MVG: Streiks 2010

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

168er @ 15 Sep 2010, 16:10 hat geschrieben: Die Ausfälle halten sich in der Tat in grenzen, meine Erfahrung heute:
Bus-> nix gemerkt, alles gefahren was ich gesehen hab
U-bahn ->U5 soweit ich gesehen hab planmäßig; U2 Ausfall von einzelnen Verstärkern;U4 nur ab/bis Lehel, die U1 war am stärksten betroffen: Ausfall aller Verstärker + zweier Regelkurse, von Tram und U3/6 hab ich nix mitbekommen.
Alles in allem nix nennenswertes.
Aber mal ne Frage an die U-bahnkennner: Ist es eigentlich möglich kurzfristig um Kurse einzusparen Verstärker früher zu kehren?(Also z.B U2 in Milbertshofen,U3 in Thalkirchen) oder geht das nicht mal einfach so von Fahrplan her, müsste man dann den ganzen Kursplan neu machen?
Tram 27 hat ein wenig gelitten, was allerdings wohl eher mit dem Verkehrsinfarkt in der Barer zutun haben dürfte. Hab heute Mittag ca 15 Minuten auf die Tram gewartet, da kamen allerdings dann drei auf einmal (das gibts da auch oft ohne Streik... irgendein Gehirnamputierter der nicht sauber parkt oder ein Unfall, schon ist die Ka**e am Dampfen)
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

auf der U3/6 sind alle Taktverstärker ausgefallen, es wurde ein 10er-takt gefahren. DieZüge waren zwar voll, aber es musste keiner draußenbleiben.

achja: die S-Bahn verstärkt die S1 heute bis fast Mitternacht auf Langzüge, wegen dem Konzert.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Heute wollte ich am Kurfürstenplatz in die 12er einsteigen. Nach 10 Sekunden Wartzeit an der Haltestelle kam gleich ein SEV-Taxi (Großraumwagen) mit der Bitte einzusteigen. 3 Minuten später war ich zusammen mit zwei anderen Fahrgästen am Scheidplatz. So schnell gings ohne Streik noch nie ...

Toller Service von der MVG! Die Mitfahrer waren auch über den Service begeistert und meinten so ein Streik(chen) könnte öfter sein... :P

Lustig auch der Anblick am Scheidplatz, wo lauter Taxis an der Tramhaltestelle auf den Schienen auf Fahrgäste warteten.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

So, es gibt neue Informationen, ich war heut in Geltendoof --> nix Radio Gong...
Jedenfalls, die Parkharfe am Olystadion is seit 16 Uhr voll, die MVG will zwischen Hbf und dem Oly, sowie Richtung Arena Sonderbusse einsetzen.
Der Aktuelle Stand is, bei der U-Bahn fallen weiterhin alle Taktverstärker aus, bei den Trambahnen hat sichs weitgehend normalisiert, nur bei den Buslinien wirds etwas Eng, denn dort fallen einige Fahrzeuge aus, verspätungen inklusive bedingt durch den starken Verkehr (bin heut auch ne knappe halbe Stunde vorm Allacher Tunnel gestanden).

Zur Diskusion: während dem Wiesnwochenende mit Bayernheimspiel wär noch mehr los :ph34r:
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Aktueller Stand:
Bus: nur sporadische Ausfälle (da ist genügend an irgendwelche Subunternehmer vergeben)
Tram: Linien 12/16 und 21 ausser Betrieb. (12er stehen teilweise in der Ackermannschleife abgestellt)
U-Bahn: es läuft ohne Taktverstärker und mit kurzer U4 einigermaßen. Gibt sogar Sonderzüge zum Olympiazentrum via U2.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

andreas @ 15 Sep 2010, 13:04 hat geschrieben: tja, vielleicht hast du halt einfach den falschen Beruf - du hattest ja mal die freie Auswahl....
Ich sollte doch arbeitslos werden...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

auch auf der U6 fahren jetzt teilweise stadionverstärker Sendlinger Tor - Fröttmaning.
mfg Daniel
OttoIV
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 06 Sep 2010, 19:30
Wohnort: FW

Beitrag von OttoIV »

uferlos @ 15 Sep 2010, 16:20 hat geschrieben: auf der U3/6 sind alle Taktverstärker ausgefallen, es wurde ein 10er-takt gefahren. DieZüge waren zwar voll, aber es musste keiner draußenbleiben.
That's right. Aber die U3 Richtung FW macht teilweise schon Wende in FO.
Zumindest musste ich da schnell über den Bahnsteig hopsen und in eine schon wartende U3 einsteigen, die dann mich dann auch sicher nach FW gebracht hat.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Habe es vorhin vorgezogen, von der U2 Frankfurter Ring nach Oberwiesenfeld U3 zu Fuß zu gehen, denn 100 m vor der U-Bahn Stadion Oberwiesenfeld überholte mich erst ein Bus der Linie 50 (der einzige auf der gesamten Strecke). Heute morgen gab es um 9.30 auf der U2 nur einen 20 min Takt
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

am 50er hängt das aber mit dem verkehr zusammen... da ist kein einziger Kurs mehr von der MVG selber drauf... die Kurse mit MVG-Fahrzeug sind von ML
mfg Daniel
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

16er fuhr in der früh noch weitgehend. Ich vermute mal, die verfügbaren Kombifahrer wurden am nachmittag/abend zur U-Bahn abgestellt um mehr U-Züge zu den Balltretern und Musikern schicken zu können?
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

Tagsüber war an den Tramhaltestellen und in den Bahnen, die ich beobachten konnte (entlang der Landsberger Straße Linien 18 und 19) wesentlich weniger los als sonst. Autoverkehr aber stärker. Die Tram fuhr, aber eher nach Zufallsfahrplan als normal (falls das bei der 19 noch geht :P ) Viele Sonst-Fahrgäste haben sich anscheinend umorientiert und sind mit der S-Bahn oder dem Fahrrad gefahren.
Die wegfallenden Einnahmen der Gelegenheitsfahrer dürften der MVG schon wehtun.
... und heute Abend?
Jeder der wollte konnte mit der U-Bahn fahren, aber es dauert alles länger also finde ich das auf-den-Streikenden-rumhacken von Einigen hier maßlos übertrieben. Ein Streik in dieser Größenordnung erscheint mir maßvoll und auch angemessen.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

spock5407 @ 15 Sep 2010, 19:06 hat geschrieben:Ich vermute mal, die verfügbaren Kombifahrer wurden am nachmittag/abend zur U-Bahn abgestellt um mehr U-Züge zu den Balltretern und Musikern schicken zu können?
Weil wir so massenhaft Kombifahrer Tram+U haben?
Dem Vernehmen nach wurde das Personal vom 12/16er eher abgezogen, um damit wichtigere Linien wie 19 und 27 zu besetzen.

Ansonsten war heute Führungskräfte-Fahrtag, dafür ist es aber recht gut gelaufen :P :lol:

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

frizzos @ 15 Sep 2010, 19:20 hat geschrieben: Autoverkehr aber stärker.
Bestätigt. Da auch abends auf der U1 ein Kurs gefehlt hat, hab ich mich für den 27er entschieden, der staubedingt mit +13 unterwegs war.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Und beim Konzert und beim Fußball gab es kaum Behinderungen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

In der früh hab ich nix gemerkt, sogar die 19er war (fast) pünktlich :huh:
Nachmittag dann via Ticker die Einstellung der 12/16 und 21 erfahren; kurz drauf an der studentenstadt in nen 50er mit +11 eingestiegen; ne Viertelstunde später mit +17 am Fritz-Meyer-wEg raus, da kamen dann 2 59er hinternander, der eine hat gleichmal ne Runde gewartet, der n#chste is mit +7 wieder los - auf der Cosimastraße war wahnsinnig was los.

lg
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

In Berlin gab es 2008 bei der BVG einen 12-tägigen flächendeckenden Streik am Stück. Danach wurde versucht, durch Dauerbestreikung der Werkstätten die BVG mit geringstmöglichem Aufwand in die Knie zu zwingen.

Als das alles zu keinem Ergebnis führte, versuchte Verdi, mit unangekündigten Streiks eine neue Eskalationsstufe zu betreten. Die BVG hat daraufhin per einstweiliger Verfügung erreicht, dass Streikmaßnahmen mindestens 24 Stunden vorher anzukündigen sind.

Ich stelle mir nun folgende Fragen:

1. Könnte die MVG die GDL ebenfalls zwingen, einen Streik mindestens 24 Stunden vorher ankündigen zu müssen?

2. Das habe ich mich gestern bei den beiden Großveranstaltungen schon gefragt und das selbe frage ich mich für das Oktoberfest: Könnte die MVG bei solchen Veranstaltungen unter Berufung auf Gefährdung der Öffentlichen Sicherheit nicht ein Streikverbot erwirken? Man stelle sich den Ansturm in den U-Bahn Höfen vor und plötzlich geht da streikbedingt nichts mehr. Was könnte durch das Aggressionspotenzial angetrunkener Besucher alles passieren ...

Ich bin mal gespannt, wie es hier weitergeht.
Gruß, Thomas
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Gefährdung der öffentlichen Sicherheit? Dann muss das Oktoberfest eben abgesagt werden. Wenn durch den Streik einer (wie nennt man es so gern "kleine Minderheit") gleich die öff. Sicherheit gefährdet ist...
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Und beim Konzert und beim Fußball gab es kaum Behinderungen?
Beim Fußball sehr wohl, wobei ich nicht weiß, wie das sonst ist, wenn Berufsverkehr und Fußballfans zusammenfallen

So war es jedenfalls gestern zwischen 18 Uhr und 19 Uhr am Marienplatz und Odeonsplatz:

Alle 5-8 Minuten kommt eine U-Bahn zur Arena, am Marienplatz ist der Bahnsteig teilweise knallvoll, sogar vorne. Dann kommen U-Bahnen, die sowieso schon voll sind, die Fans ignorieren die Durchsagen "erst aussteigen lassen, dann einsteigen", und selbst vorne kann oft nur die Hälfte der Fans reinkommen, die U-Bahn steht da so 2min. Lustig wird es da am Odeonsplatz, wenn der Bahnsteig voll ist, und die Durchsagen kommen "Danach kommt ein leerer Zug", und wenn dann der nächste Zug kommt, ist der genauso voll, und es heißt nur "Bitte nicht mehr einsteigen". Das war vielleicht auch wirklich die Spitzenbelastung, aber einiges Durcheinander gab es sehr wohl.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Thomas089 @ 16 Sep 2010, 19:11 hat geschrieben:1. Könnte die MVG die GDL ebenfalls zwingen, einen Streik mindestens 24 Stunden vorher ankündigen zu müssen?

2. Das habe ich mich gestern bei den beiden Großveranstaltungen schon gefragt und das selbe frage ich mich für das Oktoberfest: Könnte die MVG bei solchen Veranstaltungen unter Berufung auf Gefährdung der Öffentlichen Sicherheit nicht ein Streikverbot erwirken? Man stelle sich den Ansturm in den U-Bahn Höfen vor und plötzlich geht da streikbedingt nichts mehr. Was könnte durch das Aggressionspotenzial angetrunkener Besucher alles passieren ...

Ich bin mal gespannt, wie es hier weitergeht.
Zu 1.: Im Prinzip ja. Dazu müsste die MVG aber erst einmal ihren Hintern hochkriegen und eine einstweilige Verfügung erwirken. Da aber nur ca. 1.000 der insgesamt 6.500 Mitarbeiter der MVG in diesem Verein organisiert sind und erwiesenermaßen Busse, Tram- und U-Bahnen gefahren sind, wird es etwas schwieriger.

Zu 2.: Das ist ein ernst zu nehmender Gedanke. Ob es aber ausreicht, ein Streikverbot zu erwirken, glaube ich kaum. Wenn etwas passiert haben wir die Situation wie bei der Loveparade in Duisburg, wo sich alle Beteiligten gegenseitig die Schuld in die Schuhe schieben.

Besonders bemerkenswert halte ich diese Passage aus dem von TramBahnFreak verlinkten Artikel:
Der KAV warf dem DBB vor, es gehe gar nicht nur um einen neuen Tarifabschluss. Der Streik sei viel mehr für die Profilierung gegen über der größeren Gewerkschaft Verdi gedacht. “Die wollen einen Tarifkonflikt gegen eine DGB-Gewerkschaft organisieren“, sagte Büttner.
@ elchris
Gefährdung der öffentlichen Sicherheit? Dann muss das Oktoberfest eben abgesagt werden. Wenn durch den Streik einer (wie nennt man es so gern "kleine Minderheit") gleich die öff. Sicherheit gefährdet ist...
Ob da Oktoberfest abgesagt wird oder nicht, ist für mich persönlich völlig gleichgültig. Und Ja es ist eine kleine Minderheit, die hier ihre egoistischen Interessen durchsetzen will.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Gefährdung der öffentlichen Sicherheit? Dann muss das Oktoberfest eben abgesagt werden.
Ganz objektiv gesagt: Die MVG wird den Wiesen-Verkehr schon noch hinkriegen, aber das wird dann halt wohl zu Lasten der U1/U2 gehen, welche nicht zur Wiesn geht.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Michi Greger @ 16 Sep 2010, 00:39 hat geschrieben: Ansonsten war heute Führungskräfte-Fahrtag, dafür ist es aber recht gut gelaufen :P :lol:
"Freak"selbstfahrten für Manager? ;) Oder musste König Fahrten absolvieren, damit seine Erlaubnis nicht erlischt? :P
Oder sehen wir ihn als Fahrer wg. den Streiks? :lol:
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Ich hätte gestern abend evtl. sogar die 15/25er & die 23er auf Bus umgestellt & hätte eine Tram E-Linie Münchner Freiheit-Scheidplatz-Ackermannschleife; nach dem Konzert eine Linie Ackermannschleife - Moosach S eingerichtet.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja man ist ja mit bussen gefahren oly-moosach, das ist effektiver, da hier auch SUBs gefahren sind.
Problem ist ja auch, da die meisten zum Olympiazentrum laufen anstelle Ackermannschleife... und dort haben eben die busse gewartet
mfg Daniel
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

"Freak"selbstfahrten für Manager?  ;)
Manager wüsst ich jetzt keinen, der fahren darf. (Falls doch: bitte bei mir melden :))

Gemeint waren eher Gruppenleiter, Dienstplaner usw.
Oder musste König Fahrten absolvieren, damit seine Erlaubnis nicht erlischt? :P
Oder sehen wir ihn als Fahrer wg. den Streiks?  :lol:
Dazu sag ich jetzt mal besser nix... :D

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Thomas089 @ 16 Sep 2010, 19:11 hat geschrieben: Könnte die MVG bei solchen Veranstaltungen unter Berufung auf Gefährdung der Öffentlichen Sicherheit nicht ein Streikverbot erwirken?
Wohl kaum. Wenn die Sicherheit im U-Bahnhof nicht gewährleistet werden kann muss der U-Bahnhof halt geschlossen werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Einsamer_Wolf86 @ 15 Sep 2010, 17:46 hat geschrieben: Zur Diskusion: während dem Wiesnwochenende mit Bayernheimspiel wär noch mehr los :ph34r:
Ich und meine große Klappe :ph34r:
Im Radio läuft schon den ganzen morgen, das die Wiesn nun zum Streiken freigegeben ist...
Einfach Radio anschalten und selber hören (Welle 96,3 MHz läuft bei mir)
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Heute unangekündigter Streik, laut MVG kommen die U-Bahnen, wie beim letzten mal, alle 10 Minuten.
http://www.mvg-mobil.de/streik/index.html
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

und wenn man sich das ganze auf mvg-live anschaut stimmt das auch, vereinzelte Taktlücken sind aber drin, auf der U6 läuft sogar mind. ein Verstärker
mfg Daniel
Antworten