Hybridbusse
naja erstens sind solche Sonderlinge wie Prototypen von neuen Antriebtechniken immer einen Vollbeschäftigung für das werkstattpersonal und außerdem ist in den ja erst neulich der Blitz eingeschlagen.WF´ler @ 6 Aug 2010, 20:35 hat geschrieben: War am Mittwoch zufällig in Dachau...
und bekanntlich liegt da das MAN Ersatzteillager...Und genau von da kam unser neuer 4210!
Wir der jetz auch zum Sorgenkind nachdem er sich nich so gern im Tageslicht zeigt?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
An diesen, besonders hier immer wieder erwähnten "Feindseeligkeiten" zwischen Betreiber und Verbund glaube ich einfach nicht. Bringt keiner Seite was ein. Da müßte sich ja außer der MVG ja jeder große Betreiber (etwa die Sbahn oder größere Busunternehmen) genauso verhalten... Tun sie aber nicht, jedenfalls nicht offensichtlich...Coxi @ 5 Aug 2010, 17:59 hat geschrieben: Die MVG will den soagr woanders hinschicken, und hat bei einem "guten Freund" gefragt, ob man ihnen nicht vielleicht einen kleinen Ratschlag geben könnte, weil deren Hybridbus läuft ja recht gut. Aber da gibt es ja leider bekannterweise einen lange währenden Streit zwischen den beiden, und so bleibt die MVG in der Unwissenheit.Mehr sog i net.
Der Ettenhuber-Dackel fährt einfach die optimalere Strecke..., soweit ich weiß, nahezu topfeben, im Gegensatz zum 52er, der einige nicht geringe Steigungen hat... Vielleicht ist es das schon....
Der Wiener Hybrid-Solo von MAN...
- wurde erstmals am Tramwaytag 2009, 12. September eingesetzt.
- stand danach für mehrere Wochen in der Werkstatt.
- ist danach nicht mehr gesehen worden.
- verschwand, kurz bevor der Münchner 4210 ausgeliefert wurde.
- existiert deswegen angeblich gar nicht.
Irgendwie läuft das mit den beiden Testbussen nicht ganz so, wie erwartet... :rolleyes:
- wurde erstmals am Tramwaytag 2009, 12. September eingesetzt.
- stand danach für mehrere Wochen in der Werkstatt.
- ist danach nicht mehr gesehen worden.
- verschwand, kurz bevor der Münchner 4210 ausgeliefert wurde.
- existiert deswegen angeblich gar nicht.
Irgendwie läuft das mit den beiden Testbussen nicht ganz so, wie erwartet... :rolleyes:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
ne, der ist immernoch ohne Fahrgasteinsatz(oder vllt. sogar ohne jeglichen Einsatz) irgendwo zur Untätigkeit verdammt.Sehen tu ich den nie, weder rumstehen noch fahren...King @ 23 Aug 2010, 18:37 hat geschrieben: weiß eig. einer was vom 4210er? Fährt der schon?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Letzter Einsatz dürfte die VDV-Tagung gewesen sein, danach Werkstatt, angeblich Blitzeinschlag, Dach von Regen überflutet (brizz-bratz der Technik) und deshalb wieder Werkstatt. War ja in Wien nicht anders.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
So, wie berichtet hab ich unser Sorgenkind ja letztens schon in Dachau gesehen...
Heute kann ich berichten dass er in Karlsfeld bei MAN abgestellt vor der Werkshalle steht...aber ordentlich weg gesperrt hinter einem Zaun....weiter macht momentan ein weißer Hybrid LC Test und offenbar Messfahrten auf der Autobahn und im näheren Umkreis vom Werk...
Heute kann ich berichten dass er in Karlsfeld bei MAN abgestellt vor der Werkshalle steht...aber ordentlich weg gesperrt hinter einem Zaun....weiter macht momentan ein weißer Hybrid LC Test und offenbar Messfahrten auf der Autobahn und im näheren Umkreis vom Werk...
Blitzeinschlag hin oder her...
Es ist keine gute Promotion, die MAN hier für München abgibt...
Der grüne LC-Hybrid, der während des Kirchentags durch München heulte, war wohl ein Vorführfahrzeug von MAN. Bei den Problemen des Münchner Modells hätte ich der MVG wenigstens den als Ersatz zur Verfügung gestellt... Alternativ hätte es auch der weiße getan, den ich vor ein paar Wochen auf der B471 nähe Dachau gesehen habe (fuhr mit rotem DAH-Kennzeichen und mit "MAN" in der grünen Flipdot-Anzeige)...
Es ist keine gute Promotion, die MAN hier für München abgibt...
Der grüne LC-Hybrid, der während des Kirchentags durch München heulte, war wohl ein Vorführfahrzeug von MAN. Bei den Problemen des Münchner Modells hätte ich der MVG wenigstens den als Ersatz zur Verfügung gestellt... Alternativ hätte es auch der weiße getan, den ich vor ein paar Wochen auf der B471 nähe Dachau gesehen habe (fuhr mit rotem DAH-Kennzeichen und mit "MAN" in der grünen Flipdot-Anzeige)...
-
- Tripel-Ass
- Beiträge: 184
- Registriert: 13 Mär 2008, 09:26
Ich glaube es geht hier nicht um PR. Was du beobachtest hast, sind ganz normale Vorgänge in der Automotive-Entwicklung, man nennt dies Dauerlauf. Es geht dabei um Absicherung bzw. Freifahren gewisser Entwicklungsstände bzw. um Sicherstellung von Dauerhaltbarkeit.Step_3 @ 4 Sep 2010, 02:05 hat geschrieben: Blitzeinschlag hin oder her...
Es ist keine gute Promotion, die MAN hier für München abgibt...
Der grüne LC-Hybrid, der während des Kirchentags durch München heulte, war wohl ein Vorführfahrzeug von MAN. Bei den Problemen des Münchner Modells hätte ich der MVG wenigstens den als Ersatz zur Verfügung gestellt... Alternativ hätte es auch der weiße getan, den ich vor ein paar Wochen auf der B471 nähe Dachau gesehen habe (fuhr mit rotem DAH-Kennzeichen und mit "MAN" in der grünen Flipdot-Anzeige)...
Der LC Hybrid für die MVG ist einer von einer Reihe an Vorserienfahrzeugen bei denen die Entwicklung eben noch nicht abgeschlossen ist.
Es ist also dem Endkunden nicht geholfen, ihm irgendein anderen Vorserienwagen zu geben, bei dem der technische Stand noch nicht abgesichert ist.
Die Serieneinführung für den LC Hybrid war für Anfang 2011 angegeben. Ich denke es besteht für den Hybrid generell sowiso kein besonderer Zeitdruck, soll die Industrie erstmal gscheid entwickeln.

Sicherlich können das normale Vorgänge sein, besonders bei Vorserienfahrzeugen. Allerdings ist es ebenso offensichtlich, daß gerade beim LC-Hybrid vieles schiefgelaufen und so nicht geplant war.trucknology @ 4 Sep 2010, 12:05 hat geschrieben:Ich glaube es geht hier nicht um PR. Was du beobachtest hast, sind ganz normale Vorgänge in der Automotive-Entwicklung, man nennt dies Dauerlauf. Es geht dabei um Absicherung bzw. Freifahren gewisser Entwicklungsstände bzw. um Sicherstellung von Dauerhaltbarkeit.
Der LC Hybrid für die MVG ist einer von einer Reihe an Vorserienfahrzeugen bei denen die Entwicklung eben noch nicht abgeschlossen ist.
Es ist also dem Endkunden nicht geholfen, ihm irgendein anderen Vorserienwagen zu geben, bei dem der technische Stand noch nicht abgesichert ist.
Die Serieneinführung für den LC Hybrid war für Anfang 2011 angegeben. Ich denke es besteht für den Hybrid generell sowiso kein besonderer Zeitdruck, soll die Industrie erstmal gscheid entwickeln.
Ging ja schon bei der Beschaffung los, immer wieder nach hinten datiert.. nun ist die Kiste da, man kündigt den Einsatz an und es zieht sich schon wieder... Normal is das nicht... Wäre ja niemanden aufgefallen, wenn die MVG nicht über jeden feuchten F... PMs rausbringt, die belegen, wie lang sich die Sache schon zieht und wie oft die Zeitangaben korrigiert wurden...
Ich zumindest geh mit nix an die Presse, wenn es offensichtlich ist, daß die Karre noch ihre Zeit braucht.. Die MVG tat es aber, demnach ist, was immer da bremst, unerwartet...

- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12460
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Heute die Mittagspause nichtsahnend beim McDoof am Isartor verbracht - da fährt auf einmal, während ich auf mein' Burger warte, 4210 von der Kreuzung Richtung Deutsches Museum vorbei;
konnte keine Beschilderung, Fahrgäste, etc... erkennen; die "Elvis-Tolle" war aber eindeutig
vllt ja wirklich ein EInsatz aufm 132er :rolleyes:
lg, Freak
konnte keine Beschilderung, Fahrgäste, etc... erkennen; die "Elvis-Tolle" war aber eindeutig

vllt ja wirklich ein EInsatz aufm 132er :rolleyes:
lg, Freak
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Kai V.
- Jungspund
- Beiträge: 13
- Registriert: 13 Feb 2010, 16:14
- Wohnort: Lüdenscheid (Westf.)
- Kontaktdaten:
Hallo,
Ich habe grade auf Youtube ein Video vom Sound des 4210 gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=vgK6lM9iJw4 . Demnach ist er im Fahrgasteinsatz!
Gruß
Kai
Ich habe grade auf Youtube ein Video vom Sound des 4210 gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=vgK6lM9iJw4 . Demnach ist er im Fahrgasteinsatz!
Gruß
Kai
Gruß,
Kai
[img]http://img139.imageshack.us/img139/7601/talentdme.png[/img]
Na, wer kennt ihn? Talent der Dortmund-Märkischen Eisenbahn!
Kai
[img]http://img139.imageshack.us/img139/7601/talentdme.png[/img]
Na, wer kennt ihn? Talent der Dortmund-Märkischen Eisenbahn!
Das Video kenn ich doch :huh: Ja, heute wurde er zum ersten mal auf die Fahrgäste losgelassenKai V. @ 22 Oct 2010, 23:52 hat geschrieben: Hallo,
Ich habe grade auf Youtube ein Video vom Sound des 4210 gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=vgK6lM9iJw4 . Demnach ist er im Fahrgasteinsatz!
Gruß
Kai
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Was hast'n ausgemacht? Dass die Frisur des Fahrers sich an die des Busses anpasst?Auer Trambahner @ 29 Oct 2010, 12:29 hat geschrieben: Der 4210 wurde heut gegen 10 von der Werkstatt heimgerufen.
Da hat man grad mit dem Fahrer was besonderes ausgemacht, und dann sowas.![]()

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Ich bin kürzlich auch mal mitgefahren und muss sagen, die Kiste fasziniert mich!
Sehr leise und das Anfahren(bis sich der Dieselmotor zuschaltet) fühlt sich echt an wie in einem O-Bus, sehr angenehm. das einzige was etwas stört, ist das schon recht laute summen/brummen im Stand im Innenraum.

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 20 Mai 2007, 23:35
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 104
- Registriert: 20 Mai 2007, 23:35
Hallo nochmal,
Aber wenn es so ist analog anderen Neufahrzeugen, wird die Kursnummer ohnehin nicht mehr zu sehen ist.
Da muss man wohl mal wieder zum Fahrplanbuch greifen und selbst das Rechnen anfangen.
Viele Grüße
Silberstein
Leider ist es um diese Jahreszeit für so etwas ein wenig zu dunkel ...Kursnummer weißt du nicht zufällig?

Aber wenn es so ist analog anderen Neufahrzeugen, wird die Kursnummer ohnehin nicht mehr zu sehen ist.
Da muss man wohl mal wieder zum Fahrplanbuch greifen und selbst das Rechnen anfangen.
Viele Grüße
Silberstein
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10667
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: