[M] Re-Design R2

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18135
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Didy @ 27 Aug 2010, 00:25 hat geschrieben: Och menno. Es hätte schon noch mehr Sommer vor der Vorweihnachtszeit kömmen dürfen :rolleyes:
:offtopic:

Ich hab gestern tatsächlich schon Lebkuchen im Handel gesehen :rolleyes:
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

Didy @ 27 Aug 2010, 00:03 hat geschrieben:Und seh ich das richtig, dass sich an den Kisten außer den Türen technisch nix geändert hat? (Neue Sitze wird man - sofern die Sitze an sich entsprechend typgeprüft sind wovon ich mal schwer ausgehe - ja nicht zulassen müssen)
An sichtbaren Veränderungen gibt es ja noch den neuen Fußboden, die geschlossene Fahrerkabine und die Klimaanlage für die selbe. Was sich aber alles an neuer Elektronik in den vielen Schaltschränken verbirgt, das sehen wir nicht. Von den 16 Mio. € Gesamtvolumen gehen ja immerhin 6 Mio. an Vossloh-Kiepe für die elektrischen Komponenten. Es ist also schon davon auszugehen, dass sich da einiges geändert haben könnte was nun neu zugelassen werden muss.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Das sie nicht eine Zulassung bekommen, liegt am Stil der Tab Oberbayern.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

cilio @ 21 May 2010, 11:53 hat geschrieben:Ich schätze den ersten Einsatz auf die erste Juni-Woche
Jedenfalls war diese Schätzung etwas daneben.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Mein Tipp: 11.9.2010^^


146225 @ 27 Aug 2010, 00:32 hat geschrieben: :offtopic: 

Ich hab gestern tatsächlich schon Lebkuchen im Handel gesehen  :rolleyes:
Des is scho der Wahnsinn, wir habens grad ma ende August... :huh:
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Didy @ 27 Aug 2010, 00:03 hat geschrieben: Seh ich das richtig, dass der 2121 jetzt schon seit 14 Wochen oder so in München steht?
Und seh ich das richtig, dass sich an den Kisten außer den Türen technisch nix geändert hat? (Neue Sitze wird man - sofern die Sitze an sich entsprechend typgeprüft sind wovon ich mal schwer ausgehe - ja nicht zulassen müssen)

14 Wochen um neue Türen zuzulassen???

In der Zeit schaffen andere Betriebe eine komplette Steilstreckenzulassung für eine Fahrzeugbaureihe, inclusive Zulassung der Strecke selbst... :ph34r:
Welches Ministerium steckt denn da dahinter? Wie du schon sagst klappt das in anderen Städten wunderbar, hier topediert man die Tram wie es nur irgendwie geht... :(

Die Türen scheinen mir den Bildern nach sogar die gleichen wie in den R3 zu sein, die Zulassung für die Dinger an sich sollte also auch vorliegen, genauso für das Steuergerät....
Wo klemmts denn da? Langsam ist das ja echt nur noch krass, keines der (er-)?neuen?(rten)? Fahrzeuge darf richtig fahren.... :( <_< :blink:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

EasyDor @ 27 Aug 2010, 01:22 hat geschrieben: Welches Ministerium steckt denn da dahinter? Wie du schon sagst klappt das in anderen Städten wunderbar, hier topediert man die Tram wie es nur irgendwie geht... :(
Die technische Aufsichtsbehörde (TAB) ist die Regierung von Oberbayern.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21485
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

EasyDor @ 27 Aug 2010, 01:22 hat geschrieben:
Didy @ 27 Aug 2010, 00:03 hat geschrieben: Seh ich das richtig, dass der 2121 jetzt schon seit 14 Wochen oder so in München steht?
Und seh ich das richtig, dass sich an den Kisten außer den Türen technisch nix geändert hat? (Neue Sitze wird man - sofern die Sitze an sich entsprechend typgeprüft sind wovon ich mal schwer ausgehe - ja nicht zulassen müssen)

14 Wochen um neue Türen zuzulassen???

In der Zeit schaffen andere Betriebe eine komplette Steilstreckenzulassung für eine Fahrzeugbaureihe, inclusive Zulassung der Strecke selbst... :ph34r:
Welches Ministerium steckt denn da dahinter? Wie du schon sagst klappt das in anderen Städten wunderbar, hier topediert man die Tram wie es nur irgendwie geht... :(

Die Türen scheinen mir den Bildern nach sogar die gleichen wie in den R3 zu sein, die Zulassung für die Dinger an sich sollte also auch vorliegen, genauso für das Steuergerät....
Wo klemmts denn da? Langsam ist das ja echt nur noch krass, keines der (er-)?neuen?(rten)? Fahrzeuge darf richtig fahren.... :( <_< :blink:
Naja, aber dafür hatte man in München aber aber keine schweren Unfälle zu verzeichnen. Zumindest keine, die auf die Fahrzeuge zurückzuführen waren. Das sieht in anderen Städten schon anders aus.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

EasyDor @ 27 Aug 2010, 01:22 hat geschrieben: Die Türen scheinen mir den Bildern nach sogar die gleichen wie in den R3 zu sein, die Zulassung für die Dinger an sich sollte also auch vorliegen, genauso für das Steuergerät....
Sie sind es nicht. Weder identisch mit R3, noch identisch mit den Türen vom S.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10865
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Lazarus @ 26 Aug 2010, 23:03 hat geschrieben: naja, dann setzt man zur Not halt ein paar gummibereifte Kurse ein. Am 19er kennt man das ja schon :ph34r:
Nur wird eine andere Linie in den Genuß kommen, wenn man dem umlaufenden Gerücht glauben mag.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Hot Doc @ 27 Aug 2010, 00:05 hat geschrieben: Ja, ich ahne auch böses, es ist so unglaublich still geworden zu dem Thema. Obs da irgendwo nen ganz großen Schnitzer gibt?!
Ja, zumindest bei 2121...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Das klingt so als wäre diese ganze Aktion ein ziemlicher Griff ins Klo. Und es ist wohl eher damit zu rechnen, dass Linien auf Busbetrieb umgestellt werden, denn dass es zukünftig mehr Straßenbahn geben wird. Von dem her, ich kann das nur begrüßen :)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ja, natürlich. Die Tram wird eingestellt, überall fahren Busse und Kiesl wird wieder OB.

Und wir werden alle sterben.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

mrj @ 27 Aug 2010, 11:22 hat geschrieben: Das klingt so als wäre diese ganze Aktion ein ziemlicher Griff ins Klo. Und es ist wohl eher damit zu rechnen, dass Linien auf Busbetrieb umgestellt werden, denn dass es zukünftig mehr Straßenbahn geben wird. Von dem her, ich kann das nur begrüßen :)
Selten so viel Blödsinn auf einmal zusammengereimt gesehen.

Nachdem IFTEC beim 2121 (dem Redesign-Prototyp) einiges verbockt hat, hat man gewartet, bis die MVG fertig gemeckert hat, bevor man den 2124 zerlegt und umgebaut hat. Der wird dann auch besser funktionieren.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10865
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das es einen Stromabnehmer zerlegt kommt in den besten Familien vor, da braucht man jetzt nicht der Welten ende nahen sehen.
Das jetzt ohne wissen über die Gründe aufs Redesign zu schieben ist müßig.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Das sie Fahrzeuge nach Leipzig schicken, ist zur Zeit unterbrochen. Grund: Wagenmangel (hamma vorher auch gehabt, jetzt ist es aber kritisch)
Wie viele R2 sind eigentlich schon (bzw. werden gerade) Redesigned? (Und somit nicht einsatzbereit?)

Noch ne Frage: Ab wann waren die Varios im Fahrgastbetrieb im Einsatz? Hat man sie für die Tram 23 unbedingt gebraucht oder wäre es auch so gegangen?
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

2121 und 2124 sind zurück, 2125 ist noch dort. Ursprünglich war angedacht, die P-Wagen durch 2301-04 zu ersetzen und die drei Züge für die Tram 23 durch "effizientere Wartung" herzubekommen, was man dann letzlich verworfen hat. Nun gut, zum Glück laufen die Altwagen einigermaßen zuverlässig, sonst hätten wir ein noch größeres Problem als jetzt schon. <_<
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Wenn man also entweder die S oder die neuen R2 zum laufen bringt, sollte - solande die P noch fahren können alles im Lot sein. Na dann mal gucken was eher der Fall sein wird.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auer Trambahner @ 27 Aug 2010, 08:50 hat geschrieben: Nur wird eine andere Linie in den Genuß kommen, wenn man dem umlaufenden Gerücht glauben mag.
Kommt der 123er wieder? :ph34r: Dann seh ich schon wie sich die Boulevardpresse wieder über das Thema "Freiheitstram" hermacht...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21485
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 27 Aug 2010, 18:18 hat geschrieben: Kommt der 123er wieder? :ph34r: Dann seh ich schon wie sich die Boulevardpresse wieder über das Thema "Freiheitstram" hermacht...
ne, ich denke mal, Auer meint eher den 12er.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 27 Aug 2010, 18:23 hat geschrieben: ne, ich denke mal, Auer meint eher den 12er.
Das wäre mehr als peinlich, wenn man dort Busse einsetzen würde. Geht aber gar nicht, da der 12er zur Spitzenzeit ja mit dem 16er verknüpft ist.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Bayernlover @ 27 Aug 2010, 18:41 hat geschrieben: Das wäre mehr als peinlich, wenn man dort Busse einsetzen würde. Geht aber gar nicht, da der 12er zur Spitzenzeit ja mit dem 16er verknüpft ist.
Geht schon, wenn man die Abfahrtszeiten des 17ers während der Wende berücksichtigt.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

khoianh @ 27 Aug 2010, 18:46 hat geschrieben: Geht schon, wenn man die Abfahrtszeiten des 17ers während der Wende berücksichtigt.
Tut man ja jetzt schon, aber bei einer Verspätung kann man den Fahrplan vollends vergessen. Man hat's aber noch nie gemacht, den 16er am Romanplatz wenden lassen, oder? Zumindest nicht planmäßig, soweit ich weiß...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Man kann ja bei Mercedes nachfragen ob die noch ein paar Capacities rumstehen haben*duck*
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Etz weiss ich, wofür wir Bw beim D-Wagen und Heidelberger brauchen... :lol: ;)
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

spock5407 @ 27 Aug 2010, 18:59 hat geschrieben: Etz weiss ich, wofür wir Bw beim D-Wagen und Heidelberger brauchen... :lol: ;)
Zur Not gibts den 2412 ja auch noch :D
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

khoianh @ 27 Aug 2010, 16:20 hat geschrieben:2121 und 2124 sind zurück, ....
waren dann wohl die zwei, die heute abend, vom 144er aus gut sichtbar, im Freigelände nebeneinander standen/stehen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Und von der Tram 17/18 nur eine zum Effnerplatz zu fahren? (Und die andere vorzeitig zu kappen?) Da könnten sich die Leute sogar langsam dran gewöhnen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

17 und 18 sind im Osten doch unterschiedliche Äste, nur die letzten 2 Stationen decken sich.
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Hat der 2124 vllt. ne LED-Anzeige? Schön wers...
Antworten