[Bilder] Signalfotos

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

143 094-1 @ 24 Sep 2010, 15:19 hat geschrieben:Autsch!  :blink:
Jetzt wo du's sagst - allerdings autsch... Peinlich peinlich... :ph34r:


A propos Zuordnungstafel: Was kostet eigentlich mehr, ein Taferl mit Pfeil oder ein Taferl mit "H" samt Zusatz?

Bild

Gesehen in Neuss Hbf
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Auch hier was interessantes in Stuttgart-Vaihingen:

Bild

Eine Kurzzug-Haltetafel mit zwei Zuordnungstafeln zu Gleis 1 und 2. Solche gibt es auch als Vollzug und "keine" (da es für den Langzug keinen Zusatztafel hat).
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Bild
Signalstellung Carré C (Absoluthalt) mit Nf-Tafel (weiter unten (unter dem "Z"-Tafel)), Geschwindigkeitstafel "60" und Tafel "Z" in Strasbourg (Richtung Kehl/Seléstat).

Die Tafel "Z" (Pancarte d'éxécution (zone)) signalisiert dem Tf, daß die vom TIV-D angekündigte Geschwindigkeitsreduzierung durchgeführt werden muß.


Besonders interessant ist dieses Signal im Bahnhof Erstein:
Bild
Das habe ich persönlich selber erlebt, wie das abläuft: Die Geschwindigkeits(ankündigungs)tafel (Tableau indicateur de vitesse à distance TIV-D) mit der angekündigten Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h, leuchtet auf, sobald der Zug diesen Block befahren hat (also die Crocodile des Signaltafels (das Ding in der Mitte auf dem Gleis, in unmittelbarer Nähe des Signals)). Ist die Tafel dunkel geschaltet und ein senkrechter weißer Strich leuchtet (dunkler Strich rechts), dann darf dieser Streckenabschnitt jenseits von 120 km/h befahren werden. (In der Gegenrichtung auf dem Gegengleis (Voie B ) wird 90km/h angekündigt (das ist die gleiche Tafel, wie die hier abgebildete Tafel)).

Ehrlich gesagt, ich finde das interessant, daß die Züge auf der Strecke Strasbourg - Basel (hier: Strasbourg - Seléstat) ohne LZB und/oder TVM 160-200 km/h fahren können.

An die Admins: Wäre es möglich, die Codierung für das Smilie (Gesicht mit Sonnenbrille) zu ändern, damit man den Klammer nicht extra von der Buchstabe bzw. dem Zahl eine Leerzeichen entfernt setzen muß?
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

200 signalgeführt sind mit Mehrabschnittssignalisierung und solchen Spielereien prinzipiell machbar. Das war ja iirc einer der Gründe für die (versuchsweise) Entwicklung des Sk-Signalsystems, das ohne LZB Fahrten mit 200km/h ermöglicht.

(Bei Pro Train 3 werden Fahrten mit 200km/h tatsächlich so simuliert, dass das Hauptsignal vor dem Hp0 die Geschwindigkeit auf 160km/h beschränkt - wird allerdings nicht am Signal angezeigt, sondern als Pseudo-LZB im Führerstand.)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Zeit für eine neue Folge von "Bei DB Netz nachts um halb eins"... Es gibt mal wieder eine gut erkennbare H-Tafel im Angebot:

Bild

Zur Verteidigung ist zu sagen, dass man dank der Streckenkunde den Standort am Sperrsignal weiß. Sonst kann man sich vorstellen wie viel vorher man die Tafel erkennt - hier aus etwa 2-3m Entfernung fotografiert.


Und weil's schon länger nix neues mehr gab gleich noch ein Rätsel hinterher: Wieso muss man hier absteigen wenn man einen Befehl kriegt und was sollte man dann feststellen?

Bild
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

chris232 @ 11 Oct 2010, 20:14 hat geschrieben: Und weil's schon länger nix neues mehr gab gleich noch ein Rätsel hinterher: Wieso muss man hier absteigen wenn man einen Befehl kriegt und was sollte man dann feststellen?

http://chris232.kilu.de/bahn/DSC_4717.jpg
Um Gotts wuin, wer stellt die 70er Tafel so brunzdumm vors Signal das man die Kennung selbiges nimmer sieht?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

So, jetzt muss ich mal auch ein bisschen was beitragen. Fangen wir mit einem der Lieblingsthemen von chris232 an - der H-Tafel, oder genauer gesagt einer H-Tafel, die sich nicht verstecken muss, sondern die hoch hinaus will:

Bild

Kommen wir aber mal zu kreativen Hauptsignalen.

Bei der Molli in Bad Doberan gibt es einen invertierten Hauptsignalflügel:
Bild
Grund dafür ist vermutlich die dunkle Bewaldung - in invertierter Form ist er wirklich deutlich besser zu sehen.

Dann habe ich noch zwei Hl-Signale dabei:
Bild
Bild
Rätselfrage: Was für Signalbilder können diese Signale anzeigen, und welche Optik wird jeweils dafür verwendet? :-)

Aber auch Ks-Signale zeigen heute eine erstaunliche Vielfalt. So baut zum Beispiel Funkwerk deutlich kleinere Signalschirme:
Bild
Gut einpacken können sie die Signale auch:
Bild

Scheidt und Bachmann kann auch sehr schöne Ks-Signale bauen - meine Lieblings-Ks-Bauart:
Volkmarsen mit großer Optik:
Bild

Korbach mit kleiner Optik, leider etwas verhunztes Bild:
Bild

Ausstellung auf der Innotrans mit großer Optik und LED-Matrix-Zusatzanzeiger:
Bild

Video: Zusatzanzeiger einmal anders (53MB)

Da fehlt doch noch was? KS-Signal von Bombardier:
Bild
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Und weils so schön war, noch ein paar Ks-Signale aus Stolberg. Und nein, das ist keine Spielzeugeisenbahn, sondern eine nichtbundeseigene Bahn, die aber sehr wohl nach EBO verkehrt:

Bild
Bild
Bild
Bild

Hersteller dürfte BBR Verkehrstechnik sein.

Es fehlen noch Hv-Signale. Interessant ist hier zum Beispiel Schwandorf:
Bild
Drei rote Lampen an einem Signalmasten ist relativ ungewöhnlich - Grund dafür ist, dass in den ersten Jahren der Hv-Signale es noch nicht vorgesehen war, das Hauptsignal und das Sperrsignal in einem Signalschirm zu vereinen, deswegen hat man hier beides. Bei Ausfahrten wird das Sperrsignal einfach dunkel geschaltet.

Der absolute Klassiker an kreativen Hv-Signalen dürfte aber Olching gewesen sein (ich hoffe wir hatten das hier in dem Thema noch nicht):
Bild

Heigenbrücken, Vorsignalwiederholer im Tunnel:
Bild

Heigenbrücken, ein Einfahrsignal - hier hatte man scheinbar das vom Vorsignal übrige Blech verbaut:
Zu finden in StuttgartBild

Hier noch ein nettes Vorsignal mit ein paar Extras, fotografiert von Tobias Walter, der nicht hier im Forum registriert ist:
Bild
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hl-Signale der Firma Siemens:
Bild
Bild
Bild

Zu finden in Westberlin - auch in Westberlin mussten Hl-Signale verbaut werden, daher hier als Sonderkonstruktion der Firma Siemens.

Am Bahnhof Tempelhof gibt es außerdem diese geniale Signalbrücke (Klick macht groß):
Bild
In Betrieb befindlich sind die drei Formsignale und die zwei westlichen Signale (ob diese Hv oder Hl zeigen dürfte nicht erkannbar sein). Außer Betrieb sind die drei Hl-Signale mit ostdeutschem Signalschirm. Wie es zu dieser seltsamen Konstellation gekommen ist ist mir leider nicht bekannt.

Ein Hl-Signal in Vollausstattung, als "Museumssignal" in Frankfurt (Oder):
Bild

Ein Signal, das Langsamfahrt mit 60 signalisiert (Hl3b), ebenfalls in Frankfurt:
Bild

Ein einbegriffiges Formsignal in Chemnitz - der Flügel ist fest montiert, das Signal zeigt nur Hp0:
Bild

Ein Hl-Vorsignalwiederholer mit nur einer Optik - aber keineswegs einbegriffig. Das Signal kann entweder Halt erwarten (Hl10, gelb leuchtend) oder Fahrt mit 40 erwarten (Hl 7, gelb blinkend) zeigen.
Bild
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Zum Beitrag vom chris232 (vor Boris´ Bilderflut):

Bild

Zufällig gestern durchgekommen, Auto hingestellt, hingelaufen - Tatsache, mei schaut das damisch aus... :lol: Is aber neu? War das nicht mal (zumindest bis hinterm 2.Bü auswärts) 60?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Vor dem Umbau gabs (auswärts) bis Hohenschäftlarn vzul=80, ab dem Sbk153 vzul=60 bis km 18,7 hinter Ebenhausen-Schäftlarn (18,2).
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Damisch? Ich würde ja eher "dämonisch" sagen, so mit den Lichteffekten...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

elchris @ 12 Oct 2010, 12:37 hat geschrieben: Tatsache, mei schaut das damisch aus...
Damisch? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
drehgestell
König
Beiträge: 903
Registriert: 14 Sep 2005, 17:55
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Beitrag von drehgestell »

@yeg009a
Danke für den Einblick in französische Signalisation - gerne mehr davon! :)
chris232 @ 11 Oct 2010, 20:14 hat geschrieben:Es gibt mal wieder eine gut erkennbare H-Tafel im Angebot
Ja, immer wieder nett... gibt's auch wahlweise gerne als z.B. Lf7-Tafeln mitten im Busch (immer außer im Winter) deren Standort man auch eher dank Streckenkunde (=besser im Winter erwerben :lol: ) weiß als dass man es rechtzeitig sehen könnte.

Oder Lf7 wo selbiges für den entsprechenden Geschwindigkeitswechsel (für Gegengleisfahrten) genau fast zentimetergenau vor dem "Regelgleissignal" platziert wurde und somit dieses grandios verdeckt... :rolleyes:
MfG, drehgestell

Du genießt die sanfte Beschleunigung, die unerreichte Laufruhe, den grandiosen Ausblick... und Du weisst, nichts bewegt Dich wie eine Pendelbahn![img]http://www.eisenbahnforum.de/html/emoticons/smile.gif[/img]
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Einfahrvorsignal München Ost Pbf

Bild
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Habe kürzlich heraus gefunden, dass wenn man mit dem langen NiM an dem Bahnsteig hält der vorübergehend verlängert wurde und die Puffer an der H-tafel sind, dann steht die letzte Tür +2 Meter Wagen im Dreck. Weiter zu fahren wäre in Österreich verboten.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

drehgestell @ 14 Oct 2010, 16:31 hat geschrieben:@yeg009a
Danke für den Einblick in französische Signalisation - gerne mehr davon! :)
Hm... - ich glaube ich hab meine bislang noch nicht gezeigt.
als erstes einmal die Formsignale der Franzosen, leider fehlt auf dem Bild noch das wichtige Blocksignal, da es hinter diesem Bahnhof einfach keinen Streckenblock mehr gibt
Bild
Fast alles was der Freak so braucht: Gestängeweichen, Rangierhalt, Fahrverbot und Fahrt mit Geschwindigkeitsbegrenzung :)

und dann gleich noch ein Signal dass an einem mechanischen Stellwerk hängt. Auch hier gibts wieder fast alles, rot hingegen kann das Signal wiederum nicht zeigen:
Bild
-
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Schlechte Bilder, aber vielleicht für den Signalfanatiker ganz interessant:

Bild

Weichenstellen auf amerikanisch

Bild

Ein amerikanisches Formsignal im Gegenlicht

Bild

Noch ne Ami-Weiche (die drei Bilder sind aus Whippany)

Bild

Bild

Form- und Lichtsignale auf südafrikanisch (die Bilder sind älter und dementsprechend konnte mein Vater noch nicht so gut fotographieren ;) :ph34r: )
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Einmal drehen bitte, und weniger Leute haben Halsbeschwerden ;)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Hä? Bei mir is alles richtig rum?! :unsure: :(
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

NJ Transit @ 16 Oct 2010, 13:51 hat geschrieben: Hä? Bei mir is alles richtig rum?! :unsure: :(
Nur weils auf der Festplatte richtig rum ist müssens die Bilder noch lange nicht sein. Die Windows Bildanzeige schummelt da wenn man einfach nur da drin die Bilder gedreht hat ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Mit dem Mac dürfte ich diese Probleme aber eher weniger haben... Und sie werden mir ja auch im Forum richtig rum angezeigt...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

NJ Transit @ 16 Oct 2010, 21:48 hat geschrieben: Mit dem Mac dürfte ich diese Probleme aber eher weniger haben... Und sie werden mir ja auch im Forum richtig rum angezeigt...
Kann ja auch bei anderen Programmen der Fall sein, und vielleicht ist es in Safari eingebaut. Bei mir (FF 3.6.10, Windows 6.1.7600 aka Windows 7) funktioniert es jedenfalls nicht. Also nächstes Mal bitte Gimp nehmen und manuell richtig hinwurschteln, dann sehen wir alle das gleiche ;)

Gruß,
Stephan
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ich hatte diese Probleme aber schon in vorherigen Threads. Wenn ich die Bilder von meiner Kamera importiere (nicht in iPhoto, sondern ganz normal), werden sie vom Computer automatisch umgedreht. Da kann ich mit Gimp oder mit Photoshop rumdrehen, was ich will - das Bild ist schon gedreht, ich habs ja selber bei der Nachbearbeitung (zumidest beim letzten Bild) aus Versehen gedreht - aber auch das hilf nix. Vielleicht liegt das an picr...

Ganz doof bin ich ja auch nicht... :-)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Das letzte Bild ist bei mir falschrum.

Wenn du das Bild mit Gimp öffnest, ist es dann auch schon richtig gedreht? o.O

Probier mal Imageshack oder sonstiges, vllt. gehts da.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ich hatte Gimp nur auf meinem Windows, ich nutze Photoshop. Und da ist es richtig rum drin, wenn ich es öffne. Ich werde mich bei Gelegenheit im Testforum mal durch die Anbieter testen ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Soo, noch mal bissl im Archiv gekramt und was hübsches aus NRW gefunden. Da hats nämlich auch schöne Signale im Tunnel - hier die Luxusversion:

Bild
Asig Dortmund-Dorstfeld Ri. Universität
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Dieses Bild hier ist ein Kandidat für das Thema "Versemmelte Bilder", ist trotzdem ein Bestandteil der Signaltechnik.
Bild
Vr0 - Vorsignalwiederholer, am Gegengleis, am Bahnsteigdach montiert.

Bild
? - Was signalisiert diese Tafel einem Tf am Gegengleis?

Mal etwas anderes, als nur die Eisenbahnsignale und sind in meinen Augen interessanter, als die Straßenbahnsignale (Querstehender Balken; Punkt bzw. Dreieck (mit der Spitze nach unten); Hochstehender Balken, das ähnelt dem Rot, Gelb, Grün einer Straßenampel), sind die Stadtbahnsignalanlagen:
Bild
Haltzeigendes Signal EW11.

Bild
Fahrt frei ganz geradeaus (Pfeil nach rechts zeigend)

Bild
Fahrt frei in Richtung Killesberg (Pfeil nach links zeigend)

Nicht dabei ist der geradeaus zeigende Pfeil und der geradeauszeigende Pfeil signalisiert dem Stadtbahnfahrer, den Fahrweg zum Abstellgleis (in der Mitte zwischen den beiden Außengleisen).

Bild
Das Signal EW51 (ich vermute, es handelt sich um ein Rangiersignal am Gegengleis).
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

yeg009a @ 17 Oct 2010, 21:58 hat geschrieben:Bild
? - Was signalisiert diese Tafel einem Tf am Gegengleis?
Dasselbe wie einem Tf am Regelgleis, das Hauptsignal steht woanders als es eigentlich sein sollte. Am Gegengleis sollte das Hauptsignal links sein, ist es da nicht, dann steht die Schachbretttafel da. Vermutlich wird sich rechts vom Gleis (auf dem Bild nicht erkennbar) ein niedriges Hauptsignal oder Ls, die wurden früher rechts aufgestellt und anstatt mühsam das Signal umzusetzen kommt halt die Ne4-Tafel hin.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Hm... In Ordnung, etwas konkreter kann ich das erwähnen, daß sich der Vorsignalwiederholer also an dem Platz (wie auf dem 1. Bild) befindet, das von einem Schachbrettafel signalisiert wird.
Antworten