Ok, danke, an die Variante hab ich jetzt nicht gedacht, weil sie mir aufgrund der örtlichen Gegebenheiten in Puchheim nicht sinnvoll erscheint.Taschenschieber @ 15 Sep 2010, 17:13 hat geschrieben: Nicht zwingend. Zumindest theoretisch wäre denkbar, dass das linke Asig nur Zielpunkt für Einfahrten ist, wenn Züge hier enden, aber keine Ausfahrten von diesem Gleis in Blickrichtung möglich sind.
[Bilder] Signalfotos
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Momentan ist das auch praktisch so, da das nächste Stellwerk in Blickrichtung Pasing ist und dieses noch kein Fahren im GWB unterstützt. Ändert sich aber vllt bald, wenn Pasing auch ESTW wird, aber auch nur vielleicht wenn man nicht so wie in Maisach einfach paar Signale vergißt ^^Taschenschieber @ 15 Sep 2010, 17:13 hat geschrieben: Nicht zwingend. Zumindest theoretisch wäre denkbar, dass das linke Asig nur Zielpunkt für Einfahrten ist, wenn Züge hier enden, aber keine Ausfahrten von diesem Gleis in Blickrichtung möglich sind.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
In unserer Reihe "Bei DB Netz nachts um halb eins" gibt's zum Thema "H-Taferln" noch was im Angebot:

Das H-Tafel-Suchspiel für ihren Kurz- und Vollzug!
Zum Aktionspreis für nur EUR 200,- pro versemmelte Tür, exklusiv bei Ihrem Infrastrukturpartner in Eching.

Das H-Tafel-Suchspiel für ihren Kurz- und Vollzug!
Zum Aktionspreis für nur EUR 200,- pro versemmelte Tür, exklusiv bei Ihrem Infrastrukturpartner in Eching.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Versteckt hinter dem Richtungsanzeiger
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
@Jonas - ich seh da keinen Richtungsanzeiger auf dem Bild.
Und nun stellt euch vor ihr kommt da mit 70 Bahnsteigkante reingedübelt weil ihr spät dran seit und wart schon bissl länger nimmer auf der Strecke unterwegs. Viel Spaß! Die Tafel siehst dann nämlich wirklich erst wennst dran vorbei bist...
Und nun stellt euch vor ihr kommt da mit 70 Bahnsteigkante reingedübelt weil ihr spät dran seit und wart schon bissl länger nimmer auf der Strecke unterwegs. Viel Spaß! Die Tafel siehst dann nämlich wirklich erst wennst dran vorbei bist...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
chris232 @ 15 Sep 2010, 20:59 hat geschrieben:Das H-Tafel-Suchspiel für ihren Kurz- und Vollzug!
Zum Aktionspreis für nur EUR 200,- pro versemmelte Tür, exklusiv bei Ihrem Infrastrukturpartner in Eching.

Hat das Taferl zwei zusatzschilder und gilt für Voll- und Kurzzüge gleichermaßen (das sieht man dann aber wirklich nimmer) oder gibts noch ne dritte H-Tafel zu finden?
An der H-Tafel hinter dem blauen Schild sind zwei Zusatzschilder für Kurz- und Vollzüge.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Apropos
Die letzten Jahre galt doch, Kurzzug/Vollzug/Langzug bei Stationen, wo nur die S-Bahn, 70m/140m/210m (letzteres i.d.R. ohne) bei Stationen, wo auch noch was anderes hält. Mir leuchtet nämlich grad der Sinn des neuen "140m"-Zusatzschildes in [acronym title="MOSM: Oberschleißheim <Bf>"]MOSM[/acronym] nicht ein. :unsure:chris232 @ 15 Sep 2010, 22:12 hat geschrieben:Zusatzschilder für Kurz- und Vollzüge
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Ähm ja. Das kann man ganz einfach beantworten: Frage nicht nach einem Sinn denn es gibt keinen. In MOSM könnte man das noch damit rechtfertigen daß dort durchaus die Möglichkeit bestünde daß da auch mal was anderes halten könnte - nunja, das könnte es aber an den anderen Haltepunkten auf der Strecke auch wenn die S-Bahn mal ned fährt und die RB wieder die S-Bahnstationen bedient. Drum nicht nach einem Sinn fragen, erst recht nicht bei Netz.Wildwechsel @ 16 Sep 2010, 09:24 hat geschrieben: Die letzten Jahre galt doch, Kurzzug/Vollzug/Langzug bei Stationen, wo nur die S-Bahn, 70m/140m/210m (letzteres i.d.R. ohne) bei Stationen, wo auch noch was anderes hält. Mir leuchtet nämlich grad der Sinn des neuen "140m"-Zusatzschildes in [acronym title="MOSM: Oberschleißheim <Bf>"]MOSM[/acronym] nicht ein. :unsure:
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Vielleicht stellt man der Einheitlichkeit wegen jetzt bevorzugt die Meterangaben auf?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich meine da gibts ne Ausnahme für Bahnsteige, an denen nur die S-Bahn hält.Taschenschieber @ 17 Sep 2010, 16:12 hat geschrieben: Sind die Kurz-/Voll-/Langzugschilder nicht eh gemäß ESO / Ril 301 ungültig?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Es werden auch neue aufgestellt (bzw gehangen).Taschenschieber @ 17 Sep 2010, 16:17 hat geschrieben: Wobei ich mir gut vorstellen könnte, dass das nur als Bestandsschutz gilt...
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
In unserer Reihe "Bei DB Netz nachts um halb eins" gibt's zum Thema "H-Taferln" noch mal was im Angebot:

Bauzustand in Pasing. Oben gerade nicht sichtbar der windabhängige Richtungsanzeiger.

Bauzustand in Pasing. Teil 2, H-Tafel der Gegenrichtung. Das nennt sich dann wohl Stahlbeton.

Bauzustand in Pasing. Oben gerade nicht sichtbar der windabhängige Richtungsanzeiger.

Bauzustand in Pasing. Teil 2, H-Tafel der Gegenrichtung. Das nennt sich dann wohl Stahlbeton.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Das Teil klappt ein Stück weg, bevor die S-Bahn kommt, und wenn sie durch ist, ist es wieder in dieser Position - was ist das? Gesehen am Berliner S-Bf. Westhafen, an der Einfahrt aus Richtung Beusselstraße

Irgendwas tolles neues - gesehen auf der Innotrans

Asig Rummelsburg Richtung Ostkreuz
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Nein, in den meisten Stellwerksbereichen wird zur Schonung des Anschlaghebels am Zug die Fahrsperre der Gegenrichtung auch abgelegt, sobald die Fahrstraße eingestellt wird. Mechanisch ist das zwar nicht nötig, der Anschlag am Zug ist federnd ausgelegt, aber es ist eben ein wenig schonender für beide Elemente.Bayernlover @ 24 Sep 2010, 13:33 hat geschrieben: Komischerweise ging das Signal aber in die andere Richtung - also kann es auch sein, dass man diese Sperre mit dem paar hundert Meter entfernten Asig Beusselstraße verbunden hat?
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Dann war es wohl die Technik drumherum, die neu war^^423-Treiber @ 24 Sep 2010, 21:09 hat geschrieben:Das tolle neue ist ein altbekanntes österreichisches Vorsignal in der Stellung "Hauptsignal frei mit 60 km/h"Bayernlover @ 24 Sep 2010, 13:17 hat geschrieben: Irgendwas tolles neues - gesehen auf der Innotrans
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28