MVG: Streiks 2010

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9728
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die Gewerkschaft zahlt kein Streikgeld, das ist ja der Sinn.

Das MVG- Basisnetz wird von den nicht GDLern gefahren, das zusätzliche Angebot wird dann so weit möglich durch die GDLer gedeckt, die bauen also keine Überstunden ab etc. Bei Streik fallen dann diese zusätzlichen Züge aus.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Unentschuldigtes Fehlen > Abmahnung > Ausstellung.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Aber wenn die GdL Gewerkschaftler nicht zur Arbeit kommen, dann muss doch entweder die Gewerkschaft Streikgeld zahlen, die entsprechenden Angestellten Urlaub nehmen, Überstunden abbauen oder sie bekommen nichts?!
Das MVG- Basisnetz wird von den nicht GDLern gefahren, das zusätzliche Angebot wird dann so weit möglich durch die GDLer gedeckt, die bauen also keine Überstunden ab etc. Bei Streik fallen dann diese zusätzlichen Züge aus.
Ich versteh das auch nicht. Am Donnerstag wurde irgendwas zwischen "Normal"-Fahrplan und "Not"-Fahrplan gefahren. Das muss ja heißen, dass ein Teil der GDL-Fahrer gekommen sind, ein anderer Teil nicht. Was ist denn dann mit dem 2. Teil, die bekommen weder von der MVG noch von der Gewerkschaft Geld? Oder zählt das als Urlaub oder als Überstundenabbau?

Also, wenn alle GDL-Fahrer kommen, müssten ja zumindest alle HVZ-Verstärker fahren, welche jetzt gestrichen sind, das tun sie aber bei weitem nicht. Dann fehlten also irgendwie Fahrer am Donnerstag auch ohne Streikaufruf, oder versteh ich das jetzt falsch???
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Mich käst am meisten an, dass das DFI Geisterzüge anzeigt. Z.b. mal werden 16er angezeigt, 20min später plopp, alle wieder draussen. :angry:
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

spock5407 @ 1 Oct 2010, 19:29 hat geschrieben: Mich käst am meisten an, dass das DFI Geisterzüge anzeigt. Z.b. mal werden 16er angezeigt, 20min später plopp, alle wieder draussen.  :angry:
Um 20:20 Uhr wurde am Bahnhofsplatz am DFI richtung Stachus ein 16er Angezeigt, statt dem Ziel stand nur "entfällt"...
Auf der anderen Steite stand unten, das die Linie 21 nicht verkehrt, doch an 3. Stelle "21 Westfriedhof " :lol: Da is heut definitiv 2152 gefahren.

Heut waren einige Kurse der Linien 17 und 20 ned ganz so voll wie gestern, dafür gabs aufm 19er Probleme durch einen Polizeieinsatz :blink:
Der "Basisfahrplan" is für die Tonne, auf den Linien 2, 3 und 6 sind Züge teilweise im 5er-Takt gefahren, nur die 1er fuhr Nachmittags bzw. früher Abend nach diesem Plan. um zehn Abends sind U3 und 6 danach gefahren.
Die Trambahnlinien fahren alle zum Linienendpunkt, bis auf einen 17er der um halb neun nur zum Max-II wollte (am DFI stand aber Effnerplatz).
B2T
Mitglied
Beiträge: 32
Registriert: 06 Dez 2009, 00:16

Beitrag von B2T »

spock5407 @ 1 Oct 2010, 18:58 hat geschrieben: Unentschuldigtes Fehlen > Abmahnung > Ausstellung.
Auf deutsch gesagt, lieber zockt man die Fahrgäste mit Spaßmaßnahmen äh Sparmaßnahmen weiter ab, als das man sich rechtlich wehrt. Na ja, eigentlich stimmt schon, man könnte ja die GDL-Mitglieder wieder brauchen, der Fahrgast ist nur eine Kassenzecke. (Okay, der letzte Terminus ist ein anderer Film, aber Servicewüste Deutschland endet ja nicht im Arztzimmer.)
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

spock5407 @ 1 Oct 2010, 18:58 hat geschrieben: Unentschuldigtes Fehlen > Abmahnung > Ausstellung.
Wenn ein ordentlicher Streik läuft kannst das vergessen.
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

spock5407 @ 1 Oct 2010, 19:29 hat geschrieben: Mich käst am meisten an, dass das DFI Geisterzüge anzeigt. Z.b. mal werden 16er angezeigt, 20min später plopp, alle wieder draussen. :angry:
Das sind GDL-Fahrer, die sich dann doch wieder spontan dazu entschlossen haben, zu streiken... :ph34r:
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

Zunächst mal hallo zusammen! Das ist mein erstes Posting hier.
Auer Trambahner @ 1 Oct 2010, 10:03 hat geschrieben:Momentan hat die MVG sich eh in die unkomfortable Situation, der GdL den Arbeitskampf quasi zu schenken manövriert.
Das habe ich mir auch gedacht. Eigentlich kann sich die GDL jetzt gemütlich zurücklehnen und zuschauen, wie sich die MVG mit ihrem "Basisprogramm" blamiert. Das funktioniert nicht mal im Spätverkehr richtig: heute am Scheidplatz Abfahrt auf die Minute, dann an der Münchner Freiheit ca. zehn Min. Warten auf die Umsteiger von der U6.
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

So, jetzt ists soweit. In meinem Bekanntenkreis führt das Notnetz jetzt dazu, dass Einige, auch wenn erheblich teuer und aufwändiger, künftig auch nach Ende eines möglichen Gdl Streiks für fahrten innerhalb der Stadt nur noch das Auto genutzt wird.... :ph34r:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wunderbar, mehr Platz in der U-Bahn in der HVZ! B) B)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Das Basisnetz funktioniert ganz ohne GDL-Mitarbeiter. Es wird mit nicht streikenden GDL-Mitarbeitern ergänzt.

Das müsste doch bedeuten:

Wenn die GDL nicht streikt, dann müsste fast vollständig der normale Betrieb laufen.

Wenn die GDL streikt, dann müsste das Basisnetz laufen, ergänzt allenfalls durch GDL-Mitarbeiter, die trotz Streik arbeiten wollen.

Soweit bekannt, wurde in den letzten Tagen nicht gestreikt. Trotzdem wurden viele Aussenstrecken nur im 20 Minuten Betrieb gefahren, an einen 5 Minuten Takt in der Hauptverkehrszeit war gar nicht zu denken.

Also: Was ist da los? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ohne Streikaufruf GDL-Mitarbeiter einfach mal so zu Hause bleiben können. Oder ist bei der MVG die Logistik so mangelhaft, dass die Ergänzung des Basisnetzes nicht funktioniert? Von einer Aussperrung der GDL-Mitarbeiter wird ja auch nicht gesprochen.

Fragen über Fragen :unsure:
Gruß, Thomas
eherl2000
Haudegen
Beiträge: 577
Registriert: 05 Mär 2007, 17:41
Wohnort: München

Beitrag von eherl2000 »

Die Mehrheit des Personals ist nicht bei der GDL organisiert. Und die GDL streikt auch nicht. Also könnte man normalen Fahrplan fahren. Aber anscheinend ist die MVG nicht flexibel genug, kurzfristig wieder normalen Fahrplan anzubieten. Und so verunsichert Herr König seine Kunden mit einem Notprogramm. Denn in der Praxis fahren weit mehr Fahrzeuge, als im Notprogramm angegeben.
Ich selbst fuhr gestern Nachmittag mit Linie 19 und 20. Die 19er fuhr alle 10Min., aber nicht nach Fahrplan, die 20er fuhr auch alle 10 Min. und die 21er fuhr ebenfalls, obwohl sie laut Notprogramm nicht fahren dürfte. In meinen Augen bringt das "Notprogramm" mehr Unsicherheit als das es dem Fahrgast nützt.
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

Vielleicht steht das aus gutem Grund im Netz? :huh:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Thomas089 @ 2 Oct 2010, 09:34 hat geschrieben: Das Basisnetz funktioniert ganz ohne GDL-Mitarbeiter. Es wird mit nicht streikenden GDL-Mitarbeitern ergänzt.

Das müsste doch bedeuten:

Wenn die GDL nicht streikt, dann müsste fast vollständig der normale Betrieb laufen.

Wenn die GDL streikt, dann müsste das Basisnetz laufen, ergänzt allenfalls durch GDL-Mitarbeiter, die trotz Streik arbeiten wollen.
So kurzfristig kann man keinen Normalfahrplan herstellen, denke ich, bei den Streiks bei der Bahn ist es ja ähnlich, wenn da ein Streik kurzfristig abgesagt wird, ist trotzdem nur ein eingeschränkter Fahrbetrieb möglich, weil man eben logistisch alles schon auf Streikfahrplan ausgelegt hat.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

FR16 @ 2 Oct 2010, 10:21 hat geschrieben: Vielleicht steht das aus gutem Grund im Netz? :huh:
Mei, wenn die Arbeitnehmer Streiken, darf der Arbeitgeber sie auch aussperren....
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

spock5407 @ 2 Oct 2010, 11:49 hat geschrieben: Mei, wenn die Arbeitnehmer Streiken, darf der Arbeitgeber sie auch aussperren....
Aber nicht einfach so stillschweigend.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Wartet mal ab, wenn die Wiesn 2010 vorbei ist werden andere Geschütze aufgefahren, dann gibt es das Basisnetz ohne Zusatzzüge & die GDL Mitarbeiter werden ausgesperrt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Quak @ 2 Oct 2010, 18:02 hat geschrieben: Wartet mal ab, wenn die Wiesn 2010 vorbei ist werden andere Geschütze aufgefahren, dann gibt es das Basisnetz ohne Zusatzzüge & die GDL Mitarbeiter werden ausgesperrt.
Glaub ich net, weil man die noch für die Zusatzverkehre vom Fussball braucht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

Quak @ 2 Oct 2010, 17:02 hat geschrieben:Wartet mal ab, wenn die Wiesn 2010 vorbei ist werden andere Geschütze aufgefahren, dann gibt es das Basisnetz ohne Zusatzzüge & die GDL Mitarbeiter werden ausgesperrt.
Der Arbeitgeber kann doch nur bei einem Streik aussperren?

Aussperrungen gegen die GDL würden in dem Fall wahrscheinlich auch nicht viel bringen, außer es gibt eine nennenswerte Zahl an Streikbrechern. Aber die dann auch noch auszusperren wäre aus Sicht der MVG wohl eher kontraproduktiv.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

spock5407 @ 2 Oct 2010, 11:49 hat geschrieben: Mei, wenn die Arbeitnehmer Streiken, darf der Arbeitgeber sie auch aussperren....
Ja, aber sie streiken doch gar nicht......
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Quak @ 2 Oct 2010, 18:02 hat geschrieben: Wartet mal ab, wenn die Wiesn 2010 vorbei ist werden andere Geschütze aufgefahren, dann gibt es das Basisnetz ohne Zusatzzüge & die GDL Mitarbeiter werden ausgesperrt.
Wie es sich für die sozialdemokratische Geschäftsführung eines Unternehmens im Besitz einer rot-grün regierten Stadtregierung gehört.
Man weiß, was man der Arbeiterklasse schuldig ist.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

gestern abend wars auch wieder so typisch... nach 1 fuhr über eine stunde lang keine U6 richtung norden. normalerweise ist da noch 20er-takt. und lt. mvg soll auch nur die vorletzte fahrt der U6 nach norden nicht fahren. hab dann an der münchner freiheit ein taxi genommen.
mfg Daniel
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

viafierretica @ 3 Oct 2010, 00:20 hat geschrieben: Ja, aber sie streiken doch gar nicht......
Hier und hier steht "Unser Streik"

Was ist das dann sonst? Ein Affenzirkus?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Was genau verstehst du daran jetzt nicht?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Propaganda halt auf beiden Seiten. Und die DGL Mitglieder werden dabei zum Spielball. :angry: :angry: Da würde ich mich auch etwas verar... vorkommen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Jean @ 3 Oct 2010, 12:52 hat geschrieben: Propaganda halt auf beiden Seiten. Und die DGL Mitglieder werden dabei zum Spielball. :angry: :angry: Da würde ich mich auch etwas verar... vorkommen.
Vor allem werden aber die Fahrgäste zum Spielball, die mit einem völlig wirren Angebot zu kämpfen haben.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Laut der GDL sind ja soviele Mitglieder bei denen und so wenig bei den Anderen...darum funktioniert der Streik ja auch so gut! :D :D :D

Fahrgäste die durch den Streik verloren gehen sind erst mal verloren und müssen erst wieder mühsam gewonnen werden. Vielleicht braucht man ja deswegen in ein paar Jahren nicht den 2 Minuten Takt in der HVZ...Ein Bumerang fliegt immer zurück!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der mvg ist esdoch ganz recht, wenn weniger fahrgäste fahren... so kann man den takt ausdünnen, braucht weniger personal und kann die fahrpreise weiter anheben.... :ph34r:
mfg Daniel
OttoIV
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 06 Sep 2010, 19:30
Wohnort: FW

Beitrag von OttoIV »

Auswirkungen des "planbaren Notnetzes":

Grade eben ein 30 Min Loch von Implerstraße ab auf der U6 Richtung Norden

U3 Richtung Süden fährt zwischen Olympiazentrum und Brudermühlstraße mit komplett weißen Zugzielanzeiger (Fallblatt), das ist natürlich sehr kundenfreundlich, vorallem wenn man die ganzen Touris wegen der Feierlichkeit zu Füßen der Bavaria berücksichtigt.

U3 Richtung Norden fährt nur noch bis zur Implerstraße, ab da gehts wohl mit diversen Umsteigeverbindungen weiter.

Von "+ Verstärkerfahrten", welche im Tickertext für die U3 angekündigt werden habe ich die letzten paar Tage noch nichts mitgekriegt.
Antworten