[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

O 530 L @ 17 Aug 2010, 18:52 hat geschrieben: "Ach bitte schön Herr Schaffner -
Max-Weber-Platz?
Muss ich jetzt da jetzt umsteigen?" :D
"Na, erst am Stachus in die Linien 19 oder 4" :D

Ja das Lied vom Weiß Ferdl ist einfach nur lustig, ich höre mir das auch öfter mal an.
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Mein Objekt der Begierde war am Samstag vor 1 Woche das hier: Bild
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Boris Merath @ 17 Aug 2010, 20:02 hat geschrieben: Wie viele Runden?
*rotier* :)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Abababa. Ich durfte gestern 9 Runden 23er ertragen :(
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Guido @ 15 Aug 2010, 16:14 hat geschrieben:203 215-9 in München-Ost
Meet the Press - so sah sie von der anderen Seite aus... :D

http://dl.dropbox.com/u/3842904/Mobile%20P...0%2005%2007.jpg

Mehr Bilder gibts, wenn mein PC mit den Container da ist - vsl. Nächste Woche

Das Bild is a bissi arg groß geraten.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Kurze Pause an der Wolkenburg.
Bild
Ein Bauzug.
Bild
185 247 allein auf weiter Flur, gaaanz leicht bearbeitet.
Bild
101 030 verlässt den Hauptbahnhof. Mal eine andere Perspektive von der Wolkenburg.
Bild
422 009. Die schönste deutsche S-Bahn der Gegenwart.
Bild
Eurobahns 07.6 als RE 13 nach Venlo (Nl)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Heute im Bay. - Schwäbischen Grenzland um Kaufering

Bild
218 475 und 642 598

Bild
218 490

Bild
AL43 und 223 067

Bild
NBEG 232 107 auf Höhe Geretshausen

Bild
+ 218 461 ebendort
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Bild

Ein Gruß vom Urlaub aus Rüdesheim!
Bilder von den Trams in Mainz folgen später !
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Mittelrheinbahn
Routinier
Beiträge: 335
Registriert: 20 Jan 2010, 19:03
Wohnort: 600-Seelen-Kaff (Busse im 2-Stunden-Takt)
Kontaktdaten:

Beitrag von Mittelrheinbahn »

Warst du schon wieder bei mir in der Gegend? Sag doch mal Bescheid ;)
[img]http://img91.imageshack.us/img91/6929/u ... 873071.jpg[/img]Top 3 der Verspätungsgründe (2008)

1.) Verzögerungen im Betriebsablauf
2.) Warten auf Anschlussfahrgäste
3.) Bauarbeiten an der Strecke
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ich vergesse es immer. :ph34r:
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Heute mal ein ganz anderes Objekt der Begierde: der mieseste Fahrplan in Bayern (Altenmarkt ist nicht besser, aber immerhin kein Bedarfshalt).

Bild

Bei der Gelegenheit eine kurze Frage: wieso halten die Züge in Stein mitten auf dem Bahnübergang und blockieren damit den Verkehr, statt am Bahnsteig? Wer mit der Örtlichkeit nicht vertraut ist, kann sich die Situation in der Stationsdatenbank inkl. Position der Haltetafeln anschauen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Naja gut. Der mieseste Bahnfahrplan, aber vier Züge sind besser als nur zwei Busse. ;)
Warum man auf'm Bahnübergang hält? Vielleicht zur Sicherung des selben? :unsure:
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Rohrbacher @ 20 Aug 2010, 00:31 hat geschrieben: Warum man auf'm Bahnübergang hält? Vielleicht zur Sicherung des selben? :unsure:
Richtig.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Alleine, wie schief und lieblos der da reingehängt wurde, ist schon eine Entgleisung. Aber auch eine ordentlichere Form würde das nicht mehr retten...
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

aber vier Züge sind besser als nur zwei Busse.
Natürlich war meine Aussage auf den Regelzugverkehr bezogen. ;)

Aber wieso muss man den Übergang sichern, nachdem der Zug drübergefahren ist? Wird doch wo anders auch nicht so gemacht. Oder gibt es einen Mindestabstand zwischen haltendem Zug und Straße, der hier nicht eingehalten werden kann, weil der Bahnsteig zu kurz bzw. zu nah an der Straße ist?

edit: Ergänzung
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Vielleicht liegt's ja auch daran, dass der Bahnsteig leicht in der Kurve liegt und deswegen der Schließvorgang vom Tf anders nicht überwacht werden kann?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

"Auf Gleis 1 fährt ein S4 nach Geltendorf. Vorsicht bei der Einfahrt. " , klingt es aus den Lautsprechern am Hirschgarten. Die Pendler warten auf die S-Bahn nach Hause für Ihren wohlverdienten Feierabend.

Bild

Beobachtet heute abend am Hirschgarten.
Gruß, Jonas
PS: Suche Fotostellen in Südtriol bei Salurn/Bozen. Hat da jemand Tipps?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Zu Altenmarkt/Stein: Immerhin hat sich die Zahl der Züge gegenüber dem letzten Fahrplan verdoppelt ...

Luchs.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

jonashdf @ 23 Aug 2010, 18:42 hat geschrieben: Beobachtet heute abend am Hirschgarten.
Die Beobachtung hätte gereicht. Ein Bild von einem Luftkissen-423 bei Siffwetter - noch dazu mit diesem Subjekt in Form eines Individuums - ist nun wirklich kein Objekt der Begierde find ich...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

chris232 @ 23 Aug 2010, 22:01 hat geschrieben:Die Beobachtung hätte gereicht. Ein Bild von einem Luftkissen-423 bei Siffwetter - noch dazu mit diesem Subjekt in Form eines Individuums - ist nun wirklich kein Objekt der Begierde find ich...
Es mag ja sein, dass Du diese Baureihe nicht zu Deinen Lieblingen zählst und Eisenbahnfotos nur gut findest, wenn sie bei bei strahlendem Sonnenschein aufgenommen wurden. Es mag auch richtig sein, dass Eisenbahnfotos nur dann als gelungen gelten, wenn keine Personen auf dem Bild zu sehen sind (das kann man durch Beschneiden sehr leicht ausgleichen). Aber bei der Beschreibung der Bildes durch jonashdf schien das durchaus gewollt zu sein, dass ein wartender Fahrgast zu sehen war.

Was Du über die abgebildete Person schreibst, will ich in meiner gewohnt diplomatischen Art nicht kommentieren.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

chris232 @ 23 Aug 2010, 22:01 hat geschrieben: Die Beobachtung hätte gereicht. Ein Bild von einem Luftkissen-423 bei Siffwetter - noch dazu mit diesem Subjekt in Form eines Individuums - ist nun wirklich kein Objekt der Begierde find ich...
*lach*

Besser hätte ich es auch nicht kommentieren können. Wenn wenigstens ein paar knackige Hintern oder süße Miniröckchen zu sehen wären, hätte ich die Einordnung des Bilds als "Objekt der Begierde" ja verstanden - aber so...

Bilder von Beispielen für die "drei "A's" die mit der Eisenbahn fahren" mit einem bahnsteigverdeckten Plastikhaufen würde ich eher als zeitgenössiche Dokumentation einstufen, wie als "Begierdeobjekt!
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18031
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Ich füge einen Moment nachdenklich an: Sind es nicht genau diese Alltagsbilder von der Eisenbahn, welche uns bereits heute am meisten faszinieren, vorrausgesetzt sie sind 20, 25 oder 30 Jahre alt ? Und sind das nicht gerade die seltenen ungeschminkten Momente ? 1985 z.B. haben wohl tausende in Nürnberg die Ausstellungen und Paraden geknipst - aber wieviele den Alltag auf irgendeinem x-beliebigen Münchner-S-Bahn-Hp, wo gerade der blaue "Heilige ET" zu den Fahrgastmassen der HVZ einfährt ?

Technisch kann man Jonas' Bild sicher noch verfeinern - die Bildidee an sich ist aber auch noch einen zweiten, dritten, vierten Versuch wert.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Autobahn @ 23 Aug 2010, 21:32 hat geschrieben: .. (das kann man durch Beschneiden sehr leicht ausgleichen). ...
AUA!

Ist doch echt ein tolles Bild- so Mitten aus dem Leben... Wenn ich 100%Eisenbahn und 0%Leute sehen will, geh ich nachts ins Museum! ;)

Wie schon mein Vorredner sagte- das faszinierende sind Bilder aus dem Alltag von Anno dazumal, wer findet nicht die "alten" Bilder aus der Bundesbahnzeit oder Reichsbahnzeit (Ost) interessant - wo man nicht nur die Technik sieht, sondern auch das "drumherum" der Menschen, die auf den Zug warten, oder am Bahnübergang...

Wie sagte mal jemand: "Eine Eisenbahn besteht zu 10% aus Eisen und zu 90% aus Menschen!"


Wasserkocherbilder hab ich erstmal genug, schaun wir mal ob sich der Angelberger Kohlezug von mir ablichten lässt- wenn es mein Schichtplan erlaubt...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Da kann ich nur zustimmen - viele von den "Altfuzzys" haben so strenge Vorgaben an Fotos, dass diese zwar tatsächlich gut aussehen, aber häufig einfach stinklangweilig sind.

Hier haben wir es also mit dem Verbot von Bahnsteigfotos zu tun - aber wieso eigentlich? Der Bahnsteig gehört zum Eisenbahnbetrieb nunmal dazu. Auch wenn viele der Altfuzzys es verdrängen, aber die Bahn besteht nicht nur aus Rollmaterial vor Weizenfeld. Man siehts ja bei DSO zum Beispiel bei der Fotoserie Doku-des-Alltags, dass eben gerade die Fotos, wo man um den Zug rum nicht nur Felder, sondern auch mal den Bahnhof sieht, sehr gut ankommen - das Weizenfeld sieht nach 50 Jahren immer noch gleich aus, der Bahnhof nicht mehr.

Natürlich sind auch Bilder wichtig, die den Zug als ganzes ohne Bahnsteig zeigen, aber die gibts nunmal wie Sand am Meer.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Bis auf die üblichen Probleme mit der Komprimierung finde ich das Bild auch sehr ansprechend.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

@Boris Merath
Du sprichst mir aus der Seele! Mein Stil ist eine Mischung aus den alten Regeln und eben dem Verstoß gegen selbige. Bahnsteigbilder mag ich auch nicht sooo gerne, aber wenn es sich nicht vermeiden lässt: Nur zu! Bilder an Bahnhöfen sind meiner Meinung nach gleichwertig zu Streckenbildern....Bahnhöfe gehören genauso zur Eisenbahn wie die freie Natur oder Städte, die sie durchquert.
In manchen Situationen lässt sich ein abweichen von den starren alten Regeln gar nicht vermeiden. Zum Beispiel dieses hier:

Bild

Ist ein Bahnsteigbild, ja, aber wenn man die beiden NOB Loks nebeneinander haben will, dann geht es nicht anders. Und, ach du Schreck....da steigen ja Leute in den Zug! Menschen an der "heiligen" Eisenbahn! :D
Nein, mal im Ernst. Ich würde diese Regel, dass möglichst wenig Leute zu sehen sein sollten, eher umkehren: Die Bahn wird nun mal von Menschen genutzt und somit machen eben diese Menschen ein Bild erst lebendig, zumindest an Bahnhöfen. Auch ein Radfahrer, der einen Feldweg entlangradelt, während man Streckenbilder macht, lässt das Bild lebendiger wirken.
Zweites Beispiel: Bilder von Bahnhöfen, die jedoch keine Bahnsteigbilder sind:

Bild

Klar, es gibt schon einige Siffgammelbahnhöfe, die alles sind, nur kein Motiv. Aber wenn, wie hier in Hamburg Harburg, ein schönes altes Bahnhofsgebäude vorhanden ist, kann man auch dort schöne Bilder machen. Ich finde die Menschen hier sogar wichtig...sonst siehts wirklich wie eine zu groß geratene Modellbahn aus.

Das sollen nur mal zwei Beispiele sein, dass auch ein abweichen von alten Regeln nicht zu schlechten Bildern führen muss. Sie sind beide während meines Urlaubs in Hamburg entstanden. Was mich viel mehr ärgert, als Bahnsteigfotos etc ist, dass nur 2-3 Tage nach meiner Abreise 217 001 und 103 184 gleichzeitig nach HH Altona kamen *grrr* :D

Gruss,
Jan
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Wobei auch für Bahnsteigbilder gilt, dass es gute und schlechte Motive gibt, schöne und nichtssagende Lichtstimmung, usw undsofort. Und besonders wenn Menschen Teil des Motives sind, müssen sie eine Geschichte erzählen. Mich reizt Jonashdfs Bild von dem Et 423 und der Frau mit den zwei Köpfen nicht, weil es für mein persönliches Empfinden nicht stimmig ist.

Im Übrigen kann es bei Bahnsteigbild + Mensch auch Probleme mit der Rechtslage beim Veröffentlichen geben, Stichwort Recht am eigenen Bild.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bild

AL43 der Augsburger Lokalbahn umleitungsbedingt bei Igling (Huch! Fahrwerk nicht erkennbar!)

Bild
Und Dillishausen (Empörend! Voll im Gegenlicht!)

Bild
628 244 ebendort

Wechsel nach Langweid am Lech

Bild
440 015

Bild
212 284
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Gestern in Luxemburg:

Bild

Eigentlich hätte die Sonne noch weiter rumwandern müssen, aber bis dahin hat es dann wieder geschüttet. Hatte eh ein Riesenglück mit dem Wetter.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Auer Trambahner @ 24 Aug 2010, 18:51 hat geschrieben: AL43 der Augsburger Lokalbahn umleitungsbedingt bei Igling (Huch! Fahrwerk nicht erkennbar!)

Und Dillishausen (Empörend! Voll im Gegenlicht!)




*zustimm*

Aber folgendes hast Du vergessen:
628 244 ebendort
Grünzeug vor dem Zug! Außerdem hast Du vergessen, die Pfeiftafel vorher zu demontieren!
440 015
Das nächste mal bitte an Heckenschere (Grünzeug), Flex (Oberleitungsmast) und Abbruchbirne (Brückenpfeiler) denken.
212 284
Hier hast Du vergessen vorher die Brücke zu streichen - zu viele Roststellen.

Spaß beiseite - vorallem das 440er Bild gefällt mir, grade eben wegen den diversen Zutaten um den Zug rum :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Antworten