MVG: Streiks 2010

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auer Trambahner @ 11 Oct 2010, 20:02 hat geschrieben: Der 166er wird privat gefahren. Wahrscheinlich mit sechstelregel, dann ist essig mit öfters fahren.
Außer man will hier mal wieder die Aufhebung von Rechten fordern. Pausen? Wozu diesen Sozialkram?

Zumal es bei 29 min. Umlaufzeit ein wenig gewagt wäre.

Edit: Ja, 166er mein ich.
also bei mir sinds 19 min reine Fahrzeit (Pause in Fürstenried West net mitgerechnet) - da müsst 30er-Takt scho gehen
Ich wollt auch net den fahrer kritisieren, falls da was falsch rübergkommen sein sollte - der hat sein Recht auf die Pause und soll des gefälligst auch ausnützen - und wenn dann auch noch n paar fahrgäste s meckern anfangen (und da mein ich kein "Ach, der letzte Bus ist ausgefallen, und wir brauchen doch diese linie ... " sondern eher so'n "Was'n des fürn *** *** *** usw...), kann ich den gut verstehen, wenn er auch kein Bock mehr hat, da seine Pause ausfallen zu lassen. B)

Sechstelregel bedeutet: 1sechstel der Gesamt-Umlaufzeit=Pause oder 1sechstel der reinen Fahrzeit = Pause?

lg
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Was man auch nicht vergessen sollte: Bei 30-Min-Takt versaut man sich die Anschlüsse an andere Linien - sogar an die Notfallplan-U3.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Aber der gemeine Fahrgast merkt: 10 min zu spät
Und nicht: 20 min zu spät
;)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

TramBahnFreak @ 11 Oct 2010, 17:45 hat geschrieben: Zumindest beim 20er sind an den Haltestellen "echte" Aushangfahrpläne fürn 120er drinnen; "Linie 20 ... ab sofort ... wegen dem GDL-Streik ... zwischen Westfriedhof und Moosach durch Busse der Linie 120 ersetzt ... "
Bei der 17er genauso.16er und 21er waren soweit ich es erkennen konnte, die letzten Tage immer in Betrieb.Der Romanplatz ist der derzeit echt überlastet, die Schleife im 5-Minutentakt und noch 2 zusätzliche Buslinien die auch noch beide dort wenden müssen, sind bisweilen zuviel. :P
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

168er @ 12 Oct 2010, 14:04 hat geschrieben: Bei der 17er genauso.16er und 21er waren soweit ich es erkennen konnte, die letzten Tage immer in Betrieb.Der Romanplatz ist der derzeit echt überlastet, die Schleife im 5-Minutentakt und noch 2 zusätzliche Buslinien die auch noch beide dort wenden müssen, sind bisweilen zuviel. :P
Eine Buslinie (112), da der 117 an der Ecke Arnulf-/Fürstenrieder Straße (beginnt die scho da?) dreht.
Aber zu sehen, wie sich da 16/17 rumquälen, dazu noch 51/151 drum rum... hat schon was :)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

112<>117 sind nicht durchgeschaltet? :blink:
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Nein, denn die Gelenker von Hadersdorfer und Ludwig kommen ned zum Scheißplatz (leider)... In der HVZ sind die Solos aufm 112 'leicht' überfordert
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Wenn man durchbinden würde, dann würde man eher Solos auf den 117 als Gelenker auf den 112 schicken...
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Einsamer_Wolf86 @ 12 Oct 2010, 18:59 hat geschrieben: Eine Buslinie (112), da der 117 an der Ecke Arnulf-/Fürstenrieder Straße (beginnt die scho da?) dreht.
Nein, bis Laim Bahnhofsplatz heißt die Straße Wotanstraße. Ja ,mir ist schon klar, dass der da hinten wendet, ich wollte nur sagen, dass der Verkehrsknotenpunkt Romanplatz an sich überlastet ist, vom Platz her.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Innen hält auch ned mehr als sonst (auswärts 51/151 dazu 16/17, einwärts 16/17), da der 117er vorm Tengelmann seine Einstiegshaltestelle hat (ausstieg is beim 51/151), der 112er richtung Scheidplatz die vom 12er bedient.

Wotanstraße also, in meim Stadtplan war in dem Stück Laimer Unterführung - Romanplatz kein Straßenname eingetragen...^^
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

"Sie bewegen sich nicht." - meine Gedanken zur Auseinandersetzung zwischen MVG und GdL.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Daniel Schuhmann gefällt das. ;)
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

BildBild
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Rathgeber @ 15 Oct 2010, 23:59 hat geschrieben: "Sie bewegen sich nicht." - meine Gedanken zur Auseinandersetzung zwischen MVG und GdL.
Es gibt wieder Gespräche, richtig, während dieser Zeit sind auch keine Streikmaßnahmen zu befürchten...
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

elchris @ 16 Oct 2010, 20:00 hat geschrieben:Es gibt wieder Gespräche, richtig, während dieser Zeit sind auch keine Streikmaßnahmen zu befürchten...
Bei gleichzeitigem 'Basisfahrplan'? hmm... Heißt es ned, das bei Gesprächen der volle Fahrplan gefahren wird?
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Bei gleichzeitigem 'Basisfahrplan'? hmm... Heißt es ned, das bei Gesprächen der volle Fahrplan gefahren wird?
Nein, das ist offenbar nicht so. Auf der MVG-Streik Seite steht nur:

"Grundlage für das geänderte Betriebskonzept ist ein Basisnetz für den Streikfall. An Tagen mit Streik-Unterbrechung werden – wie oben beschrieben – selbstverständlich mehr Fahrzeuge eingesetzt, um das Basisnetz soweit wie möglich zu verdichten."

Ich weiß auch nicht genau, wie dann gefahren wird. "Gefühlsmäßig" hab ich den Eindruck, U1/U4/U5 auf ganzer Länge (einschließlich Westendstraße) im Takt 10, U2/U6 im Prinzip nach Basisfahrplan, aber mit Verstärkern in der HVZ (evtl. dann HVZ 5-5-10 Takt auf U6-Süd oder ähnlich(?)), U3 keine Ahnung. Muss aber auch nicht ganz stimmen bzw. ist wohl von Tag zu Tag verschieden.

edit: Weiß eigentlich jemand, wie das Verhältnis zwischen Personal- und Energiekosten ist?
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

christian85 @ 16 Oct 2010, 20:30 hat geschrieben:
Nein, das ist offenbar nicht so. Auf der MVG-Streik Seite steht nur:

"Grundlage für das geänderte Betriebskonzept ist ein Basisnetz für den Streikfall. An Tagen mit Streik-Unterbrechung werden – wie oben beschrieben – selbstverständlich mehr Fahrzeuge eingesetzt, um das Basisnetz soweit wie möglich zu verdichten."

Ich weiß auch nicht genau, wie dann gefahren wird. "Gefühlsmäßig" hab ich den Eindruck, U1/U4/U5 auf ganzer Länge (einschließlich Westendstraße) im Takt 10, U2/U6 im Prinzip nach Basisfahrplan, aber mit Verstärkern in der HVZ (evtl. dann HVZ 5-5-10 Takt auf U6-Süd oder ähnlich(?)), U3 keine Ahnung. Muss aber auch nicht ganz stimmen bzw. ist wohl von Tag zu Tag verschieden.

edit: Weiß eigentlich jemand, wie das Verhältnis zwischen Personal- und Energiekosten ist?
Bei der U5 habe ich bislang an allen Tagen einen 10-Minutentakt festgestellt. Nach welchem Schema die U2E (Neuperlach Zentrum - Harthof) eingesetzt wird, erschließt sich mir nicht.

Teilweise fuhr die U5 im 10-Minutentakt (außerhalb der Hvz, was ja normal ist), zusätzlich gab es noch (alle 20 Minuten?) eine U2E. Das bedeutet groteskerweise, dass zeitweise das Angebot sogar größer war als der reguläre Fahrplan vor Basisnetz-Zeiten.

Richtig voll wurde es auf der U5 vor allem zur Hvz, da reicht ein 10-Minutentakt nicht aus.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Die U2E gibt es in der Form nicht mehr, sondern fährt seit letzter Woche (gleub ich zumindest) Harthof-"Messestadt" laut der MVG-Seite, zum Teil aber nur bis Messestadt West statt Ost nach meiner Beobachtung. Übrigens können die TFTs anscheinend jetzt "U3 Olympiazentrum" statt "Olympiazentrum" anzeigen, allerdings offenbar nicht in der Gegenrichtung, da heißt es nur "Brudermühlstraße".
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

christian85 @ 16 Oct 2010, 21:34 hat geschrieben: Die U2E gibt es in der Form nicht mehr, sondern fährt seit letzter Woche (gleub ich zumindest) Harthof-"Messestadt" laut der MVG-Seite, zum Teil aber nur bis Messestadt West statt Ost nach meiner Beobachtung.
In der MVG-Grafik ist die U2E noch drin, ist dort aber als U2 nach Neuperlach Zentrum gekennzeichnet. In der Textbeschreibung hieß es m.E. immer schon U5 Neuperlach Zentrum, was eigentlich Quatsch ist, da keine U5 in Neuperlach Zentrum endet. Anders gesagt widersprach sich hier http://www.mvg-mobil.de/streik/index.html von Anfang an, zumindest was Liniennummern angeht.

Letzte Woche habe ich aber auch keine U2E mehr gesehen. Es finden ja auch Messen statt. Da erscheint es mir wenig sinnvoll, 3 Züge pro 20 Minuten nach Neuperlach zu senden, aber nur einen einzigen zur Messestadt.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Die Kurzpendel von Harthof aus, fahren in letzter Zeit durch die Bank zur Messe West, nicht Ost (dazwischen is ja auch ne Wendeanlage).

Zur U6: In der HVZ fahren teilweise 3 Züge innerhalb von 20 Minuten, bei der U3 schauts genauso aus. Am Marienplatz kommen zwischen 4 und 6 Züge pro Richtung (innerhalb von 20 Minuten), zeitweise sind aber auch Lücken von 5 Minuten und mehr, danach aber 2 Züge hintereinander.
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Diese Woche bin ich zweimal nach Obersendling gefahren. Es fuhr alle 20 Minuten eine U3 Fürstenried West. Dazwischen immer eine namenlose U-Bahn Brudermühlstraße. Diese bekam dann Anschluss durch eine namenlose U-Bahn Fürstenried West.

In der Gegenrichtung gab es entsprechend eine namenlose U-Bahn Implerstraße.

Nach meiner Beobachtung klappte die Verstärkung des Basisfahrplans in dieser Woche um einiges besser als in den zwei Wochen davor.
Gruß, Thomas
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Zur U6: In der HVZ fahren teilweise 3 Züge innerhalb von 20 Minuten, bei der U3 schauts genauso aus. Am Marienplatz kommen zwischen 4 und 6 Züge pro Richtung (innerhalb von 20 Minuten),...
Hm, wenden die Verstärker von U3/U6-Süd dann bei der Implerstraße oder fahren durch? Weil 4-6 Züge am Marienplatz erscheint mir etwas wenig, wenn dann auch noch am Harras/Brudermühlstraße jeweils eine U-Bahn/20 Minuten losfährt.

Verhält es sich bei U2-Nord dann ähnlich (Also bis zu 3 Züge/20 Minuten in der HVZ?)

Dann hätten wir: U1/U4/U5 Takt 10 den ganzen Tag auf ganzer Länge, U2/U3/U6 Notfahrplan + HVZ Verstärker,
durchgehenden Takt 20 nur auf U6/U3-Nord, (oder auch U2-Nord?) (ich mein hier ab Fröttmaning, Olympiazentrum, ? Harthof)
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

im 20er Grundtakt auf ganzer Länge, dazu die Verstärker Fröttmaning-Harras bzw. Olyzentrum-Brudermühlstraße.
Daneben zeitweise noch Linienlose Züge als Kurzpendel.

Zur U2: 20er Grundtakt auf ganzer länge, dazu noch Verstärker Harthof-Messe. In der HVZ fahren die Bahnen teils im 10er-Takt nach Feldmoching im ungefähren 5/5/10
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Die U3 fährt OEZ-Fürstenried West im festen 20er Takt. Dazwischen fährt:

U3v Olympiazentrum - Brudermühlstraße (alle 20Min)
U3vv Implerstraße - Fürstenried West. (alle 20Min, Verstärker der Verstärker).

U6 fährt Garching-Klinikum alle 20Min
U6v fährt Fröttmaning - Harras alle 20Min

Die U3v kann nordwärts angezeigt werden, weil der Rundkurs Thalkirchen (da drehen die Züge auf Gleis 1) - Olympiazentrum drin ist.

Die Betriebliche U8 (Harthof-NeuperlachZentrum/Messe West) fährt solange die U5 im festen 10er Takt fährt bis Messe West, Messe Ost ist nicht möglich, da die reguläre U2 die Wendeanlage belegt. U1, U4 und U5 schaffen je einen 10er Takt (Basisnetz 20" + Verstärker auf ganzer Linie).

Im 5er Takt fährt vornehmlich die U2 - und da auch nicht jeder, da das Basisnetz quasi mehr Fahrer benötigt.
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

Einsamer_Wolf86 @ 16 Oct 2010, 19:03 hat geschrieben:Bei gleichzeitigem 'Basisfahrplan'? hmm... Heißt es ned, das bei Gesprächen der volle Fahrplan gefahren wird?
Ursprünglich hatten dbb/GdL das mal zur Bedingung für Gespräche gemacht, die MVG (oder der ganze KAV, bin mir nicht sicher) hat sich aber geweigert. Ein Gespräch gabs trotzdem.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich nehme mal an, die R3 auf dem 17er sind auch eine "Sicherheitsvorkehrung", dass wenn der 16er nicht gefahren werden kann, zumindest die kritischen Kurse mit großen Wagen bestückt sind? (Wobei, kann auch nach Normalisierun so bleiben... B) )
Chopper
Doppel-Ass
Beiträge: 110
Registriert: 10 Okt 2006, 17:21

Beitrag von Chopper »

Was ich vermute, dass dieser Basisfahrplan eine Vorstufe zu neuen Einsparungspotentialen ist.
Ein heranrasten an die Schmerzgrenze des Fahrgastes. Für solche vorhaben sind solche Aktionen wie jetzt hier von einer Gewerkschaft wie geschaffen.

Einen Generellen 20 Min. Takt am Sonntag bei der U-Bahn mit Verstärkerfahrten. Z.B. U3 Verstärker zwischen Olympiazentrum und Tahlkirchen (wegen Tierpark). U2 Verstärker zwischen Hauptbahnhof und Messe (bei Bedarf). Diese Züge brauchen nur am Vormittag und Nachmittag ein paar mal fahren. U4 bis Max-Weber-Platz usw.
Ebenso einen 20 Min. Takt bei Straßenbahn mit ggf. Verstärkerfahrten auf mehr frequentierten Strecken.

Man braucht ja nur die Beschwerden, jetzt mit dem Basisnetz, an Sonntagen auswerten, sind diese gering, warum sollte das nicht funktionieren. Der Mensch gewöhnt sich an alles, auch an einen 20 Min. Takt.
01010011 01100011 01101000 11000011 10110110 01101110 01100101 00100000 01100111 01110010 11000011 10111100 11000011 10011111 01100101 00100000 01100001 01110101 01110011 00100000 01100100 01100101 01101101 00100000 01010101 01101110 01110100 01100101 01110010 01100111 01110010 01110101 01101110 01100100 00100000 00111010 00101101 00101001

01000011 01101000 01101111 01110000 01110000 01100101 01110010
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Das denke ich auch mal, hier wird ausgetestet, was mindestens gefahren werden muss, damit die Bevölkerung noch halbwegs still hält...
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Chopper @ 17 Oct 2010, 14:39 hat geschrieben: Was ich vermute, dass dieser Basisfahrplan eine Vorstufe zu neuen Einsparungspotentialen ist.
Ein heranrasten an die Schmerzgrenze des Fahrgastes. Für solche vorhaben sind solche Aktionen wie jetzt hier von einer Gewerkschaft wie geschaffen.

Einen Generellen 20 Min. Takt am Sonntag bei der U-Bahn mit Verstärkerfahrten. Z.B. U3 Verstärker zwischen Olympiazentrum und Tahlkirchen (wegen Tierpark). U2 Verstärker zwischen Hauptbahnhof und Messe (bei Bedarf). Diese Züge brauchen nur am Vormittag und Nachmittag ein paar mal fahren. U4 bis Max-Weber-Platz usw.
Ebenso einen 20 Min. Takt bei Straßenbahn mit ggf. Verstärkerfahrten auf mehr frequentierten Strecken.

Man braucht ja nur die Beschwerden, jetzt mit dem Basisnetz, an Sonntagen auswerten, sind diese gering, warum sollte das nicht funktionieren. Der Mensch gewöhnt sich an alles, auch an einen 20 Min. Takt.
Sind wir hier auf Verschwoerungstheorien.de?

Wobei, wenn Du Recht hast, auch mittelfristig die Einnahmen deutlich zurückgehen dürften, weil wieder mehr Leute mit dem Automobil oder mit sonst was fahren. So eine Rechnung ginge also nur begrenzt auf.

Außerdem finde ich es irre, wenn man durch eine sündhaft teure U-Bahnröhre nur alle 20 Minuten einen Zug schickt. Eigentlich ist schon ein 10-Minutentakt recht mager für eine U-Bahn.
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Wie sieht denn jetzt am Sonntag die Auslastung aus? reicht da nicht der 20-Minuten-Takt?
Antworten