Stuttgart 21
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Naja, ob Geißler sich gegen das Projekt aussprechen wird...ich wage es zu bezweifeln!
Das einzigste, auf das ich noch hoffe ist, dass Geißler so viele Verbesserungen für das "bestgeplanteste Projekt" hat, dass es zu teuer wird!
Mappus hat ja gesagt, er wird sich dem Schlichterspruch beugen, solange es nicht ein Baustopp ist. Aber wenn es wegen den Vorschlägen zu teuer wäre...
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Das einzigste, auf das ich noch hoffe ist, dass Geißler so viele Verbesserungen für das "bestgeplanteste Projekt" hat, dass es zu teuer wird!
Mappus hat ja gesagt, er wird sich dem Schlichterspruch beugen, solange es nicht ein Baustopp ist. Aber wenn es wegen den Vorschlägen zu teuer wäre...
Die Hoffnung stirbt zuletzt

JA, zum Kopfbahnhof
Projekt Kopfbahnhof Stuttgart
[img]http://s12.directupload.net/images/091203/szjnq4tg.gif[/img]
Projekt Kopfbahnhof Stuttgart
[img]http://s12.directupload.net/images/091203/szjnq4tg.gif[/img]
Um 16:30 soll der Schlichterspruch verkündet werden Bei Abriss Aufstand
Wurde ja schon verkündet, um 16:30 will Heiner nun sein Sprüchlein aufsagen.
Bis dahin gibts noch dieses Schmankerl:
Bis dahin gibts noch dieses Schmankerl:
Der Stuttgart-21-Gegner Gangolf Stocker darf weiterhin sagen, dass er bei Befürwortern des Bahnprojekts "mafiöse Strukturen" sieht. Dies hat das Landgericht Offenburg am Dienstag entschieden. Die Aussage Stockers, die sich auch auf den Schwanauer Hersteller von Tunnelbohrmaschinen, Martin Herrenknecht, bezog, sei vom Grundrecht auf freie Meinungsäußerung gedeckt.
Naja, ist zwar nicht gerade das, was ich mir gewünscht hatte, aber immerhin besser ein S21 Plus ohne Nadelöhre als weiter diese Pläne. Besser gescheid als blöd.
Der Protest wird wohl kaum abflauen, man hört es schon rufen im Rathaus, das wird sicher noch einige Proteste geben. Aber da bleibt nur noch auf die nächste Landtagswahl zu hoffen. Ansonsten könnte ich mit einer vernünftig geplanten Infrastruktur immerhin leben. Auch wenn ich nicht gerne nur Beton sehe…
Der Protest wird wohl kaum abflauen, man hört es schon rufen im Rathaus, das wird sicher noch einige Proteste geben. Aber da bleibt nur noch auf die nächste Landtagswahl zu hoffen. Ansonsten könnte ich mit einer vernünftig geplanten Infrastruktur immerhin leben. Auch wenn ich nicht gerne nur Beton sehe…
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Die Punkte zur Gleisinfrastruktur sind Vorschläge, maßgebend soll der Stresstest sein, welchen wiederum SMA berechnen soll. Vielleicht ist S21 auch schon in der heutigen Sparversion doch nicht so wenig leistunsfähig wie die Gegner gerne behaupten. Mit allen Verbesserungsvorschlägen würde S21+ sicher mehr als unbezahlbar und deshalb erst 2030 fertig. Oder aber aus Finanzgründen kann doch an irgendeiner politischen Stelle im nächsten Jahr die Reißleine gezogen werden. Viele Möglichkeiten.c-a-b @ 30 Nov 2010, 17:43 hat geschrieben:Naja, ist zwar nicht gerade das, was ich mir gewünscht hatte, aber immerhin besser ein S21 Plus ohne Nadelöhre als weiter diese Pläne. Besser gescheid als blöd.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Ich sehe das Problem auch so, dass durch die notwendigen Nachbesserungen die Kosten so weit in die Höhe schnellen werden, dass das Projekt immer unsinnvoller wird. Mit jedem Euro mehr, lohnt sich der Ausstieg noch mehr und K21 wir eine noch bessere Alternative. Nichts anderes behaupten die Gegner doch seit langem. Vernünftig geplant ist das Projekt zu teuer, billig geplant ist es nicht vernünftig! Dass man beim Stresstest nartürlich wieder schieben und biegen wird ist klar. Ich hoffe daher, dass man die Ergebnisse UND die Wege, wie man darauf gekommen ist, öffentlich macht, damit das nachprüfbar ist!
Echt bin sehr entschäuscht von der Schlichtung, aber unser Kampf für K21 wird weiter gehen.
Ich hätte mir gewünscht das Geisler zusagt K21 bis zur Planfeststellung durchzuplanen, und dann wenn es direkt vergleichbar ist, dann zu entscheiden was besser ist. So ist das doch unfair wie es gelaufen ist.
Ich hätte mir gewünscht das Geisler zusagt K21 bis zur Planfeststellung durchzuplanen, und dann wenn es direkt vergleichbar ist, dann zu entscheiden was besser ist. So ist das doch unfair wie es gelaufen ist.
- WestfalenTraeger
- Jungspund
- Beiträge: 11
- Registriert: 07 Nov 2010, 15:09
- Wohnort: Wetter(Ruhr)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Um Geld für ein Projekt rauszuhauen, dess Nutzen eh schon gleich 0 ist?!leinfelder @ 30 Nov 2010, 18:39 hat geschrieben: Echt bin sehr entschäuscht von der Schlichtung, aber unser Kampf für K21 wird weiter gehen.
Ich hätte mir gewünscht das Geisler zusagt K21 bis zur Planfeststellung durchzuplanen, und dann wenn es direkt vergleichbar ist, dann zu entscheiden was besser ist. So ist das doch unfair wie es gelaufen ist.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Wieso sollte ich das nicht dürfen, was du die ganze Zeit machst?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Ich hab nie behaubtet das K21 wirtschaftlicher ist, ich finde es nur besser vom bahntechnischen Konzept her. Von dem her hätte man es der Chance geben sollen so durchzuplanen wie es bei S21 geschehen ist und dann kann man es vergleichen und das Volk abstimmen lassen.DumbShitAward @ 30 Nov 2010, 18:45 hat geschrieben: Wieso sollte ich das nicht dürfen, was du die ganze Zeit machst?
Du hast das vielleicht nicht behauptet, eine ganze Reihe der S21 Gegner aber schon. Ob ein Kopfbahnhof oder ein Durchgangsbahnhof vom bahntechnischen Konzept her besser ist, dürfte eine Glaubensfrage sein.leinfelder @ 30 Nov 2010, 18:49 hat geschrieben: Ich hab nie behaubtet das K21 wirtschaftlicher ist, ich finde es nur besser vom bahntechnischen Konzept her. Von dem her hätte man es der Chance geben sollen so durchzuplanen wie es bei S21 geschehen ist und dann kann man es vergleichen und das Volk abstimmen lassen.
Und so weit ich das verstanden habe, ist auch ein Kopfbahnhof bei den ersten Planungen geprüft worden.
Und noch einmal der Hinweis: Für eine Volksabstimmung über Infrastrukturprojekte brauchen wir erst einige Verfassungsänderungen!
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Meine Meinung kurz und knapp unter http://ice-fanforum.de/index.php?id=93906 .
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Naja was will man machen? Besser ein S21 gleich ohne Nadelöhre als den bisherigen Murks. Dass bei Abbruch eine Menge Geld für gar nichts flöten geht, muss man leider akzeptieren. Dass Geissler da trotz allem für und wider nicht einfach K21 empfehlen konnte auch. Er ist nunmal Realist und weiß, dass er damit bei Politik und Bahn nicht durchgekommen wäre, siehe Mappus "alles unterhalb eines Baustopps". Realistisch war das das Maximum was Geissler rausholen konnte. Ich bin auch nicht glücklich mit dem Tunnelbahnhof, aber besser "gscheid" als so wie bisher.
Ich fürchte, protestieren bringt vor der nächsten Wahl so gut wie gar nichts mehr, denn man bekommt andauernd das Ergebnis der Schlichtung um die Ohren und warum man sich nicht dran halten würde. Die nächste Hoffnung ist für mich die Landtagswahl. Aber selbst das nur bedingt, denn ich traue auch einem MP Kretschmann nicht zu, das Geld zu verbrennen, dass dazu nötig wäre, K21 durchzusetzen.
Und mit den Verbesserungen gibt S21+ wenigstens eine halbwegs akzeptable Infrastruktur.
Ich fürchte, protestieren bringt vor der nächsten Wahl so gut wie gar nichts mehr, denn man bekommt andauernd das Ergebnis der Schlichtung um die Ohren und warum man sich nicht dran halten würde. Die nächste Hoffnung ist für mich die Landtagswahl. Aber selbst das nur bedingt, denn ich traue auch einem MP Kretschmann nicht zu, das Geld zu verbrennen, dass dazu nötig wäre, K21 durchzusetzen.
Und mit den Verbesserungen gibt S21+ wenigstens eine halbwegs akzeptable Infrastruktur.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich hoffe ja nachwievor dass die Mehrkosten für einen bedarfsgerechten Ausbau dazu führen, dass das Projekt doch noch beerdigt wird. Man sollte nicht vergessen, dass der NKF jetzt komplett neu berechnet werden muss, und den Stresstest bei SMA muss S21 auch noch bestehen...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Danke c-a-b, deine doch recht pragmatische Sicht der Dinge, auch wenn sie deiner persönlichen Meinung widersprechen, lässt mich hoffen, dass es auch auf der K21 Seite noch vernünftig denkende Leute mit Interesse an einer Sachdiskussion gibt.c-a-b @ 1 Dec 2010, 10:07 hat geschrieben: Naja was will man machen? Besser ein S21 gleich ohne Nadelöhre als den bisherigen Murks. Dass bei Abbruch eine Menge Geld für gar nichts flöten geht, muss man leider akzeptieren. Dass Geissler da trotz allem für und wider nicht einfach K21 empfehlen konnte auch. Er ist nunmal Realist und weiß, dass er damit bei Politik und Bahn nicht durchgekommen wäre, siehe Mappus "alles unterhalb eines Baustopps". Realistisch war das das Maximum was Geissler rausholen konnte. Ich bin auch nicht glücklich mit dem Tunnelbahnhof, aber besser "gscheid" als so wie bisher.
Ich fürchte, protestieren bringt vor der nächsten Wahl so gut wie gar nichts mehr, denn man bekommt andauernd das Ergebnis der Schlichtung um die Ohren und warum man sich nicht dran halten würde. Die nächste Hoffnung ist für mich die Landtagswahl. Aber selbst das nur bedingt, denn ich traue auch einem MP Kretschmann nicht zu, das Geld zu verbrennen, dass dazu nötig wäre, K21 durchzusetzen.
Und mit den Verbesserungen gibt S21+ wenigstens eine halbwegs akzeptable Infrastruktur.
Ich bin in erster Linie froh darüber, dass die zweifelsohne existenten Probleme des S21 Konzepts nun mit S21+ zumindest angesprochen und diskutiert sind, dennoch bleibe ich weiterhin bei meiner Meinung, dass S21(+) zwar extrem teuer ist und immernoch einige Fehler in sich trägt, K21 aber weder in zufriedenstellender Zeit noch mit vertretbarem Mehrwert und zu wesentlich günstigeren Preisen gebaut werden könnte.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Interessante Zitate aus der Schlichtungsentscheidung:
Erst mal finde ich es interessant wie Geissler unsere Demokratie verändern will. Stocker wurde, als er ähnliches am Anfang der Schlichtung verkündete noch hart von den Medien gerüffelt.
Für alle die sich bislang an der S21-Diskusion, auch in diesen Forum, beteidigt haben mal ein netter Satz der gestern Abend auch viel Zitiert wurde:
Nun zum eigendlichen Thema:
Da die Bahnsteige ja allgemein zu eng sind und mit 2m breite kein barrierefreies Aussteigen aus einen Zug mit eingebauter Hebebühne ermöglichen (der neue ICE 407 soll über eine solche verfügen) müssen daher die Glesie aufgeweitet werden. Das macht eventuell ein neues Planfestellungsverfahren erforderlich.

Erst mal finde ich es interessant wie Geissler unsere Demokratie verändern will. Stocker wurde, als er ähnliches am Anfang der Schlichtung verkündete noch hart von den Medien gerüffelt.
Für alle die sich bislang an der S21-Diskusion, auch in diesen Forum, beteidigt haben mal ein netter Satz der gestern Abend auch viel Zitiert wurde:
Auch Nett:Dies ist eine berechtigte Frage, aber in der Zeit der Mediendemokratie, mit Internet, Facebook, Blogs, einer Billion Webseiten und der Organisation von Zehntausenden Menschen per Mausklick kann die Demokratie nicht mehr so funktionieren wie im letzten Jahrhundert.
Dann hat sich ja der ganze Aufwand auf jeden Fall gelohnt. Mit wenigen Stunden wurden die Leute besser und nachhaltiger informiert als mit den ganzen S21-Werbekampaniern. Und warscheinlich zu einen deutlich günstigeren Preis.Das Interesse war enorm und führte bei Phoenix und SWR zu bisher nicht erreichten Einschaltquoten, mit über einer Million Zuschauern.
Nun zum eigendlichen Thema:
Wäre interessant auf wie viele Baugebiete man dann eventuell verzichten müsste.Erhaltung einer Frischluftschneise für die Stuttgarter Innenstadt.
Da wurden gestern Abend min 100.000 € pro Großbaum von den Parkschützern genannt.Wenn Bäume durch den Neubau existentiell gefährdet sind, werden sie in eine geeignete Zone verpflanzt.
Da ja bei der Gäubahn mit S21 50% der heutigen Kapazität flöten geht, ist es folgerichtig das dieser Vorschlag defintiv verwirklicht werden muss.Die Gäubahn bleibt aus landschaftlichen, ökologischen und verkehrlichen Gesichtspunkten erhalten und wird leistungsfähig, z.B. über den Bahnhof Feuerbach, an den Tiefbahnhof angebunden.
Das wird auch sehr interessant. Da jedes Verteilergeschoss als Fluchtweg dient und Aufzüge und Rolltreppen bei Feuerarlarm nur noch mithilfe der Feuerwehr in Gang zu kreigen sind, müsste also an jedes Verteilergeschoss eine barrierefreie Rampe mit 6% Neigung und 1,5m lange Absätze alle 6m gestaltet werden. Das giebt ein schönes Rampengewirr.Im Bahnhof selber wird die Verkehrssicherheit entscheidend verbessert. Im Interesse von Behinderten, Familien mit Kindern, älteren und kranken Menschen müssen die Durchgänge gemessen an der bisherigen Planfeststellung verbreitert, die Fluchtwege sind barrierefrei zu machen
Da die Bahnsteige ja allgemein zu eng sind und mit 2m breite kein barrierefreies Aussteigen aus einen Zug mit eingebauter Hebebühne ermöglichen (der neue ICE 407 soll über eine solche verfügen) müssen daher die Glesie aufgeweitet werden. Das macht eventuell ein neues Planfestellungsverfahren erforderlich.
Als Frau Gönner gestern sagte das die 30% Kapazitätszuwachs in der Spitzenstunde und nicht über den ganzen Tag verteilt ja nur deshalb zustande kamen weil man sich auf die Gegner zubewegte kam ich mir doch ein bisschen verarscht vor. Denn bei einen Kapazitätszuwachs über den Tag verteilt braucht man auch nix neu zu bauen.Die Deutsche Bahn AG verpflichtet sich, einen Streßtest für den geplanten Bahnknoten Stuttgart 21 anhand einer Simulation durchzuführen. Sie muß dabei den Nachweis führen, daß ein Fahrplan mit 30 Prozent Leistungszuwachs in der Spitzenstunde mit guter Betriebsqualität möglich ist.
Ich bin gespanntAuch für den Fall einer Sperrung des S-Bahn-Tunnels oder des Fildertunnels muß ein funktionierendes Notfallkonzept vorgelegt werden.
Eigendlich sollte das auch selbstverständlich sein.Ausrüstung aller Strecken von S 21 bis Wendlingen zusätzlich mit konventioneller Leit- und Sicherungstechnik.
Vorgeschlagen wurde folgendes:Welche der von mir vorgeschlagenen Baumaßnahmen zur Verbesserung der Strecken bis zur Inbetriebnahme von S 21 realisiert werden, hängt von den Ergebnissen der Simulation ab.
Da man den Trog wegen der mangelden barrierefreiheit eh umplanen muss würde ich auch die Gleise wieder nach der alten Planung anordnen so dass man das 9. und 10. Gleis problemlos andocken kann, sollte man dies nicht sowieso gleich bauen.Erweiterung des Tiefbahnhofs um ein 9. und 10. Gleis.
Wird ja m.W. schon geplant.Zweigleisige westliche Anbindung des Flughafen Fernbahnhofs an die Neubaustrecke
Wegen der nahen Zugkreuzung ist auch die Wendlinger Kurve ein Nadelöhr und somit muss sie ausgebaut werden.Zweigleisige und kreuzungsfrei angebundene Wendlinger Kurve
Da wird sich Bitzer aber freuenAnbindung der bestehenden Ferngleise von Zuffenhausen an den neuen Tunnel von Bad Canstatt zum Hauptbahnhof.

Wenn man die Meinungen der unterschiedlichen Gruppierungen so verfolgt, dann glaube ich nicht, dass da so schnell Ruhe einkehrt ... .
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,731921,00.html
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,731921,00.html
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
- JoeGroessl
- Eroberer
- Beiträge: 70
- Registriert: 19 Nov 2009, 17:49
- Wohnort: München
(Frage zur Gäubahn)
Was ich bei S21 nicht ganz verstehe: Warum bindet man die Gäubahn nicht westlich an den nun hoffentlich 10-gleisigen Tiefbahnhof an. Dann hätte man das Problem mit dem Flughafenbahnhof, der eingleisigen Verbindungskurven und dem Mischverkehr auf den Fildern nicht.
Kommt das soviel teurer?
Auch die Kapazitätsprobleme im Fildertunnel wären damit geringer.
Die Regionalzüge aus Singen kann man ja in Zukunft in S-Vaihingen halten lassen, dann ist der Flughafen da ausreichend angebunden.
Grüße
Was ich bei S21 nicht ganz verstehe: Warum bindet man die Gäubahn nicht westlich an den nun hoffentlich 10-gleisigen Tiefbahnhof an. Dann hätte man das Problem mit dem Flughafenbahnhof, der eingleisigen Verbindungskurven und dem Mischverkehr auf den Fildern nicht.
Kommt das soviel teurer?
Auch die Kapazitätsprobleme im Fildertunnel wären damit geringer.
Die Regionalzüge aus Singen kann man ja in Zukunft in S-Vaihingen halten lassen, dann ist der Flughafen da ausreichend angebunden.
Grüße
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ähm - nicht unbedingt. Wenn die Aufzüge als Feuerwehraufzüge gebaut werden, können diese auch im Brandfall genutzt werden. Feuerwehraufzüge haben besondere Anforderungen zu erfüllen (brandsichere Kapselung des Maschinenhauses mit besonders gesicherter Notstromversorgung, rauchsichere Türen etc.). Allerdings kann man den Aufzug dann natürlich nicht mehr als hübsch transparenten Glausaufzug bauen.glemsexpress @ 1 Dec 2010, 11:01 hat geschrieben: und Aufzüge und Rolltreppen bei Feuerarlarm nur noch mithilfe der Feuerwehr in Gang zu kreigen sind, müsste also an jedes Verteilergeschoss eine barrierefreie Rampe mit 6% Neigung und 1,5m lange Absätze alle 6m gestaltet werden. Das giebt ein schönes Rampengewirr.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Das die S21-Gegner was am Schlichterspruch zu mäkeln haben, ist klar... Aber das auch die S21-Befürworter rumjammern?
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,732174,00.html
Wenn JA, dann ist S21 trotzt des (Pro-S21-)Schlichterspruch sozusagen... beerdigt!
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/...,732174,00.html
Wieso keine neuen Gleise? Hat man Angst, es könnte zu teuer werden? Oder liegt es an der Umplanung für einen Bahnhof, der etwas breiter als geplant wird, damit man die Verkehrssicherheit verbessert? Kostet das etwa zuviel Geld?Ministerin Gönner zerredet Schlichterspruch
Kaum hat Heiner Geißler seine Verbesserungsvorschläge zu Stuttgart 21 präsentiert, werden sie auseinandergenommen. Die baden-württembergische Verkehrsministerin Tanja Gönner bügelt die Forderung nach zusätzlichen Gleisen ab. Die Grünen erwarten nun weitere Proteste.
Wenn JA, dann ist S21 trotzt des (Pro-S21-)Schlichterspruch sozusagen... beerdigt!
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.