[M] Jahresfahrplan 2011 bei der MVG
-
- Jungspund
- Beiträge: 4
- Registriert: 06 Dez 2010, 09:43
Also ich glaube, dass das Busnetz in Moosach net lage so bleiben wird:
- Andernacher/Ehrenbreitstiener fallen erstazlos weg; der 175er wäre ne Lösung gewesen oder eine "Wendeschleife" für den 50er (Lassale, Ehrenbreitsteiner, Andernacher, Bingener, Claudiusplatz, OEZ)
- Gelenker aufm 143er nach Aubing? Sonst geht's schon noch? Eher Durchbindung 50 <-> 60, aber net so was.
- 169er: wenn keine Durchbindung mit 162er kommen wird, dann kann man die Linie als "Gurkomobil" abstempeln; außerdem soll die Gröbenzeller Straße und damit der große Tengelmann nicht mehr angefahren werden, die werden sich bestimmt bedanken!
Ne bessere Lösung wäre ein Bus a là 178 von früher gewesen: Westfriedhof - Moosach; so hätte der Bereich an der Nederlinger einen vierten Bus und die Siedlung an der Donauwörther wär nicht gezwungen komme was wolle die U3 zu nutzen
- in der früh wird's auf dem 169er so wie so eng, denn jetzt sind die Gelenker im 10min.-Takt schon gerammelt voll von 7-9h; mit den Solos wird des echt ein Spaß
Aber selbst wenn man an die MVG schreibt, kriegt man noch net a mal eine Antwort und auch die im BA haben -geblendet von ihrer nicht zwangsläufig nötigen U3- auch kaum noch Weitblick; wahrscheinlich müssen erst mal Konsequenzen in realiter wie Fahrgastrückgang kommen, bis man anfängt logisch zu denken...
- Andernacher/Ehrenbreitstiener fallen erstazlos weg; der 175er wäre ne Lösung gewesen oder eine "Wendeschleife" für den 50er (Lassale, Ehrenbreitsteiner, Andernacher, Bingener, Claudiusplatz, OEZ)
- Gelenker aufm 143er nach Aubing? Sonst geht's schon noch? Eher Durchbindung 50 <-> 60, aber net so was.
- 169er: wenn keine Durchbindung mit 162er kommen wird, dann kann man die Linie als "Gurkomobil" abstempeln; außerdem soll die Gröbenzeller Straße und damit der große Tengelmann nicht mehr angefahren werden, die werden sich bestimmt bedanken!
Ne bessere Lösung wäre ein Bus a là 178 von früher gewesen: Westfriedhof - Moosach; so hätte der Bereich an der Nederlinger einen vierten Bus und die Siedlung an der Donauwörther wär nicht gezwungen komme was wolle die U3 zu nutzen
- in der früh wird's auf dem 169er so wie so eng, denn jetzt sind die Gelenker im 10min.-Takt schon gerammelt voll von 7-9h; mit den Solos wird des echt ein Spaß
Aber selbst wenn man an die MVG schreibt, kriegt man noch net a mal eine Antwort und auch die im BA haben -geblendet von ihrer nicht zwangsläufig nötigen U3- auch kaum noch Weitblick; wahrscheinlich müssen erst mal Konsequenzen in realiter wie Fahrgastrückgang kommen, bis man anfängt logisch zu denken...
Vergiss die Gelenker für den 161er net. Die Linie wird ganz sicher umgestellt wegen der Durchbindung auf den 160er.Coxi @ 4 Dec 2010, 12:54 hat geschrieben:
Also man spart schon einige Gelenker ein zum Fahrplanwechsel:
Beim 162 -6, dafür 143 +4 = 2
Bei 50 und 51 wegen der U3 = 3
durch die Beschleunigung des 55ers, hab ich nicht nachgerechnent, aber 2 werdens schon werden =2
und durch die schon erfolgte 54/53-Zusammenlegung auch ca. = 2
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ja, ich muss dir zustimmen, was die Durchbindung 50<->143 angeht, ich hätte 50<->60 auch besser gefunden und hoffe, dass man das wieder rückgängig macht. :wacko:MoosachGuy @ 6 Dec 2010, 09:58 hat geschrieben: Also ich glaube, dass das Busnetz in Moosach net lage so bleiben wird:
- Andernacher/Ehrenbreitstiener fallen erstazlos weg; der 175er wäre ne Lösung gewesen oder eine "Wendeschleife" für den 50er (Lassale, Ehrenbreitsteiner, Andernacher, Bingener, Claudiusplatz, OEZ)
- Gelenker aufm 143er nach Aubing? Sonst geht's schon noch? Eher Durchbindung 50 <-> 60, aber net so was.
- 169er: wenn keine Durchbindung mit 162er kommen wird, dann kann man die Linie als "Gurkomobil" abstempeln; außerdem soll die Gröbenzeller Straße und damit der große Tengelmann nicht mehr angefahren werden, die werden sich bestimmt bedanken!
Ne bessere Lösung wäre ein Bus a là 178 von früher gewesen: Westfriedhof - Moosach; so hätte der Bereich an der Nederlinger einen vierten Bus und die Siedlung an der Donauwörther wär nicht gezwungen komme was wolle die U3 zu nutzen
- in der früh wird's auf dem 169er so wie so eng, denn jetzt sind die Gelenker im 10min.-Takt schon gerammelt voll von 7-9h; mit den Solos wird des echt ein Spaß
Aber selbst wenn man an die MVG schreibt, kriegt man noch net a mal eine Antwort und auch die im BA haben -geblendet von ihrer nicht zwangsläufig nötigen U3- auch kaum noch Weitblick; wahrscheinlich müssen erst mal Konsequenzen in realiter wie Fahrgastrückgang kommen, bis man anfängt logisch zu denken...
Ansonsten hätte ich ja 162<->169<->163<->169<->162 vorgeschlagen, aber jetzt schauts eher nach 162<->169(<->162) und der andere Kurs dann 163<->169(<->163).das mit der Gröbenzeller Str. war ja eigentlich nur als Umleitung gedacht, aber jetzt hätte man es ruhig lassen können, find ich.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Das Fahrplanbuch kannst du in dieser Sache sowieso vergessen, da wird der 175 am So/ Feier. auch mit Solo angegeben obwohl dort Kleinbusse fahren. Du musst schon im Aushangfahrplan auf der MVG-Seite nachschauen, da werden nämlich die Kleinbusse abends aufm 143 angegeben und die MVG ist ein wenig zuverlässiger als der MVV mit den Angaben.Also, laut meinem Fahrplanbuch fahren auf dem 143er zu keiner Zeit Kleinbusse. Und die zusätzlichen 151er Fahrten stehen auch drinn.
Gruß
Alex
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Ich denke die Veränderung der Linie 162,163,169 (ohne der verlängerten Betriebszeit der Linie 163) Kostenneutral ist. Aber das weiß ein Profi wohl besser.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- praktikant3
- Eroberer
- Beiträge: 60
- Registriert: 28 Sep 2009, 16:53
Und woran liegt das?Eisenbahn Alex @ 6 Dec 2010, 17:16 hat geschrieben:
Das Fahrplanbuch kannst du in dieser Sache sowieso vergessen, da wird der 175 am So/ Feier. auch mit Solo angegeben obwohl dort Kleinbusse fahren. Du musst schon im Aushangfahrplan auf der MVG-Seite nachschauen, da werden nämlich die Kleinbusse abends aufm 143 angegeben und die MVG ist ein wenig zuverlässiger als der MVV mit den Angaben.
Gruß
Alex
Der MVV kann nur das wiedergeben, was die MVG liefert - leider.
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Naja also die MVG währe dann aber schon richtig blöd, wenn Sie dass so plant und auch noch ins Internet stellt aber nicht dem MVV weiter gibt.Und woran liegt das?
Der MVV kann nur das wiedergeben, was die MVG liefert - leider.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Ob das was nutzen wird? Moosach hat sich seine U-Bahn letztendlich teuer erkauft! Ein Oberflächenkahrschlag nehmen wohl nicht mehr so viele in Kauf wie früher, und das ist gut so!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Und schon heißt der Platz "St.-Martins-Platz" ohne "Moosacher" vorne dran...Flo @ 9 Dec 2010, 21:25 hat geschrieben: TV-Star kämpft für Buslinie
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Das werden die Leut schon raffen, schließlich heißt es ja »U3 nach Moosach«.S-Bahn 27 @ 9 Dec 2010, 21:54 hat geschrieben:Hm, wie viele da wohl mit der 27er zum (Giesinger) St.-Martins-Platz am Samstag um 11 Uhr fahren und auf die feierliche Eröffnung der U3 warten?![]()
Aber gerade für Besucher der Stadt ist die Lösung mit nachzu gleich klingenden Haltestellennamen auf dem Schnellbahnnetzplan (Moosacher St.-Martins-Platz und St.-Martin-Straße) nicht optimal, vom gleichlautenden St.-Martins-Platz in Giesing ganz abgesehen.
Aber derartiges hat München leider öfter zu bieten:
- Fasangarten, Fasanenpark und Fasanerie
- Neuperlach Zentrum, Neuperlach Süd und Perlach
- Theresienwiese und Theresienstraße
- Josephsplatz und Josephsburg
- Olympiazentrum und Olympiaeinkaufszentrum
- Laim und Berg am Laim
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Noch schlimmer:Daniel Schuhmann @ 9 Dec 2010, 22:44 hat geschrieben: Das werden die Leut schon raffen, schließlich heißt es ja »U3 nach Moosach«.
Aber gerade für Besucher der Stadt ist die Lösung mit nachzu gleich klingenden Haltestellennamen auf dem Schnellbahnnetzplan (Moosacher St.-Martins-Platz und St.-Martin-Straße) nicht optimal, vom gleichlautenden St.-Martins-Platz in Giesing ganz abgesehen.
Aber derartiges hat München leider öfter zu bieten:Edith meinte, dass die Fasanerie mit reingehört.
- Fasangarten, Fasanenpark und Fasanerie
- Neuperlach Zentrum, Neuperlach Süd und Perlach
- Theresienwiese und Theresienstraße
- Josephsplatz und Josephsburg
- Olympiazentrum und Olympiaeinkaufszentrum
- Laim und Berg am Laim
- Am Hart und Harthof
- und die ganzen Haderns (Klinikum Großhadern - Großhadern - Haderner Stern)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das ist doch mal ne gute Idee - ist viel näher von mir ausS-Bahn 27 @ 9 Dec 2010, 21:54 hat geschrieben: Hm, wie viele da wohl mit der 27er zum (Giesinger) St.-Martins-Platz am Samstag um 11 Uhr fahren und auf die feierliche Eröffnung der U3 warten?![]()
![]()

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Für die Hst. Andernacher- und Ehrenbreitensteinstraße hätt ich folgende Lösung: Ein aus dem 169er hervorgehender 174er.
Dieser fährt bis zur Hst. Ohlauerstraße wie der künftige/heutige 169er, dann über die Hst. Einninger Straße (176/710) - Gröbenzeller Straße - (176/710) - Pelkovenstraße (T.20) - Moosacher St.Martins-Platz U - Bingener Straße (175) - Andernacher Straße - Ehrenbreitensteinstraße - Lasallestraße - OEZ-West - OEZ U zur Dessauerstraße. Anschließend geht's auf dem 143er weiter.
Diese Streckenführung steht meiner Meinung nach nicht direkt in Konkurrenz zur U3, stattdessen wird der Topbusgedanke mit Direktverbindungen zwischen Wohnquartieren beibehalten. Und statt einem 10er Takt wie heute der 169 oder früher 50, würde ein 20 Minuten Takt, und So-/Feiertag Kleinbusse ausreichen. (Die Nr. 169 könnte man für diese Streckenführung natürlich auch verwenden
)
Dieser fährt bis zur Hst. Ohlauerstraße wie der künftige/heutige 169er, dann über die Hst. Einninger Straße (176/710) - Gröbenzeller Straße - (176/710) - Pelkovenstraße (T.20) - Moosacher St.Martins-Platz U - Bingener Straße (175) - Andernacher Straße - Ehrenbreitensteinstraße - Lasallestraße - OEZ-West - OEZ U zur Dessauerstraße. Anschließend geht's auf dem 143er weiter.
Diese Streckenführung steht meiner Meinung nach nicht direkt in Konkurrenz zur U3, stattdessen wird der Topbusgedanke mit Direktverbindungen zwischen Wohnquartieren beibehalten. Und statt einem 10er Takt wie heute der 169 oder früher 50, würde ein 20 Minuten Takt, und So-/Feiertag Kleinbusse ausreichen. (Die Nr. 169 könnte man für diese Streckenführung natürlich auch verwenden

Wie wäre es mit der alten Streckenführung der Linie 50 oder, will man unbedingt die Linie 50 über OEZ fahren lassen, als Verlängerung der Linie 51 zum OEZ und dann Weiterfahrt als 50...Von einer Quartierslinie halte ich rein gar nicht. Die Linie 169 ist wohl eindeutig am Abend und Sonntag mit der Linie 162 verbunden.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Wird die MVG aber net machen wegen Paralellverkehr mit der U3. Deshalb find ich auch den Vorschlag von Flo besser.Jean @ 10 Dec 2010, 21:39 hat geschrieben: Wie wäre es mit der alten Streckenführung der Linie 50 oder, will man unbedingt die Linie 50 über OEZ fahren lassen, als Verlängerung der Linie 51 zum OEZ und dann Weiterfahrt als 50...Von einer Quartierslinie halte ich rein gar nicht. Die Linie 169 ist wohl eindeutig am Abend und Sonntag mit der Linie 162 verbunden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Was mir noch aufgefallen ist: Auch sonntags hat man wohl tatsächlich vor, beim 60er jeden zweiten Kurs mit dem 141 an der Dülferstrßae zu verbinden, weil der 141er alleine da sehr ausgedehnte Wendezeiten hätte (15 min).
Das würde dann bedeuten, dass jeder zweite Kurs auf dem 60er sonnatgs ein Solo ist. Kluge Sache, weil Gelenker- und 10-Takt-würdig ist der 60er sonntags wirklich nicht.
Zu der Sache um die Andernacher/Ehrenbreitsteiner Str: Die einfachste Lösung wäre doch, den 175 von der Fasanerie kommend links auf die Max-Born-Str. abbiegen zu lassen, dann über die beiden Haltestellen wieder zu Bingener Str. (oder von mir aus auch noch einen Schwenker zur H Merseburger Str. machen) und weiter zum OEZ.
Dann würde der 175er zwar eine rechte Schlangenlinie werden, aber das kann man schon in Kauf nehmen. Nach der Verlängerung zum Georg-Brauchle-Ring hat der 175 sowieso einen Kurs mehr und genügend Luft an beiden Endstellen.
Das würde dann bedeuten, dass jeder zweite Kurs auf dem 60er sonnatgs ein Solo ist. Kluge Sache, weil Gelenker- und 10-Takt-würdig ist der 60er sonntags wirklich nicht.
Zu der Sache um die Andernacher/Ehrenbreitsteiner Str: Die einfachste Lösung wäre doch, den 175 von der Fasanerie kommend links auf die Max-Born-Str. abbiegen zu lassen, dann über die beiden Haltestellen wieder zu Bingener Str. (oder von mir aus auch noch einen Schwenker zur H Merseburger Str. machen) und weiter zum OEZ.
Dann würde der 175er zwar eine rechte Schlangenlinie werden, aber das kann man schon in Kauf nehmen. Nach der Verlängerung zum Georg-Brauchle-Ring hat der 175 sowieso einen Kurs mehr und genügend Luft an beiden Endstellen.
alternativ fährt man den 141er sonntags halt mit Gelenkbussen... ich glaub kaum das die MVG sonntags am 60er jeden zweiten als solo fahren lässt. Gelenkbusse stehen ja am wochenende genug am AO-Hof rum.Was mir noch aufgefallen ist: Auch sonntags hat man wohl tatsächlich vor, beim 60er jeden zweiten Kurs mit dem 141 an der Dülferstrßae zu verbinden, weil der 141er alleine da sehr ausgedehnte Wendezeiten hätte (15 min).
Das würde dann bedeuten, dass jeder zweite Kurs auf dem 60er sonnatgs ein Solo ist. Kluge Sache, weil Gelenker- und 10-Takt-würdig ist der 60er sonntags wirklich nicht.
mfg Daniel
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Naja, das brauchts doch aber auch nicht wirklich. Aber morgen werdens wir schon sehen.uferlos @ 11 Dec 2010, 15:21 hat geschrieben: alternativ fährt man den 141er sonntags halt mit Gelenkbussen... ich glaub kaum das die MVG sonntags am 60er jeden zweiten als solo fahren lässt. Gelenkbusse stehen ja am wochenende genug am AO-Hof rum.