[M] Tramnetz 2012

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Stand da ned, dess man auf dem 17er Großraumzüge fahren lassen will? Die währen ja wohl eindeutig eine Heiße-Luft-Kutsche aufm 12er...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Richtig - um neben dem Aufkommen in der Arnulfstraße auch die Ausdünnung des Taktes Richtung Schwanseestraße zu kompensieren.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12657
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NJ Transit @ 25 Sep 2010, 17:08 hat geschrieben: Stand da ned, dess man auf dem 17er Großraumzüge fahren lassen will? Die währen ja wohl eindeutig eine Heiße-Luft-Kutsche aufm 12er...
In dem Fall - ja! :D
Da hab ich jetz net drangedacht
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Lazarus @ 25 Sep 2010, 10:59 hat geschrieben: Anscheined sind die Fahrer über den derzeitigen 19er auch net besonders glücklich, wenn ich das so richtig deute. Umso weniger verständlich, das man die Chance net nutzt, wenn man das Tramnetz eh schon ändert.
Vielleicht sollte das KVR einfach mal die Entschleunigung wieder rausnehmen. Der Auer hat ja recht deutlich geschrieben, woran's hauptsächlich liegt. Die Ampelschaltungen werden nicht besser, wenn man ne andere Liniennummer draufschreibt und den Fahrweg anders zusammenknüpft.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17347
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die vom KVR zicken doch da eh rum. Einfach keine ermäßigten MVG Tickets geben. :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1548
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Ich bin echt mal gespannt wie das Nachtnetz ab Detz 2011 aus sehn wird.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Chr18 @ 27 Sep 2010, 13:22 hat geschrieben: Ich bin echt mal gespannt wie das Nachtnetz ab Detz 2011 aus sehn wird.
Der N17 wird wie der Tag-17er fahren und N27 wird den Ostast des 16ers übernehmen, denke ich.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 27 Sep 2010, 13:31 hat geschrieben: Der N17 wird wie der Tag-17er fahren und N27 wird den Ostast des 16ers übernehmen, denke ich.
Also das man einen durchgängigen Nachtbetrieb zur Schwanseestr. plant wäre mir neu....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 858
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Lazarus @ 27 Sep 2010, 13:35 hat geschrieben: Also das man einen durchgängigen Nachtbetrieb zur Schwanseestr. plant wäre mir neu....
Ich denk, N17 fährt wie jetzt N27 und dafür N27 wie jetzt N17

N17: AMA - Sendlinger Tor [wie bisher] - Großhesselohe/Schwanseestr.
N27: PET - Sendlinger Tor [wie bisher] - Effnerpl. - St. Emeram
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Das was tomausmuc geschrieben hat, war genau meine Idee. Was ist daran falsch, Lazarus?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 27 Sep 2010, 13:52 hat geschrieben: Das was tomausmuc geschrieben hat, war genau meine Idee. Was ist daran falsch, Lazarus?
du hattest geschrieben wie der Tages-17er. Der fährt aber net nach Grosshesselohe...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 27 Sep 2010, 14:02 hat geschrieben: du hattest geschrieben wie der Tages-17er. Der fährt aber net nach Grosshesselohe...
Dann korrigiere ich auf "wie der N27 Süd heute" :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 27 Sep 2010, 14:04 hat geschrieben: Dann korrigiere ich auf "wie der N27 Süd heute" :P
ok das passt dann eher

@tomausmuc

das der N27er bis St. Emeram fährt, glaub ich weniger, weil das einen zusätzlichen Kurs kostet. Der dazu noch ewig dort nutzlos rumstehen würde.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6852
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Der 19er war ja schon eine Verdrußlinie, als er noch komplett mit den Fahrgastsaugern Marke P bedient wurde.

Problem ist einfach die fehlende Teilung der Linie in der Innenstadt. Die Sendlinger Tor-Schleife ist ja jetzt bald mit dem 27er im 6er-Takt belegt, die bietet sich also auch nicht mehr für eine Teilung 19 West/Ost an.

Vielleicht möglich wäre eine Wende des 19-Ost über die Häuserblockschleife Brienner Straße und des 19-West am Maxdenkzweimal. Dann also:
19 Karlstraße - Hbf. Nord - Stachus Nord - St. Veit-Straße
29 Pasing - Maxmonument

So hätte man auch endlich den touristisch wichtigen 5er-Takt im Altstadtbereich und beide Außenäste würden die direkte Innenstadt-Anbindung behalten. Allerdings würde man wohl 2 Kurse extra brauchen ggü. dem heutigen Zustand.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Und am Maxmonument steht man dem 17er (bald 18er) volle Kanne im Weg. Wenn du schon am Maxmonument bist mit dem 29er, kannst du gleich zum Max-Weber-Platz und nach Steinhausen fahren.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 858
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Lazarus @ 27 Sep 2010, 14:07 hat geschrieben: das der N27er bis St. Emeram fährt, glaub ich weniger, weil das einen zusätzlichen Kurs kostet. Der dazu noch ewig dort nutzlos rumstehen würde.
naja, ich eigentlich auch ned...andererseits fährt da ja auch der N41 zumindest bis Fritz-Meyer-Weg auf der Tramstrecke. Also wäre es logisch, dann auch nachts die Tram nach St. Emeram zu fahren.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Ankunft des N17 am Effnerplatz ist um x:55, Abfahrt um x+1:16. Wenn wir nachts mal großzügig eine Minute Fahrzeit Richtung St. Emmeram rausstreichen, kämen wir auf eine Ankunft in St. Emmeram um x+1:03 und Abfahrt um x+1:08. Angesichts der 18 Minuten Wendezeit an der Amalienburgstraße und den fünf Minuten Pufferzeit am Stachus (ja, eigentlich zum Umsteigen gedacht) könnte man das auch ohne Extrakurs hinbekommen.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

khoianh @ 27 Sep 2010, 14:43 hat geschrieben: Und am Maxmonument steht man dem 17er (bald 18er) volle Kanne im Weg. Wenn du schon am Maxmonument bist mit dem 29er, kannst du gleich zum Max-Weber-Platz und nach Steinhausen fahren.
Oder alternativ so:

16er Romanplatz - Lehel - Effnerplatz
17er Amalienburgstr. - Max-Weber-Platz - St. Emeram
18er Gondrellplatz - St.-Veit-Str.
19er Pasing - Schwanseestr.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Vor allem ist der Ast zum Gondrellplatz ja so viel kürzer als der nach Pasing. ..
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

khoianh @ 27 Sep 2010, 15:05 hat geschrieben: Vor allem ist der Ast zum Gondrellplatz ja so viel kürzer als der nach Pasing. ..
Der Ast zum Gondrellplatz hat aber deutlich mehr unabhängige Strecke als der nach Pasing
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Ja gut, aber trotzdem hast du da nur wenig Verspätungsabbaupotenzial, weil die Linienlänge ziemlich gleich bleibt. Der 19er zieht seine Verspätungen ja nicht nur auf dem Pasing-Ast, sondern auf der gesamten Strecke magisch an.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6852
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Dann fahrma halt an 19-West und 19-Ost beide zur Brienner Straße/Karlstraße, da kann man zur Not auch mal schnell kreiseln, wenn sich 2 Wagen im Weg stehen. Nachteil ist dann halt, dass der Pasinger Ast die Anbindung an die Theatinerstraße verliert, aber das ist m.E. zu verschmerzen.
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Dass der 19-West am Stachus vorbeifährt, ist allerdings nicht ganz so unproblematisch. Und außerdem stehst du in der Karlstraßenschleife den Autos ziemlich im Weg, da machen zwei Linien gleichzeitig die Sache nicht besser.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hat es nicht mal geheissen, nachts soll die Tram wie bisher am Effnerplatz wenden und den Anschluss macht der Bus im Ringverkehr?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

khoianh @ 27 Sep 2010, 15:02 hat geschrieben: Ankunft des N17 am Effnerplatz ist um x:55, Abfahrt um x+1:16. Wenn wir nachts mal großzügig eine Minute Fahrzeit Richtung St. Emmeram rausstreichen, kämen wir auf eine Ankunft in St. Emmeram um x+1:03 und Abfahrt um x+1:08. Angesichts der 18 Minuten Wendezeit an der Amalienburgstraße und den fünf Minuten Pufferzeit am Stachus (ja, eigentlich zum Umsteigen gedacht) könnte man das auch ohne Extrakurs hinbekommen.
Wo siehst du am Effnerplatz eine Abfahrt des N17 zur Minute :16? Im derzeitigen Fahrplanbuch ist Abfahrt um :12! Und wenn du nach St. Emmeram 8 Minuten rechnest, dann hast du ganz großzügig 3, mindestens aber 2 Minuten gestrichen! Mit 8 Minuten Fahrzeit müßtest in St. Emmeram um :03 ankommen und :04 wieder weg.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Ok, wo ich :16 gelesen habe, frage ich mich jetzt irgendwie auch... :ph34r: Das Beibehalten des Status quo (N17 Effnerplatz, Ehrenrunde des N41) klingt dann wohl doch am sinnvollsten.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6852
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Ist natürlich trotzdem schade, dass man in diesem Fall dem Bus Vorrang gegenüber der Tram gewährt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21530
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oliver-BergamLaim @ 28 Sep 2010, 10:36 hat geschrieben: Ist natürlich trotzdem schade, dass man in diesem Fall dem Bus Vorrang gegenüber der Tram gewährt.
Aber nachvollziehhbar, wenn man bedenkt, das der Nachtverkehr keinen Aufschlag kostet.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 28 Sep 2010, 10:50 hat geschrieben: Aber nachvollziehhbar, wenn man bedenkt, das der Nachtverkehr keinen Aufschlag kostet.
Wenn man einen verlangt, fährt keiner mit. Ganz einfach.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

Oliver-BergamLaim @ 28 Sep 2010, 10:36 hat geschrieben: Ist natürlich trotzdem schade, dass man in diesem Fall dem Bus Vorrang gegenüber der Tram gewährt.
Solang die Kapazität passt ... naja, ists schon OK. Nen bisschen blöd ist es schon, weil die Route doch für einige Stationen teilweise dtl. länger ist - entweder in der Fahrzeit oder im Fußweg.

Allerdings scheuen sich die Verkehrsunternehmen, wenn die Kapazität dann nicht mehr passt, gerne mal in den sauren Apfel zu beißen - das find ich dann schon sehr ungünstig.


@Lazarus: Ich glaube der Nachtverkehr ist profitabler als einige Linienbusse am Stadtrand oder der Verkehr am frühen Samstag morgen oder Sonntag vormittag. Warum sollte man grade den Leuten die nachts fahren nun einen Aufschlag aufbrummen?
Antworten