[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Boris Merath @ 23 Jun 2010, 14:57 hat geschrieben:1) was für einen Sinn hat die Verbindung der "Transrapid-Trasse" mit der S2? Das ist schonmal ziemliche Geldverschwendung.
Diese Verbindung hätte den Ausbau der S2-Strecke bis Röhrmoos ersetzt (deshalb rot und nicht blau).
2) Die NBS scheint mir auch nicht unbedingt sinnvoll angeschlossen zu sein. Das dürfte dann schon auch ein ziemliches rumgeeiere werden wenn man von Nürnberg kommt.
Was soll daran Rumgeeiere sein? Irgendwo müsste die NBS ansetzen. Diese NBS ist aber nachrangig, wichtig ist der Ausbau der S1, S2 und Flughafenanbindung (grüne Strecken). Röhrmoos - Ingolstadt gäbe es die heutige ABS.
Und wie sollen die Züge dann überhaupt nach München rein kommen mit Deinem Vorschlag?
Nördlich von Feldmoching wird die Stadtgrenze überquert. ;)
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Abgesehen davon, dass das ein im Vergleich zum Rest lächerlicher Betrag ist: Die dient einem ganze anderen Zweck, nämlich der Anbindung Ostbayerns. Oder willst du deinen abseitigen Flughafenbahnhof mit einbauen? Aber auch der wird samt Isarquerung doch viel teurer als die Gegenkruve.  :unsure:
Achtung! Bitte nicht zwei Dinge vermischen! Wir reden jetzt gerade über einen möglichen NBS-Stern Ingolstadt / München Hbf / Flughafen, wo mein zuvor vorgeschlagener abseitiger Fernbahnhof kaum Sinn machen würde.

Der besagten abseitigen Fernbahnhof ist als sinnvolle Ergänzung für das ebstehende und beschlossene Schienennetz gedacht, wodurch die Neufahrner Kurve dann natürlich entfallen könnte. Und an diesem Fernbahnhof wäre dann von Nordwesten her später eine mögliche NBS aus Richtung Ingolstadt optional anschließbar, egal wie die dann genau aussehen würde.
Ich denke nicht, dass man die NBS Neufahrner Kreuz - Ingolstadt gleich mitrealsiert hätte. Das wäre so oder so eine Sache für die Zukunft.
Wenn man es so betrachtet, dann hätte man die Gelder für die ABS IN-M und den Transrapid zusammenlegen sollen und gleich besagten NBS-Stern realisieren sollen/können, was verkehrstechnisch in Summe viel mehr Sinn gemacht hätte. Da wären dann also die 1 Mrd. der ABS und die offiziellen 1,85 Mrd. des Transrapid zu dann gesamt 2,85 Mrd. zusammengekommen, womit man den Stern realisiern hätte können.
Sind wir uns denn sicher, dass die Relation Nürnberg - Ingolstadt - Flughafen ein solches Potential hat, dass sie zweistündlich einen (halben) ICE füllt?
Wie gesagt, bitte sauber beide fälle trennen!

Variante NBS-Stern:
Hier wären aus meiner Sicht eher Flughafen-Shuttles Ingolstadt-Flughafen im 30 min-Takt besser gewesen, die mit 200km/h-Zügen z.B. ähnlich dem MüNüx gefahren werden. Hierbei hätte jedes zweite Shuttle - allso jede Stunde - nach Nürnberg verlängert werden sollen. Das käme dem geplanten ÜFEX-Prinzip für andere Strecken recht nahe und für die ist anscheinenden genug Potenzial da, wwas wohl mit Sicherheit auch für die Region nördlich von München gilt. Ingolstadt und Nürnberg sind ja keine menschenleeren Wüsten...

Variante Ergänzung mit etwas abseitigem Fernbahnhof:
Ob solche Shuttles hier Sinn machen, ist etwas zu weit gegriffen, da wie gesagt eine NBS Richtung Ingolstadt nur optional ergänzbar wäre. Aber grundsätzlich halte ich hier selbiges Taktmodell wie oben für angebracht.

Aber es hat aus meiner Sicht grundsätzlich keinen Sinn, hier wieder darüber zu diskutieren, was hätte gewesen sein können, wenn dies und das anders gemacht worden wäre. Das bringt nix mehr und es schweift, wie Iarn richtig sagt, vom Thema ab. Stattdessen muss man sich überlegen, wie man das bestehende und geplante Schienennetz sinnvoll ergänzt - wie z.B. mit dem Fernbahnhof im Flughafenwesten - so dass man den Nutzen weiter verbessert.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Naseweis @ 23 Jun 2010, 15:23 hat geschrieben: Diese Verbindung hätte den Ausbau der S2-Strecke bis Röhrmoos ersetzt (deshalb rot und nicht blau).
Und die S-Bahn nach Dachau willst Du einstellen?

Nördlich von Feldmoching wird die Stadtgrenze überquert. ;)
Ich meinte für die Fernzüge von Nürnberg über Flughafen nach München.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bummelbahn
König
Beiträge: 879
Registriert: 29 Mai 2009, 22:37

Beitrag von Bummelbahn »

Bei näherem Überlegen sollte man die Diskussion im Thema "Anbindung Flughafen München" forsetzen, wo es vielleicht besser hinpasst:

http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=3...2&t=6666&st=750
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Boris Merath @ 23 Jun 2010, 15:39 hat geschrieben:Und die S-Bahn nach Dachau willst Du einstellen?
Wieso? Die hat die zweigleisige Altstrecke allein zur vollen Verfügung.
Ich meinte  für die Fernzüge von Nürnberg über Flughafen nach München.
Die gäbe es nicht. Es gäbe bei Bedarf Direktzüge zum Flughafen, die dort endeten. Wenn nicht, hätte man die Verbindungskurve umsonst gebaut. Obwohl, ein RE Ingolstadt - Landshut könnte auch Fahrgäste finden.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naseweis @ 23 Jun 2010, 15:57 hat geschrieben: Die gäbe es nicht. Es gäbe bei Bedarf Direktzüge zum Flughafen, die dort endeten
Von Nürnberg aus? Geil, ein ICE, in dem keiner drinsitzt :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Wieso? Die hat die zweigleisige Altstrecke allein zur vollen Verfügung.
Das heißt, du willst jeden meiner RB und RE über den Flughafen jagen? Sorry, aber da lachen ja die Hühner. Das dürften rund 20 km Umweg sein für ein paar Hanseln, die zum Flughafen wollen, man sollte aufhören, den Fughafen zum neuen Stadtzetrum erklären zu wollen. Ne, dann würd' ich das anders machen und wenn schon den MüNüX hinter (!) München Hbf als Transrapid-Ersatz-Express zum Flughafen verlängern, also MüNüX und einen schnellen Flughafen-Shuttle zusammenlegen. Heißt dann NüMüFluX. Obwohl, klingt wie ein Zäpfchen und wir wissen alle was man mit denen macht. :lol:
Obwohl, ein RE Ingolstadt - Landshut könnte auch Fahrgäste finden.
Ähm... ja, aber das wäre eine NBS Ingolstadt - Geisenfeld - Mainburg - Landshut quer rüber oder maximal die verkürzte Variante Ingolstadt - Rohrbach - Au - Nandlstadt - Moosburg - Landshut. Ingolstadt - Peterhausen - Flughafen - Landshut ist übertriebenes Flughafenblabla. Sowas könnte ich mir maximal als kleine RB-Querverbindung vorstellen, quasi als Verlängerung der bisherigen RB: Landshut - Freising - Flughafen - Petershausen. Aber zwischen Peterhausen und Ingolstadt, wo soll da das zusätzliche Potenzial herkommen? Für die ist der Flughafenumweg schlicht unattraktiv, sowohl auf'm Weg nach München als auch nach Landshut. Außer sie wollen zum Flughafen, aber dafür reicht ein 628er in der Stunde warscheinlich gut, da tut's auch eine Umsteigeverbindung oder einzelne HVZ-Züge, die direkt fahren.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Bayernlover @ 23 Jun 2010, 16:27 hat geschrieben:Von Nürnberg aus? Geil, ein ICE, in dem keiner drinsitzt :D
Die RE-Linie Regensburg - Landshut - Freising - Flughafen - Erding - Dorfen - Mühldorf, ich weiß, sie ist nicht nur für den Flughafen da, lohnt laut BayStMWIVT, oder wer auch immer sonst für diesen ÜFEX verantwortlich ist, angeblich im Stundentakt. Wieso sollte sich aus Nürnberg/Ingolstadt nichts lohnen?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naseweis @ 23 Jun 2010, 16:42 hat geschrieben: Die RE-Linie Regensburg - Landshut - Freising - Flughafen - Erding - Dorfen - Mühldorf, ich weiß, sie ist nicht nur für den Flughafen da, lohnt laut BayStMWIVT, oder wer auch immer sonst für diesen ÜFEX verantwortlich ist, angeblich im Stundentakt. Wieso sollte sich aus Nürnberg/Ingolstadt nichts lohnen?
Weil diese Linie ein paar Ziele über den Flughafen miteinander verbindet, wohingegen der ICE am Flughafen jämmerlich verenden muss.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Bayernlover @ 23 Jun 2010, 16:43 hat geschrieben: Weil diese Linie ein paar Ziele über den Flughafen miteinander verbindet, wohingegen der ICE am Flughafen jämmerlich verenden muss.
Im wahrsten Sinne des Wortes :D
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Rohrbacher @ 23 Jun 2010, 16:41 hat geschrieben:Das heißt, du willst jeden meiner RB und RE über den Flughafen jagen? Sorry, aber da lachen ja die Hühner.
Was bitte? :ph34r:

für alle RB/RE/IC/ICE gilt:
Petershausen - Röhrmoos - Abzw. Oberschleißheim - Feldmoching - Transrapid-Tunnel - München Hbf

für den Güterverkehr gilt:
Petershausen - Röhrmoos - Abzw. Oberschleißheim - Feldmoching - Nordring



Hilfe! Wenn ihr alle euch so sicher seit, dass der Flughafen tatsächlich keine Direktzüge aus Ingolstadt rechtfertig, dann lässt man die Verbindungskurve eben weg. Ist doch keine Sache. :blink:
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21287
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

also in dem Fall halte ich die vorgeschlagene Lösung von Bummelbahn für die deutlich bessere. Da mutet man den Fahrgästen wenigstens nur einen relativ geringen Umweg zu. Zum Vorschlag von naseweis hat Rohrbacher schon alles gesagt, dem schliess ich mich absolut an.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Naseweis @ 23 Jun 2010, 16:42 hat geschrieben:Die RE-Linie Regensburg - Landshut - Freising - Flughafen - Erding - Dorfen - Mühldorf, ich weiß, sie ist nicht nur für den Flughafen da, lohnt laut BayStMWIVT, oder wer auch immer sonst für diesen ÜFEX verantwortlich ist, angeblich im Stundentakt. Wieso sollte sich aus Nürnberg/Ingolstadt nichts lohnen?
Weil das eine interessante Tangente um München rum sein könnte, ähnlich wie Augsburg - Mering - Geltendorf - Weilheim - Schongau und führt halt zufällig am Flughafen vorbei. Ähnlich könnten auch RB-Züge Peterhausen - Flughafen - Freising - Landshut als Tangente ganz nett sein. Aber für RB/RE-Züge der Relation Nürnberg - Ingolstadt - München ist der Flughafen nix weiter als ein Umweg von geschätzt 15 Minuten, nur weil der Flughafen dummerweise nebenan auf der grünen Wiese steht. Knapp vorbei ist auch daneben.

Bei ICE sähe das je nach Trassenverlauf einer NBS Ingolstadt - Flughafen - München ggf. anders aus. Das wäre die einzige sinnvolle (!) Möglichkeit, wie man Züge aus Richtung Ingolstadt an den Flughafen bringen kann, finde ich.
für alle RB/RE/IC/ICE gilt:
Petershausen - Röhrmoos - Abzw. Oberschleißheim - Feldmoching - Transrapid-Tunnel - München Hbf
Okay, aber wo ist der Vorteil?
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Rohrbacher @ 23 Jun 2010, 16:56 hat geschrieben:
für alle RB/RE/IC/ICE gilt:
Petershausen - Röhrmoos - Abzw. Oberschleißheim - Feldmoching - Transrapid-Tunnel - München Hbf
Okay, aber wo ist der Vorteil?
Der Vorteil wäre gewesen, S1-Ausbau, S2-Ausbau und Flughafenanbindung günstiger zu realisieren, als Alles nacheinander zu machen. Man hätte nur früher vom Transrapid Abstand nehmen müssen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Aso, das bezieht sich auf den Stand 1998, also bevor man die 990er umgebaut hat auf das Maß wie sie heute ist. Aber dachau hätte dann zwar den 10 Minutentakt gehabt, aber beim Regionalverkehr in die Röhre geschaut, z.B. bei so Verbindungen wie Pfaffenhofen - Dachau, Dachau - Reichertshausen, da müsstest du immer umsteigen!?
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Rohrbacher @ 23 Jun 2010, 17:12 hat geschrieben: Aber Dachau hätte dann zwar den 10 Minutentakt gehabt, aber beim Regionalverkehr in die Röhre geschaut, z.B. bei so Verbindungen wie Pfaffenhofen - Dachau, Dachau - Reichertshausen, da müsstest du immer umsteigen!?
Der 10-min-Takt geht nur bis Dachau. Eine zweistündliche (HVZ stündliche) RB, die auf dem Abschnitt Laim - Dachau zwischen 2 S-Bahnen im 10-min-Abstand etwas bummeln muss, wäre immer möglich. Das selbe gälte auch für die Altomünster-Durchbinder, solange dorthin noch keine S-Bahnen fahren.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wer hat nur diesen Flughafen an diese unpraktische Stelle hingeplant.... ;)
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Naseweis @ 23 Jun 2010, 17:20 hat geschrieben: Der 10-min-Takt geht nur bis Dachau. Eine zweistündliche (HVZ stündliche) RB, die auf dem Abschnitt Laim - Dachau zwischen 2 S-Bahnen im 10-min-Abstand etwas bummeln muss, wäre immer möglich. Das selbe gälte auch für die Altomünster-Durchbinder, solange dorthin noch keine S-Bahnen fahren.
Dann nehm' ich die heute realisierte Lösung. :D
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 23 Jun 2010, 19:06 hat geschrieben: Wer hat nur diesen Flughafen an diese unpraktische Stelle hingeplant.... ;)
Wieso unpraktisch - ich finde, daß er sehr gut dort hinpaßt :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

In München - Daglfing wird das Gleis Richtung Trudering gerade generalsaniert. Ich hoffe, man kommt nicht allzubald drauf, dass man da noch was umbauen möchte :rolleyes:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

In diesem Merkur Artikel zum barrierefreien Ausbau findet sich folgender interessanter Satz:
Wann auch der Zugang zu den Bahnsteigen barrierefrei gemacht wird, das hänge vom Ausbau der Bahnstrecke ab. Im Herbst soll es hierzu und zum möglichen Zeitplan des Ausbaus vom Wirtschaftsministerium eine Aussage geben.
Also bis Herbst soll es eine Aussage geben, ob und wann der Ringschluss kommt (der Umbau des Markt Schwabener Bahnhofs ist ja Teil des Ringschlusses, deswegen habe ich es auch hier und nicht im ABS38 Ausbauthema geschrieben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

Naseweis @ 21 Jun 2010, 20:36 hat geschrieben:Danke, kann es mir schon vorstellen. (Wozu gibt es Google Earth.)

Könnte man stattdessen nicht einfach die Landshuter RE in Neufahrn halten lassen, ab dort dann auf die RE abstimmte Shuttle-S-Bahnen (= People-Mover)? Eine Optimierung von Neufahrn für diesen Zweck, sprich garantierter, bahnsteiggleicher Umstieg, wäre natürlich eine Voraussetzung. Hätte das nicht die gleiche verkehrliche Wirkung für Nordostbayern wie so ein Fernbahnhof?
Sorry für die verspätete Anmerkung (ich war längere Zeit kaum online)... aber ich fand diesen Beitrag gerade so witzig... "People-Mover":

So ein "People-Mover" war ja schon mal in Planung gewesen... allerdings sollte er damals nicht nur ein paar Regionalstrecken im Osten und evtl. eine Fernstrecke gen Norden an das Terminal anbinden, sondern zentral ALLE Nah- und Fernverkehrszüge, die am Münchener Hauptbahnhof halten oder enden.

Dieser "People-Mover" sollte die Strecke in 10 Minuten zurücklegen und alle 10 Minuten verkehren.
Man nannte dieses zentrale "People-Mover" Projekt meines Wissens "Transrapid" ... B)
Leider war es zu teuer... bzw. wurde künstlich teuer gerechnet... u.a. durch eine regelrechte Tunnel-Manie. :(

Da ich aber keine toten Pferde reiten will, erspare ich mir weitere Kommentare dazu...
Nur eines... wenn ich mir die neuerliche Flickschusterei bei den Planungsideen so ansehe, dann war dieses Konzept eines schnellen zentralen "People-Movers" für alle Fernverbindungen geradezu genial. ;)

Und darum:
Nicht die aktuelle Planung schon wieder zerreden und zerpflücken bis schlußendlich gar nichts mehr kommt, sondern wenigstens die geplanten Nahverkehrsanbindungen per ÜFEX, S-Bahn, Spange und Ringschluss nach GPF5 endlich bauen!
Es wird suboptimal sein - aber es wird endlich mal eine Anbindung existieren!
Hätte man den TR nich abgesägt, das Projekt wäre jetzt kurz vor der Fertigstellung.
Was haben wir stattdessen? Endlose Diskussionen und keine Lösung in Sicht... aber eine tolle deutsche Streitkultur - immerhin... Anwälte und Gutachter leben blendend!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Interessante Aspekte der Erdinger Diskussion zum Ringschluss
Etwas problematisch halte ich, dass Prof. Perter Kirchhoff zitiert wird:
„Eine oberirdische Gleisführung durch Erding halte ich für nicht annehmbar.“
Evtl hat der gute Mann nur die Führung östlich des Bahnhofes gemeint und nun wollen die Erdinger eine Totaluntertunnelung a là Ismaning, welche schwer zu finanzieren sein dürfte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich nehme an, ich bin mit der Wahl eines griffigen Namens für den Link gescheitert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 26 Jul 2010, 19:24 hat geschrieben: Ich nehme an, ich bin mit der Wahl eines griffigen Namens für den Link gescheitert.
Nein, ganz und gar nicht - der Kommentar beziehte sich darauf, was in der Stadtratsanfrage letztendlich an neuen Erkenntnissen steht - nämlich gar nichts :blink:

Es ist wieder mal nur davon die Rede, daß für die BÜ was geplant ist (steht so schon lange im VEP der LHM drin), nämlich sie jeweils durch eine Unter-/Überführung zu ersetzen, die sogar für einen viergleisigen Ausbau gereicht hätte. Aber letztendlich wann und wie - dazu gibt es keine konkrete Aussage.

Daß die Strecke eigentlich seit 1972 einen abschnittsweisen Ausbau verdient hätte (und dieser ja sogar seit 1965 vorgesehen war) ist bis heute noch nicht zu den entscheidenden Stellen durchgedrungen, da diese ja nicht mit den Zügen und S-Bahnen auf der KBS930 fahren dürfen :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
noebi
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 24 Jul 2007, 22:14

Beitrag von noebi »

ubahnfahrn @ 27 Jul 2010, 00:37 hat geschrieben: Daß die Strecke eigentlich seit 1972 einen abschnittsweisen Ausbau verdient hätte (und dieser ja sogar seit 1965 vorgesehen war) ist bis heute noch nicht zu den entscheidenden Stellen durchgedrungen, da diese ja nicht mit den Zügen und S-Bahnen auf der KBS930 fahren dürfen :rolleyes:
Dabei gab es vor kurzem einen CSU-Vorsitzenden, der an der Strecke München-Passau wohnt. Aber er wurde jeden morgen mit einem 7er-BMW abgeholt....
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Danke für die Info. Ich verstehe die ganze Aufregung nicht, irgendwie hat sich eine Tunnel Hysterie verbreitet, nur weil Ismaning damals nen Tunnel bekommen hat, aber ohne Tunnel wäre die S-Bahn Verlängerung dort nur schwer bewerkstelligen gewesen. Unterföhring hat ja den Aufpreis selber gezahlt und Erding sollte sich wie Wolfratshausen auch an den Gedanken gewöhnen müssen. Zudem in Erding ja versucht wird, bestehende Bahnübergänge als plötzlich auftauchende Barriere zu deklarieren. Mittlerweile habe ich sehr viel Sympathie für die Variante der Südeinschleifung da dann der jetzige Bahnhof erhalten werden kann. Zudem erscheint mir ein Turmbahnhof auch im Unterhalt für eine Regionalbahn die Stunde völlig übertrieben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten