Säuft der so vielviafierretica @ 19 Feb 2011, 23:33 hat geschrieben:Bald ist bei mir der ganze Bildschirm blau.

Ich finde Zweirichter keine gute Idee, da bin ich ausnahmsweise mal der Lazarus Meinung.Bayernlover @ 24 Feb 2011, 00:06 hat geschrieben: Zweirichter sind eine gute Idee, damit könnte man vielleicht sogar den 17er in Obermenzing verenden lassen, oder auch andere Linien dorthin verlängern wo es keinen Platz für eine Wendeschleife hat.
nö, Türen brauchts trotzdem nur an einer Seite - es sei denn, die nächste Idee von Kronawitter sind eingleisige Strecken.ubahnfahrn @ 24 Feb 2011, 08:07 hat geschrieben: ... und haben links und rechts nur Türen, vorne und hinten einen Führerstand - wo sitzt man dann eigentlich noch und wo steigt man dann aus - rechts oder links :blink:
Eh? Natürlich brauchste auf beiden Seiten Türen, wenn Du auf zweigleisigen Strecken über Stumpfendstellen wendest. Im Gegenteil, eingleisige Strecken wären die einzige Möglichkeit, bei Zweirichtern mit Türen auf nur einer Seite auszukommen (Straßenbahn Gmunden).andreas @ 24 Feb 2011, 08:51 hat geschrieben: nö, Türen brauchts trotzdem nur an einer Seite - es sei denn, die nächste Idee von Kronawitter sind eingleisige Strecken.
stimmt. Da hab ich einen Denkfehler reingebracht.Daniel Schuhmann @ 24 Feb 2011, 10:33 hat geschrieben: Eh? Natürlich brauchste auf beiden Seiten Türen, wenn Du auf zweigleisigen Strecken über Stumpfendstellen wendest. Im Gegenteil, eingleisige Strecken wären die einzige Möglichkeit, bei Zweirichtern mit Türen auf nur einer Seite auszukommen (Straßenbahn Gmunden).
Warum sollte man nicht einfach an der Stelle wo jetzt der 170 und 171 hält mit der Tram halten und genau so wenden? Der Platz sollte doch locker reichen?rob74 @ 24 Feb 2011, 12:16 hat geschrieben:Aber wenn man ein Beispiel sucht, wo eine Wendeschleife hinderlich ist, muss man gar nicht die 17 verlängern - ich frage mich wo man am Kieferngarten eine Wendeschleife hinbauen will, so dass man noch einen kurzen Umsteigeweg zur U-Bahn hat. Außer man baut eine Häuserblockschleife, da freuen sich die Anwohner
Man würde sich auch in der Lothstraße die Schleife sparen können, wenn man als Tram 22 da hinfährt. Zwei Weichen würden genügen. Aber damit hätte man auch keine Haltestelle auf FH-Gelände — die wiederum halte ich für gar nicht mal so unsinnig.Bayernlover @ 24 Feb 2011, 13:20 hat geschrieben: Das sind jetzt die ersten Einsatzmöglichkeiten, die mir einfallen.
Es ist am Ende sogar mehr Platz, da mehr Stehplätze. Gerade auf kurzen Linien wie dem zukünftigen 22er (Danke DanielLazarus @ 24 Feb 2011, 13:27 hat geschrieben: Zweirichtungsfahrzeuge haben aber den grossen Nachteil, das in den Fahrzeugen noch weniger Platz zur Verfügung steht wegen der doppelten Anzahl der Türen. Daher kann ich da keinen Vorteil erkennen.
Eine weitere Möglichkeit ist, im Dreieck zu wenden. Das hat man vor wenigen Jahren in Rotterdam als regelmäßige Endstation neu gebaut.rob74 @ 24 Feb 2011, 12:16 hat geschrieben:Aber wenn man ein Beispiel sucht, wo eine Wendeschleife hinderlich ist, muss man gar nicht die 17 verlängern - ich frage mich wo man am Kieferngarten eine Wendeschleife hinbauen will, so dass man noch einen kurzen Umsteigeweg zur U-Bahn hat. Außer man baut eine Häuserblockschleife, da freuen sich die Anwohner
Wollt ich auch grad schreiben. Das sollte nicht als Standard hergenommen werden, aber wenn es eine lohnende Strecke gibt, an deren Ende einfach kein geeigneter Platz ist, warum nicht. Auf einer Strecke ist das nicht so optimal, weil durch den wendenden Zug immer ein Gleis versperrt wird und so durchfahrende Bahnen abgebremst werden können (vor allem bei Verspätungen), aber am Ende einer Strecke ist das nicht das Problem. Man muß halt wahrscheinlich mit einer etwas verlängerten Wendezeit rechnen.P-fan @ 24 Feb 2011, 19:54 hat geschrieben: Eine weitere Möglichkeit ist, im Dreieck zu wenden. Das hat man vor wenigen Jahren in Rotterdam als regelmäßige Endstation neu gebaut.
Das ist nichts neues, wir haben sogar mal lang und breit über die Länge dieses Gleises diskutiert im Zuge der Überlegungen, ob man da auch längere Wagen als R3 und S halten lassen könnte.Lazarus @ 24 Feb 2011, 20:19 hat geschrieben: Am Pasinger Bahnhof wird übrigens im Zuge der Verlängerung ein Ausweichgleis gebaut.
Das ist zwar - zumndest mir - als fester Sachstand neu, aber nicht wirklich eine Neuigkeit. Wie sollte man das denn sonst lösen?!Um die Verlängerung zu bauen wird der 19er im Fahrplanjahr 2013 zwischen Willibaldplatz und Pasing per SEV verkehren.
Wenn ich die Länge richtig eingeschätzt hab, dürfte da eine Vario hin passen ja. Das innere Ausweichgleis bliebe trotzdem nutzbar.Hot Doc @ 24 Feb 2011, 20:32 hat geschrieben: Das ist nichts neues, wir haben sogar mal lang und breit über die Länge dieses Gleises diskutiert im Zuge der Überlegungen, ob man da auch längere Wagen als R3 und S halten lassen könnte.
Das n Vario hinpaßt ist sicher. Die Frage damals war, ob auch was längeres (45m) dahin passen würde. In fernerer Zukunft könnte ja sowas auch für Pasing interessant werden.Lazarus @ 24 Feb 2011, 20:39 hat geschrieben: Wenn ich die Länge richtig eingeschätzt hab, dürfte da eine Vario hin passen ja. Das innere Ausweichgleis bliebe trotzdem nutzbar.