Diesen Krittikpunkt teil ich sogar. Da wird sich erst noch herausstellen, ob das im verstäderten Bereich net sogar Fahrgäste kosten wird.Fahrgast1990 @ 16 Mar 2011, 21:56 hat geschrieben:
Und bei Stamm2 soll das Ganze auf einen 15-Minuten-Takt verschlechtert werden, macht 4 Züge statt jetzt 6 Züge zur HVZ.
[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Müssen wir diese Diskussion jetzt auch noch im falschen Thema weiterführen? Das hat NICHTS mehr mit einer Störungschronik zu tun, genau so wie die U5. Könnten wir die Themen vielleicht richtig einsortieren ab jetzt?Lazarus @ 16 Mar 2011, 22:00 hat geschrieben: Diesen Krittikpunkt teil ich sogar. Da wird sich erst noch herausstellen, ob das im verstäderten Bereich net sogar Fahrgäste kosten wird.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Weißt du wie oft ich geärgert habe, dass die U5 in der NVZ nur alle 10 Minuten zum Ostbahnhof fährt (nicht toll, wenn man anschließend einen Zug erwischen muss). Worauf ich hinauswill, es macht wenig Sinn eine U-Bahn-Strecke im 10 Minuten Takt zu betreiben (mehr wird es in Pasing auch nicht), während parallel die S-Bahn aus allen Nähten platzt.TravellerMunich @ 16 Mar 2011, 21:49 hat geschrieben: Seltsam nur, dass die U5 zwischen Ostbahnhof und Hauptbahnhof so gut ausgelastet ist...
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Doch, wurde schon untersucht!Lazarus @ 16 Mar 2011, 22:00 hat geschrieben:Diesen Krittikpunkt teil ich sogar. Da wird sich erst noch herausstellen, ob das im verstäderten Bereich net sogar Fahrgäste kosten wird.Fahrgast1990 @ 16 Mar 2011, 21:56 hat geschrieben:
Und bei Stamm2 soll das Ganze auf einen 15-Minuten-Takt verschlechtert werden, macht 4 Züge statt jetzt 6 Züge zur HVZ.
Durch Takt15 wird die Akzeptanz der S-Bahn punktuell sinken. Die Studie fand ich im Internet.
Schade, wieder mehr MIV.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Es gibt aber auch den umgekehrten Fall. Erst im Januar diesen Jahres waren doch wegen einer brennenden Zeitung die U4 und U5 zwischen Karlsplatz (Stachus) und Heimeranplatz gesperrt.TravellerMunich @ 16 Mar 2011, 21:49 hat geschrieben: Und komisch, dass bei einem S-Bahn-Störfall die Fahrgäste doch irgendwie ganz froh über die U5 sind und die U5 die Fahrgäste tatsächlich auch wegschaufelt...
Was glaubst du was die Leute froh waren, dass es sowas wie eine S-Bahn gab????
Aufeinmal entdeckten die Leute, dass man auch mit der S-Bahn von der Innenstadt zum Heimeranplatz kommt bzw. vom Hautpbahnhof auch eine S-Bahn zum Ostbahnhof fährt.
Laut eurer Logik würde da ja sonst kein Fahrgast damit fahren, es fährt ja schließlich auch "parallel" die viel bessere U-Bahn <_<
S27 nach Deisenhofen
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Die U-Bahn ist nicht automatisch besser als die S-Bahn. Wenn man tagsüber vom Stachus zum Ostbahnhof will, ist man bei der S-Bahn besser aufgehoben, als bei der alle 10 Minuten fahrenden U5.
Aber die U-Bahn hat gefühlt weniger Probleme als die S-Bahn. Wenn irgendeine Linie ein Problem hat, wirkt sich das nicht gleich auf alle Linien aus, wie bei Stamm1.
Aber die U-Bahn hat gefühlt weniger Probleme als die S-Bahn. Wenn irgendeine Linie ein Problem hat, wirkt sich das nicht gleich auf alle Linien aus, wie bei Stamm1.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Stamm 2 wird nix weiter sein als ein Bypass für Stamm 1. Weil für mehr fehlts schlicht am Ausbau auf den Aussenstrecken. Ob und wann da mal was gemacht wird, ist mehr als zweifelhaft. Mal jetzt vielleicht abgesehen von der Flughafenanbindung.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ich nehme an, du meinst diesen Beitrag:Bayernlover @ 16 Mar 2011, 22:11 hat geschrieben: Nein, soll es nicht! Liest eigentlich einer meine Beiträge?![]()
Können wir uns darauf einigen, dass Stamm 2 im Störfall eine Alternativroute ist, auch wenn er primär der Kapazitätserhöhung des S-Bahn-Systems dient.Hier wird aber so getan als könnte man mit der U5 den Stamm 2 ersetzen, weil man ja dann so eine tolle Störfallalternative hat. Nur dumm, dass das nicht der Hauptgrund für die Stamm 2 ist. Aber hier redet man eh gegen Windmühlen, die viel heiße Luft verteilen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
So ein Schwachsinn. Man kann damit den Betrieb in Stamm 1 auf das Normalmaß von 21 Bahnen/h reduzieren - abgesehen davon, dass man irgendwann sicher auch nach Gauting und Fürstenfeldbruck sowie nach Freising öfter fahren wird. Wenn auch nicht innerhalb der nächsten 5 Jahre.Lazarus @ 16 Mar 2011, 22:15 hat geschrieben: Stamm 2 wird nix weiter sein als ein Bypass für Stamm 1. Weil für mehr fehlts schlicht am Ausbau auf den Aussenstrecken. Ob und wann da mal was gemacht wird, ist mehr als zweifelhaft. Mal jetzt vielleicht abgesehen von der Flughafenanbindung.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Richtig. Und weil er eben primär der Kapazitätserweiterung dient, hat er mit der U5 eigentlich relativ wenig gemein.Xenon @ 16 Mar 2011, 22:17 hat geschrieben: Können wir uns darauf einigen, dass Stamm 2 im Störfall eine Alternativroute ist, auch wenn er primär der Kapazitätserhöhung des S-Bahn-Systems dient.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Gauting ok, aber Fürstenfeldbruck und Freising wird ohne Ausbau net funktionieren, weil beide Strecken schon heute vollkommen überlastet sind.Bayernlover @ 16 Mar 2011, 22:17 hat geschrieben: So ein Schwachsinn. Man kann damit den Betrieb in Stamm 1 auf das Normalmaß von 21 Bahnen/h reduzieren - abgesehen davon, dass man irgendwann sicher auch nach Gauting und Fürstenfeldbruck sowie nach Freising öfter fahren wird. Wenn auch nicht innerhalb der nächsten 5 Jahre.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Deshalb sage ich ja - in ferner Zukunft wird man dort bauen, sei Dir sicher.Lazarus @ 16 Mar 2011, 22:21 hat geschrieben: Gauting ok, aber Fürstenfeldbruck und Freising wird ohne Ausbau net funktionieren, weil beide Strecken schon heute vollkommen überlastet sind.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Aber was bringt es, in den Außenbereichen noch häufiger zu fahren? Die potenziellen Fahrgäste sitzen doch tagsüber in den Münchner Büros.
Und auf dem Stamm ist die Zugfolge bereits sehr dicht, eine Kapazitätserweiterung bekommt man auch dadurch, dass S3, S4, S6 und S8 von Pasing bis Ostbahnhof als Langzüge fahren. (In Laim denke ich ist es schwieriger zu verstärken.) Mehr Züge hingegen sind unnötig.
Und auf dem Stamm ist die Zugfolge bereits sehr dicht, eine Kapazitätserweiterung bekommt man auch dadurch, dass S3, S4, S6 und S8 von Pasing bis Ostbahnhof als Langzüge fahren. (In Laim denke ich ist es schwieriger zu verstärken.) Mehr Züge hingegen sind unnötig.
Über den Ausbau der Strecke nach Fürstenfeldbruck diskutiert man schon länger als du auf der Welt bist. Da glaub ich erst dran, wenn wirklich die Bagger anrollen.Bayernlover @ 16 Mar 2011, 22:22 hat geschrieben: Deshalb sage ich ja - in ferner Zukunft wird man dort bauen, sei Dir sicher.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Warum fordert eigentlich keiner, dass man sich mal den Problemen annimmt, die für die Störungen im Stamm sorgen? Solang die S-Bahn fährt, wird doch gerade die Stammstrecke gern genutzt. Wenn die immer stabil liefe (was scheinbar ein Privileg der U-Bahn ist), würde sich auch keiner nen Bypass wünschen und man könnte sich überlegen, was der eigentliche Nutzen vom Stamm 2 und U5 ist.
In dem Zusammenhang hoffe ich mal, dass Signale und Stellwerke nicht im gleichen Zustand sind, wie die Tunnelbahnhöfe derzeit :unsure:
In dem Zusammenhang hoffe ich mal, dass Signale und Stellwerke nicht im gleichen Zustand sind, wie die Tunnelbahnhöfe derzeit :unsure:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Und wohnen draußen - verstehen, denken, posten.Fahrgast1990 @ 16 Mar 2011, 22:24 hat geschrieben: Aber was bringt es, in den Außenbereichen noch häufiger zu fahren? Die potenziellen Fahrgäste sitzen doch tagsüber in den Münchner Büros.
Weil Langzüge die entscheidenden Sekunden länger zum Halten brauchen, die den Betrieb durcheinanderwirbeln. Abgesehen davon kommen die Züge schon voll aus den Außenbereichen, was nutzt es wenn man die dann erst in Pasing oder am Ostbahnhof verstärkt?Und auf dem Stamm ist die Zugfolge bereits sehr dicht, eine Kapazitätserweiterung bekommt man auch dadurch, dass S3, S4, S6 und S8 von Pasing bis Ostbahnhof als Langzüge fahren. (In Laim denke ich ist es schwieriger zu verstärken.) Mehr Züge hingegen sind unnötig.
Im übrigen sind 21 Züge/h auf der Stammstrecke angestrebt, um einen stabilen Fahrplan gewährleisten zu können. Die maximal 30 Züge/h im Moment sind eine Notlösung, die ja auch eher schlecht als recht funktioniert.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wozu braucht man auf dem Stamm denn Signale?Daniel Schuhmann @ 16 Mar 2011, 22:26 hat geschrieben: In dem Zusammenhang hoffe ich mal, dass Signale und Stellwerke nicht im gleichen Zustand sind, wie die Tunnelbahnhöfe derzeit :unsure:

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Ich würde eh die Verstärker S-Bahnen (FFB etc.) in Pasing enden lassen, um den TUNNEL (Stamm1) nicht vollzustopfen.
Man könnte dann alternativ die U5 nehmen oder eine andere S-Bahn Ri. Innenstadt.
Ob man nun die U5 auf gleicher Höhe mit der S-Bahn in Pasing enden lässt oder nicht, ist eine andere Frage.
Zum Umsteigen wäre es natürlich bequemer
Jedoch verbaut man sich dadurch eien Verlängerung nach Freiham oder Germering (OK, ich träume).
Man könnte dann alternativ die U5 nehmen oder eine andere S-Bahn Ri. Innenstadt.
Ob man nun die U5 auf gleicher Höhe mit der S-Bahn in Pasing enden lässt oder nicht, ist eine andere Frage.
Zum Umsteigen wäre es natürlich bequemer

Jedoch verbaut man sich dadurch eien Verlängerung nach Freiham oder Germering (OK, ich träume).
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Abgesehen davon dass die U5 schon genug ausgelastet ist, hat eine Direktverbindung eine viel höhere Attraktivität. Und die anderen S-Bahnen sind dann auch schon voll, wo sollen die Leute denn dann hin?Autoverbot @ 16 Mar 2011, 22:29 hat geschrieben: Ich würde eh die Verstärker S-Bahnen (FFB etc.) in Pasing enden lassen, um den TUNNEL (Stamm1) nicht vollzustopfen.
Man könnte dann alternativ die U5 nehmen oder eine andere S-Bahn Ri. Innenstadt.
Ob man nun die U5 auf gleicher Höhe mit der S-Bahn in Pasing enden lässt oder nicht, ist eine andere Frage. Zum Umsteigen wäre es natürlich bequemer
Ist baulich ausgeschlossen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Was haben Kapazitätsprobleme mit Sparen zu tun? Versteh es bitte, die Störungen sind NICHT das Hauptproblem, sondern die mangelnde Kapazität!Fahrgast1990 @ 16 Mar 2011, 22:30 hat geschrieben: Das ist genau das was ich meinte: die S-Bahn ist Teil des Bahn-Konzerns und hier wird alles tot gespart für den Börsengang. Statt dass wie früher Ersatzteile vorsoglich ausgetauscht wurden, wartet man, bis die Sachen endgültig am Ende ist.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Noch besser: Man bindet die S-Bahnen auf die U-Bahn durch (geeignete Fahrzeuge vorausgesetzt). Wird afaik in Tokio so gemacht.Autoverbot @ 16 Mar 2011, 22:29 hat geschrieben: Ich würde eh die Verstärker S-Bahnen (FFB etc.) in Pasing enden lassen, um den TUNNEL (Stamm1) nicht vollzustopfen.
Man könnte dann alternativ die U5 nehmen oder eine andere S-Bahn Ri. Innenstadt.
Ob man nun die U5 auf gleicher Höhe mit der S-Bahn in Pasing enden lässt oder nicht, ist eine andere Frage.
Eine U-Bahn direkt in den Bahnhof Pasing wirds mit grosser Wahrscheinlichkeit net geben, weil da die DB was dagegen hat. Man will sich die Möglichkeit offen halten, den Bahnhof mal erweitern zu können. Stichwort Sendlinger SpangeAutoverbot @ 16 Mar 2011, 22:29 hat geschrieben: Ich würde eh die Verstärker S-Bahnen (FFB etc.) in Pasing enden lassen, um den TUNNEL (Stamm1) nicht vollzustopfen.
Man könnte dann alternativ die U5 nehmen oder eine andere S-Bahn Ri. Innenstadt.
Ob man nun die U5 auf gleicher Höhe mit der S-Bahn in Pasing enden lässt oder nicht, ist eine andere Frage.
Zum Umsteigen wäre es natürlich bequemer![]()
Jedoch verbaut man sich dadurch eien Verlängerung nach Freiham oder Germering (OK, ich träume).
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Auch das wurde schon diskutiert und als viel zu unpraktikabel verworfen. Abgesehen davon dass man extra Fahrzeuge dafür beschaffen müsste (unflexibel), man Störungen aus dem S-Bahnbereich auf die U-Bahn übertrüge und die Kapazität im Tunnel der U5 gar nicht da ist, ist es baulich extrem schwierig, von der U5 auf die S-Bahn zu kommen. Außer man fährt an Pasing vorbei *duck*Xenon @ 16 Mar 2011, 22:34 hat geschrieben: Noch besser: Man bindet die S-Bahnen auf die U-Bahn durch (geeignete Fahrzeuge vorausgesetzt). Wird afaik in Tokio so gemacht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Ich dachte da an Neuperlach-Süd.Lazarus @ 16 Mar 2011, 22:34 hat geschrieben:Eine U-Bahn direkt in den Bahnhof Pasing wirds mit grosser Wahrscheinlichkeit net geben, weil da die DB was dagegen hat. Man will sich die Möglichkeit offen halten, den Bahnhof mal erweitern zu können. Stichwort Sendlinger SpangeAutoverbot @ 16 Mar 2011, 22:29 hat geschrieben: Ich würde eh die Verstärker S-Bahnen (FFB etc.) in Pasing enden lassen, um den TUNNEL (Stamm1) nicht vollzustopfen.
Man könnte dann alternativ die U5 nehmen oder eine andere S-Bahn Ri. Innenstadt.
Ob man nun die U5 auf gleicher Höhe mit der S-Bahn in Pasing enden lässt oder nicht, ist eine andere Frage.
Zum Umsteigen wäre es natürlich bequemer![]()
Jedoch verbaut man sich dadurch eien Verlängerung nach Freiham oder Germering (OK, ich träume).
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Die Idee ist nicht neu. Stadtratsanfragen vom Kronawitter (sein persönliches Lieblingsthema nach den Bahnsteigtüren) zu dem Thema gibts gefühlt jeden Monat.Xenon @ 16 Mar 2011, 22:34 hat geschrieben: Noch besser: Man bindet die S-Bahnen auf die U-Bahn durch (geeignete Fahrzeuge vorausgesetzt). Wird afaik in Tokio so gemacht.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und