Du glaubst wirklich, dass die Varios bis dahin laufen??? :ph34r:spock5407 @ 20 Oct 2010, 20:20 hat geschrieben: Die Tage mit dem 16er Ausfall waren im Stoss das nackte Grauen! Während der 19er und 27er nur 25% Kapazität der R3-Kurse verlor und ab der 19er ab der Siglstr. einwärts noch der 18er da is, entfiel in der Arnulfstr. 50% der eh schon desöfteren knappen Kapazität.
Naja, in knapp 14 Monaten hamma eh R3/S auf der 17neu.
MVG: Streiks 2010
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12604
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Eigentlich... :ph34r:khoianh @ 20 Oct 2010, 20:38 hat geschrieben: Angesichts von St. Emmeram müssen sie das ja bis dahin.
Aber: In timisoara gibts ja noch was - und Norrköping hat sicher auch noch was für uns übrig; und überhaupt: P 2009, M 2412, Altwägen, ...
Eigentlich haben wir keinen Wagenmangel, aber es sind halt fürn Linienbetrieb leicht "unpassende" Fahrzeuge dabei

Der Satz "jedes andere Betriebskonzept [...] hätte zum Zusammenbruch des U-Bahn Verkehrs und zu Streckensperrungen aus Sicherheitsgründen geführt." zeigt doch, dass der Kerl mächtig einen an der Waffel hat. Wir sind während des Oktoberfests noch fröhlich gefahren, als die Polizei via Rundfunk den Leuten dringend empfahl, aus Sicherheitsgründen wegen Überfüllung NICHT mehr hinzufahren. Mit seinen Ausführungen disqualifiziert er sich immer mehr.
Den Schuh wird sich Transnet doch nicht anziehen, jetzt in München zu streiken? Da gibt es doch genug Möglichkeiten, bei denen man nicht in die aufgeheizte Stimmung hier reingerät.
Ansonsten wäre das natürlich eine Steilvorlage für die GDL, wieder die MVG zu bestreiken. Aber was dann die öffentliche Meinung sagt, die bestimmt genau zwischen Transnet und GDL unterscheidet... :ph34r:
Ansonsten wäre das natürlich eine Steilvorlage für die GDL, wieder die MVG zu bestreiken. Aber was dann die öffentliche Meinung sagt, die bestimmt genau zwischen Transnet und GDL unterscheidet... :ph34r:
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Äh, aber in der Vergangenheit war es doch bei db-Streiks so, dass gewöhnlich ein Teil der Züge der db gefahren ist (und Privatbahnen auch), ein Teil nicht. Haben früher die Fahrdienstleiter denn nicht gestreikt oder wie ist das?problem ist nur das die Fahrdienstleiter auch bei der Transnet sind und wenn die streiken steht alles...
Doch, voll rein. Wenn "unten" alles steht, bewegt sich "oben" was. Frankreich machts grad wieder vor, die wollen Napoleon und sein Model loswerden. B)FR16 @ 22 Oct 2010, 08:19 hat geschrieben: Den Schuh wird sich Transnet doch nicht anziehen, jetzt in München zu streiken? Da gibt es doch genug Möglichkeiten, bei denen man nicht in die aufgeheizte Stimmung hier reingerät.
an dem Warnstreik net schon klar. Aber man könnte zeitgleich die MVG bestreiken und würde noch einen viel grösseren Effekt haben als sonst.uferlos @ 22 Oct 2010, 06:39 hat geschrieben: die GDL wird aber an dem warnstreik von der Transnet nicht teilnehmen...
problem ist nur das die Fahrdienstleiter auch bei der Transnet sind und wenn die streiken steht alles...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Das kann man aber nicht mit der Situation hier vergleichen. Zum einen gehts da nicht um einen Tarifstreit, sondern um Politik, und zum anderen ist Streik in Frankreich ein individuelles Recht, d.h. ohne Urabstimmung, Streikaufruf, etc. Wäre hier unzulässig.elchris @ 22 Oct 2010, 11:09 hat geschrieben:Frankreich machts grad wieder vor, die wollen Napoleon und sein Model loswerden. B)
Die MVG fühlt sich wohl derzeit in der Presse etwas falsch dargestellt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Da ja hier noch alles schläft:
http://www.abendzeitung.de/muenchen/221803
Die Arbeitgeber bieten der GDL eine prozentual gleiche Erhöhung wie den Verdi-Fahrern an, nur um ein paar Monate später.
Dazu dann noch eine Einmalzahlung in Höhe der Hälfte des mit Verdi vereinbarten Betrages.
Die GDL, Willi Russ, hierzu:
"Ich verstehe nicht, ob das ein Witz sein sollte"
Kommt mir auch so vor. Das wird dann wohl Streik geben. Prost Mahlzeit.
http://www.abendzeitung.de/muenchen/221803
Die Arbeitgeber bieten der GDL eine prozentual gleiche Erhöhung wie den Verdi-Fahrern an, nur um ein paar Monate später.
Dazu dann noch eine Einmalzahlung in Höhe der Hälfte des mit Verdi vereinbarten Betrages.
Die GDL, Willi Russ, hierzu:
"Ich verstehe nicht, ob das ein Witz sein sollte"
Kommt mir auch so vor. Das wird dann wohl Streik geben. Prost Mahlzeit.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Wie wollen die Arbeitgeber da wieder raus kommen?
Noch mal ein paar Wochen Basisnetz, und die Münchner Bevölkerung dreht durch.
Klar, der MVG-Geschäftsführung ist erst einmal egal, was draußen abläuft. Man hat ein Häuschen im Augsburger Umland und ist sowieso nur mit dem Auto unterwegs. Da Fahrgäste inzwischen eher als Vieh wahrgenommen werden, die man grundsätzlich bis zum Anschlag zusammenquetschen muss, um bloß kein Fahrzeug mehr einzusetzen, geschenkt. Es passen ja 4 Fahrgäste auf den Quadratmeter - und ein Fahrzeug mit 2 Fahrgästen pro qm ist folglich halb leer.
Sollten dann doch mal die Fahrgastzahlen leicht zurückgehen, dann wird eben einfach das Angebot panisch zusammengestrichen.
Aber es wird bei weiterem Basisnetz der politische Druck so groß werden, dass auch Ude das nicht mehr aushält.
Und vielleicht entdecken ja auch die braven Grünen irgendwann einmal, dass man sich von den Stadtwerken nicht alles gefallen lassen muss.
Noch mal ein paar Wochen Basisnetz, und die Münchner Bevölkerung dreht durch.
Klar, der MVG-Geschäftsführung ist erst einmal egal, was draußen abläuft. Man hat ein Häuschen im Augsburger Umland und ist sowieso nur mit dem Auto unterwegs. Da Fahrgäste inzwischen eher als Vieh wahrgenommen werden, die man grundsätzlich bis zum Anschlag zusammenquetschen muss, um bloß kein Fahrzeug mehr einzusetzen, geschenkt. Es passen ja 4 Fahrgäste auf den Quadratmeter - und ein Fahrzeug mit 2 Fahrgästen pro qm ist folglich halb leer.
Sollten dann doch mal die Fahrgastzahlen leicht zurückgehen, dann wird eben einfach das Angebot panisch zusammengestrichen.
Aber es wird bei weiterem Basisnetz der politische Druck so groß werden, dass auch Ude das nicht mehr aushält.
Und vielleicht entdecken ja auch die braven Grünen irgendwann einmal, dass man sich von den Stadtwerken nicht alles gefallen lassen muss.
...und gehen muss. Wenn in der Leitung der Stadtwerke sich was ändert, ändert sich auch darüber etwas. (Bisschen Hoffnung darf man doch noch haben?)TravellerMunich @ 24 Oct 2010, 11:57 hat geschrieben: Aber es wird bei weiterem Basisnetz der politische Druck so groß werden, dass auch Ude das nicht mehr aushält.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Also wenn ich richtig verstanden habe, haben damals nicht alle GDL Mitglieder den neuen mit Verdi verhandelten Vertrag zugestimmt? Wie geht sowas? Ich dachte alle Mitarbeiter hätten die Erhöhungen gekriegt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Und dann? Man sagt üblicherweise, es kommt bei Chefwechseln nix besseres nach. Meinst Du, Nachfolger könnten sich mehr an Gehältern leisten bzw. super-großzügige Arbeitszeiten leisten?elchris @ 24 Oct 2010, 15:26 hat geschrieben: ...und gehen muss. Wenn in der Leitung der Stadtwerke sich was ändert, ändert sich auch darüber etwas.
Sei froh, dass es ist wie es ist und der Betrieb nicht an nen Investor verkauft ist.
Bzgl. Gehältererhöhung: Wie weiß ein Betrieb, wo/ob man organisiert ist?
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
In Augsburg gabs bei der Straßenbahn auch eine Art Basisnetz, was bedeutete, dass die Straßenbahn nur alle 7,5 Minuten fuhr. Grade zur Uni gab das ein Gequetsche und Gedrängel, dass es nicht mehr feierlich war.christian85 @ 24 Oct 2010, 15:31 hat geschrieben: Weiß eigentlich jemand, ob die Streikauswirkungen in Nürnberg, Augsburg etc. geringer waren? Weil es verhandelt ja nicht nur München mit der GDL, sondern eben dieser KAV (auch wenn München sicher am wichtigsten ist).
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Möchtest Du lieber nen CSU/FDP-Bürgermeister? Da wärst vielleicht schon an nen großen Konzern oder Investor verkauft, um das Stadtsäckel aufzupolstern.elchris @ 24 Oct 2010, 19:22 hat geschrieben: Das Verhalten DIESER Geschäftsführung und deren Politischer Herrchen ist so schäbig, das kann ein Privater nicht unterbieten.
Das Problem ist aber teilweise auch auf Landesebene zu sehen da dort viele Subventionen gekürzt wurden! Soviel zum Thema Umweltbewusstsein von der Politik!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!