[Bilder] Objekte der Begierde

Für alle Bahnbilder innerhalb Deutschlands...
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Boris Merath @ 24 Aug 2010, 19:28 hat geschrieben: Außerdem hast Du vergessen, die Pfeiftafel vorher zu demontieren!
Da pfeiftafelt nix da beschrankter BÜ. Das ist eher eine Bihektometertafel.
Das nächste mal bitte an Heckenschere (Grünzeug), Flex (Oberleitungsmast) und Abbruchbirne (Brückenpfeiler) denken.
Das Zeug beult immer so die Hosentaschen aus. :blink:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Frei nach "Robinson junior": Testfahrten .... schoon wieder Testfahrten.

Bild

Bild

Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Irgendwie schaut der häßlich und schick zugleich aus.
Gibts eigentlich nen Grund warum der so bauchig ist, oder ist das nur Design?
Und drittens: Seh ich das richtig, dass die Anzeige so beschlagen ist, dass man nix erkennen kann, oder ist das n Fofoeffekt?
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Testfahrten dieser Dinger hab ich gestern übrigens auch zwischen Trier und Wittlich gesehen.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Nachdems heute Nachmittag am Himmel ganz schwarz geworden ist, wollt ich schnell noch zum Hirschgarten um die Untergangsstimmung im Bilde fest zu halten. Leider war der Regen schneller als ich am Hirschgarten und so reichten die knapp 20 Meter vom Zug zum Bahnsteigdach völlig aus, um klatschnass zu werden. Sichtweite war etwa 50 Meter. Also erst mal schnell etwas abtrocknen und dann ein paar Bilder machen. Leider war da das schlimmste schon fast wieder vorbei.

Bild
423 071

Bild
ein unbekannt gebliebener ICE 3

Wärend der Störung auf der Stammstrecke ging es mit der Tram zur Hackerbrücke um dort noch ein paar Aufnahmen zu machen.

Bild
423 105 will auf seinem Weg nach Dachau hoch hinaus

Bild
etwas verloren wirkt 426 029 im Vorfeld des Hauptbahnhofs

Bild
423 066 und 202

Störung
Bild
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

@420er Vorserie:

schöne Doku des Alltages! Besonders gelungen finde ich die Regenbilder, man sieht da richtig die "Sintflut" hereinbrechen und trotz der schwierigen Lichtverhältnisse haben die Fotos eine Topqualität.
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Benutzeravatar
KnutR
König
Beiträge: 777
Registriert: 22 Mai 2005, 14:13
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von KnutR »

Hot Doc @ 24 Aug 2010, 20:20 hat geschrieben:Irgendwie schaut der häßlich und schick zugleich aus.
So hässlich find ich ihn persönlich gar nicht. Gewöhnungsbedürftig ist er vielleicht, aber hässlich würde ich nicht sagen.

Hot Doc @ 24 Aug 2010, 20:20 hat geschrieben:Gibts eigentlich nen Grund warum der so bauchig ist, oder ist das nur Design?
:lol: Also ne Beule hatten die hier noch nicht. (Zumindest nicht sichtbar).

Hot Doc @ 24 Aug 2010, 20:20 hat geschrieben:Und drittens: Seh ich das richtig, dass die Anzeige so beschlagen ist, dass man nix erkennen kann, oder ist das n Fofoeffekt?
Das war tatsächlich so beschlagen. Stand aber "Probefahrt" drin als er ne Minute später abgedüst ist.
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Knut Rosenthal

Bild
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Bild
RE 4 passiert das HKW Elberfeld.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Servus,
nachdem ich eh verschlafen habe, ging es nach Lochhausen zum fotografieren. Nachdem es mit TGV nichts wurde, habe ich es mit Alltagsverkehr versucht.

Bild

111 mit Dostos nach Augsburg

Bild

Mops nach Ausgburg

Bild

111 mit Bn-Wagen nach MH

Bild

1x Qieutsch

Bild

Einer der wenigen Güterzüge
Gruß,
Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

jonashdf @ 26 Aug 2010, 10:28 hat geschrieben: 111 mit Bn-Wagen nach MH
10:30 jonashdf mehr nach rechts
jonashdf etwas nach hinten , ruhig halten
Den Worten auch Taten vorausschicken. ;)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Auer Trambahner @ 26 Aug 2010, 10:38 hat geschrieben:
10:30 jonashdf mehr nach rechts
jonashdf etwas nach hinten , ruhig halten
Den Worten auch Taten vorausschicken. ;)
Kläre uns auf^^
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Das hab ich im Chat zu Nikis Bild geschrieben. Wobei man Bild mehr scharf is als Niki's Bild, nach hinten hätte das Bild auch nicht besser gemacht. Rechts, ja, hätte man machen können.
Zu dem hier : http://img829.imageshack.us/img829/3381/21...21082010125.jpg
@Auer Hundsbua
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Na gut, der Weitwinkel macht alles zunichte. Wobei man sagen muss, dass er sich verbessert hat. Muss er auch, wenn er Weltherrscher werden will.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Bei der Radltour kam mir in Freiham das entgegen.

Bild

Mit der Rollei sind die Farben wieder ulkig. Bitte darüber hinwegzusehen.
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Bayernlover @ 26 Aug 2010, 11:53 hat geschrieben: Na gut, der Weitwinkel macht alles zunichte. Wobei man sagen muss, dass er sich verbessert hat. Muss er auch, wenn er Weltherrscher werden will.
Und Leiter des gröten Forums aller Zeiten. :lol:

@jonas: Farben macht nicht die Kamera allein.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

jonashdf @ 26 Aug 2010, 11:42 hat geschrieben: Das hab ich im Chat zu Nikis Bild geschrieben.
Ich hab das schon mit Bedacht geschrieben, der Zug pappt am rechten Bildrand und der Mast dominiert zu stark.
@Auer Hundsbua
Immer doch, solltest langsam wissen. :)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

khoianh @ 27 Aug 2010, 11:16 hat geschrieben: @jonas: Farben macht nicht die Kamera allein.
Dieses Glump schon. Da hilft auch Bearbeitung nicht viel. Die Kamera ist eh leicht beschädigt.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6805
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Heute wurde ein 423er auf Abwegen begehrt:
Bild
423 274 der S-Bahn München durchfährt das Freilichtmuseum der S-Bahn Rhein-Main, den Bahnhof Rüsselsheim Opelwerk, Richtung Mainz.
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Schon wieder Schrott. 139 309 brachte heute 151 010, 151 019, 151 044, 139 255, 140 115, 140 807, 140 766 und 140 657 auf den Weg zum Schrotthändler. Erwischt in [acronym title="KWV: Wuppertal-Vohwinkel <Bf>"]KWV[/acronym]:
Bild
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Nachdem ich paar Tage im Urlaub war erst jetzt die Antwort was das Bahnsteigbild am Hirschgarten angeht: Versteht mich bitte nicht falsch, ich habe ganz und gar nix gegen Bilder die nicht dem "Standard" entsprechen, besonders wenn man darauf die für die Zeit typische Architektur, den gängigen Kleidungsstil und so weiter sieht. Deswegen sollte das Bild aber trotzdem eine gewisse Qualität liefern, dazu reicht es nicht einfach zu sagen "das muss so". Und genau diese Qualität hat das Bild meiner Ansicht nach nicht. Ich erlaube mir mal an der Stelle zwei andere Fotos aus "vergangenen Zeiten" zu zeigen, welche auch nicht dem Standard entsprechen und meiner Ansicht nach doch deutlich ansehnlicher sind:

Bild

Bild

(unbearbeitete Orginale - mit dem obligatorischen Hinweis auf nicht-Spiegelreflex-Kamera)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

120 160-7 @ 30 Aug 2010, 20:31 hat geschrieben:Schon wieder Schrott. 139 309 brachte heute 151 010, 151 019, 151 044, 139 255, 140 115, 140 807, 140 766 und 140 657 auf den Weg zum Schrotthändler.
Und DSO meint:

Nachdem sich ja bereits DB Regio (Einsatz mittlerweile wieder beendet), DB Autozug und DB Fernverkehr aus dem MRCE-Lokpool bedient hatten bzw. noch haben, zieht nun das Farb-Design "mietlokschwarz" auch bei DB Schenker ein. Beginnend mit dieser Woche werden bis zu 10 Lokomotiven von MRCE-Dispolok angemietet.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Daniel Schuhmann @ 30 Aug 2010, 21:51 hat geschrieben: Und DSO meint:

Nachdem sich ja bereits DB Regio (Einsatz mittlerweile wieder beendet), DB Autozug und DB Fernverkehr aus dem MRCE-Lokpool bedient hatten bzw. noch haben, zieht nun das Farb-Design "mietlokschwarz" auch bei DB Schenker ein. Beginnend mit dieser Woche werden bis zu 10 Lokomotiven von MRCE-Dispolok angemietet.
Ist halt billiger als eigene Fahrzeuge. Man mietet die Loks an, und der Vermieter hat dafür Sorge zu tragen daß die Kisten einsatzfähig sind, ist eine größere Störung sorgt der Vermieter für Ersatz, die Kosten trägt nicht mehr das einsetzende Unternehmen sondern der Vermieter der Loks. Auch bei der DB ist man auf den Trichter gekommen, und das schon länger.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nachts, wenn alles schläft...
Schaft die 260 106 heiße Luft vom Rosenheimer Herbstfest nach Thansau und Rohrdorf

Bild
Rohrdorf Bahnhof

Bild
Und im Werk
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Wow schick...

Das bringt mich auf die Frage - was haben die noch als 260 bezeichneten V60 von Privatbahnen denn für ne UIC-Nummer? Im Prinzip sind es ja die selben Loks wie die 360 der DB; also auch die selbe UIC-Baureihe?
Benutzeravatar
120 160-7
Kaiser
Beiträge: 1902
Registriert: 13 Jan 2006, 20:10
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von 120 160-7 »

Didy @ 31 Aug 2010, 21:30 hat geschrieben:Wow schick...

Das bringt mich auf die Frage - was haben die noch als 260 bezeichneten V60 von Privatbahnen denn für ne UIC-Nummer? Im Prinzip sind es ja die selben Loks wie die 360 der DB; also auch die selbe UIC-Baureihe?
UIC-Nummer ist entsprechend der DB-Gegenstücke 36x. Ansonsten darf man auf seine Loks heute ja Buchstaben und Zahlen zur Bezeichnung wählen wie man lustig ist. Wenn das dazu führt, dass bei alten Loks die Originalnummern wieder drauf kommen (siehe z. B. diverse V60 und V100), ist das natürlich eine schöne Sache.

______________________________________________


Mein Thema heute: Ein Albatros flog unter dem Wolkenberg und der Wenzel zwischen den Wolken:
Bild
[acronym title="KERP: Erpel (Rhein) <Hp>"]KERP[/acronym] 13:08 Uhr: 152 137-6 - TEC 43245 (Köln Eifeltor - München Ost Rbf)

Bild
[acronym title="KERP: Erpel (Rhein) <Hp>"]KERP[/acronym] 15:18 Uhr: 1116 236-9 - TEC 43932 (Kalsdorf A - Neuss Gbf)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Heute wollte unbedingt diese Lok von mir abgelichtet werden:

266 006-6
Bild


Für die Fuhre 111 033 + Bn + 218 auf der Geltendorfer Strecke war entweder ich zu langsam an der Kamera oder aber sowohl die RB als auch meine Sause zu schnell - wie dem auch sei, knapp vorbei ist auch verpasst :(
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

KnutR @ 24 Aug 2010, 19:57 hat geschrieben: Frei  nach "Robinson junior": Testfahrten .... schoon wieder Testfahrten.
Wie ist der Sound vom neuen 442er? (Talent 2)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Soooo, auf diversen Zähltouren durch das Gebiet des VVO sind auch ein paar Bilder entstanden. Das Wetter war allerdings durchgehend mistig...

Bild
642 143 in Altenberg

Bild
Morgens um 6 Uhr in Dresden-Strehlen

Bild
Wie soll man ahnen dass die beiden 143er direkt grün bekommen, wenn die S-Bahn gerade weg ist? Bahnhof Bad Schandau

Bild
ISO 3200 :lol:

Bild
Ein ICE :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Bayernlover @ 3 Sep 2010, 11:00 hat geschrieben:[IMG]
Morgens um 6 Uhr in Dresden-Strehlen
Hochinteressant, mir gefällts sehr gut, nicht zuletzt, weil die beiden Leute rechts viel Dynamik in das Bild bringen. Die ICE-Farbgebung finde ich aber auf dem letzten Bild sehr gewagt :lol:

EDIT: @ Auer: Sehe ich richtig, dass auf dem TW Auer-Bräu steht? :D Was ist das denn überhaupt für ein Vehikel?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Auer Trambahner @ 31 Aug 2010, 02:16 hat geschrieben:Nachts, wenn alles schläft...
Schaft die 260 106 heiße Luft vom Rosenheimer Herbstfest nach Thansau und Rohrdorf

Rohrdorf Bahnhof
...im strömenden Regen!

Bild

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Antworten