Das die Aktion Münchner Fahrgäste sich immer so auf die Rettung des 50ers konzentriert?
[M] Jahresfahrplan 2011 bei der MVG
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1073
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Also der MVV kündet schon an, dass die Fahrpläne Ende November/ Anfang Dezember um die Daten 2011 ergänzt werden sowie das neue Fahrplanbuch Anfang Dezember im Online-Shop erhältlich ist.
mfg
Alex
mfg
Alex
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6885
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ab sofort besteht an der Münchner Freiheit eine Liniendurchbindung 53<->54. Dafür hält der neue 53/54 jetzt zumindest in einer Fahrtrichtung unter dem Dach.
Pressemeldung der MVG
Gute Nacht, Fahrplan.
Pressemeldung der MVG
Gute Nacht, Fahrplan.
Lt. Pressemitteilung ab 9. Oktober, also jetzt noch nicht. Durch eine bessere Verteilung der Wendezeiten sollen die Busse sogar pünktlicher werden. Also war wohl auf dem 53er bisher die Wendezeit recht knapp.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Zwei beschleunigte Linien zusammen binden. Mal schauen wie das wird. :rolleyes: :rolleyes: Die Zusammenführung wurde schon länger von einigen "befürchtet".
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das die pünktlicher werden, bezweifel ich stark. Dafür fahren die beiden Linien zu oft über den Ring...P-fan @ 6 Oct 2010, 13:41 hat geschrieben: Lt. Pressemitteilung ab 9. Oktober, also jetzt noch nicht. Durch eine bessere Verteilung der Wendezeiten sollen die Busse sogar pünktlicher werden. Also war wohl auf dem 53er bisher die Wendezeit recht knapp.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Die Wendezeit des 54ers betrug bisher 12 Minuten an der Münchner Freiheit und 18 Minuten am Lorettoplatz, zusammen mit 71 bzw. 69 Minuten Farzeit ergibt das 17 Kurse. Auf dem 53er fährt man an beiden Endhaltestellen mit vermutlich sechs Minuten Wendezeit und 50 bzw. 48 Minuten Fahrzeit, was 12 Kurse ergibt.
Mit neuem Fahrplan und veränderten Zeiten kann man beim Wechsel 53 -> 54 zehn Minuten einplanen, umgekehrt sind es acht. Entweder gibt man der Aidenbachstraße zehn Extra-Minuten oder man spart einen Kurs ein - wären immer noch beeindruckende 28.
Beispiel:
06:12 ab Lorettoplatz
07:21 an Münchner Freiheit
07:29 ab Münchner Freiheit
08:19 an Aidenbachstraße
08:25 ab Aidenbachstraße
09:13 an Münchner Freiheit
09:23 ab Münchner Freiheit
10:34 an Lorettoplatz
10:52 ab Lorettoplatz
Edith meint, ich hätte Schmarrn geschrieben. Der bisherige 53er hat nur 11 Kurse, also ändert sich da nix an der Kurszahl.
Mit neuem Fahrplan und veränderten Zeiten kann man beim Wechsel 53 -> 54 zehn Minuten einplanen, umgekehrt sind es acht. Entweder gibt man der Aidenbachstraße zehn Extra-Minuten oder man spart einen Kurs ein - wären immer noch beeindruckende 28.
Beispiel:
06:12 ab Lorettoplatz
07:21 an Münchner Freiheit
07:29 ab Münchner Freiheit
08:19 an Aidenbachstraße
08:25 ab Aidenbachstraße
09:13 an Münchner Freiheit
09:23 ab Münchner Freiheit
10:34 an Lorettoplatz
10:52 ab Lorettoplatz
Edith meint, ich hätte Schmarrn geschrieben. Der bisherige 53er hat nur 11 Kurse, also ändert sich da nix an der Kurszahl.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10970
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Einsamer_Wolf86
Um Gottes Willn, was hat die MVG denn da geritten :blink:Oliver-BergamLaim @ 6 Oct 2010, 12:22 hat geschrieben: Ab sofort besteht an der Münchner Freiheit eine Liniendurchbindung 53<->54. Dafür hält der neue 53/54 jetzt zumindest in einer Fahrtrichtung unter dem Dach.
Pressemeldung der MVG
Gute Nacht, Fahrplan.
Auf den 54er konnte man sich in der letzten Zeit eh scho ned verlassen (auch scho vor der Wiesn), etz noch mim 53er zamlegen?
Warum stellt die MVG ned beide auf 'Ringlinien' um? MUE - ROT - DBR - SWH - HRS - CAP - GBF - OBF - PRP - CHT - MUE u.z.?
Gut, setzt man eben ne neue Linie für die Abgeschnittenen Streckenteile (LOR - HRS - AID) ein...
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
LOL, die MVG schmeißt die Linien 53 und 54 also tatsächlich zusammen. :blink:
Also für Stadtrundfahrten sicher nicht uninteressant.
Dann wird man also in ein paar Tagen auch einige MVG-Ost Busse aufm 53er sehen.
Ob sich da auch sonst was an der Kursverteilung ändern wird? Also ob vieleicht Autobus Oberbayern was abbekommt?
Nur Baumann und Watzinger sind für so einen langen Umlauf doch recht mager.
Hätte man das schon letztes Jahr eingeführt, wäre bei den größeren Baustellen Orleansstr., Grillparzerstr. und Effnerplatz
wohl auch auf der Linie 53 gar nichts mehr gegangen.
Aber das Experiment finde ich toll, wenn es auch sehr gewagt ist.
Also für Stadtrundfahrten sicher nicht uninteressant.
Dann wird man also in ein paar Tagen auch einige MVG-Ost Busse aufm 53er sehen.
Ob sich da auch sonst was an der Kursverteilung ändern wird? Also ob vieleicht Autobus Oberbayern was abbekommt?
Nur Baumann und Watzinger sind für so einen langen Umlauf doch recht mager.
Hätte man das schon letztes Jahr eingeführt, wäre bei den größeren Baustellen Orleansstr., Grillparzerstr. und Effnerplatz
wohl auch auf der Linie 53 gar nichts mehr gegangen.
Aber das Experiment finde ich toll, wenn es auch sehr gewagt ist.
S27 nach Deisenhofen
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10970
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Ja Wahnsinn! Wie lang wollen die die Linie denn noch machen? :blink: Wie schauen denn da die Dienste aus, eine halbe Runde fahren und schon sind die 5 Stunden rum?Oliver-BergamLaim @ 6 Oct 2010, 12:22 hat geschrieben: Ab sofort besteht an der Münchner Freiheit eine Liniendurchbindung 53<->54. Dafür hält der neue 53/54 jetzt zumindest in einer Fahrtrichtung unter dem Dach.
Pressemeldung der MVG
Gute Nacht, Fahrplan.
Ich sollte vielleicht doch nochmal mein Konzept ausarbeiten, nach dem man alle MetroBus-Linien per Umlaufverbund ineinander verknüpfen kann.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10970
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
also ich kann da noch nix finden sorryS-Bahn 27 @ 6 Oct 2010, 20:27 hat geschrieben: Die neuen Fahrpläne sind beim MVV übrigens schon abrufbar (EFA). Ist ja überlicherweise immer um einiges schneller, als die MVG selbst.
Viel ändern wird sich demnach aber nicht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
mvv-muenchen.de Startseite aufrufen -> Fahrplanauskunft -> Fahrplanbuch -> Linien-Auswahl -> Liniennummer "53" bzw. "54" eingeben :blink:Lazarus @ 6 Oct 2010, 20:33 hat geschrieben:also ich kann da noch nix finden sorryS-Bahn 27 @ 6 Oct 2010, 20:27 hat geschrieben: Die neuen Fahrpläne sind beim MVV übrigens schon abrufbar (EFA). Ist ja überlicherweise immer um einiges schneller, als die MVG selbst.
Viel ändern wird sich demnach aber nicht.
S27 nach Deisenhofen
-
Daniel Schuhmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
...üblicherweise aber auch mit mehr Fehlern.S-Bahn 27 @ 6 Oct 2010, 20:27 hat geschrieben: Ist ja überlicherweise immer um einiges schneller, als die MVG selbst.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Den 53 kannst an der AID noch mitm 51er verknüpfen, den wiederum am OEZ mitm 60er; an der Dülferstraße gehts dann weiter als 141 bis Scheidplatz -> 140Michi Greger @ 6 Oct 2010, 20:18 hat geschrieben: Ja Wahnsinn! Wie lang wollen die die Linie denn noch machen? :blink: Wie schauen denn da die Dienste aus, eine halbe Runde fahren und schon sind die 5 Stunden rum?
Ich sollte vielleicht doch nochmal mein Konzept ausarbeiten, nach dem man alle MetroBus-Linien per Umlaufverbund ineinander verknüpfen kann.![]()
Gruß Michi
Nach der U3-Eröffnung kann man, wenn die Aktion Fahrgäste Erfolg hat, den 51er dann ahlt in MOO mitm 50er verknüpfen
lg
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Nur wäre das halt überhaupt nicht im Sinne der MVG.Jean @ 6 Oct 2010, 21:10 hat geschrieben: Die Verknüpfung in Moosach würde ich auf alle Fälle machen (falls Linie 50 weiterhin bis Moosach fährt)!
Nicht nur, dass weiterhin ein Bus parallel zur U-Bahn fahren würde, sondern zudem bestünde weiterhin eine
umsteigefreie Busverbindung vom Süden her zum OEZ.
Sollte die Standzeit in Moosach also nicht all zu lange sein, so würde der Großteil, der von Laim/Romanpl./ wo auch immer
herkommenden Fahgäste, natürlich sitzenbleiben und somit bis zum OEZ durchfahren. (die zum OEZ wollen)
Die U-Bahn würde von diesen Leuten nicht benutzt werden und das ist eben wiederum gar nicht im Sinne der MVG.
Wäre also wirklich sehr verwunderlich.
S27 nach Deisenhofen
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Wie wär's denn bei der Trambahn nächstes Jahr mit einem schönen Linienwechsler 12/16/18? :rolleyes: Vom Scheidplatz über Romanplatz, Sendlinger Tor, Max-Weber-Platz, Effnerplatz, Stemmeram, Effnerplatz, Max2, Sendlinger Tor zum Gondrellplatz und retour....Michi Greger @ 6 Oct 2010, 20:18 hat geschrieben: Ich sollte vielleicht doch nochmal mein Konzept ausarbeiten, nach dem man alle MetroBus-Linien per Umlaufverbund ineinander verknüpfen kann.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Aber es hieß doch, das der Abschnitt über die Haltestelle Andernacher Straße nicht mehr befahren werden soll.Jean @ 6 Oct 2010, 21:31 hat geschrieben: Die Linie 50 fährt doch den OEZ gar nicht an.
Aber stimmt, wenn man über Claudiusplatz fährt hätte man bei der derzeitigen Linienführung sogar noch mehr Parallelverkehr zur U3.
S27 nach Deisenhofen
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
OEZ meinte ich auch gar nicht; und außerdem geht das ganze ja nur, wenn - wie gesagt - die Aktion Münchner Fahrgäste Erfolg hatS-Bahn 27 @ 6 Oct 2010, 21:35 hat geschrieben: Aber es hieß doch, das der Abschnitt über die Haltestelle Andernacher Straße nicht mehr befahren werden soll.
Aber stimmt, wenn man über Claudiusplatz fährt hätte man bei der derzeitigen Linienführung sogar noch mehr Parallelverkehr zur U3.
lg
Also ich würde mal lieber davon ausgehen, das die MVG die Metrobuslinien zwischen OEZ und Moosach streichen wird. Wenn überhaupt, wird man höchstens einen Stadtbus einrichten im 20er Takt, der die Gebiete erschliesst, die von der U-Bahn zuweit weg liegen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!