MVG: Streiks 2010

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

ich glaube, alle Kombifahrer zuerst auf die Ubahn (Priorität 1) & Tram (Priorität 2), die Leiharbeiter auf die Busse, notfalls reaktiviert man kurzfristig die 49XX, alles was vorallem bei der Tram nicht abgedeckt werden kann, als SEV mit der "Gummifraktion" sprich Busse.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

MVG-Live meint grad ab Schwanseestraße: Vor 1 Minute ein 27er, der nächste in 1 1/2 Stunden!?!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

10, 12, 30, 50, 70 und 90 meints bei mir grad.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

OttoIV @ 26 Sep 2010, 18:49 hat geschrieben: Wenn man den V-Fall ausruft [...]
Was ist das?
Electron
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 15 Dez 2002, 22:41
Wohnort: München / Untermeitingen

Beitrag von Electron »

Metrobus60 @ 26 Sep 2010, 20:02 hat geschrieben: MVG-Live meint grad ab Schwanseestraße: Vor 1 Minute ein 27er, der nächste in 1 1/2 Stunden!?!
schiebts doch bitte nicht jedes Husten vom System auf ausfallende Züge, jetzt hab ich auch wieder nen schönen 20-Min-Takt (19,39,59,79...)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Zumals heute schon den ganzen tag stuß verzapft.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12606
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Allmählich befürchte ich, dass es bei der nächsten Woche nicht bleiben wird und das noch länger so weitergeht. Die MVG will nicht nachgeben, und die GDL kann jetzt auch schlecht sagen: Dann lassen wir es bleiben. Die Fronten sind festgefahren, dies kann noch dauern.

edit: Laut der allgemeinen MVG Streik Seite entfällt heute zur Abwechslung mal Tram 12, 21 und 15
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

christian85 @ 26 Sep 2010, 20:59 hat geschrieben:edit: Laut der allgemeinen MVG Streik Seite entfällt heute zur Abwechslung mal Tram 12, 21 und 15
Bei mir steht da 12, 16, 21
http://www.mvg-mobil.de/streik/index.html#
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Aktualisiere mal. Bei mir steht auch 15.

Mein Hut für die anderen Fahrer und mein Unverständnis für die GDL!

Danke Auer und co. Letztendlich betrifft euch der Streik ja auch, nicht nur weil ihr mehr fahren müsst, sondern wegen eurer eigenen Löhne!
Die Pressemeldung bringt es auf den Punkt, auch wenn es dabei MVG "Propaganda" beinhaltet.

Jetzt steht auch Linie 16 bei mir...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Heute war der 12er und 15er nicht unterwegs, ab morgen werdens wieder 1216 und 21er sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Osttangente wurde also den ganzen Tag nur im 20 Minuten Takt gedient? Na ich hoffe die MVG kommt da nicht auf dumme Gedanken und merkt es geht doch wunderbar so (Nur ein böser kleiner Scherz). Aber warum 15 und nicht jeden zweiten Kurs der Linie 18?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Weil der 17er und 18er zamhängen am Effnerplatz?

Und Wiesn natürlich!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Dachte das tun sie nicht mehr...

Stimmt...Wiesen habe ich vergessen. Da ist der 18 eine gute Möglichkeit.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Electron @ 26 Sep 2010, 20:18 hat geschrieben: schiebts doch bitte nicht jedes Husten vom System auf ausfallende Züge, jetzt hab ich auch wieder nen schönen 20-Min-Takt (19,39,59,79...)
Mir ging's ja nicht darum, ich wollt grad von da an 27er nehmen,kommt halt doof bei 1 1/2 Stunden... Letztlich kam die Tram aber eh sofort.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich würde sagen, dass das Live wohl nicht ganz stimmt... :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Da werd ich wohl morgen früh die Beene in die Hand nehmen und gleich zu den 15kV-Kollegen marschieren.
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Die GDL wird den Streik mindestens durchziehen bis die FH wieder startet
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich habe für diesen Streik wenig Verständnis. Er wird vor allem auf dem Rücken der Leute ausgetragen, die ebenso wie die streikenden Bediensteten Schichtarbeiter sind und auch in den Randzeiten auf U-Bahn, Tram, etc. angewiesen sind. Die Aussage, daß nur jede siebte U-Bahn ausfällt nützt mir am Samstag Morgen um 6 Uhr nichts. Ich kann es mir nicht leisten, im 20-Minuten-Takt Risiko zu spielen.
Ich habe das Glück, auf auf die S-Bahn ausweichen zu können und verliere morgens dabei "nur" eine viertel Stunde Schlaf. Wer nicht so zentral wohnt wie ich, hat ein ernsthaftes Problem.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6834
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Was ist jetzt eigentlich morgen zu erwarten? Immerhin haben wir Wiesn, Berufsverkehr und Schülerverkehr. U1 nur im Takt 20 statt Takt 5, andere Linien mitunter Takt 10 statt Takt 5, das wird doch heftig. Auf der Trambahn dürfte die Arnulfstraße am meisten leiden, die Dachauer Straße hat wenigstens teilweise noch große Züge.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Den 16er hattte man bereits am Freitag eingestellt, das Chaos dürfte von daher nicht viel größer als sonst werden. Bedingt durch das Chaos auf der Arnulfstraße befürchte ich allerdings ziemliche Unregelmäßigkeiten auf dem restlichen 17er. :rolleyes:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Die U2 und U3 haben beide mindestens 3x 20er-Lücken. für 17:41 hatten die sich verabredet (kamen beide ned), Einwärts auf beiden ZZA stand, das die nächsten 3 U-Bahnen in 4-14-34 Minuten kommen (17:17 Uhr wars da).
Um 18 Uhr stand am Anzeiger beim Bus, das der 54er verspätung wegen einer Fahrwegsstörung hat - das erklärt auch, warum ich um dreiviertel acht am Altstadtring Tunnel einen MVG-Citaro mit '54 Lorettoplatz' fahren sehn hab...
Heut um 18:30 rum in Giesing, die nächsten 54er richtung LOR in 0 (der stand da) sowie 27.
In der U-Bahn sagte der ZZA Einwärts vorraus, das die nächsten Züge in 16-36-46 kommen :blink: Auswärts aber im 10er Takt...
am KUR um kurz nach acht, der nächste 53er zur AID in 34 (!!!) Minuten...
Sonst is eigentlich nur noch, das die Strecke SCH-KUR seit 21 Uhr ohne bedienung sein dürfte (dem Fahrer vom 4712 ging die Lenkzeit aus).

den Rest hab ich mir ned gegeben, zuviel Chaos^^

Zwei Suchbilder hab ich noch :lol: 1st - 2nd beide sind von 19:40 Uhr (und leicht verwackelt :ph34r: )
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

josuav @ 26 Sep 2010, 20:14 hat geschrieben: Was ist das?
oh je, Die Gnade der späten Geburt - ist das jetzt schon wieder so lange her :-). Der V-Fall war die Bezeichnung für den Ernstfall der NATO Truppen - Einmarsch von Truppen des oder Raketenangriff durch den Warschauer Pakt.
V wie Verteidigung.

Luchs.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

uferlos @ 26 Sep 2010, 18:37 hat geschrieben:Leiharbeiter bei der MVG?
MVG-Pressemeldung @ 26 Sep 2010 hat geschrieben:natürlich der vorbildliche Einsatz unser nicht streikenden Kolleginnen und Kollegen. Letztere legen sich jeden Tag voll ins Zeug, um streikende Beschäftigte möglichst kurzfristig zu ersetzen. Viele bieten sich freiwillig an und legen gerne Extraschichten ein, um unseren Kunden ein schnelles Weiterkommen zu ermöglichen.
Ja, genau, die nicht-GDL-Mitglieder rennen der Verwaltung in Scharen die Tür ein. Bitte, bitte, lasst uns fahren, wir fahren gerne nach 5 Tagen auch noch einen 6. 7. 8. Tag, gerne auch mal mehr als 11 Stunden, gerne auch ohne Pause, bitte bitte, wir fahren soooo gerne!!!

:D :lol: :rolleyes:
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wo kann ich mich zum Freiwilligen Volksfahrdienst melden? :ph34r: :lol:
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Leiharbeiter? Ja, gut, beim BUS fürn SEV. Für Tram und U benötigt es immernoch eine Ausbildung, die geht auch mit absolut komprimierten Lerninhalten nicht in paar Tagen. Die Geistige Umnachtung nimmt zu, dünstet da in der Emmy hats nötig der neue Vorwerk aus? :blink:
GT8N
Doppel-Ass
Beiträge: 136
Registriert: 24 Jul 2008, 00:50

Beitrag von GT8N »

Das Problem, das hier offenbar wird, ist ein grundsätzliches bei Monopol-Betrieben:

Die Hauptleidtragenden eines solchen Streiks sind mitnichten die Arbeitgeber, sondern die Kunden.

Der Arbeitgeber MVG hat im Streikfall zwar weniger Einnahmen, aber auch u.U. weniger Kosten, da ein Teil des Personals keinen Lohn erhält und die Fahrzeuge mangels Nutzung nicht verschleißen und keinen Strom/Diesel verbrauchen. Auch ein Imageschaden entsteht weitgehend nicht, da die Kunden sehr wohl wissen, daß nicht die MVG, sondern die GdL Urheberin des Streiks ist.

Wenn beispielsweise die Verkäufer bei Karstadt streiken, dann ist das wirklich in erster Linie ein Problem für den Arbeitgeber, aber weniger für den Kunden, denn der kann dann eben einfach woanders einkaufen gehen.
Wenn aber ein Monopolbetrieb wie Bahn, Post oder kommunales Verkehrsunternehmen bestreikt wird, dann kann der Kunde eben nicht auf eine Alternative umsteigen, sondern ihn trifft der Streik mit voller Wucht.

Auch auf die Gefahr hin, hier entrüsteten Widerspruch zu ernten, plädiere ich deshalb dafür, die Rechtmäßigkeitsanforderungen für einen Streik bei Monopolbetrieben sehr hoch zu hängen.
Beispielsweise müßte meiner Meinung nach ein Streik verboten werden können, wenn er ganz bewußt eingesetzt wird, um an Tagen wie gestern, an denen mehrere Großereignisse zusammenfallen, ein maximales Chaos in der Stadt zu verursachen. Schlichtweg aus Gründen der öffentlichen Sicherheit.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Michi Greger @ 26 Sep 2010, 23:24 hat geschrieben: Ja, genau, die nicht-GDL-Mitglieder rennen der Verwaltung in Scharen die Tür ein.
Ach deswegen die durchgescheuerten Knie und blauen Flecke am Hirnkastl. :o
[insider]Frau Dr. R. wird aus dem Ruhestand zurückgeholt, um die Leute zu verarzten und gibt nebenbei gleich noch Ernährungstips für extralange Arbeitstage[/insider]
Bitte, bitte, lasst uns fahren, wir fahren gerne nach 5 Tagen auch noch einen 6. 7. 8. Tag, gerne auch mal mehr als 11 Stunden, gerne auch ohne Pause, bitte bitte, wir fahren soooo gerne!!!

:D  :lol:  :rolleyes:
Warum fällt mir da spontan "Bitte Bitte" von den Ärzten ein?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Beispielsweise müßte meiner Meinung nach ein Streik verboten werden können, wenn er ganz bewußt eingesetzt wird, um an Tagen wie gestern, an denen mehrere Großereignisse zusammenfallen, ein maximales Chaos in der Stadt zu verursachen. Schlichtweg aus Gründen der öffentlichen Sicherheit.
Und wie willst du das in eine saubere juristische Gesetzestextform gießen? Wie willst du verhindern, daß Betriebe das so hindrehen, daß es im Endeffekt ein faktisches generelles Streikverbot wird?

Wenn es wirklich auf ein Streikverbot hinausläuft, muß es im Gegenzug jedoch großzügige Verbesserungen für das Personal geben. Bspw. ein erhöhter Kündigungsschutz, bessere Arbeitszeiten oder wesentlich höheres Gehalt.

Aber nicht vergessen, für das Streikrecht sind in der Vergangenheit unsere Vorfahren auf die Straße gegangen und haben sich erschießen lassen.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also in München wird der Streik wohl noch ein Weilchen weitergehen. Ude hat heut klar zu verstehen gegeben, das man garnet daran denkt, sich mit der GDL an einen Tisch zu setzen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten