So, jetzt muss ich mal auch ein bisschen was beitragen. Fangen wir mit einem der Lieblingsthemen von chris232 an - der H-Tafel, oder genauer gesagt einer H-Tafel, die sich nicht verstecken muss, sondern die hoch hinaus will:
Kommen wir aber mal zu kreativen Hauptsignalen.
Bei der Molli in Bad Doberan gibt es einen invertierten Hauptsignalflügel:

Grund dafür ist vermutlich die dunkle Bewaldung - in invertierter Form ist er wirklich deutlich besser zu sehen.
Dann habe ich noch zwei Hl-Signale dabei:

Rätselfrage: Was für Signalbilder können diese Signale anzeigen, und welche Optik wird jeweils dafür verwendet?
Aber auch Ks-Signale zeigen heute eine erstaunliche Vielfalt. So baut zum Beispiel Funkwerk deutlich kleinere Signalschirme:

Gut einpacken können sie die Signale auch:
Scheidt und Bachmann kann auch sehr schöne Ks-Signale bauen - meine Lieblings-Ks-Bauart:
Volkmarsen mit großer Optik:
Korbach mit kleiner Optik, leider etwas verhunztes Bild:
Ausstellung auf der Innotrans mit großer Optik und LED-Matrix-Zusatzanzeiger:
Video: Zusatzanzeiger einmal anders (53MB)
Da fehlt doch noch was? KS-Signal von Bombardier:

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876