Überqueren von Gleisen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

Michi Greger @ 24 Jun 2010, 22:50 hat geschrieben: Durchgehend, oder nur "HLL unter 3,5 Bar"?
Durchgehend. Also jede Druckabsenkung, z.B. Betriebsbremsungen, ist sichtbar. Und als grobe Faustregel, je neuer das Fz umso mehr wird aufgezeichnet..
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

josuav @ 25 Jun 2010, 21:21 hat geschrieben:
TramPolin @ 25 Jun 2010, 12:18 hat geschrieben: Gestern im TV hat man auch eine Augenzeugin gezeigt, die auch unter den Gleislatschern war, aber unbeschadet davon kam. Diese meinten, es wäre stockdunkel gewesen, sie hätten den Zug nicht gesehen oder gehört, er wäre auf einmal da gewesen.
Vor der Station ist ein Tunnel, da bekommt man nicht so viel vom Zug mit. Aber kann man sagen, wenn man keinen Zug sieht, kann man rüber gehen? :ph34r:
ich hab mich hier schon mehrfach unbeliebt gemacht, aber es kommt viel auf die Strecke an - wäre da nur ein Gleis fände ich das so tragisch nicht - aber an der Station lagen nochmal zwei Gleise neben den Bahnsteig, da würde ich nicht mehr rüber gehen, noch dazu, wenn ich die Strecke nicht kenne.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

andreas @ 26 Jun 2010, 10:17 hat geschrieben: ich hab mich hier schon mehrfach unbeliebt gemacht, aber es kommt viel auf die Strecke an - wäre da nur ein Gleis fände ich das so tragisch nicht - aber an der Station lagen nochmal zwei Gleise neben den Bahnsteig, da würde ich nicht mehr rüber gehen, noch dazu, wenn ich die Strecke nicht kenne.
Klar, bei der Usedomer Bäderbahn sind wir auch auf und neben den Gleisen zum Lidl gelaufen, weil es am kürzesten war. Dort wird aber auch maximal 80 gefahren und dort wo wir waren konnte man die Strecke ca. 1km einsehen - heißt, man hatte ne knappe Minute zum runtersteigen von den Gleisen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Bayernlover @ 26 Jun 2010, 10:24 hat geschrieben: Klar, bei der Usedomer Bäderbahn sind wir auch auf und neben den Gleisen zum Lidl gelaufen, weil es am kürzesten war. Dort wird aber auch maximal 80 gefahren und dort wo wir waren konnte man die Strecke ca. 1km einsehen - heißt, man hatte ne knappe Minute zum runtersteigen von den Gleisen.
Aber wie dieser Post zeigt, bist du ganz gut in der Lage, einzuschätzen, wie die Lage aussieht. Das trifft auf viele "Gleislatscher" nicht zu, und da wird es kritisch. Als gutes Vorbild sollte man so was auch wirklich lieber sein lassen.

@andreas: Wo der Weg zum Bahnsteig über ein Gleis führt, liegt IMMER ein Übergang. Faustregel: Wenn da ein Übergang ist, darf man das Gleis auch überqueren. Sollte doch a) logisch und B) nicht allzu schwer zu kapieren sein?
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Taschenschieber @ 26 Jun 2010, 12:12 hat geschrieben: @andreas: Wo der Weg zum Bahnsteig über ein Gleis führt, liegt IMMER ein Übergang. Faustregel: Wenn da ein Übergang ist, darf man das Gleis auch überqueren. Sollte doch a) logisch und B) nicht allzu schwer zu kapieren sein?
Nein. Gilt eigentlich nur auf Bahnhöfen, wo das die einzige Möglichkeit ist. Auch auf Bahnhöfen mit Unterführung, wo Otto-Normal-Fahrgast nicht übers Gleis darf, gibt es oft noch Überwege übers Gleis. Schmale für Betriebseisenbahner oder breitere für Rollstuhlfahrer, wenn kein barrierefreier Unterführungszugang vorhandne ist, die aber auch ausschließlich in Begleitung von Bahnpersonal benutzt werden dürfen!

Zum Auf-den-Gleisen zum Lidl latschen sag ich mal nix. Über Trambahngleise an der Haltestelle bin ich auch schon drüber (was in einigen Städten aber so vorgesehen ist), aber auf der Strecke entlanglaufen bei ner Non-Trambahn...
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Didy @ 26 Jun 2010, 12:32 hat geschrieben: Nein. Gilt eigentlich nur auf Bahnhöfen, wo das die einzige Möglichkeit ist. Auch auf Bahnhöfen mit Unterführung, wo Otto-Normal-Fahrgast nicht übers Gleis darf, gibt es oft noch Überwege übers Gleis. Schmale für Betriebseisenbahner oder breitere für Rollstuhlfahrer, wenn kein barrierefreier Unterführungszugang vorhandne ist, die aber auch ausschließlich in Begleitung von Bahnpersonal benutzt werden dürfen!
Stimmt auch wieder, da habe ich zu einfach gedacht. In diesem Fall sind die Übergänge aber meistens so gekennzeichnet, dass keiner auf die Idee kommt, sie zu benutzen - da stehen eigentlich immer recht deutliche Hinweisschilder.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Taschenschieber @ 26 Jun 2010, 12:34 hat geschrieben: Stimmt auch wieder, da habe ich zu einfach gedacht. In diesem Fall sind die Übergänge aber meistens so gekennzeichnet, dass keiner auf die Idee kommt, sie zu benutzen - da stehen eigentlich immer recht deutliche Hinweisschilder.
Also das mit keiner auf die Idee kommen hast Du nicht wirklich ernst gemeint? Egal wieviele Schilder aufgestellt sind, es gibt immer welche die vor Blödheit strotzen und trotzdem rüber latschen. Bitte gehe nicht von gesundem Verstand aus, der ist bei den Leuten die nur über Gleise latschen um sich 3m (Um)Weg zu schenken generell ausgeschaltet, wodurch auch Verbotsschilder keine Verarbeitung in der Region die normal fürs Denken zuständig sein sollte finden.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Es gibt auch einige nette "inoffizielle" Bahnübegänge entlang mancher Strecken egal wie schnell dort gefahren wird :blink:

Zumindest könnte man das anhand der Trampelpfade dort erkennen.
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Guido @ 26 Jun 2010, 13:53 hat geschrieben: Also das mit keiner auf die Idee kommen hast Du nicht wirklich ernst gemeint?
Dass keiner auf die Idee kommen SOLLTE. Wer es doch tut, ist imho selber schuld. Da hab ich mich etwas unklar ausgedrückt.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

2 Lehrerinnen (54 und 61 Jahre alt) mit 21 5-Klässlern haben in Eriskirch zwischen Lindau und Friedrichshafen einen geschlossenen BÜ überquert. RB konnte gerade noch bremsen.
Grund: Angst den Zug zu verpassen.

Quelle: http://www.schwaebische.de/lokales/friedri...Id,4122540.html
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

glemsexpress @ 1 Jul 2010, 21:04 hat geschrieben: 2 Lehrerinnen (54 und 61 Jahre alt) mit 21 5-Klässlern haben in Eriskirch zwischen Lindau und Friedrichshafen einen geschlossenen BÜ überquert. RB konnte gerade noch bremsen.
Grund: Angst den Zug zu verpassen.

Quelle: http://www.schwaebische.de/lokales/friedri...Id,4122540.html
Schon generell schlimm genug, aber dann gerade Lehrerinnen, von der man eine Vorbildfunktion erwartet und der man mehr Intelligenz zutrauen würde/müsste. Alter macht anscheinend auch nicht weise.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9566
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die beiden Lehrerinnen bereuen es offensichtlich, unterdessen wird aus anderer Ecke die Bagatellisierung abgewehrt.
Der zweite Kommentar ist von den Eltern eines der Kinder.

http://www.suedkurier.de/region/bodenseekr...t372472,4360362
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

15-Jähriger in Rathenow/Brandenburg heute morgen von ICE erfasst - tot

Sein gleichaltriger Kumpel wurde schwer verletzt. Bei beiden wurden Sprayerutensilien gefunden.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,705601,00.html
Gleisfotos

Beitrag von Gleisfotos »

TramPolin @ 9 Jul 2010, 14:14 hat geschrieben:15-Jähriger in Rathenow/Brandenburg heute morgen von ICE erfasst - tot

Sein gleichaltriger Kumpel wurde schwer verletzt. Bei beiden wurden Sprayerutensilien gefunden.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,705601,00.html
... Inzwischen ist auch sein Kumpel den Verletzungen erlegen.
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

quieeeeeeeeeetsch! @ 27 Jul 2010, 08:08 hat geschrieben: Ziel doch noch erreicht?

http://www.merkur-online.de/lokales/nachri...html?cmp=defrss
Aus dem Artikel:
Er ((gemeint ist der angefahrene Gleislatscher)) beharrte darauf, mit der gestoppten S-Bahn weiterzufahren.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Warum ist es eigentlich so schwierig, legale Querungsmöglichkeiten zu schaffen?
Ich war gestern in Freising bei der Baywa, (Angerstraße für die, die sich nicht auskennen) und die wird ja demnächst geschlossen und mit Wohnbebauung vollgeklatscht - und genau gegenüber auf der anderen Seite der Bahn hat man in den Schlüterhallen ein Rieseneinkaufszentrum eröffnet - warum hat man da nicht gleich von vornherein eine Querungsmöglichkeit für die Gleise vorgesehen, in dem Gebiet rund um die Angerstraße wohnen jetzt schon nicht wenig Leute....
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Teef @ 6 Nov 2010, 20:42 hat geschrieben: http://www.fr-online.de/sport/eintracht-fr...er/-/index.html
der Typ ist zwar selber schuld, aber grad bei so Bahnhöfen, die die Fußballmassen abbekommen finde ich Tunnels völlig deplaziert.
Ich hab mir das in Dortmund zweimal angetan, den Weg vom Westfalenstadion zur Stadtbahnstation, aber da kann eigentlich jederzeit eine Panik losbrechen und dann ist der Teufel los.
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

In Frankfurt ist es mE aber so, dass der Tunnel alle paar Minuten gesperrt wird, damit eine Leerung eintreten kann.

Aber das ganze ist natürlich tragisch.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nachdem am S-Hp Fasanenpark stadtauswärts eine der 3 Treppen schon gesperrt ist, sind nun bei den verbleibenden zwei auch jede Menge kaputter/wackelnder Stufen seit kurzem rot markiert. Wenn da net bald repariert wird, fürchte ich werden die beiden Treppen auch noch bald gesperrt. Dann werden da wohl jeden Tag im Stoss hunderte Leute je Stunde einer nahen Firma über die Gleise stiefeln, weil den riesen Umweg für die Rampe wird wohl da keiner machen.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

andreas @ 6 Nov 2010, 21:33 hat geschrieben: aber grad bei so Bahnhöfen, die die Fußballmassen abbekommen finde ich Tunnels völlig deplaziert.
Wie willst du die Leute dann von einer Seite der Gleise auf die andere bringen? Überführung bietet dasselbe Gefahrpotential, vom Bahnübergang mal ganz zu schweigen...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Überführung find ich persönlich aber angenehmer, weil man zumindest im Freien ist und es wirkt offener, heller, freier, weniger beengt als ein Tunnel. Gibt es eigentlich einen Grund, warum der Weg immer untenrum und (fast) nie obenrum geht?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

christian85 @ 7 Nov 2010, 00:25 hat geschrieben: Überführung find ich persönlich aber angenehmer, weil man zumindest im Freien ist und es wirkt offener, heller, freier, weniger beengt als ein Tunnel. Gibt es eigentlich einen Grund, warum der Weg immer untenrum und (fast) nie obenrum geht?
Möglicherweise, weil man obenrum über die Oberleitung drüber muss und damit deutlich mehr Stufen zu steigen sind als untenrum, wo die Unterführung nur groß genug sein muss um den Brückenträger und die Höhe der Passanten aufzunehmen.
andreas @ 6 Nov 2010, 21:33 hat geschrieben:der Typ ist zwar selber schuld, aber grad bei so Bahnhöfen, die die Fußballmassen abbekommen finde ich Tunnels völlig deplaziert.
Ich hab mir das in Dortmund zweimal angetan, den Weg vom Westfalenstadion zur Stadtbahnstation, aber da kann eigentlich jederzeit eine Panik losbrechen und dann ist der Teufel los.
Wie solls sonst gehen?

Und die Gefahr einer Panik besteht nicht, wenn man vor dem Tunnel sperrt und nicht erst hinter dem Tunnel.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Boris Merath @ 7 Nov 2010, 02:05 hat geschrieben:Möglicherweise, weil man obenrum über die Oberleitung drüber muss und damit deutlich mehr Stufen zu steigen sind als untenrum, wo die Unterführung nur groß genug sein muss um den Brückenträger und die Höhe der Passanten aufzunehmen.
Das kann ich bestätigen, das erlebe ich in Ludwigsburger Bahnhof regelrecht. Nur kommt es darauf an wo die Überführung und die Unterführung zuerst steht. Befindet sich die Überführung in der Nähe, und die Zeit ist knapp, ist die Überführung die erste Wahl, sonst nehme ich lieber die Unterführung.
Boris Merath @ 7 Nov 2010, 02:05 hat geschrieben:
andreas @ 6 Nov 2010, 21:33 hat geschrieben:der Typ ist zwar selber schuld, aber grad bei so Bahnhöfen, die die Fußballmassen abbekommen finde ich Tunnels völlig deplaziert.
Ich hab mir das in Dortmund zweimal angetan, den Weg vom Westfalenstadion zur Stadtbahnstation, aber da kann eigentlich jederzeit eine Panik losbrechen und dann ist der Teufel los.
Wie solls sonst gehen?

Und die Gefahr einer Panik besteht nicht, wenn man vor dem Tunnel sperrt und nicht erst hinter dem Tunnel.
Das geht denke ich, auch anders, ohne es sperren zu müssen, wenn die Leute *dizipliniert* in/durch den Tunnel laufen würden.

Ich weiß nicht, ob man den Fußballfans mit den Fahrgästen in der HVZ vergleichen kann, aber: Wie oft ich das in Ludwigsburg in der Unterführung erlebe (gewiß, es ist nicht gerade breit, um die Menschenmassen auf die schnelle durch die Unterführung zu bringen, dabei ist auch der Gegenverkehr zu berücksichtigen), geht es mit den Menschenmassen, die nach der Ankunft der S-Bahn in der HVZ vor allem in der Treppe runter gar nicht so schnell, wie in der ebenen Unterführung, immerhin verhalten sie sich dizipliniert, und wir lassen uns nicht von einer "eilenden Person" in Panik versetzen.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Ich hab mir mal ein paar Luftbilder angeschaut vom Bahnhof am Stadion, der Bahnhof ist eigentlich für den Stadionverkehr ein Witz - ein 8 m Bahnsteig mit nur einem Zugang durch den Tunnel - aber gut, daß ist der allgemeine Nachteil der Mittelbahnsteige.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

christian85 @ 7 Nov 2010, 00:25 hat geschrieben: Überführung find ich persönlich aber angenehmer, weil man zumindest im Freien ist und es wirkt offener, heller, freier, weniger beengt als ein Tunnel.
Ganz meine Meinung, ich lauf auch viel lieber obenrum als durch 'ne Unterführung. Ist aber teilweise recht inpraktikabel, vor allem da meinem persönlichen Eindruck nach die Bahn eher ober- als unterhalb des Straßenniveaus geführt wird.

@andreas: Und du glaubst, es bringt was, einen zweiten Aufgang zu bauen wo kein Zugang zum Stadion ist? :lol:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

yeg009a @ 7 Nov 2010, 09:47 hat geschrieben: Das geht denke ich, auch anders, ohne es sperren zu müssen, wenn die Leute *dizipliniert* in/durch den Tunnel laufen würden.
Die Aussage ist nicht falsch, sondern irrelevant. Man kann eben nicht davon ausgehen dass zigtausende besoffner Fußballfans sich zivilisiert verhält. (und man könnte auch nicht davon ausgehen wenn sie nicht besoffen wären, weil in einer Menschenmenge Effekte entstehen, die eben nur in Menschenmassen passieren, und die sich auch nicht unbedingt verhindern lassen wenn sich jeder bemüht sich zivilisiert zu verhalten - schon alleine, weil weiter hinten nachdrückende Menschen gar nicht wissen können wie es weiter vorne an der Engstelle zugeht).
Ich weiß nicht, ob man den Fußballfans mit den Fahrgästen in der HVZ vergleichen kann
Nein, kann man nicht, und Fahrgäste in der HVZ sind auch etwas weniger als die Menge der Fußballfans, die auf einen Schlag aus dem Stadion rausdrückt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7091
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

chris232 @ 7 Nov 2010, 14:10 hat geschrieben: Ganz meine Meinung, ich lauf auch viel lieber obenrum als durch 'ne Unterführung. Ist aber teilweise recht inpraktikabel, vor allem da meinem persönlichen Eindruck nach die Bahn eher ober- als unterhalb des Straßenniveaus geführt wird.

@andreas: Und du glaubst, es bringt was, einen zweiten Aufgang zu bauen wo kein Zugang zum Stadion ist? :lol:
natürlich.
Ich stell mir grad vor, du willst da Aussteigen und kannst dich dann durch die Massen an Fußballfans quetschen, um von Bahnhof zu kommen (gut, Frankfurt Stadtion ist nicht wirklich der frequentierte Bahnhof außerhalb von Fußballspielen, aber trotzdem).
Grad bei so einem Bahnhof ist das auch für die Sicherheit gut, wenn ein 2. Zugang vorhanden ist. Wenn da Notarzt, Feuerwehr, Polizei oder sonstwer schnell auf dem Bahnsteig muß gibts da schon massiv Probleme

Aber Grundsätzlich fände ich bei solchen Anlagen Seitenbahnsteige besser, wenns baulich irgendwie geht. (ich finde Seitenbahnsteige sowieso besser, denn die haben wesentlich bessere Zugangsmöglichkeiten als die Inselbahnsteige) und ich finds schade, daß die immer mehr aus der Mode gekommen sind.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Hmm, Seitenbahnsteige haben halt einen gravierenden Nachteil: Wenn mal auf dem anderen Gleis gefahren wird, geht die Völkerwanderung los. Vorteil wäre allerdings, dass man nur zwei statt drei Aufzüge braucht (oder eben Rampen). Mir sind Außenbahnsteige aus Sicht des Zugangs auch lieber - außerdem ist da das Gleislatschen nicht ganz so verbreitet, weil wenigstens für 50% der Leute die Seite schon passt ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Antworten