Schön dass es beweißt wenn man will geht es schneller.


Man möchte wohl auch nicht ganz so knapp planen wie bei der Tram 23...Lazarus @ 13 Jul 2010, 01:31 hat geschrieben: Das Tempo werden die aber sicher net beibehalten. Ansonsten würde man net bis Ende 2011 brauchen. :ph34r:
Die MVG spricht von "etwa 10 Minuten", realistisch dürften 11-12 Minuten sein bis Effnerplatz.spock5407 @ 13 Jul 2010, 10:17 hat geschrieben: Die Fahrzeit soll ja 9 Minuten sein, also 2 Kurse/Linie.
Das kannst Du Dir recht einfach mit den Unterlagen aus dem RIS anschauen, die Vorlage für den Trassierungsbeschluss aus dem Jahr 2008 enthält auch die Pläne als PDF-Dateien. Zu finden hier, was Dich interessiert speziell in der Anlage 3.5Step_3 @ 14 Jul 2010, 21:01 hat geschrieben:Wie werden eigentlich die letzten Meter in die Emmeram-Schleife aussehen? [...]
Du meinst diese Stelle?Step_3 @ 14 Jul 2010, 21:01 hat geschrieben:Wie werden eigentlich die letzten Meter in die Emmeram-Schleife aussehen?
Nach der Brücke über den Föhringer Ring endet ja der Mittelstreifen, dafür wurde nun stadtauswärts rechts der Cosimastr. mehr Platz vorgesehen. Dieser erscheint mir aber recht knapp für zwei Gleise (da müßte man den Gehweg opfern). Geht es ab hier evtl. eingleisig in die Schleife?
Danke für den Link...Sendlinger @ 14 Jul 2010, 21:11 hat geschrieben: Das kannst Du Dir recht einfach mit den Unterlagen aus dem RIS anschauen, die Vorlage für den Trassierungsbeschluss aus dem Jahr 2008 enthält auch die Pläne als PDF-Dateien. Zu finden hier, was Dich interessiert speziell in der Anlage 3.5
Das Straßenprofil wird in diesem Bereich gegenüber heute verändert, es ist insgesamt genug Platz.
naja Gleise sieht man an der Evastraße noch keine.TramBahnFreak @ 14 Jul 2010, 20:46 hat geschrieben:Auf Höhe Evastraße werden jetzt auch schon die Gleise verlegt (heut früh angefangen); ....
lg, Freak
Da fehlt nur der Ironie-Tag.mrj @ 17 Jul 2010, 09:06 hat geschrieben: Bin ich froh, dass ich von da weg gezogen bin und mir den Trambahn-Mist nicht mehr antun muss. Ich hoffe ja nur, dass man sich da genauso wie beim 23er mit den Fahrgastprognosen vertan hat und die Linie genauso floppt...
Schienenverkehr ist einfach ein Überbleibsel aus dem 19. Jahrhundert und gehört endlich weg. Die Zukunft liegt einzig und allein in intelligenten und energieeffizienten Individualverkehrsmitteln. Da sollte man die Forschung ankurbeln und Gelder hin investieren und nicht in so rückschrittliche und stets Nachteile bringende Technologie wie Schienenverkehrsmittel.
ähem, und Du bist Dir sicher, hier im richtigen Forum zu sein?mrj @ 17 Jul 2010, 09:06 hat geschrieben: Bin ich froh, dass ich von da weg gezogen bin und mir den Trambahn-Mist nicht mehr antun muss. Ich hoffe ja nur, dass man sich da genauso wie beim 23er mit den Fahrgastprognosen vertan hat und die Linie genauso floppt...
Schienenverkehr ist einfach ein Überbleibsel aus dem 19. Jahrhundert und gehört endlich weg. Die Zukunft liegt einzig und allein in intelligenten und energieeffizienten Individualverkehrsmitteln. Da sollte man die Forschung ankurbeln und Gelder hin investieren und nicht in so rückschrittliche und stets Nachteile bringende Technologie wie Schienenverkehrsmittel.