Ich versteh schon, was du meinst. Das Problem ist nur, das da nur noch Platz für ein weiteres Gleis vorhanden ist. Den Platz braucht die DB aber wohl für die Sendlinger Spange...Autoverbot @ 16 Mar 2011, 22:36 hat geschrieben:Ich dachte da an Neuperlach-Süd.Lazarus @ 16 Mar 2011, 22:34 hat geschrieben:Eine U-Bahn direkt in den Bahnhof Pasing wirds mit grosser Wahrscheinlichkeit net geben, weil da die DB was dagegen hat. Man will sich die Möglichkeit offen halten, den Bahnhof mal erweitern zu können. Stichwort Sendlinger SpangeAutoverbot @ 16 Mar 2011, 22:29 hat geschrieben: Ich würde eh die Verstärker S-Bahnen (FFB etc.) in Pasing enden lassen, um den TUNNEL (Stamm1) nicht vollzustopfen.
Man könnte dann alternativ die U5 nehmen oder eine andere S-Bahn Ri. Innenstadt.
Ob man nun die U5 auf gleicher Höhe mit der S-Bahn in Pasing enden lässt oder nicht, ist eine andere Frage.
Zum Umsteigen wäre es natürlich bequemer![]()
Jedoch verbaut man sich dadurch eien Verlängerung nach Freiham oder Germering (OK, ich träume).
[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Also Kronawitter würde gern U-Bahn mit S-Bahn verbinden - finde ich nicht gut.Daniel Schuhmann @ 16 Mar 2011, 22:38 hat geschrieben: Die Idee ist nicht neu. Stadtratsanfragen vom Kronawitter (sein persönliches Lieblingsthema nach den Bahnsteigtüren) zu dem Thema gibts gefühlt jeden Monat.
Damit wäre ja Schluss mit einer Verlängerung nach Moosach (U-Bahn-Ringlinie) oder Germering.
Iregndwo stand was von deiner Untersuchung zur Ringline, denn die U-Bahn in Moosach ist nach Westen noch offen.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Das ist betrieblicher Unsinn und nicht durchführbar in Pasing. Man will die U5 ja dort verenden lassen - damit wäre das Gleis dann für durchgehende S-Bahnen versperrt.Fahrgast1990 @ 16 Mar 2011, 22:44 hat geschrieben: Wäre es möglich, dass S-Bahn und U-Bahn auf dem gleichen Gleis halten? Die S-Bahn hat ja ihren Stromabnehmercoben, die U-Bahn an der Seite.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
UnsinnBayernlover @ 16 Mar 2011, 22:46 hat geschrieben: Das ist betrieblicher Unsinn und nicht durchführbar in Pasing. Man will die U5 ja dort verenden lassen - damit wäre das Gleis dann für durchgehende S-Bahnen versperrt.
Soweit ich weiss sind seitens der Stadt zwei Varianten vorgesehen:
Variante 1 sieht vor, die U-Bahn in etwa der Höhe der Arcaden an Oberfläche kommen zu lassen und auf einem neu zu bauenden Gleis 0 enden zu lassen.
Variante 2 sieht einen unterirdischen Bahnhof unter dem Bahnhofvorplatz in Ost-West Richtung vor
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wende in drei Minuten? Wohl kaum. Abgesehen davon bräuchte man auch ein zweites Gleis und so etwas wie eine Wendeanlage.Fahrgast1990 @ 16 Mar 2011, 22:49 hat geschrieben: Und betrieblich könnte man es bestimmt auch regeln, dass die U-Bahn nach 3 Minuten weiterfährt
und die S-Bahnen warten auch alle 3 Minuten in Pasing.
Das ist falsch.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Irgendwie ist es aber doch eine Fehlplanung, wenn man sich 4 inkompatible Schienensysteme in München (Tram, U-Bahn, S-Bahn, Regionalverkehr) vorhält. Das führt doch genau zu den heutigen Problemen (Schlechter KNF bei U5 Pasing, in der Pampa endende Express-S-Bahnen usw.)Bayernlover @ 16 Mar 2011, 22:36 hat geschrieben: Auch das wurde schon diskutiert und als viel zu unpraktikabel verworfen. Abgesehen davon dass man extra Fahrzeuge dafür beschaffen müsste (unflexibel), man Störungen aus dem S-Bahnbereich auf die U-Bahn übertrüge und die Kapazität im Tunnel der U5 gar nicht da ist, ist es baulich extrem schwierig, von der U5 auf die S-Bahn zu kommen. Außer man fährt an Pasing vorbei *duck*
Die Frage ist ob man am Ende mit so einer Zwei-System-Lösung nicht doch günstiger davon kommt, als mit Stamm 2. Um Störungen zu vermeinden, kann man auf Strecken durchbinden, die weitgehend autonom sind (z.B. nach Herrsching).
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Nur ein Gleis für die U? Und keine Wendeanlage?Lazarus @ 16 Mar 2011, 22:50 hat geschrieben: Variante 1 sieht vor, die U-Bahn in etwa der Höhe der Arcaden an Oberfläche kommen zu lassen und auf einem neu zu bauenden Gleis 0 enden zu lassen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Im großem und ganzem herrscht Konsens, dass die U5 nach Pasing verlängert werden muss.TravellerMunich @ 16 Mar 2011, 22:46 hat geschrieben: Dieser Thread geht ja hier ab wie Schmitz' Katze...
Denke mal, die U5 nach Pasing ist offenbar echt ein Thema für die Münchner.
Die Lena des U-Bahn-Netzes, man liebt sie oder man hasst sie...
In Berlin z.B. fuhr 1, 2 Jahre gar keine S-Bahn mangels Wartung. Zustände, beinahe wie in München.
Es kristaliert sich auch langsam heraus, dass U5 wichtiger ist als Stamm2, also für die aus Minga

U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
An der Oberfläche ist leider net mehr Platz, weil direkt neben der Bahnstrecke derzeit die neue NUP gebaut wird für schlappe 75 Mio Euro....Bayernlover @ 16 Mar 2011, 22:51 hat geschrieben: Nur ein Gleis für die U? Und keine Wendeanlage?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Das führt vor allem dazu, dass eine Störung in einem System das andere System nicht tangiert.Xenon @ 16 Mar 2011, 22:51 hat geschrieben: Irgendwie ist es aber doch eine Fehlplanung, wenn man sich 4 inkompatible Schienensysteme in München (Tram, U-Bahn, S-Bahn, Regionalverkehr) vorhält. Das führt doch genau zu den heutigen Problemen (Schlechter KNF bei U5 Pasing, in der Pampa endende Express-S-Bahnen usw.)
Die Frage ist ob man am Ende mit so einer Zwei-System-Lösung nicht doch günstiger davon kommt, als mit Stamm 2. Um Störungen zu vermeinden, kann man auf Strecken durchbinden, die weitgehend autonom sind (z.B. nach Herrsching).
Man braucht aber Fahrzeuge, die das können. Die brauchen zwei Sicherheitssysteme, zwei Stromsysteme etc. pp.
Und dann hat man wieder Fahrzeuge die nur auf einer bestimmten Strecke verkehren können.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
???Autoverbot @ 16 Mar 2011, 22:53 hat geschrieben: Im großem und ganzem herrscht Konsens, dass die U5 nach Pasing verlängert werden muss.
In Berlin z.B. fuhr 1, 2 Jahre gar keine S-Bahn mangels Wartung. Zustände, beinahe wie in München.
Es kristaliert sich auch langsam heraus, dass U5 wichtiger ist als Stamm2, also für die aus Minga![]()
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Also gibts Variante 1 gar nicht mehr.Lazarus @ 16 Mar 2011, 22:54 hat geschrieben: An der Oberfläche ist leider net mehr Platz, weil direkt neben der Bahnstrecke derzeit die neue NUP gebaut wird für schlappe 75 Mio Euro....
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Und warum sagst Du dann dass es sie gibt?Lazarus @ 16 Mar 2011, 22:58 hat geschrieben: Vermutlich nein, weil vorallem auch eine Verlängerung nach Freiham unmöglich würde. Die will man sich net verbauen. Egal ob man sie mal braucht....

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
Könnte die S-Bahn die Tunnel von der U-Bahn mitbenutzen, gäbe es sowieso erstmal deutlich weniger Störungen, da man nicht am ständig am Kapazitätslimit fahren müsste.Bayernlover @ 16 Mar 2011, 22:55 hat geschrieben: Das führt vor allem dazu, dass eine Störung in einem System das andere System nicht tangiert.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Die Frage ist halt wo überhaupt noch Platz ist im U-Bahn-Tunnel für eine S-Bahn? Da wir immer von der Lastspitze ausgehen müssen: Auf der Strecke der U5 herrscht jetzt bereits ein Takt2,5 in der HVZ.Xenon @ 16 Mar 2011, 23:06 hat geschrieben: Könnte die S-Bahn die Tunnel von der U-Bahn mitbenutzen, gäbe es sowieso erstmal deutlich weniger Störungen, da man nicht am ständig am Kapazitätslimit fahren müsste.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ja, das ist richtig. Das würde aber genau 6 Bahnen mehr pro Stunde bedeuten.Fahrgast1990 @ 16 Mar 2011, 23:19 hat geschrieben: Die MVG möchte die U3/U6 so ausbauen, dass dort im Takt2,0 statt 2,5 bisher gefahren werden kann.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Naja, geht man davon aus, dass diese U-Bahnen durch S-Bahnen ersetzt werden, wären es immerhin 4 Linien im 10-Minuten-Takt.Bayernlover @ 16 Mar 2011, 23:10 hat geschrieben: Die Frage ist halt wo überhaupt noch Platz ist im U-Bahn-Tunnel für eine S-Bahn? Da wir immer von der Lastspitze ausgehen müssen: Auf der Strecke der U5 herrscht jetzt bereits ein Takt2,5 in der HVZ.
Die Frage ist eher, ob man die zusätzlichen Fahrgäste aufnehmen kann.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Eben, die U-Bahnen sind ja jetzt schon voll. Man braucht neue Kapazitäten - anders geht es nicht.Xenon @ 16 Mar 2011, 23:22 hat geschrieben: Naja, geht man davon aus, dass diese U-Bahnen durch S-Bahnen ersetzt werden, wären es immerhin 4 Linien im 10-Minuten-Takt.
Die Frage ist eher, ob man die zusätzlichen Fahrgäste aufnehmen kann.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Dieses Argument trifft aber genauso auf das Konzept "S-Bahnen in Pasing brechen + Umstieg auf U5" zu. Nur dass dort noch ein unnötiger Umstieg dazu kommt.Bayernlover @ 16 Mar 2011, 23:23 hat geschrieben:Eben, die U-Bahnen sind ja jetzt schon voll. Man braucht neue Kapazitäten - anders geht es nicht.Xenon @ 16 Mar 2011, 23:22 hat geschrieben: Naja, geht man davon aus, dass diese U-Bahnen durch S-Bahnen ersetzt werden, wären es immerhin 4 Linien im 10-Minuten-Takt.
Die Frage ist eher, ob man die zusätzlichen Fahrgäste aufnehmen kann.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Deshalb ist dieses Konzept ja genau so schlechtXenon @ 16 Mar 2011, 23:26 hat geschrieben: Dieses Argument trifft aber genauso auf das Konzept "S-Bahnen in Pasing brechen + Umstieg auf U5" zu. Nur dass dort noch ein unnötiger Umstieg dazu kommt.

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Fällt mir jetzt erst auf: Muss man über Geltendorf hinaus eigentlich einen Becher Schlagrahm mitführen, oder will der MVV nur den World-Legasthenik-Award gewinnen? :rolleyes:Daniel Schuhmann @ 16 Mar 2011, 21:30 hat geschrieben: Nur für den Fall, dass Du das noch nicht kennst. Da kann man super nachschauen, wo welche Linien verknüpft sind. Und man kann sogar sehen, wie man mit Regionalzügen von Pasing nach München kommt.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Ich wage aber mal die Behauptung aufzustellen, dass die U4/U5 und S-Bahn noch eher in der Lage sind 30% mehr Fahrgäste zu verkraften als 30% mehr Fahrzeuge pro StundeBayernlover @ 16 Mar 2011, 23:23 hat geschrieben:Eben, die U-Bahnen sind ja jetzt schon voll. Man braucht neue Kapazitäten - anders geht es nicht.Xenon @ 16 Mar 2011, 23:22 hat geschrieben: Naja, geht man davon aus, dass diese U-Bahnen durch S-Bahnen ersetzt werden, wären es immerhin 4 Linien im 10-Minuten-Takt.
Die Frage ist eher, ob man die zusätzlichen Fahrgäste aufnehmen kann.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich denke, höchstens auf der U4 gibt es noch Reserven.Xenon @ 17 Mar 2011, 16:37 hat geschrieben: Ich wage aber mal die Behauptung aufzustellen, dass die U4/U5 und S-Bahn noch eher in der Lage sind 30% mehr Fahrgäste zu verkraften als 30% mehr Fahrzeuge pro Stunde
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.