MVG: Streiks 2010

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Im MVG-Live und auch in den elektronischen Anzeigern tauchen die Verstärker oft nur kurz vor deren Eintreffen auf, daraus kann man also nur bedingt Rückschlüsse auf deren Einsatz ziehen.

Feldmochinger DFI gestern: U-Bahn fährt raus, Anzeige "in 19 Minuten", kurze Wartezeit, "in 9 Minuten", paar Sekunden später "in 4 Minuten"...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Also die U1 ist heute wie üblich auch im 10-Minutentakt gefahren, ebenso die U2, allerdings etwa jeder zweite Zug nur bis Messestadt West.Bei der U5 stand zwar heute morgen als ich am Laimer Platz runterkam stur
U5 Neuperlach Süd 3
U5 Neuperlach Süd 43

Es ist aber letztendlich wie üblich alle 5-10-Minuten eine gefahren.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

168er @ 7 Oct 2010, 16:42 hat geschrieben: Also die U1 ist heute wie üblich auch im 10-Minutentakt gefahren, ebenso die U2, allerdings etwa jeder zweite Zug nur bis Messestadt West.Bei der U5 stand zwar heute morgen als ich am Laimer Platz runterkam stur
U5 Neuperlach Süd 3
U5 Neuperlach Süd 43

Es ist aber letztendlich wie üblich alle 5-10-Minuten eine gefahren.
Wie schon erwähnt, sind die Anzeiger derzeit mit Vorsicht zu genießen, was ja auch Deine Beobachtung war.

Die LCDs zeigen z.B. so gut wie nie linienlose Züge an. Offenbar wird der Zug erst dann ins System eingeschleust, wenn er in Neuperlach Zentrum losfährt. Dann taucht er im Anzeiger an der Quiddestraße auf mit "Harthof 2 Min.".

Na ja, so ist es besser als andersrum, das heißt Geisterzüge, die laut Anzeiger fahren, es aber in der Praxis nicht tun.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Hab grad in den Nachrichten gehört, dass es Gespräche in dem Konflikt geben könnte.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

christian85 @ 7 Oct 2010, 17:06 hat geschrieben: Hab grad in den Nachrichten gehört, dass es Gespräche in dem Konflikt geben könnte.
Bild *klick*

Lt. Bayern 2 macht die GdL zur Bedingung, daß die MVG während der eventuellen Verhandlungen wieder im vollen Umfang fährt.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Rathgeber @ 7 Oct 2010, 17:12 hat geschrieben: Bild *klick*

Lt. Bayern 2 macht die GdL zur Bedingung, daß die MVG während der eventuellen Verhandlungen wieder im vollen Umfang fährt.
LOL, früher hätte man gelesen, die MVG mache zur Bedingung, dass die GDL während der eventuellen Verhandlungen wieder im vollen Umfang fährt.

Ein seltsamer Streik.
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

ab samstag fahren zumindest schonmal die nachtlinien wieder, denke schon, dass man bereit ist aufeiander zuzugehen
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

IMO müsste man den Fahrpersonalen, die flexibel schieben und Sonderschichten fahren als anerkennung nicht nur ein paar hübsche Worte zukommen lassen sondern auch nen Bonus ins Brieftascherl.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

spock5407 @ 7 Oct 2010, 19:01 hat geschrieben: IMO müsste man den Fahrpersonalen, die flexibel schieben und Sonderschichten fahren als anerkennung nicht nur ein paar hübsche Worte zukommen lassen sondern auch nen Bonus ins Brieftascherl.
Früher gab es als Anerkennung und Bonus was ganz anderes dafür verabreicht, von den streikenden Kollegen nämlich.

Aber ich will mich hier nicht ungefragt in MVG-Interna und Gewerkschaftshändel einmischen.
Zumal eine Gewerkschaft sich in diesem Streit als FDGB-Einheitsgewerkschaft der Geschäftsführung anbiedert.

Ist es eigentlich datenschutzrechtlich erlaubt, jetzt neuerdings den Krankheitsstand der Belegschaft nach Gewerkschaftszugehörigkeit auszuwerten und dies in der Presse zu veröffentlichen?

Alles in allem betreibt die GDL aber leider eine ganz miese Öffentlichkeitsarbeit. Warum eigentlich?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Nun, Namen und Einzelfälle oder Kleinstgruppen die auf Personen schliessen lassen werden beim Krankenstand ja nicht genannt, insofern sehe ich als Laie keine datenschutzrechtlichen Verletzungen.

Aber: 7% :blink: :blink: :blink: ? Das ist ~ das Doppelte des deutschen Durchschnitts. Ich kenne den branchenüblichen Wert nicht, aber ich denke mal dass im Fahrdienst einfach die k.o.-Kriterien höher sind da ja z.B. doch erheblicher Sicherheitsmehrbedarf als z.B. bei nem Büromenschen besteht. (Wenn ich z.B. irgendne Medizin schlucken muss, die das Reaktionsvermögen verändert und mit Öffi ins Büro fahr, ist das kein wesentliches Risiko. Aber als Fahrer dürfte ich mich vmtl. nicht ohne weiteres im Fahrerstand erwischen lassen).
Die 28% kommentier ich nicht, das Interpretieren überlass ich da anderen.


Den "Dank" muss man eigentlich Richtung BGH (oder wars das Verfassungsgericht?) sagen, dass multiple Gewerkschaften innerhalb gleicher Berufsgruppen in einem Betrieb zugelassen hat. Für mich eine der unpraktikabelsten Entscheidung, die es gab.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 7 Oct 2010, 20:06 hat geschrieben: Den "Dank" muss man eigentlich Richtung BGH (oder wars das Verfassungsgericht?) sagen, dass multiple Gewerkschaften innerhalb gleicher Berufsgruppen in einem Betrieb zugelassen hat. Für mich eine der unpraktikabelsten Entscheidung, die es gab.
Ja das Urteil hat mich auch ein wnig geschockt damals.

Ich stelle mir gerade vor bei uns im Betrieb gründet die Qualitätssicherung eine Einzelgewerkschaft, die könnten mit 5-6 Streikenden den genazen Betrieb lahmlegen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

TravellerMunich @ 7 Oct 2010, 19:56 hat geschrieben: Früher gab es als Anerkennung und Bonus was ganz anderes dafür verabreicht, von den streikenden Kollegen nämlich.
Tja, das war schon etwas unheimlich, als vor ein paar Jahren die Operator Infineon Neuperlach wg. der Schliessung gestreikt haben. War ja in aller Presse. Als einer der Kaufleute war ich ja ausgemachter "Feind". Für 1 Tag bin ich ins Werk in mein Büro u.a. mit Hilfe vom Werkschutz, dannach bin ich ein paar Tage an nen anderen Standort oder hab von daheim aus gearbeitet bis das Theater vorbei war. Wurde mir im Werk schlicht zu unheimlich/gefährlich....
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Iarn @ 7 Oct 2010, 20:11 hat geschrieben: Ich stelle mir gerade vor bei uns im Betrieb gründet die Qualitätssicherung eine Einzelgewerkschaft, die könnten mit 5-6 Streikenden den genazen Betrieb lahmlegen.
Wie, bei Euch müssen die dafür streiken? Bei uns schaffen die das, indem sie richtig arbeiten ...

:lol: :lol: :lol:

Luchs.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Ich packs mal hier rein:

Letzten Freitag im Kundencenter Marienplatz: Neues Faltblatt entdeckt: Nachtlinien im Allgemeinen und N80/N81 im Speziellen.
Ein mE recht passender Zeitpunkt, da ja der letzte Fr der 2. Tag war, an dem das Nachtnetz net gefahren is :D
OK, im Impressum stand was von August 2010, aber ich fands ganz lustig :lol:
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

TramPolin @ 7 Oct 2010, 16:59 hat geschrieben:Die LCDs zeigen z.B. so gut wie nie linienlose Züge an. Offenbar wird der Zug erst dann ins System eingeschleust, wenn er in Neuperlach Zentrum losfährt. Dann taucht er im Anzeiger an der Quiddestraße auf mit "Harthof 2 Min.".
Richtig. Das System braucht entweder nen hinterlegten Fahrplan - oder die Zugnummer. Wenn der Zug nicht hinterlegt ist (was das Notnetz nicht vollständig ist), dann taucht der Zug erst auf, sobald es seine Zugnummer gibt. Und dazu muß er eben erst mal am Startbahnsteig stehen.
Na ja, so ist es besser als andersrum, das heißt Geisterzüge, die laut Anzeiger fahren, es aber in der Praxis nicht tun.
Gibts leider derzeit auch genügende.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

spock5407 @ 7 Oct 2010, 19:01 hat geschrieben: IMO müsste man den Fahrpersonalen, die flexibel schieben und Sonderschichten fahren als anerkennung nicht nur ein paar hübsche Worte zukommen lassen sondern auch nen Bonus ins Brieftascherl.
Den Bonus gibts sicherlich. Für die Obersten, man hats doch prima hinbekommen.
Für die Fahrer gibts angeblich die Bierproben.
Früher gab es als Anerkennung und Bonus was ganz anderes dafür verabreicht, von den streikenden Kollegen nämlich.
Noch früher wurden streikende vom "Werkschutz" erschlagen oder erschossen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Heute früh fuhr eine U6 Klinikum Großhadern - Alte Heide und 498 war/ist auch unterwegs auf Kurs 23.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wird die Linie 23 während der Streiks mit zwei oder drei Kurse befahren? Ich hatte das Gefühl es waren nur zwei...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

HEut warne ein paar mehr U-Bahnen auf der U6 unterwegs, zwischen DL und KG warens deren 9, KIE selber sind innerhalb kürzester Zeit nochmal 6 Züge richtung Innenstadt raus :blink: Die sind teilweise im Blockabstand hintereinander her...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

sehr effizient...
mfg Daniel
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Neue MVG-PM,

Demnach kann man nun wegen des hohen Krankenstandes auch in nächster Zeit kein Regelbetrieb fahren...
naja...

Das hochgelobte Basisnetz hat (zumindest bei meinen Fahrten) heute wieder voll versagt. Ich hab ja Verständnis, daß bei so einem Chaos die zeitgleiche Abfahrt von U2 und 3 am Scheidplatz nicht mehr wirklich funktioniert... Aber es macht den Eindruck, als setze man die Verstärker beider Linien genauso ein, daß immer zwei Züge auf einen treffen, egal welche Relation..
Außerdem gabs heute mittag ein 22-Minuten-Loch auf der 2 im Kernbereich... Und mit dem ersten Zug nach der Lücke wußte man wohl nichts besseres zu tun, als ihn in Milbertshofen wenden zu lassen, um die Züge in Gegenrichtung, die sich während der Wartezeit schon beinahe auf die Hacken fuhren, nochmals zu verstärken.. Die widerum drei Minuten später kommende U2 Feldmoching paßte kaum mehr in den Tunnel, aber er war die einzige Chance, da die nächste Ziel Harthof war und widerum ne schöne 14 auf dem Anzeiger hatte...
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Schon sehr komisch dieser hohe Krankenstand...Da könnte man glatt spekulieren! :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Auer Trambahner @ 8 Oct 2010, 07:55 hat geschrieben: Den Bonus gibts sicherlich. Für die Obersten, man hats doch prima hinbekommen.
Für die Fahrer gibts angeblich die Bierproben.


Noch früher wurden streikende vom "Werkschutz" erschlagen oder erschossen.
Heute hat man statt "Werksschutz" die ver.di im Betrieb.

Die schießt zwar nur mit Worten, aber das gemeinsam mit den Arbeitgebern.
Und das auch noch gratis.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Jean @ 8 Oct 2010, 17:35 hat geschrieben: Schon sehr komisch dieser hohe Krankenstand...Da könnte man glatt spekulieren! :angry: :angry:
Wenn man schon neuerdings die Belegschaft nach Gewerkschaftsmitgliedschaft sortiert (eventuell noch assistiert durch die hilfreiche verdi), dann könnte man doch demnächst noch andere hübsche Auswertungen an die Presse geben:
Krankenstand der MVG nach:
- Religionszugehörigkeit
- Geschlecht
- Alter
- Nationalität

Und die Spaltung der Belegschaft noch ein wenig weiter treiben.

Ich dachte immer, die Mitgliedschaft bei einer Gewerkschaft darf nicht vom Arbeitgeber erfasst werden.
Aber da gibt es wohl bei den Stadtwerken eine Sonderregelung.
Vielleicht kann das ja mal ein MVGler näher erläutern, wie man an solche Daten kommt...
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Ich dachte immer, die Mitgliedschaft bei einer Gewerkschaft darf nicht vom Arbeitgeber erfasst werden.
Ich bin nicht bei der MVG, aber wahrscheinlich ist ein "GDL-Fahrer" eben ein Fahrer, der während des Streiks nicht zum Dienst gekommen, und das weiß man jetzt ja, wer da dazugehört.

Ich kann aber nicht vollziehen, wie die auf 88%-93% der U-Bahnen fahren kommen, und selbst wenn, so verstehe ich nicht, wieso dann U6/U3-Süd nur Takt 20 hat, ~90% sollte für netzweit Takt 10 (außer Garching) doch wohl reichen, entfallen immer noch Takt 5 Verstärker und NVZ-Verstärker und Nachtlinien
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

christian85 @ 8 Oct 2010, 19:54 hat geschrieben: Ich bin nicht bei der MVG, aber wahrscheinlich ist ein "GDL-Fahrer" eben ein Fahrer, der während des Streiks nicht zum Dienst gekommen, und das weiß man jetzt ja, wer da dazugehört.
Darauf wird keine Rücksicht genommen. Die Dienstverteilung war zumindest inklusive SO total durcheinander, mal E-Wagen, mal Großkurs (also der auch beim 20er Takt fährt).
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

christian85 @ 8 Oct 2010, 18:54 hat geschrieben:Ich bin nicht bei der MVG, aber wahrscheinlich ist ein "GDL-Fahrer" eben ein Fahrer, der während des Streiks nicht zum Dienst gekommen, und das weiß man jetzt ja, wer da dazugehört.
Wie läuft das eigentlich in der Praxis bei einem Streik ab (nicht nur bei der MVG): muß der Arbeitnehmer dann, wenn er nicht kommt, nachweisen, daß er in der Gewerkschaft ist? Sonst könnte ja jeder daheimbleiben und behaupten, er ist in der Gewerkschaft...
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

FR16 @ 8 Oct 2010, 23:42 hat geschrieben: Wie läuft das eigentlich in der Praxis bei einem Streik ab (nicht nur bei der MVG): muß der Arbeitnehmer dann, wenn er nicht kommt, nachweisen, daß er in der Gewerkschaft ist? Sonst könnte ja jeder daheimbleiben und behaupten, er ist in der Gewerkschaft...
Es gibt an dem Tag keinen Lohn vom Arbeitgeber. Einen Ausgleich (ich glaube 80%) bekommt man aus der Streikkasse, wenn man sich am Streiktag in die Liste einträgt (und natürlich Gewerkschaftsmitglied ist).
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

Rathgeber @ 8 Oct 2010, 22:59 hat geschrieben:Es gibt an dem Tag keinen Lohn vom Arbeitgeber. Einen Ausgleich (ich glaube 80%) bekommt man aus der Streikkasse, wenn man sich am Streiktag in die Liste einträgt (und natürlich Gewerkschaftsmitglied ist).
Ich hab mich glaub ich mißverständlich ausgedrückt: ich meinte gegenüber dem Arbeitgeber. Arbeitnehmer kommt bei Streik nicht und sagt, er ist in der Gewerkschaft. Woher weiß der AG, ob das stimmt? Das mit dem Streikgeld ist schon klar, die Gewerkschaft sollte ja ihre eigenen Mitglieder kennen ;)
Antworten