[M] geplante Neufassung Nahverkehrsplan

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 17 Feb 2011, 13:57 hat geschrieben: Glaube die Karte mit SL23Verlängerung/SL 24 ist neu in RIS hinzugekommen.
Ja, der Plan war zwar in der Liste der Anlagen aufgeführt, aber jemand hatte wohl vergessen, ihn hochzuladen.

Ich frag' mich, wieso die 23 bei der Variante 5a (wo sie zum Hasenbergl fährt) im Euro-Industriepark eine weiter östlich liegende Trasse hat als in der Variante 5b (wo sie zum Kieferngarten fährt). Das heißt, in beiden Fällen wäre für Streckenlänge bzw. Reisezeit die jeweils andere Variante günstiger gewesen. Ok, bei der Variante 5b wird das Neubaugebiet an der Bayernkaserne besser angebunden - aber hätte man diese Variante dann nicht auch bei der Führung zum Hasenbergl untersuchen müssen?

Witzig, dass der "Real-Shuttle" scheinbar intern unter der Liniennummer 179 geführt wird, obwohl sie nach wie vor auf keinem MVV-Plan auftaucht :lol:
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

rob74 @ 17 Feb 2011, 15:06 hat geschrieben: Ich frag' mich, wieso die 23 bei der Variante 5a (wo sie zum Hasenbergl fährt) im Euro-Industriepark eine weiter östlich liegende Trasse hat als in der Variante 5b (wo sie zum Kieferngarten fährt). Das heißt, in beiden Fällen wäre für Streckenlänge bzw. Reisezeit die jeweils andere Variante günstiger gewesen. Ok, bei der Variante 5b wird das Neubaugebiet an der Bayernkaserne besser angebunden - aber hätte man diese Variante dann nicht auch bei der Führung zum Hasenbergl untersuchen müssen?
Ja da kommen schon Fragen auf.
D.h. eigentlich im Umkehrschluss, dass die Streckenführung über die Kollwitzer Str. trotz Umweg lohnender ist als über Halle 55. Und das nicht unerheblich, da neben der längeren Fahrzeit auch eine deutlich erschwerte Streckenführung besteht (es geht im Bereich der Kollwitzer Str. quer über einige z.Z. bebaute Grundstücke). Da scheint die Bayernkaserne ein wichtiger Haltepunkt zu sein!

Mich wundert weiterhin, dass die alte geplante Strecke zum Hasenbergl nicht lohnende sein soll, aber man muß auch feststellen, dass diese ja immer noch gebaut werden könnte, falls sich das einmal ändern sollte. Dafür hat man dannn auch noch 2 Möglichkeiten, entweder nach dem Plan oder ab der Rathenaustr. weiter nach Westen und dann die Schleißheimer weiter nach Norden. Da wird in der ferneren Zukunft noch was kommen!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Hot Doc @ 17 Feb 2011, 17:34 hat geschrieben:Ja da kommen schon Fragen auf.
D.h. eigentlich im Umkehrschluss, dass die Streckenführung über die Kollwitzer Str. trotz Umweg lohnender ist als über Halle 55. Und das nicht unerheblich, da neben der längeren Fahrzeit auch eine deutlich erschwerte Streckenführung besteht (es geht im Bereich der Kollwitzer Str. quer über einige z.Z. bebaute Grundstücke). Da scheint die Bayernkaserne ein wichtiger Haltepunkt zu sein!

Mich wundert weiterhin, dass die alte geplante Strecke zum Hasenbergl nicht lohnende sein soll, aber man muß auch feststellen, dass diese ja immer noch gebaut werden könnte, falls sich das einmal ändern sollte. Dafür hat man dannn auch noch 2 Möglichkeiten, entweder  nach dem Plan oder ab der Rathenaustr. weiter nach Westen und dann die Schleißheimer weiter nach Norden. Da wird in der ferneren Zukunft noch was kommen!
Das hängt sicher mit den veränderten Daten der realen Siedlungsentwicklung zusammen:

Die Hasenbergl-Strecke laut Planfall 5a hat sicher darunter gelitten, dass die Fürst-Wrede-Kaserne insgesamt nun doch endgültig erhalten bleiben wird, und der Teilverkauf von Flächen dieses Standorts an einen Fußballverein ging anstatt wie ursprünglich angedacht zur Gänze stark neu bebaut zu werden. Ebenso verhält es sich mit der Bebauung entlang der Neuherbergstraße bzw. im weiteren Sinne "am Rande der Panzerwiese" - dort wurde bisher keineswegs so massiv zugebaut, wie es in den ursprünglichen Denkmodellen mal vorgesehen war.

Umgekehrt ist mittlerweile im Bereich der Bayernkaserne eher mehr Wohnbebauung zu erwarten als früher angenommen, und die bessere Erschließung "mitten durch" im Planfall 5b statt nur am östlichen Rande entlang trägt dem Rechnung.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Als gelungenen Wurf kann man das sicher nicht bezeichnen. Durch dieses Zickzack in der Streckenführung - egal, welche Option nun realisiert wird - wird man eine total unregelmäßige Auslastung der Tram haben. Fakt ist nun mal, alle wollen zur U-Bahn und schnell - ohne viel Umsteigen, sonst kann man auch Auto fahren und paar Minuten im Stau stehen:)
Mir bleibt ein Rätsel, warum man nicht u.a. eine "Express"-Tram entlang der Leeopold bis zur Neuherbergstr. plant (dann weiter auf geradem Wege - ohne Abstecher über Weitlstr. - zum Goldschmiedplatz!).
140 und 141 sind trotz ziemlich parallel verlaufender Tram23 immer besser ausgelastet.
Den Schwenk zur Parkstadt hätte ich gespart, erst in Höhe Europark hätte ich zur Bayernkaserne eingebogen.
Dass die geplante Tram24 Am Hart - Kieferngarten wirklich angenommen wird, bezweifle ich hier. Schneller und bequemer ist es doch, weiter zur Münchenr Freiheit zu fahren und dann in Ri. Scheidplatz umzusteigen.
Das ist aber nur eine Einzelmeinung, nähmlich meine:)
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Autoverbot @ 17 Feb 2011, 23:03 hat geschrieben: Mir bleibt ein Rätsel, warum man nicht u.a. eine "Express"-Tram entlang der Leeopold bis zur Neuherbergstr. plant (dann weiter auf geradem Wege - ohne Abstecher über Weitlstr. - zum Goldschmiedplatz!).
Dann störst aber den Autoverkehr auf dieser äußerst wichtigen Nord-Süd-Haupteinfallstraße B13 (Anbindung an A99 und A92) noch mehr, wie jetzt schon - vergiß es :angry:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Durch dieses Zickzack in der Streckenführung - egal, welche Option nun realisiert wird - wird man eine total unregelmäßige Auslastung der Tram haben. Fakt ist nun mal, alle wollen zur U-Bahn und schnell - ohne viel Umsteigen,
So viel "Zick-Zack" seh ich bis zur Haltstelle "Bayernkaserne" nicht, die fährt von dort noch immer ziemlich deutlich stateinwärts. Erst ab Paul-Hindermith-Allee wird es eine umständliche Fahrt. Und nochmal Umsteigen muss man von dort auch nicht. Was sie sich allerdings mit der Tram 24 denken, frag ich mich auch. Gut, bei "Am Hart" ist BMW, aber ansonsten fährt die doch nur warme Luft herum. Besser fänd ich es, im Rahmen einer sicherlich notwendigen Taktverdichtung eine Tram Am Hart-Münchner Freiheit, eine Kieferngarten-Münchner Freiheit (und eventuell noch weiter) fahren zu lassen, mit Takt 5 ab Bayernkaserne. Und ja, ich glaube, Takt 5 wird mittelfristig dort notwendig, da die Tram die einzig sinnvolle Verkehrsverbindung zur Innenstadt darstellt.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

christian85 @ 18 Feb 2011, 02:30 hat geschrieben:
So viel "Zick-Zack" seh ich bis zur Haltstelle "Bayernkaserne" nicht, die fährt von dort noch immer ziemlich deutlich stateinwärts. Erst ab Paul-Hindermith-Allee wird es eine umständliche Fahrt. Und nochmal Umsteigen muss man von dort auch nicht. Was sie sich allerdings mit der Tram 24 denken, frag ich mich auch. Gut, bei "Am Hart" ist BMW, aber ansonsten fährt die doch nur warme Luft herum. Besser fänd ich es, im Rahmen einer sicherlich notwendigen Taktverdichtung eine Tram Am Hart-Münchner Freiheit, eine Kieferngarten-Münchner Freiheit (und eventuell noch weiter) fahren zu lassen, mit Takt 5 ab Bayernkaserne. Und ja, ich glaube, Takt 5 wird mittelfristig dort notwendig, da die Tram die einzig sinnvolle Verkehrsverbindung zur Innenstadt darstellt.
Die Variante kann man dann ja immer noch machen, wenn die entsprechenden Weichenverbindungen eingebaut werden.
Es wird mit der Tram24 scheinbar die früher mal geplante U26 ersetzt (also warum dann nicht Tram 26 :rolleyes: )
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7158
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ubahnfahrn @ 17 Feb 2011, 23:39 hat geschrieben:
Autoverbot @ 17 Feb 2011, 23:03 hat geschrieben: Mir bleibt ein Rätsel, warum man nicht u.a. eine "Express"-Tram entlang der Leeopold bis zur Neuherbergstr. plant (dann weiter auf geradem Wege - ohne Abstecher über Weitlstr. - zum Goldschmiedplatz!).
Dann störst aber den Autoverkehr auf dieser äußerst wichtigen Nord-Süd-Haupteinfallstraße B13 (Anbindung an A99 und A92) noch mehr, wie jetzt schon - vergiß es :angry:
naja, das kann man ändern, in dem man endlich die A92 zur Landshuter Allee verlängert - dann kann man auf der B13 sogar eine eigene Trasse plus Busspuren und Radwege realisieren....
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Autoverbot @ 17 Feb 2011, 23:03 hat geschrieben:Als gelungenen Wurf kann man das sicher nicht bezeichnen. [...]
Den Schwenk zur Parkstadt hätte ich gespart, erst in Höhe Europark hätte ich zur Bayernkaserne eingebogen.
Dass die geplante Tram24 Am Hart - Kieferngarten wirklich angenommen wird, bezweifle ich hier. [...]
Das ist aber nur eine Einzelmeinung, nähmlich meine:)
Ich darf hier auf meinen Beitrag vom 9. Januar verweisen. Im Bereich der künftigen 24er ist nicht der heutige, sondern der künftige Zustand entscheidend, und der wird sich mit den erwähnten Maßnahmen FIZ-Erweiterung, neues Gymnasium Nord sowie Erschließung des Nordbereichs der Bayernkasernen-Bebauung erheblich verändern.

Im übrigen ist der 24er faktisch nichts anderes als eine Umstellung eines Teilstücks des heutigen 171er-Busses, und auch der wird zum Beispiel von der Berufsoberschule an der Hst. Euro-Industriepark Nord bereits gut mit Fahrgästen gefüttert.

Zum Thema 23er in die Parkstadt "warum und wieso" ist doch eigentlich auch längst alles bekannt. Die heutige bzw. erst recht die künftige Baudichte in diesem Gebiet wäre in dieser Form nicht genehmigt worden ohne die Erschließung mit einem Schienenverkehrsmittel. Punkt. Wenn man den Platz bestmöglich ausnutzen wollte, OHNE zu sehr in die Höhe zu gehen, konnte man es m.E. nur genau so machen, wie es jetzt passiert.

Meine Rede in solchen Dingen ist immer die gleiche - erst informieren, dann Beiträge schreiben. Und sich informieren ist in Zeiten des Internets wahrlich nicht schwer, das unterstützt durchaus auch die Entstehung von Einzelmeinungen ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

andreas @ 18 Feb 2011, 10:02 hat geschrieben:
ubahnfahrn @ 17 Feb 2011, 23:39 hat geschrieben:
Autoverbot @ 17 Feb 2011, 23:03 hat geschrieben: Mir bleibt ein Rätsel, warum man nicht u.a. eine "Express"-Tram entlang der Leeopold bis zur Neuherbergstr. plant (dann weiter auf geradem Wege - ohne Abstecher über Weitlstr. - zum Goldschmiedplatz!).
Dann störst aber den Autoverkehr auf dieser äußerst wichtigen Nord-Süd-Haupteinfallstraße B13 (Anbindung an A99 und A92) noch mehr, wie jetzt schon - vergiß es :angry:
naja, das kann man ändern, in dem man endlich die A92 zur Landshuter Allee verlängert - dann kann man auf der B13 sogar eine eigene Trasse plus Busspuren und Radwege realisieren....
Geht nicht mehr - alles zugebaut und vor allem politisch nicht gewollt, daß noch eine Autobahn mitten in die Stadt eingeführt wird.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

christian85 @ 18 Feb 2011, 02:30 hat geschrieben: Was sie sich allerdings mit der Tram 24 denken, frag ich mich auch. Gut, bei "Am Hart" ist BMW, aber ansonsten fährt die doch nur warme Luft herum. Besser fänd ich es, im Rahmen einer sicherlich notwendigen Taktverdichtung eine Tram Am Hart-Münchner Freiheit, eine Kieferngarten-Münchner Freiheit (und eventuell noch weiter) fahren zu lassen, mit Takt 5 ab Bayernkaserne. Und ja, ich glaube, Takt 5 wird mittelfristig dort notwendig, da die Tram die einzig sinnvolle Verkehrsverbindung zur Innenstadt darstellt.
Ich denke, die jetzige Planung ist die einzig verantwortliche. Die SL24 wird erst mal ein reiner U-Bahn Zubringer sein und wenn sie auf nen NKF von eine kommt sollte man sie bauen. In Zukunft kann man dann immer noch sehen was man noch realisieren kann. Und im Gegensatz zum verkorksten Südende der SL23 an der Freiheit verbaut man sich nichts für die Zukunft.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 18 Feb 2011, 10:23 hat geschrieben: Ich denke, die jetzige Planung ist die einzig verantwortliche. Die SL24 wird erst mal ein reiner U-Bahn Zubringer sein und wenn sie auf nen NKF von eine kommt sollte man sie bauen. In Zukunft kann man dann immer noch sehen was man noch realisieren kann. Und im Gegensatz zum verkorksten Südende der SL23 an der Freiheit verbaut man sich nichts für die Zukunft.
Der AAN plant ja jetzt schon fleißig - die wollen eine Verbindung zwischen Petuelring und Am Hart über Riesenfeldstr. und Max-Diamand-Str. Klingt für mich ganz interessant, dann hätte man wenigstens eine Strecke, die nicht nur reiner U-Bahn-Zubringer ist, und man hätte eine neue "Tangente", die drei U-Bahnlinien verbindet.

Übrigens habe ich dieses Plakat schon bei der Eröffnung der Tram 23 gesehen und hielt die Tram 24 damals für eine eigene Planung des AAN - aus heutiger Sicht scheint es mir, als wäre die neue Planung wohl schon vorher zum AAN "durchgesickert".
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Übrigens (ist jetzt etwas off topic): wenn die Tram in Zukunft schon ganz in der Nähe vorbeifährt, könnte man eigentlich in der Halle 24 des ehemaligen Bundesbahn-Ausbesserungswerks einen Tram-Betriebshof einrichten. Die Halle steht unter Denkmalschutz, kann also nicht abgerissen werden, und das wäre immerhin eine Verwendung, die nah am ursprünglichen Zweck der Halle liegt. Das wäre natürlich nur sinnvoll, wenn das Netz in Zukunft noch deutlich wächst, nur für die Linien 23 und 24 vermutlich nicht - obwohl, wenn man dann die Beschränkung mit 3 Zugpaaren am Tag in der Parzivalstraße immer noch hat, muss man da irgendwo eine Abstellmöglichkeit vorsehen.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

rob74 @ 18 Feb 2011, 11:20 hat geschrieben: ...Verbindung zwischen Petuelring und Am Hart über Riesenfeldstr. und Max-Diamand-Str. ...
Nun ist zwar in dem Abschnitt in der Riesenfeldstr. mehr Platz als in der Schleißheimer, aber die Verbindung vom Petuelring kommend halte ich doch für sehr abenteuerlich - der Mittlere Ring taucht an der Stelle nämlich wieder auf und die Tram müste ja auch die Schleißheimer und die Buswende überqueren.

Gedanken (nicht Planungen!) sehr langfristig die 27 nach Norden über die Schleißheimer zu verlängern (weil man da ja nun nicht mehr den Mittleren Ring "durchschneiden" muss) waren aber auch schonmal irgendwo gestanden - finds nur nimmer...
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich hatte das mal vorgeschlagen, den 27er via Schleissheimer bis Höhe Frankfurter Ring zu verlängern und in einer Häuserblockschleife Moosacher Str. - Riesenfeldstr. - Motorstr. - Schleissheimer
mit Endhst. nahe des Anhalter Platz zu verlängern. Fand sich in meinem Netzplan "Plan 2020".
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 18 Feb 2011, 20:15 hat geschrieben: Ich hatte das mal vorgeschlagen, den 27er via Schleissheimer bis Höhe Frankfurter Ring zu verlängern und in einer Häuserblockschleife Moosacher Str. - Riesenfeldstr. - Motorstr. - Schleissheimer
mit Endhst. nahe des Anhalter Platz zu verlängern. Fand sich in meinem Netzplan "Plan 2020".
Gab es diese Strecke nicht schon früher mal ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der alte 7er fuhr durch die Riesenfeldstr. direkt zum Anhalter Platz. Das geht heut bekanntlich nicht mehr.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

spock5407 @ 18 Feb 2011, 20:15 hat geschrieben: Fand sich in meinem Netzplan "Plan 2020".
Kannst Du den nochmal posten? :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also sollte man jemals die SL 24 mit der SL27 verbinden wollen, wird das über die Schleißheimer gehen.
Ich glaube mich auch zu errinnern, dass ich bei einem RIS Dokument zur Schleißheimerstr. gestutzt habe, das dort eine Trassenfreihaltung für eine evtl Tram drinstand, aber evtl macht das nun mehr Sinn.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bayernlover @ 18 Feb 2011, 20:55 hat geschrieben: Kannst Du den nochmal posten? :)
Du hast "Bitte um Antwort" vergessen. Sorry kleiner Insider für langjährige Forenuser.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 18 Feb 2011, 21:25 hat geschrieben: Du hast "Bitte um Antwort" vergessen. Sorry kleiner Insider für langjährige Forenuser.
:unsure: :blink: :huh: :o :P :D :lol: :rolleyes: ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Iarn @ 18 Feb 2011, 21:25 hat geschrieben: Du hast "Bitte um Antwort" vergessen. Sorry kleiner Insider für langjährige Forenuser.
Den gabs zu meiner Anfangszeit sogar noch :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 18 Feb 2011, 21:27 hat geschrieben: Den gabs zu meiner Anfangszeit sogar noch :lol:
Gibt es immer noch ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 18 Feb 2011, 21:23 hat geschrieben: Also sollte man jemals die SL 24 mit der SL27 verbinden wollen, wird das über die Schleißheimer gehen.
Ich glaube mich auch zu errinnern, dass ich bei einem RIS Dokument zur Schleißheimerstr. gestutzt habe, das dort eine Trassenfreihaltung für eine evtl Tram drinstand, aber evtl macht das nun mehr Sinn.
Und wie kommt man dann rüber zur U/Tram-Haltestelle Am Hart ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Iarn @ 18 Feb 2011, 21:23 hat geschrieben:... Ich glaube mich auch zu errinnern, dass ich bei einem RIS Dokument zur Schleißheimerstr. gestutzt habe, das dort eine Trassenfreihaltung für eine evtl Tram drinstand, ...
genau das meinte ich auch, ich finds aber ums verrecken nimmermehr ;)

ubahnfahrn hat geschrieben:Und wie kommt man dann rüber zur U/Tram-Haltestelle Am Hart ?
gar net, die würde wohl "nur" die schleißheimer stadtauswärts gehen - ob ganz bis zur alten tramendhaltestelle kann ich nimmer sagen
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
scharl
Routinier
Beiträge: 423
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Iarn @ 18 Feb 2011, 21:23 hat geschrieben:Ich glaube mich auch zu errinnern, dass ich bei einem RIS Dokument zur Schleißheimerstr. gestutzt habe, das dort eine Trassenfreihaltung für eine evtl Tram drinstand, aber evtl macht das nun mehr Sinn.
Das bezieht sich aber auf die Schleißheimer Straße nördlich der Augustin-Rösch-Straße: RIS
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7158
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Ich hätte die 27 ja lieber Richtung Feldmoching - also durch die Lerchenauer Straße.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

andreas @ 19 Feb 2011, 08:03 hat geschrieben: Ich hätte die 27 ja lieber Richtung Feldmoching - also durch die Lerchenauer Straße.
Und dann weiter ?
Mit den vorhandenen BÜ der Güterbahn und der KBS930 wirst Schwierigkeiten bekommen.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7158
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ubahnfahrn @ 19 Feb 2011, 09:08 hat geschrieben: Und dann weiter ?
Mit den vorhandenen BÜ der Güterbahn und der KBS930 wirst Schwierigkeiten bekommen.
eine Möglichkeit wäre paralell zur Güterbahn und KBS930 bis Feldmoching Bahnhof zu fahren - da wäre genug Platz für eine Trambahntrasse.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Aber um zur Güterstecke (dem südlichen Ende) zu kommen, hast du erstmal riesigen Parallelverkehr zur U3 ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Antworten