potential hat, dass sie zweistündlich einen (halben) ICE füllt?
Wie gesagt, bitte sauber beide fälle trennen!
Variante NBS-Stern:
Hier wären aus meiner Sicht eher Flughafen-Shuttles Ingolstadt-Flughafen im 30 min-Takt besser gewesen, die mit 200km/h-Zügen z.B. ähnlich dem MüNüx gefahren werden. Hierbei hätte jedes zweite Shuttle - allso jede Stunde - nach Nürnberg verlängert werden sollen. Das käme dem geplanten ÜFEX-Prinzip für andere Strecken recht nahe und für die ist anscheinenden genug Potenzial da, wwas wohl mit Sicherheit auch für die Region nördlich von München gilt. Ingolstadt und Nürnberg sind ja keine menschenleeren Wüsten...
Variante Ergänzung mit etwas abseitigem Fernbahnhof:
Ob solche Shuttles hier Sinn machen, ist etwas zu weit gegriffen, da wie gesagt eine NBS Richtung Ingolstadt nur optional ergänzbar wäre. Aber grundsätzlich halte ich hier selbiges Taktmodell wie oben für angebracht.
Aber es hat aus meiner Sicht grundsätzlich keinen Sinn, hier wieder darüber zu diskutieren, was hätte gewesen sein können, wenn dies und das anders gemacht worden wäre. Das bringt nix mehr und es schweift, wie Iarn richtig sagt, vom Thema ab. Stattdessen muss man sich überlegen, wie man das bestehende und geplante Schienennetz sinnvoll ergänzt - wie z.B. mit dem Fernbahnhof im Flughafenwesten - so dass man den Nutzen weiter verbessert.