MVG: Streiks 2010
17, 20 und 25 werden ab sofort nur bis Romanplatz, Westfriedhof bzw. Großhesselohe geführt, dafür schickt man 16 und 21 wieder auf die Strecke. Zudem fuhren heute ausschließlich R3 auf dem 17er. :blink:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Ja, auch alle P und M und D und J.TramBahnFreak @ 9 Oct 2010, 20:33 hat geschrieben: Haben net schon alle R3 (und R2 auch) des Tatscherl???
Aber der Begriff "IBIS" ist halt in den Leuten noch drin...
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Die hohe Vierteilerdichte auf dem 17er ist mir während der Demo heute auch aufgefallen....khoianh @ 9 Oct 2010, 20:34 hat geschrieben:17, 20 und 25 werden ab sofort nur bis Romanplatz, Westfriedhof bzw. Großhesselohe geführt, dafür schickt man 16 und 21 wieder auf die Strecke. Zudem fuhren heute ausschließlich R3 auf dem 17er. :blink:
Aber mich würde schon interessieren, was Grünwald zum Kappen der Linie 25 vor der Gemeindegrenze sagt. Auf Streik kann sich die MVG ja nicht beziehen...
Man weiss, Prioritäten auf die richtige Linie zu setzen. ..
:ph34r:
Meine Kiste kurz vor 4 war trotzdem sehr gut voll. (ok, war mit etwas + unterwegs und der 16er schon hinten drauf)
Bei dem schönen Wetter werden sich die Ausflügler zum Schloss geärgert haben, dass schon am Romanplatz schluss war (meine R3-Fuhre hatte Amalienburg geschildert, aber eine gelbes Umleiterschildl im Fenster!)
"Lustig" wirds, wenn auch noch die Bahnerer Streik anfangen sollten....

Meine Kiste kurz vor 4 war trotzdem sehr gut voll. (ok, war mit etwas + unterwegs und der 16er schon hinten drauf)
Bei dem schönen Wetter werden sich die Ausflügler zum Schloss geärgert haben, dass schon am Romanplatz schluss war (meine R3-Fuhre hatte Amalienburg geschildert, aber eine gelbes Umleiterschildl im Fenster!)
"Lustig" wirds, wenn auch noch die Bahnerer Streik anfangen sollten....
Mit der Begründung "auffällige Krankheit" wird der Arbeitgeber aber auf die Nase fallen. Man kann ja nicht jedem GDLer, der sich krank meldet, unterstellen, daß er schwänzt...spock5407 @ 9 Oct 2010, 11:13 hat geschrieben:Bei zu langer "auffälliger" Krankheit wird sich der Arbeitgeber irgendwann überlegen, ob der Mitarbeiter für den entsprechenden Job geeignet/tauglich ist...
Hab ich auch gesehen und mich gewundert... :unsure:Einsamer_Wolf86 @ 9 Oct 2010, 20:31 hat geschrieben: Am Hbf kam mit ein R3.3 mit "Stachus/Effnerplatz" entgegen, ist das jetzt die Regel oder hatte der Fahrer da mit dem IBIS gespielt?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Gilt das heute auch noch?khoianh @ 9 Oct 2010, 20:34 hat geschrieben: 17, 20 und 25 werden ab sofort nur bis Romanplatz, Westfriedhof bzw. Großhesselohe geführt, dafür schickt man 16 und 21 wieder auf die Strecke. Zudem fuhren heute ausschließlich R3 auf dem 17er. :blink:
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Um die Tram-Fahrer zu entlasten - im Gegensatz zu denen sind Busfahrer eine nahezu unerschöpfliche Quelle. B)168er @ 11 Oct 2010, 15:22 hat geschrieben: Bis auf weiteres hieß es doch? Um den Fahrplan zu stabiliseren?(Ist auch gelungen)![]()
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
daher auch meine Frage.Jean @ 11 Oct 2010, 15:28 hat geschrieben: Auf der Homepage steht immer noch zeitweise...
Und dass 16 und 21 wieder fahren steht da auch ned.....
Die Infopolitik wird immer merkwürdiger.
......oder streikt die GdL heute wieder?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Wohl "Karlsplatz / Effnerplatz". Die Anzeige springt übrigens bei Abfahrt Hbf um auf nur "Effnerplatz".Einsamer_Wolf86 @ 9 Oct 2010, 20:31 hat geschrieben:Am Hbf kam mit ein R3.3 mit "Stachus/Effnerplatz" entgegen, ist das jetzt die Regel oder hatte der Fahrer da mit dem IBIS gespielt?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Wer oder was ist bitte der Karlsplatz? :blink: Ich kenn nur an StachusP-fan @ 11 Oct 2010, 19:13 hat geschrieben: Wohl "Karlsplatz / Effnerplatz". Die Anzeige springt übrigens bei Abfahrt Hbf um auf nur "Effnerplatz".

Heut sind die 17er am Romanplatz mit beiden Varianten losgefahren, einmal '17 Effnerplatz' der nächste mit '17 Stachus/Effnerplatz'
Heute hamse meinen Haus und Hofbus zusammengestrichen. Statt 2 Busse, welche pendeln fährt nur einer, und der auch zufällig. Obwohl laut MVG Homepage nur "Verstärkerfahrten entfallen". (Statt 10min HVZ, 20min Rest nun nur noch 40min)
Das freut die Anwohner (viele Pensionäre im Viertel), wenn sie blödestenfalls 40 Minuten auf den Bus warten müssen, welcher dann auch noch knallevoll ist. Bei dem Wetter derzeit ist laufen eine Alternative, aber sobalds dann herbstlt wird das Ganze sehr lustig.
Und das alles ohne Ankündigung, sprich man geht morgens an die Bushaltestelle, und wartet 20+ Minuten auf den Bus. Sehr schön. Von "planbar" ist da nunmal keine Rede mehr.
Hat die GDL eigentlich noch mal vor zu streiken, oder warten die ab wie lange die MVG das Spiel spielen kann und Klagen eingereicht werden wegen nichterbrachten aber bezahlten Leistungen?
Das freut die Anwohner (viele Pensionäre im Viertel), wenn sie blödestenfalls 40 Minuten auf den Bus warten müssen, welcher dann auch noch knallevoll ist. Bei dem Wetter derzeit ist laufen eine Alternative, aber sobalds dann herbstlt wird das Ganze sehr lustig.
Und das alles ohne Ankündigung, sprich man geht morgens an die Bushaltestelle, und wartet 20+ Minuten auf den Bus. Sehr schön. Von "planbar" ist da nunmal keine Rede mehr.
Hat die GDL eigentlich noch mal vor zu streiken, oder warten die ab wie lange die MVG das Spiel spielen kann und Klagen eingereicht werden wegen nichterbrachten aber bezahlten Leistungen?
Das können höchstens Auftraggeber die bei der MVG Leistungen bestellt haben. Normale Kunden können das nicht. Lies mal die AGB!und Klagen eingereicht werden wegen nichterbrachten aber bezahlten Leistungen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
166er?OttoIV @ 11 Oct 2010, 19:37 hat geschrieben: Heute hamse meinen Haus und Hofbus zusammengestrichen. Statt 2 Busse, welche pendeln fährt nur einer, und der auch zufällig. Obwohl laut MVG Homepage nur "Verstärkerfahrten entfallen". (Statt 10min HVZ, 20min Rest nun nur noch 40min)
Das freut die Anwohner (viele Pensionäre im Viertel), wenn sie blödestenfalls 40 Minuten auf den Bus warten müssen, welcher dann auch noch knallevoll ist. Bei dem Wetter derzeit ist laufen eine Alternative, aber sobalds dann herbstlt wird das Ganze sehr lustig.
Und das alles ohne Ankündigung, sprich man geht morgens an die Bushaltestelle, und wartet 20+ Minuten auf den Bus. Sehr schön. Von "planbar" ist da nunmal keine Rede mehr.
Hat die GDL eigentlich noch mal vor zu streiken, oder warten die ab wie lange die MVG das Spiel spielen kann und Klagen eingereicht werden wegen nichterbrachten aber bezahlten Leistungen?
Da müsst doch fast ein Fahrzeug (im Ausnahmefall) reichen, um annähernd nen 20er-Takt hinzukriegen...
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Klar, die sind für die Fahrgäste die nächsten in MVG-Kleidung...OttoIV @ 11 Oct 2010, 19:43 hat geschrieben: In der Nacht ist es das auch. Aber tagsüber fuhr er nur alle 40 mins. War auch das Gespräch des Tages, und der Busfahrer, der ja garnix dafür kann, wurde wie üblich am härtesten rangenommen und verflucht...
Aber in so nem Fall müsst der auch net so strikt auf seine (auf der Linie doch recht üppigen) Pausen beharren, oder??? 30er-Takt sollt mind. zu schaffen sein *find*
- Bei anderer Meinung bitte nicht prügeln - is nur meine ganz eigene Meinung...

Ja, der "normale" Fahrgast wird wohl kaum diese Linie verwenden, sondern entweder zu Fuß zur U-Bahn gehen oder die Linie 56 verwenden. Dies ist wohl fast immer der Fall bei Quartierlinien (so wohl auch bei der zukünftigen Linie 169).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10844
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Der 166er wird privat gefahren. Wahrscheinlich mit sechstelregel, dann ist essig mit öfters fahren.
Außer man will hier mal wieder die Aufhebung von Rechten fordern. Pausen? Wozu diesen Sozialkram?
Zumal es bei 29 min. Umlaufzeit ein wenig gewagt wäre.
Edit: Ja, 166er mein ich.
Außer man will hier mal wieder die Aufhebung von Rechten fordern. Pausen? Wozu diesen Sozialkram?
Zumal es bei 29 min. Umlaufzeit ein wenig gewagt wäre.
Edit: Ja, 166er mein ich.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!