hauptsache man schiickt sie nicht nach PasingLazarus @ 22 Sep 2010, 01:10 hat geschrieben: naja die freiwerdenden R3 schickt man dann bestimmt auf den 17er oder 25er :ph34r:
[M] Die Tram nach St. Emmeram und Johanneskirchen
Ja, das glauben aber auch nur naive Menschen.TramPolin @ 21 Sep 2010, 13:15 hat geschrieben: Steht meines Wissens noch nicht fest. In der Hvz sollen wohl beide Linien fahren.
Wie heißt es immer, eine Tram ersetzt 2-3 Busse?
Dann ist auch in der HVZ ein 10-Min-Takt mit der Tram vollkommen ausreichend (indirekte Angebotsverschlechterung, da der Bus früh und nachmittags aller 5 min fährt)
Ab 20:30 dann im 20-Min-takt mit Antianschluss am Effnerplatz
Man, ich kann das Loben der Tram nicht mehr erhören...
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Man, ich kann dein Gemecker nicht mehr erhören...Leopoldi @ 22 Sep 2010, 17:39 hat geschrieben:Ja, das glauben aber auch nur naive Menschen.
Wie heißt es immer, eine Tram ersetzt 2-3 Busse?
Dann ist auch in der HVZ ein 10-Min-Takt mit der Tram vollkommen ausreichend (indirekte Angebotsverschlechterung, da der Bus früh und nachmittags aller 5 min fährt)
Ab 20:30 dann im 20-Min-takt mit Antianschluss am Effnerplatz
Man, ich kann das Loben der Tram nicht mehr erhören...
PS: was verstehst du unter nem "Antianschluss", be dem'st in der Tram hocken bleiben kannst :blink: :blink: :blink: ?
Genervte, verärgerte, usw... Grüße, Freak
Dein Anti-Tram-Bashing nervt langsam wirklich :rolleyes:Leopoldi @ 22 Sep 2010, 17:39 hat geschrieben: Ja, das glauben aber auch nur naive Menschen.
Wie heißt es immer, eine Tram ersetzt 2-3 Busse?
Dann ist auch in der HVZ ein 10-Min-Takt mit der Tram vollkommen ausreichend (indirekte Angebotsverschlechterung, da der Bus früh und nachmittags aller 5 min fährt)
Ab 20:30 dann im 20-Min-takt mit Antianschluss am Effnerplatz
Man, ich kann das Loben der Tram nicht mehr erhören...
Abgesehen davon, war zuletzt mehrfach zu lesen, das zur HVZ beide Linien bis Emeram fahren sollen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Besonders naive Menschen glauben, dass die Tram ein Auslaufmodell aus dem letzten Jahrtausend ist, das nur den Autoverkehr behindert, dass in München die Trams fast leer herumfahren und dass die Zahlen von der MVG schön gerechnet werden.Leopoldi @ 22 Sep 2010, 17:39 hat geschrieben:Ja, das glauben aber auch nur naive Menschen.
Wie heißt es immer, eine Tram ersetzt 2-3 Busse?
Dann ist auch in der HVZ ein 10-Min-Takt mit der Tram vollkommen ausreichend (indirekte Angebotsverschlechterung, da der Bus früh und nachmittags aller 5 min fährt)
Ab 20:30 dann im 20-Min-takt mit Antianschluss am Effnerplatz
Man, ich kann das Loben der Tram nicht mehr erhören...
Langsam nervt das Trambahn-Bashing. Mensch, kauf Dir doch ein Bobbycar und fahr damit herum und nerv uns nicht mit dem Trambahnbashing und Verschwörungstheorien aus der Mottenkiste.
-
Taschenschieber
-
Taschenschieber
-
Daniel Schuhmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
20 Gummipunkte für den Verfasser der nächsten Nachricht, die uns streitfrei zum eigentlichen Thema zurückführt.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10973
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Sendlinger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Nach den Plänen aus dem Trassierungsbeschluß zu urteilen (entsprechende Anlage siehe hier) wird man nur rechts abbiegen können.Tram37 @ 24 Sep 2010, 13:06 hat geschrieben:Habe mal eine Frage: Ist jemand bekannt, wie die Verkehrsplanung aus der Taimerhofstraße in die Cosimastraße vorgesehen ist? Mit Ampel oder darf man nur noch recht auf die Cosimastraße abbiegen!
Aus dem Gedächtnis geantwortet - war m.W. auch Thema von Einwendungen, Änderungswünsche wurden aber von der Aufsichtsbehörde abgelehnt.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Es liegt nun auch das stadtauswärtige Gleis ab Klingsorstraße bis Evastraße. Das Fundament war hier offenbar seit einigen Wochen schon fertig. Mit der Verlegung des zweiten Gleises wurde begonnen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10973
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
?? Wasserstoff? Helium? Lithium?Auer Trambahner @ 10 Oct 2010, 10:44 hat geschrieben:Die ersten Elemente sind aufgebaut.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10973
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Bis jetzt ist gut die Hälfte der insgesamt wohl 32 "Beine" montiert. Am Boden sind sehr gut die Aussparungen für die Gleise zu erkennen.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Vielleicht hätte man doch gleich die U4 nach Johanneskirchen verlängern sollen.
- Das Potential ist wohl da. Die Busse fahren im 5-Minuten-Takt. Bei 75 Personen/Bus wären das 150 für einen 10-Minuten-Takt, was schon 50 % der Sitzplätze ist, dazu kommen Umsteiger von der S8.
- Die Strecke ist "nur" 1 km länger als die Strecke über Fideliopark. (Die wohl lange nicht kommen wird.)
- Die Stationen (Cosimapark, Oberföhring (Lohengrinstr.), Fürkhofstr.) haben eine ähnliche Bebauung wie Studentenstadt, Freimann oder Kieferngarten.
- Bis Englschalking ist deutlich weniger Potential vorhanden, da wäre eine Tram sinnvoller.
- Die U4 hätte damit eine wirklich gute Auslastung, vergleichbar mit den anderen Linien.
Falls man irgendwann doch mal die U-Bahn auf der Strecke baut, könnte man Oberföhring weglassen und dafür die Tram behalten und beim (bergännischen) Bau auch nicht oder nur wenig behindern.
- Das Potential ist wohl da. Die Busse fahren im 5-Minuten-Takt. Bei 75 Personen/Bus wären das 150 für einen 10-Minuten-Takt, was schon 50 % der Sitzplätze ist, dazu kommen Umsteiger von der S8.
- Die Strecke ist "nur" 1 km länger als die Strecke über Fideliopark. (Die wohl lange nicht kommen wird.)
- Die Stationen (Cosimapark, Oberföhring (Lohengrinstr.), Fürkhofstr.) haben eine ähnliche Bebauung wie Studentenstadt, Freimann oder Kieferngarten.
- Bis Englschalking ist deutlich weniger Potential vorhanden, da wäre eine Tram sinnvoller.
- Die U4 hätte damit eine wirklich gute Auslastung, vergleichbar mit den anderen Linien.
Falls man irgendwann doch mal die U-Bahn auf der Strecke baut, könnte man Oberföhring weglassen und dafür die Tram behalten und beim (bergännischen) Bau auch nicht oder nur wenig behindern.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
In Englschalking besteht aber mehr Potential für Neubaugebiete.noebi @ 13 Oct 2010, 13:35 hat geschrieben: - Bis Englschalking ist deutlich weniger Potential vorhanden, da wäre eine Tram sinnvoller.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Nach Johanneskirchen dürfte man prinzipiell schon noch kommen - allerdings müsste man wohl in der Nähe vom Fideliopark durch und dann relativ nah an der S-Bahn entlang.Iarn @ 13 Oct 2010, 14:21 hat geschrieben: Zudem liegt die Wendeanlage schon bis zur Kreuzung Cosimastraße, da wäre man nie im Leben ums Eck gekommen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ja.noebi @ 13 Oct 2010, 14:35 hat geschrieben: Das sind ja über 400m. Ist die Wendeanlage wirklich so lang?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876