MVG: Streiks 2010

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
9403
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 24 Okt 2010, 15:50
Wohnort: Dorfen

Beitrag von 9403 »

Ich sehe auch die Problematik, dass viele Kunden sich vom MVV abwenden werden, vor allem diejenigen die in der Sardinienbüchse ( U-Bahn) zur Arbeit müssen. Aber eine Anschaffung eines Autos ist teuer und ein Mangel an Parkplätzen herrrscht in München auch vor.
OttoIV
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 06 Sep 2010, 19:30
Wohnort: FW

Beitrag von OttoIV »

Die U3 ist heute früh und eben grade mindestens alle 10 Minuten gefahren. Auf der U2 gabs heute früh um 0700 rum wohl ein 30 Minutenloch.

Hier stand ein OT
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

auf der U6 waren sogar teilweise 5-min takt-Verstärker drauf... hab mindestens 2 Kurse gesehen
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Als ich am Lehel nur noch die rücklichter meiner U4 gesehen, hab, war shcon die nächste angekündigt, die auch keine 2 min später gefahren ist; von streik war hier nichts zu merken (und wenn ich mir den Füllungsgrad der anderen, vorbeifahrenden/entgegenkommenden Züge angeschaut hab, auch net)
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Jean @ 26 Oct 2010, 16:55 hat geschrieben: Alle diese Städte sind nicht mit München vergleichbar, da in der Innenstadt durch die Überlagerung ein dichterer Tackt den ganzen Tag angeboten wird! Das hat sonst keine dieser Städte!
In Augsburg wird bei der Tram ganztägig ein 5-Minuten-Takt geboten.

Bereits ab 5 Uhr morgens gibt es einen 10-Minuten-Takt - und nachts einen 15-Minuten-Takt.

Weil man sagt, dass man die Fahrzeuge und Gleise eh hat, da macht das bisschen Fahrstrom und Fahrergehalt auch keinen Unterschied, sondern steigert die Attraktivität.

Aber auch der Bus hat in der Regel eine sehr gute Taktdichte.

Und was die U-Bahn in Hamburg und Berlin betrifft:
Den dichten Takt bietet man auch außerhalb eines 2,5-km-Radius ums Zentrum an.
Obwohl man in den beiden Städten weniger Fahrgäste pro km Strecke hat als in München.

Denn in der Tat:
Die MVG packt ihre Fahrzeuge genau so voll, wie die maximal festgelegte Auslastung nicht überschritten wird.
Siehe Tram 27 in der Barer Straße. So lange da die Fahrgäste nicht aus der Tram rauspurzeln, wird munter weiter im 7,5er-Takt gefahren.

Bei der Tram darf man sogar sonntags dicht gepackt stehen.

Ich frag mich immer, wie das die anderen Städte schaffen. Aber da haben die Stadtwerke auch nicht mehrere huntert Millionen Euro Gewinn, mit denen Windkraftanlagen vor der Küste von Neufundland finanziert werden, um rechnerisch auf dem Papier jeden Münchner mit Ökostrom zu versorgen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21445
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

uferlos @ 26 Oct 2010, 17:41 hat geschrieben: auf der U6 waren sogar teilweise 5-min takt-Verstärker drauf... hab mindestens 2 Kurse gesehen
Die U6 dürfte heute Priorität gehabt haben wegen des DFB-Pokals am Abend
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21445
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

Lazarus @ 26 Oct 2010, 18:27 hat geschrieben:http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...-tz-978784.html

B)
Ja ja, die tz. War ja schon immer ein pro-GDL-Kampfblatt ;)

Heute 17.30, MP: fast normaler Takt, nix überfüllt, sogar mehrere Sitzplätze zur Auswahl.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 26 Oct 2010, 19:27 hat geschrieben: http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...-tz-978784.html

B)
Super - nach 30 Jahren im gleichen Unternehmen kriegt dann jeder mehr als die anderen. Typisch tz :ph34r:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Lazarus @ 26 Oct 2010, 19:27 hat geschrieben: http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...-tz-978784.html

B)
Hallo MVG-Fahrer:
Sind 4000 - 5000 Euro brutto und 2300 Euro netto (bei einem Single) realistisch?

Nun ist es Zeit, dass Ihr Euch endlich mal als Großverdiener outen könnt.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10844
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Soll man sich für kaputte Beziehungen und Freundschaften, ständiges im Straßenverkehr unterwegs sein oder 10 - 11 Stunden ruhezeit zwischen den Schichten schämen?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

TravellerMunich @ 26 Oct 2010, 18:53 hat geschrieben:Hallo MVG-Fahrer:
Sind 4000 - 5000 Euro brutto und 2300 Euro netto (bei einem Single) realistisch?
Bin zwar kein Fahrer, aber solche Summen sind wirklich sehr realistisch, Fahrdienst ist Gruppe F ;)
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Auer Trambahner @ 26 Oct 2010, 19:58 hat geschrieben: Soll man sich für kaputte Beziehungen und Freundschaften, ständiges im Straßenverkehr unterwegs sein oder 10 - 11 Stunden ruhezeit zwischen den Schichten schämen?
War das ein indirektes Bekenntnis zu den 5000 Euro?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also an eine Verdopplung oder gar mehr des Basisbetrags im Gesamtjahresdurchschnit glaub ich schlicht net. Ansonsten lass ich mich bei der nächsten Krise bei unserem Unternehmen abfinden (mit 23 Dienstjahren gibt das ein paar Euro) und heure prompto rapido als Elektrokutscher an.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

FR16 @ 26 Oct 2010, 20:00 hat geschrieben:
TravellerMunich @ 26 Oct 2010, 18:53 hat geschrieben:Hallo MVG-Fahrer:
Sind 4000 - 5000 Euro brutto und 2300 Euro netto (bei einem Single) realistisch?
Bin zwar kein Fahrer, aber solche Summen sind wirklich sehr realistisch, Fahrdienst ist Gruppe F ;)
Danke für den Link, man kanns auch hier auf Seite 33 nachschauen.

5000 EUR brutto? Vielleicht, wenn man 28x im Monat feiertags nachts arbeitet....2300 EUR Netto? Die Hälfte! Bis man mal in Stufe 6 ist, ist man vorher schon verhungert.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Michi Greger @ 26 Oct 2010, 21:17 hat geschrieben: 2300 EUR Netto? Die Hälfte!
Egal wieviel ein Fahrer bei euch nun verdient, aber ihr könnt mir nicht erzählen dass ein Angestellter der Stadt München von 1150€ im Monat leben muss.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Kann man die regelmäßige Durchschnittsarbeitszeit von 38,5 auch anheben? Z.B. ist das ja im IG Metalltarif möglich, statt der üblichen 35h auch 40h zu vereinbaren, die Bruttobezüge steigen dabei linear.

@Bayernlover: Bei 1876 Brutto (Stufe F/1) bleiben Dir, ohne Kirchensteuer und Klasse 3, derzeit 1467,- netto.


Edit: Hatte nen Ablesefehler (Klasse von 1 auf 3 editiert).
OttoIV
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 06 Sep 2010, 19:30
Wohnort: FW

Beitrag von OttoIV »

Geht, wenn man eine E2 Stelle besetzt (wobei das schon Hilfsarbeiter ist).

Als Facharbeiter kriegt man mindestens E6, mit Studium E10, wobei man unter Umständen auch ohne Studium ne E10 Stelle besetzen kann.

Das niedrigste was ich bisher bei der Stadt gesehen habe, sind die Parkraummanager (die "Politessen" der Stadt) die mMn E4 sind.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:ph34r: Also ich habe nicht studiert und finde mich nicht drauf ...

Was ist typischerweise ein E15-Job? (König ist ja wohl sicher übertariflich).
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

spock5407 @ 26 Oct 2010, 21:30 hat geschrieben: Was ist typischerweise ein E15-Job?
Verkehrsplaner :P
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

OttoIV @ 26 Oct 2010, 21:26 hat geschrieben: Das niedrigste was ich bisher bei der Stadt gesehen habe, sind die Parkraummanager (die "Politessen" der Stadt) die mMn E4 sind.
Ja, und F ist unter E4.

gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also in etwa der Trambahn-Projektleiter-Job, der letztes Jahr mal ausgeschrieben war?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Bayernlover @ 26 Oct 2010, 21:20 hat geschrieben: ihr könnt mir nicht erzählen dass ein Angestellter der Stadt München von 1150€ im Monat leben muss.
Rechne es halt raus, Entgeltgruppe F, Stufe 1 = 1876 brutto. Davon ziehst jetzt Steuerklasse 1, Krankenkasse, Kirchensteuer usw. ab...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

spock5407 @ 26 Oct 2010, 21:34 hat geschrieben: Also in etwa der Trambahn-Projektleiter-Job, der letztes Jahr mal ausgeschrieben war?
War eher mein Wunschdenken - nicht so ernst nehmen. Aber Trambahn-Projektleiter? Wenn dann aber in der Fahrplanung, mit dem zuständigen Projektmanager vom Straßenbahnbau habe ich vor ner Weile mal Fußball gespielt - und der ist schon ne Weile im Amt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Grade die Wartezeiten finde ich schon zu Normalbetriebszeiten überdurchschnittlich lang. Der 10-Minuten-Takt tagsüber an ganz normalen Werktagen ist meines Erachtens schon ein wenig grenzwertig. Ist es wirklich nicht vertretbar, den 5-Minuten-Takt durchgängig bis etwa 19 Uhr aufrecht zu erhalten?
Ist zwar OT, aber eine interessante Frage: Gewinnt man bei einem Wechsel von Takt 10 auf Takt 5 eigentlich noch Fahrgäste (und ich mein jetzt nicht deshalb, weil es dann mehr Sitzplätze gibt)?
Alle 5Min ist untertags wirklich etwas zu viel. Und man braucht etwas Luft - sonst zieht sich eine morgendliche Störung bis in den Abend.
Tipp: Dann streich die Verstärker am Vormittag, wenn morgens eine Störung auftritt. Des kriegt sogar die S-Bahn mit ihren Takt 10 Verstärkern-Streichen und S1/S6-West nach Hbf oben nach vorangegangener Störung hin.

Ansonsten zur Situation heute: Ohne Basisnetz läuft das ganze besser als mit :lol: :lol: , frag mich wirklich, was sich die MVG dabei gedacht hat, war echt ein Eigentor. Offenbar gab es heute meist Takt 10 durchgängig.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Fahrplaner? Nö, weiss nich, denke nich. Ausgeschrieben war Anfang 2009 auf der Webseite sinngemäß "verantwortlicher Projektleiter für die zukünftigen Strassenbahnprojekte".

Wobei , etz muss ich mich zamreissen, ich drifte ins OT ab. :rolleyes:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

christian85 @ 26 Oct 2010, 21:39 hat geschrieben: Ist zwar OT, aber eine interessante Frage: Gewinnt man bei einem Wechsel von Takt 10 auf Takt 5 eigentlich noch Fahrgäste (und ich mein jetzt nicht deshalb, weil es dann mehr Sitzplätze gibt)?
Ja, durch die viel geringeren Wartezeiten beim Umsteigen. Mit Takt5 sind auch sinnvolle Tangenten möglich.
Tipp: Dann streich die Verstärker am Vormittag, wenn morgens eine Störung auftritt. Des kriegt sogar die S-Bahn mit ihren Takt 10 Verstärkern-Streichen und S1/S6-West nach Hbf oben nach Störung hin.

Immer das Geheule. Dann hat mein Zug bei Takt5 eben 2 Minuten Verspätung, na und? Dafür komm ich trotzdem öfter weg. Ihr glaubt doch nicht, dass der Takt5 in Berlin immer lupenrein abläuft ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

spock5407 @ 26 Oct 2010, 21:40 hat geschrieben: Fahrplaner? Nö, weiss nich, denke nich. Ausgeschrieben war Anfang 2009 auf der Webseite sinngemäß "verantwortlicher Projektleiter für die zukünftigen Strassenbahnprojekte".
Komisch. Der der mir mal als Projektmanager vorgestellt wurde war schon länger dabei. Aber vielleicht war er es auch erst seit 2009 und die Stelle wurde einfach innerhalb von ihm neu besetzt, weil er schon in der gleichen Abteilung war. Was er verdient weiß ich allerdings auch nicht :rolleyes:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
FR16
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 25 Sep 2010, 10:33
Wohnort: München

Beitrag von FR16 »

Michi Greger @ 26 Oct 2010, 20:35 hat geschrieben:Rechne es halt raus, Entgeltgruppe F, Stufe 1 = 1876 brutto. Davon ziehst jetzt Steuerklasse 1, Krankenkasse, Kirchensteuer usw. ab...
Das muß man nicht mal selber rechnen, es gibt auch einen Gehaltsrechner.

1876 brutto (F1) sind 1286 netto für einen kinderlosen Single nach dem alten TV-N.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bupps. Ja hast recht, ich hatte auf Klasse 3 gestellt.
Antworten