Machen die AS Rom-Fans sicherlich auchJean @ 14 Sep 2010, 21:36 hat geschrieben: Ich nehme das Rad, ist eh schneller!

Italiener sind doch im Allgemeinen streikerfahren. Ob das auch für Fußballfans gilt, die den Anpfiff verpassen, kann ich natürlich nicht sagen. In Italien streiken übrigens ab heute Nacht die TankstellenpächterIarn @ 14 Sep 2010, 16:26 hat geschrieben:Ich finde es ein interessantes Experiment bei einem Fussballspiel und einem Rockkonzert zu streiken, bei dem die Eintrittskarten extrem teuer waren bzw die Anreise der Auswärtsfans auch noch recht lang. Ich glaube mich zu erinnern, dass die Römer Fans nicht gerade als die friedfertigsten in ganz Italien gelten..... :ph34r: :ph34r:
naja, die GDL hat ja schon mehrfach gezeigt, daß ihnen die Fahrgäste scheißegal sind - warum sollten sie dann jetzt Rücksicht nehmen?Iarn @ 14 Sep 2010, 16:26 hat geschrieben: Ich finde es ein interessantes Experiment bei einem Fussballspiel und einem Rockkonzert zu streiken, bei dem die Eintrittskarten extrem teuer waren bzw die Anreise der Auswärtsfans auch noch recht lang. Ich glaube mich zu erinnern, dass die Römer Fans nicht gerade als die friedfertigsten in ganz Italien gelten..... :ph34r: :ph34r:
Was soll schon passieren?DumbShitAward @ 15 Sep 2010, 09:37 hat geschrieben: Bin mal gespannt ob die MVG für heute Abend irgendeinen "Bugfix" hinbekommt. Eine überlastung der Strecke Sendlinger Tor - Münchner Freiheit war wohl auch ohne den Streik zu erwarten. Dennoch, so scheint es mir zumindest (ich habe mir noch nicht wirklich ein komplettes Bild über die tatsächlichen Ausfälle gebildet) scheint das wohl der letzte Strohhalm der GdL zu sein, ohne diese beiden gleichzeitigen Großveranstaltungen wäre wohl der Streik gänzlich verpufft. Mal schauen was heute Abend passiert.
Genau, was soll schon passieren? Nur weil die U-Bahn evtl. überlastet sein könnte und die MVG evtl. die ein oder andere Station temporär schließen muss ist das zwar ärgerlich, unangenehm, und was weiß ich was noch, aber nicht sicherheitsbedenklich.Lazarus @ 15 Sep 2010, 09:40 hat geschrieben: Was soll schon passieren?
Die GDL setzt hier fahrlässig die Sicherheit der Fahrgäste aufs Spiel. Daher hab ich für sowas null Verständnis sorry. Streiken ist ja ok, aber das man dafür grad solche Termine nimmt, ist vollkommen daneben.
Schwachsinniger Vorschlag seitens der GDL...fuzzzy @ 15 Sep 2010, 10:08 hat geschrieben: Heute Abend wird es keine Probleme geben. In der heutigen TZ steht nämlich, was der Münchner GDL Chef den Stadionbesuchern vorschlägt: Er empfiehlt die Anreise mit Taxi, Auto oder Fahrrad.
Ich stells mir gerade vor, 10.000 Taxen und 30.000 Fahrräder fahren Richtung Allianz Arena![]()
Tut mir leid, aber an einem Tag, an dem zwei Großveranstaltungen sind, der quasi Ausnahmezustand fürs Unternehmen ist zu streiken ist einfach Unverhältnismäßig - du hast einige tausend Italiener, die kaum Deutsch können und wohl kaum groß alternativen finden werden ( und kaum ihr Fahrrad dabei habenDumbShitAward @ 15 Sep 2010, 10:01 hat geschrieben:Genau, was soll schon passieren? Nur weil die U-Bahn evtl. überlastet sein könnte und die MVG evtl. die ein oder andere Station temporär schließen muss ist das zwar ärgerlich, unangenehm, und was weiß ich was noch, aber nicht sicherheitsbedenklich.Lazarus @ 15 Sep 2010, 09:40 hat geschrieben: Was soll schon passieren?
Die GDL setzt hier fahrlässig die Sicherheit der Fahrgäste aufs Spiel. Daher hab ich für sowas null Verständnis sorry. Streiken ist ja ok, aber das man dafür grad solche Termine nimmt, ist vollkommen daneben.
Es gibt absolut genug was man an der GdL kritisieren kann, da braucht man nicht noch Gründe erfinden bzw. solche anführen die unter irgendwelchen abstrusen Laborbedingungen vielleicht zu einem Problem führen können.
War irgendwas in meinem Frühstück drin oder kommt das auch noch jemandem anders leicht hämisch vor?fuzzzy @ 15 Sep 2010, 10:08 hat geschrieben: Heute Abend wird es keine Probleme geben. In der heutigen TZ steht nämlich, was der Münchner GDL Chef den Stadionbesuchern vorschlägt: Er empfiehlt die Anreise mit Taxi, Auto oder Fahrrad.
frag doch da nach:NIM rocks @ 15 Sep 2010, 11:33 hat geschrieben: Hi,
ich habe mal eine kleine Frage an die München-Kenner: Ich möchte heute Abend ebenfalls ins Stadion, geplant war Parken beim Forschungszentrum und dann mit der U-Bahn hin. Wie stehen die Chancen, dass der Zwanzigminutentakt am Forschungszentrum aufrecht erhalten bleibt?
Hintergrund: Parkplatzkampf am Stadion selber ist mir ehrlich gesagt zu blöd, aber wenns nicht anders geht werd ich wohl nicht drumherum kommen...
Also ne U-Bahn wird ziemlich sicher fahren. Daher würde ich einfach mehr Zeit einkalkulieren. Ob du die jetzt für die Parkplatzsuche investierst oder beim Warten auf die U-Bahn....NIM rocks @ 15 Sep 2010, 11:33 hat geschrieben: Hi,
ich habe mal eine kleine Frage an die München-Kenner: Ich möchte heute Abend ebenfalls ins Stadion, geplant war Parken beim Forschungszentrum und dann mit der U-Bahn hin. Wie stehen die Chancen, dass der Zwanzigminutentakt am Forschungszentrum aufrecht erhalten bleibt?
Hintergrund: Parkplatzkampf am Stadion selber ist mir ehrlich gesagt zu blöd, aber wenns nicht anders geht werd ich wohl nicht drumherum kommen...
Außerdem sind die doch eh zu teuer! "Nur realistische Lohnforderungen, die sich an den Bedingungen der privaten Verkehrsunternehmen hier am Ort orientieren, sind verhandelbar. Andernfalls wird der kommunale Fahrer zum Auslaufmodell."andreas @ 15 Sep 2010, 09:39 hat geschrieben:zur Not muß die MVG meiner Meinung nach halt auf die GDL U-bahnfahrer verzichten - sollen die doch streiken bis zum jüngsten Tag...
das war vor fast drei monaten - und was ist seitdem passiert? hat die GDL in irgendeiner Form was von ihrer Maximalforderung aufgegeben?Michi Greger @ 15 Sep 2010, 11:58 hat geschrieben: Außerdem sind die doch eh zu teuer! "Nur realistische Lohnforderungen, die sich an den Bedingungen der privaten Verkehrsunternehmen hier am Ort orientieren, sind verhandelbar. Andernfalls wird der kommunale Fahrer zum Auslaufmodell."
Auf gut deutsch: Du fahre für Dumpinglohn, ansonsten du gehe Hartz4!
(Und für Nichtstun Hartz4 anstatt Hungerlohn für 40 Stunden Schichtdienst, hmm...)
Aber unser Kerngeschäft ist ja angeblich eh nicht das Fahren...
Gruß Michi
Warum?andreas @ 15 Sep 2010, 12:09 hat geschrieben: das war vor fast drei monaten - und was ist seitdem passiert? hat die GDL in irgendeiner Form was von ihrer Maximalforderung aufgegeben?
Es ist der einzige Termin, den die freie Gewerkschaft noch zum Streiken benutzen kann. Die gekaufte verdi darf nicht streiken, weil sie einen lächerlichen Abschluss gemacht hat ohne dafür das ok der Tarifunion einzuholen, daher entsteht eine obskure Situation. Jeder will mehr, der verdi-Abschluss ist wie gesagt ein Witz, bist du bei verdi - musst du fahren. Gehörst du keiner Gewerkschaft an, dann sitzt du in einer rechtlichen Grauzone, die Geschäftsführung wedelt für diese Leute mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen, schreit etwas von einer Friedenspflicht, die rechtlich sicher nur für in der verdi organisierte besteht - und davon lassen sich wohl leider zuviele Beeindrucken. Das sieht man an den zu kleinen Auswirkungen. Würden wirklich nur die verdi-Fahrer fahren, wäre der Betrieb schon um 6 Uhr zusammengebrochen, durch die Erpressung seitens der GF und die Aktivierung verängstigter Nachwuchsfahrer die um ihren Vertrag fürchten (ca. 80-100 Leute, inklusive mir, haben derzeit nur einen 2-Jahres-Vertrag der stillschweigend auslaufen kann...) und sich dafür heute einen freien Tag zwicken lassen (ich wurde auch gefragt, ich lass mich aber nicht vor diesen Karrn spannen). Für die Sicherheit der Fahrgäste ist die Betriebsleitung verantwortlich, nicht eine Gewerkschaft bzw. die dort organisierten Kollegen. Es liegt allerdings am Personal ab einem gewissen Grad der Überfüllung deutlich zu sagen, dass es nicht mehr geht - und dann müsste die Betriebsleitung handeln, tut sie es nicht, macht sie sich strafbar. Ob allerdings ein gerade besprochener Kollege sich das traut, ist die andere Frage - hiermit generiert der Betrieb also eine doppelte Gefahr!Lazarus @ 15 Sep 2010, 09:40 hat geschrieben: Was soll schon passieren?
Die GDL setzt hier fahrlässig die Sicherheit der Fahrgäste aufs Spiel. Daher hab ich für sowas null Verständnis sorry. Streiken ist ja ok, aber das man dafür grad solche Termine nimmt, ist vollkommen daneben.
Wenn man es so sieht, kann man ja jetzt alle - bis auf ein paar Ausnahmen - unterbezahlen. Man hat ja die Wahl. Nene, man sollte schon dafür eintreten dürfen, dass man auch als Fahrer im ÖPNV ordentlich von seinem Geld leben kann. Über den Zeitpunkt des Streiks kann man aber geteilter Meinung sein, da gebe ich Dir recht.andreas @ 15 Sep 2010, 13:04 hat geschrieben: tja, vielleicht hast du halt einfach den falschen Beruf - du hattest ja mal die freie Auswahl....
Eigentlich sollten wir doch in einer sozialen Marktwirtschaft leben. Zumindest war das vor Schwesterwelles Eintritt in das Gruselkabinett mal so...TravellerMunich @ 15 Sep 2010, 14:04 hat geschrieben: So funktioniert dies nun mal im Kapitalismus.