Verwöhnte Städter immer... aufm Land weiß man halt, wann welcher Bus wohin fährt, weil man mit dem schon seit 10 Jahren so fährtCoxi @ 25 Oct 2010, 21:41 hat geschrieben: Wenn man schon als einziges Hniweisschild "Schulbus" vorne hat, fährt da überhaupt jemand mit?![]()
[Gem.|Bilder] Busbilder allgemein
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10967
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
NJ Transit
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Alle Bilder sind leider nur mit der miserablen Kompakten geschossen.

Hässliches Entlein in Lindau.

Stadtbus Lindau.

ZugBus und Stadtbus in Friedrichshafen.


An der Messe Friedrichshafen.

Hässliches Entlein in Lindau.

Stadtbus Lindau.

ZugBus und Stadtbus in Friedrichshafen.


An der Messe Friedrichshafen.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
yeg009a
Ach was, die Bilder sehen gut aus.NJ Transit @ 30 Oct 2010, 21:35 hat geschrieben:Alle Bilder sind leider nur mit der miserablen Kompakten geschossen.
Das ist ja hochinteressant, die farbige Liniennummer an der Zielanzeige des Stadtbusses Lindau, wie es bei der CTS Strasbourg und Réseau67 es recht häufig gibt.
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6883
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München

Ein Hochflur-Gelenkwagen des O-Bus-Betriebes in Kiev steht an der Haltestelle "Sofiivska ploschad" (Sophienplatz) zwischen Michaelskloster (hinten im Bild) und Sophienkloster und wartet darauf, seine lange Fahrt auf der Linie 18 in die Plattenbau-Außenbezirke der Stadt anzutreten.
Auch wenn der Wagen deutlich älter aussieht: der Typ "Kiev 12" (die 12 bezieht sich hier nicht auf die Wagenlänge in Metern) wurde erst ab 1998 gebaut.
-
NJ Transit
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
@yeg009a: Die Busse haben die farbige Liniennummer übrigens auch hinten. Insgesamt sind die Busse sehr modern, es sind die einzigen hier in der Ecke, wo einen Fahrkartenautomat (sogar mit Touchscreen!) eingebaut haben.
@Coxi: [acronym title="JWWDI: ja was weiß denn ich <Ausrufezeichen>"]JWWDI[/acronym]. Ich hatte in Lindau nur einmal 20 Minuten und einmal eine Stunde Umsteigezeit. Beim ersten Mal gabs keine guten Bilder (aber auch nur einen Citaro), beim zweiten Mal zwei Citaros, die im Gassenlabyrinth in Lindau verschwunden sind und nachdem auch wir aus dem Labyrinth wieder aufgetaucht sind nochmal die beiden Citaros. Ich glaube, die haben auch noch Löwen vom MAN, aber die kommen nicht auf die Insel, da sie nicht durch die engen Gassen passen. Es hing im Lindauer HBF noch ein Plakat vom Stadtbus rum, da waren aber nur Neopläne dauf. Die erschienen mir
Allerdings auch schön etwas älter...
@Oliver: Wo treibst du dich denn schon wieder rum?

@Coxi: [acronym title="JWWDI: ja was weiß denn ich <Ausrufezeichen>"]JWWDI[/acronym]. Ich hatte in Lindau nur einmal 20 Minuten und einmal eine Stunde Umsteigezeit. Beim ersten Mal gabs keine guten Bilder (aber auch nur einen Citaro), beim zweiten Mal zwei Citaros, die im Gassenlabyrinth in Lindau verschwunden sind und nachdem auch wir aus dem Labyrinth wieder aufgetaucht sind nochmal die beiden Citaros. Ich glaube, die haben auch noch Löwen vom MAN, aber die kommen nicht auf die Insel, da sie nicht durch die engen Gassen passen. Es hing im Lindauer HBF noch ein Plakat vom Stadtbus rum, da waren aber nur Neopläne dauf. Die erschienen mir
Allerdings auch schön etwas älter...
@Oliver: Wo treibst du dich denn schon wieder rum?
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
MaxisSpieler
- Routinier
- Beiträge: 336
- Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
- Wohnort: Bayern - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
Schöne Fotos
In Lindau fahren nur noch die Citaro schüsseln rum
Die RBA Busse sind weg. Jägle aus Eichstätt hat paar oder alle MANs eingekauft.
http://img153.imageshack.us/img153/5132/imageqqe.jpg
Ich finde es toll, das sie Prisma LED Matrixanlagen haben. Das ist ein Citaro K. Als 3Türer sehe ich das zum Ersten Mal.
In Lindau fahren nur noch die Citaro schüsseln rum
http://img153.imageshack.us/img153/5132/imageqqe.jpg
Ich finde es toll, das sie Prisma LED Matrixanlagen haben. Das ist ein Citaro K. Als 3Türer sehe ich das zum Ersten Mal.
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10967
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Daniel Schuhmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Hat sich aber gelohnt!
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
Hochbrücker
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
Ich habe kürzlich mal den Betrieb in Schweinfurt besucht, ein durchaus interessanter Fuhrpark, allerdings nix für welche die Daimlerprodukte nicht mögen... :ph34r: Der Fuhrpark der Stadtwerke setzt sich aus 10 Urbino12, 9 O405N²,7 O405GN², noch 7 O405 und 6 O405G zusammen, außerdem ist ein gebrauchter O405GN der VBBr seit 2007 im Bestand.Das Tarifsystem ist allerdings vorsinnflutlich, es gibt keine Tageskarten( :huh: ) sondern nur Wochenkarten zu 7,40€(die ich mir gönnen musste), Einzelfahrten zu 1,80€ und Mehrfartenkarten zu 6,90€(8 Fahrten)...Außerdem sind die Fahrscheine bei Einzelfahrten normalerweise ohne Umsteigeberechtigung, das muss man extra dazusagen :ph34r: Die Krönung ist dann noch der dicke alte Holzstempel, mit dem der Busfahrer dann die Fahrkarten(übrigens noch mit Netzspinne drauf, wie bei uns bis 1961
) "entwertet"...Entwerter sind keine vorhanden.
Nun zu den Bildern:



Dann der Sonderling:

Und Hochflur gibts auch noch(Bj.1992/3), in den Ferien fahren leider keine O405G, nur Solos.


Hier der älteste Veteran der O405er-Reihe im Betrieb, Bj.1989,2007 ex STWAB Aschaffenburg.

Die Subunternehmer der Stadtwerke setzten außerdem noch Citaros(Neoplan N4416 und Löwen) ein, die dürfen wohl in keiner Sadt fehlen...


Und noch ein Vertreter der Solarien zum Schluss

Hoffe wie immer es gefällt, Kritik natürlich auch erwünscht und Gruß hundertachtundsechziger
Nun zu den Bildern:



Dann der Sonderling:

Und Hochflur gibts auch noch(Bj.1992/3), in den Ferien fahren leider keine O405G, nur Solos.


Hier der älteste Veteran der O405er-Reihe im Betrieb, Bj.1989,2007 ex STWAB Aschaffenburg.

Die Subunternehmer der Stadtwerke setzten außerdem noch Citaros(Neoplan N4416 und Löwen) ein, die dürfen wohl in keiner Sadt fehlen...


Und noch ein Vertreter der Solarien zum Schluss

Hoffe wie immer es gefällt, Kritik natürlich auch erwünscht und Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Die Busse fahren wohl durch die Fußgängerzone...aber in Landshut geht ja sowas nicht mehr (außer wenn der Tunnel gesperrt ist) :blink: :blink: .
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Ich habe nur aus Neugier mir mal das Netz angeschaut. Scheint echt kompliziert zu sein, aber einige Linien haben echt einen guten Takt. Wieviele Einwohner gibt es denn in Schweinfurth?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
53.000Jean @ 5 Nov 2010, 13:24 hat geschrieben: Ich habe nur aus Neugier mir mal das Netz angeschaut. Scheint echt kompliziert zu sein, aber einige Linien haben echt einen guten Takt. Wieviele Einwohner gibt es denn in Schweinfurth?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
http://img18.imageshack.us/img18/8153/img4098ui.jpg
^- Das ist m.W. ein Ex. Infra Fürth Bus, sieht man ja auch recht gut an der Lackierung, nur das Rollband wurde durch eine Matrixanzeige ersetzt.
^- Das ist m.W. ein Ex. Infra Fürth Bus, sieht man ja auch recht gut an der Lackierung, nur das Rollband wurde durch eine Matrixanzeige ersetzt.
-
NJ Transit
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
He, mein Busfahrer im Hängerzug ist der einzige, der für 10-Fahrten-Karten (OVG) und 6-Fahrten-Karten (VVM) einen kleinen Datumsstempel hat... der Rest macht ein kleines Kuli-Kreutzchen zum Entwerten168er @ 5 Nov 2010, 12:43 hat geschrieben: Die Krönung ist dann noch der dicke alte Holzstempel, mit dem der Busfahrer dann die Fahrkarten(übrigens noch mit Netzspinne drauf, wie bei uns bis 1961) "entwertet"...Entwerter sind keine vorhanden.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Also weniger als Landshut und doch einen viel besseren Angebot (ok, ich hacke da immer noch rum). Trotzdem sollte dort mal das Netz übersichtlicher gestaltet werden (und neue Ticketarten eingeführt werden). Aber das Angebot kann sich sehen lassen!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
yeg009a
:offtopic:
Interessant. Gibt es konkrete Infos dazu, daß das Bayernticket in Schweinfurt ausgeschlossen ist?
Eindeutig ja:
Weitere Infos (s. Unten), die die Nutzung von Bayern-Ticket erschweren, woher sollen die Fahrgäste die Infos her haben, in welchen Relationen, insbesondere bestimmte Buslinien, vor allem, tlw. auf Mautstrecken nicht gelten?
--> Keine Anerkennung von Bayernticket.
Interessant. Gibt es konkrete Infos dazu, daß das Bayernticket in Schweinfurt ausgeschlossen ist?
Eindeutig ja:
Weitere Infos (s. Unten), die die Nutzung von Bayern-Ticket erschweren, woher sollen die Fahrgäste die Infos her haben, in welchen Relationen, insbesondere bestimmte Buslinien, vor allem, tlw. auf Mautstrecken nicht gelten?
--> Keine Anerkennung von Bayernticket.
-
MaxisSpieler
- Routinier
- Beiträge: 336
- Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
- Wohnort: Bayern - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
1. Das Liniennetz ist etwas unübersichtlich, weil jede einzelne, teilweise nur 1x am Tag verkehrende Schulbuslinie mit eingezeichnet ist.
2. Ich war 2x mal in Schweinfurt und da konnt ich mir ne Tageskarte leisten. Sowas gibt es.Sowohl Solo- als auch Familientageskarten für die Zonen 1-3. (siehe Interseite der Stadtwerke SW)
3. Ein Kumbel war vor Kurzen dort und er sagte dass dort Laut Aufkleber in den Bussen Bayern Tickets anerkannt wurden. Er konnte selber mit seinem BY-Ticket fahren, die Anerkennung des Tickets war aber nur zeitlich begrenzt und dürfte mittlerweile nicht mehr gelten.
4. @Christian0911: Dein wissen ist leider falsch. Die infra aus Fürth hatte nie O405 GN1 und auch die Lackierung schaut doch ein bisschen anders aus.
2. Ich war 2x mal in Schweinfurt und da konnt ich mir ne Tageskarte leisten. Sowas gibt es.Sowohl Solo- als auch Familientageskarten für die Zonen 1-3. (siehe Interseite der Stadtwerke SW)
3. Ein Kumbel war vor Kurzen dort und er sagte dass dort Laut Aufkleber in den Bussen Bayern Tickets anerkannt wurden. Er konnte selber mit seinem BY-Ticket fahren, die Anerkennung des Tickets war aber nur zeitlich begrenzt und dürfte mittlerweile nicht mehr gelten.
4. @Christian0911: Dein wissen ist leider falsch. Die infra aus Fürth hatte nie O405 GN1 und auch die Lackierung schaut doch ein bisschen anders aus.
1.Ja, in den Türen hing so ein Zettel, dass ab dem 01.08.2010 Fahrausweise der DB anerkannt werden.
2.Von der Tageskarte weiß ich nix, aber wenn du schon damit gefahren bist, dann bin ich wohl nur falsch beraten worden...
3.ja, der O405GN ist definitiv von der VBBr und nicht von der infra.
4.Ich muss Jean zustimmen, das Angebot kann sich wahrlich sehen lassen, ich würde nur einen Plan für den Normalverkehr rausbringen und dann noch einen für den Spät- und Sonntagsverkehr, da traditionell die -3er Linien Abend/Sonntagslinien sind, und daher ebenso wie die Schülerlinien auf dem normalen Netzplan eigentlich nix verloren haben.
@O 530 L: Interessant, hast du irgendwelche Infos, wo die O405G dann herstammen wenn sie nicht neu beschafft wurden?
2.Von der Tageskarte weiß ich nix, aber wenn du schon damit gefahren bist, dann bin ich wohl nur falsch beraten worden...
3.ja, der O405GN ist definitiv von der VBBr und nicht von der infra.
4.Ich muss Jean zustimmen, das Angebot kann sich wahrlich sehen lassen, ich würde nur einen Plan für den Normalverkehr rausbringen und dann noch einen für den Spät- und Sonntagsverkehr, da traditionell die -3er Linien Abend/Sonntagslinien sind, und daher ebenso wie die Schülerlinien auf dem normalen Netzplan eigentlich nix verloren haben.
@O 530 L: Interessant, hast du irgendwelche Infos, wo die O405G dann herstammen wenn sie nicht neu beschafft wurden?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
yeg009a
Kuli-Kreuzchen? Hat vor einem Jahr der Busfahrer der Réseau67 (Linie 307 Rheinau - Haguenau) in Herrlisheim auch gemacht (es war nur ein Einzelfahrschein).NJ Transit @ 5 Nov 2010, 13:38 hat geschrieben:He, mein Busfahrer im Hängerzug ist der einzige, der für 10-Fahrten-Karten (OVG) und 6-Fahrten-Karten (VVM) einen kleinen Datumsstempel hat... der Rest macht ein kleines Kuli-Kreutzchen zum Entwerten
Leider nur vom Wagen 42. Das ist der ehemalige SVE Wagen 162, also eigentlich ein O 405 GTD168er @ 6 Nov 2010, 11:39 hat geschrieben: @O 530 L: Interessant, hast du irgendwelche Infos, wo die O405G dann herstammen wenn sie nicht neu beschafft wurden?
EDIT: @Admins: Da hier offenbar noch Interesse besteht, wäre es evtl möglich die Beiträge in ein eigenes Thema zu verfrachten?
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Man fragt einfach den Busfahrer, bzw. zeigt dem das Bayernticket, und wenn das nicht gelten würde, wird dir der das schon sagen. So einfach ist das.yeg009a @ 5 Nov 2010, 19:00 hat geschrieben:Weitere Infos (s. Unten), die die Nutzung von Bayern-Ticket erschweren, woher sollen die Fahrgäste die Infos her haben, in welchen Relationen, insbesondere bestimmte Buslinien, vor allem, tlw. auf Mautstrecken nicht gelten?
--> Keine Anerkennung von Bayernticket.
Was in der Liste übrigens fehlt, ist der Stadtbus Lindau, da gilt das Bayernticket ebenfalls nicht, um eine weitere größere bayrische Stadt neben Schweinfurt zu nennen. Aber die Lindauer sind da eh sehr eigenbrötlerisch, der Stadtbus dort ist nicht mal in der DB-Fahrplanauskunft enthalten. Die orientieren sich eher nach Vorarlberg, hier gibt es Kombiangebote und die Stadtbus-Fahrzeiten sind soagr in die VVV- Fahrplanauskunft eingearbeitet.
- Christian0911
- Kaiser
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
- Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)
Da ist aber wirklich nicht viel Unterschied zwischen den Lackierungen!MaxisSpieler @ 5 Nov 2010, 19:50 hat geschrieben:
4. @Christian0911: Dein wissen ist leider falsch. Die infra aus Fürth hatte nie O405 GN1 und auch die Lackierung schaut doch ein bisschen anders aus.

^- Hier mal das letzte Exemplar aus Fürth.
Nur die Front ist halt anders... aber sonst erkenne ich da in der Lackierung NULL Unterschied.
Hier nochmal der Link, damit er nicht verloren geht, sollte das Thema geteilt werden: http://img18.imageshack.us/img18/8153/img4098ui.jpg
Man erkennt auch noch das weiße im Mercedes Stern, das hindeutet, das die Front früher mal weiß war und evtl. wegen einem Unfall oder einem anderem Grund umlackiert wurde oder zumindest die Infra-Folie entfernt wurde.
Ich glaube das du dich hier täuscht. @MaxisSpieler
Das einzige was scheinbar fehlt sind die Fahnenhalter, aber die kann man auch abschrauben...




