Aber wie Auer Trambahner schon geschrieben hat "Tatscherl",so würde ich es nennen.
[M] Stadtbus 180/181
-
Hochbrücker
- Haudegen
- Beiträge: 640
- Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
- Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Ab morgen hat man ja fast wieder den Ausgangszustand auf der Linie, wie es vor der U6 Garching mit dem 293er war (nur halt ohne Durchgangsverbindung).
Der neue 181 fährt im 30er-Takt, zumindest kann man an der Wallnerstraße alle 60 Min nach Garching in den 293 umsteigen. Außerdem wird der Bayerische Rundkunk wieder mit Stichfahrten bedient.
Man braucht jetzt nur noch einen regulären Kurs, sowie einen für die BR-Kurzfahrten. Da ist jetzt die Frage, ob man dem Neumayr wieder den einen Kurs streicht oder der die Kurzfahrten übernimmt.
Der hat ja extra zwei Wagen MVG-lackiert und ausgerüstet, also das wäre schon ein bisschen unhöflich von der MVG wenn der Neumayr nur noch einen einsetzen darf.
Oder möglich wäre auch, dass der Neumayr einen Kurs auf anderen Linien bekommt (177 oder so?), das wär mal was.
Der neue 181 fährt im 30er-Takt, zumindest kann man an der Wallnerstraße alle 60 Min nach Garching in den 293 umsteigen. Außerdem wird der Bayerische Rundkunk wieder mit Stichfahrten bedient.
Man braucht jetzt nur noch einen regulären Kurs, sowie einen für die BR-Kurzfahrten. Da ist jetzt die Frage, ob man dem Neumayr wieder den einen Kurs streicht oder der die Kurzfahrten übernimmt.
Der hat ja extra zwei Wagen MVG-lackiert und ausgerüstet, also das wäre schon ein bisschen unhöflich von der MVG wenn der Neumayr nur noch einen einsetzen darf.
Oder möglich wäre auch, dass der Neumayr einen Kurs auf anderen Linien bekommt (177 oder so?), das wär mal was.
Außer dem Takt und der Zusammenlegung der Linien ist das keine große Veränderung...Coxi @ 11 Dec 2010, 15:21 hat geschrieben: Ab morgen hat man ja fast wieder den Ausgangszustand auf der Linie, wie es vor der U6 Garching mit dem 293er war (nur halt ohne Durchgangsverbindung).
Der neue 181 fährt im 30er-Takt, zumindest kann man an der Wallnerstraße alle 60 Min nach Garching in den 293 umsteigen. Außerdem wird der Bayerische Rundkunk wieder mit Stichfahrten bedient.
Man braucht jetzt nur noch einen regulären Kurs, sowie einen für die BR-Kurzfahrten. Da ist jetzt die Frage, ob man dem Neumayr wieder den einen Kurs streicht oder der die Kurzfahrten übernimmt.
Der hat ja extra zwei Wagen MVG-lackiert und ausgerüstet, also das wäre schon ein bisschen unhöflich von der MVG wenn der Neumayr nur noch einen einsetzen darf.
Oder möglich wäre auch, dass der Neumayr einen Kurs auf anderen Linien bekommt (177 oder so?), das wär mal was.
Soweit ich das beurteilen kann, war auch auf der bisherigen Konstellation lediglich ein Neumayr unterwegs (der andere umlackierte Bus ist nichts anderes als Reserve).
Außer umlackieren und TouchIt rein wurde nichts gemacht an den Fahrzeugen, sie sind Innen wie die weißen Kollegen recht "bunt".
Sobald der alte 181er in den 20er Takt überging, kam ein AO/ML dazu, beim 10er Takt ein weiterer. Der Neumayr blieb dann länger auf dem 18ßer und stellte so nur jede dritte Fahrt des 181er.
Beim "neuen" 181er wird Mo-Fr jede Fahrt (außer die letzte) sowohl hin als auch zurück mit BR-Stich gefahren. Die AO-Verstärker zum BR machen daraus einen 20-10-20 Holpertakt (bisher zur Stoßzeit einheitlich 10). Scheinbar will man mit einem Verstärker auskommen.
Wird lustig. Die Tatzelwurmbaustelle liegt zwar in ihren letzten Zügen (sollte auch mit Verzögerung Ende 2010 fertig sein), momentan fehlt aber die komplette Brücke A9 Richtung Föhringer Ring. Dadurch ist die Situli/Ungererstr. darunter auf eine Spur pro Richtung verengt. Gibt momentan dort mehr Stau als während der gesammten Bauphasen.