Da war wohl ein österreichischer Gastschreiber am WerkWildwechsel @ 17 Mar 2011, 07:54 hat geschrieben: Fällt mir jetzt erst auf: Muss man über Geltendorf hinaus eigentlich einen Becher Schlagrahm mitführen, oder will der MVV nur den World-Legasthenik-Award gewinnen? :rolleyes:
[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
TravellerMunich
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
Es dürften so 250-300 Mio. Euro sein, auf den Erfahrungen der letzten Projekte beruhend. In München kostet der km offenbar zwischen 60 und 90 Mio. Euro, inzwischen eher 90 als 60.ubahnfahrn @ 19 Mar 2011, 06:20 hat geschrieben: Was soll die U5 nach Pasing eigentlich im Moment kosten (Gesamt und pro km) :unsure:
-
Fahrgast1990
- Routinier
- Beiträge: 260
- Registriert: 11 Feb 2011, 14:25
- Wohnort: München
-
Autoverbot
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Genau!andreas @ 19 Mar 2011, 10:39 hat geschrieben: Die U5 in den Westen der Stadt ist auf jeden Fall wichtig - das Ziel muß entweder die A96 oder die A8 sein um da dann einen großen P+R Platz zu schaffen.
Denn grad der Westen und der Süden ist was die Verknüpfung ÖPNV und Individualverkehr betrifft stark vernachlässigt
Wann begreifen hier die letzten, dass man mit P+R an einem U-Bahnhof (ganz im Westen, Freiham oder Richtung Germering) mehr Autofahrer bewegt, auf den ÖPNV umzusteigen als mit S-Bahn, respektive Stamm2!
Wenn's wieder mal in Pasing brennt, ist Stamm1 und 2 gleichermaßen betroffen!
Übrigens feiert der Flughafen bald sein 20stes - ob dieser mal ans Eisenbahnnetz angeschlossen wird?
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
So hoch sind die Passgierzahlen an den bestehenden U-Bahn P&Rs auch nicht, dass man hier Wunder erwarten könnte.Autoverbot @ 19 Mar 2011, 12:07 hat geschrieben: Wann begreifen hier die letzten, dass man mit P+R an einem U-Bahnhof (ganz im Westen, Freiham oder Richtung Germering) mehr Autofahrer bewegt, auf den ÖPNV umzusteigen als mit S-Bahn, respektive Stamm2!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Also ich begreife es nicht. Überleg mal:
Szenario 1: U-Bahn (so weit raus auch in der HVZ im 10-Minuten-Takt)
Haltestellen Freiham, Freiham-Nord, Neuaubing-West, Mainaustr., Westkreuz, Pasing Bf., Am Knie, Willibaldstr., Laimer Platz, Friedenheimer Str., Westendstr., Heimeranplatz, Schwanthalerhöhe, Theresienwiese, Hauptbahnhof, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h. Hohe Kosten für den Tunnelbau, die aber nicht der ganzen Region was bringen.
Szenario 2: S-Bahn-Ausbau. Dadurch wird unter anderem ein 10-Minuten-Takt bis Germering ermöglicht und man ist auch noch schneller in der Stadt als mit der U-Bahn.
Das Angebot in Szenario 2 ist also (von einem P+R in Freiham oder Germering aus betrachtet) objektiv gesehen besser als in Szenario 1.
Szenario 1: U-Bahn (so weit raus auch in der HVZ im 10-Minuten-Takt)
Haltestellen Freiham, Freiham-Nord, Neuaubing-West, Mainaustr., Westkreuz, Pasing Bf., Am Knie, Willibaldstr., Laimer Platz, Friedenheimer Str., Westendstr., Heimeranplatz, Schwanthalerhöhe, Theresienwiese, Hauptbahnhof, Höchstgeschwindigkeit 80 km/h. Hohe Kosten für den Tunnelbau, die aber nicht der ganzen Region was bringen.
Szenario 2: S-Bahn-Ausbau. Dadurch wird unter anderem ein 10-Minuten-Takt bis Germering ermöglicht und man ist auch noch schneller in der Stadt als mit der U-Bahn.
Das Angebot in Szenario 2 ist also (von einem P+R in Freiham oder Germering aus betrachtet) objektiv gesehen besser als in Szenario 1.
Also der 10 Minuten Takt bis Germering ist bereits möglich und wird auch praktiziert.Harry M @ 19 Mar 2011, 12:32 hat geschrieben: Szenario 2: S-Bahn-Ausbau. Dadurch wird unter anderem ein 10-Minuten-Takt bis Germering ermöglicht und man ist auch noch schneller in der Stadt als mit der U-Bahn.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Dann wenn Du mal die Augen auf machst und begreifst daß Du absoluten Hohlsinn laberst. Sowas von (Realitäts)blind ist ja unglaublich.Autoverbot @ 19 Mar 2011, 12:07 hat geschrieben: Wann begreifen hier die letzten, dass man mit P+R an einem U-Bahnhof (ganz im Westen, Freiham oder Richtung Germering) mehr Autofahrer bewegt, auf den ÖPNV umzusteigen als mit S-Bahn, respektive Stamm2!
Wenn's wieder mal in Pasing brennt, ist Stamm1 und 2 gleichermaßen betroffen!
Übrigens feiert der Flughafen bald sein 20stes - ob dieser mal ans Eisenbahnnetz angeschlossen wird?
Der Flughafen München Franz Joseph Strauß, nur damit wir vom gleichen sprechen, ist im Übrigen seit Jahren an das Eisenbahnnetz angeschlossen, oder was denkst Du wohl was das für ulkige auf Beton geschraubte Metallteile sind die da liegen und was diese komischen großen roten Dinger sind die da auf den Metallteilen hin fahren? Sicherlich keine U-Boote.
Aha??? Sehr interessant.Harry M @ 19 Mar 2011, 12:32 hat geschrieben:Szenario 2: S-Bahn-Ausbau. Dadurch wird unter anderem ein 10-Minuten-Takt bis Germering ermöglicht
Bloß gut daß wir da schon im 10er Takt fahren, und das ganz ohne Ausbau ...
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Gut, war ein Schnellschuss.Aha??? Sehr interessant.
Bloß gut daß wir da schon im 10er Takt fahren, und das ganz ohne Ausbau ...
Ein S-Bahn-Ausbau bzw. Stamm2 würde dann eben den 10-Minuten-Takt auf noch mehr S-Bahn-Ästen ermöglichen.
Umso besser, wenn es den 10-Minuten-Takt bereits jetzt gibt. Dann reicht es ja schon, in Freiham einen großen P+R-Platz zu bauen.
Ich versteh es auch nicht, warum Leute meinen, ein Verkehrsmittel (S-Bahn) ignorieren und verteufeln zu müssen, dass genauso oft (oder öfter) fährt und auch noch schneller ist.
Also wenn denke ich mir ist es sinnvoller den Parkplatz in Harthaus (aus)zubauen. In Freiham will man ja den Verkehr vom bahnhofsvorplatz weghaben.Harry M @ 19 Mar 2011, 12:53 hat geschrieben: Umso besser, wenn es den 10-Minuten-Takt bereits jetzt gibt. Dann reicht es ja schon, in Freiham einen großen P+R-Platz zu bauen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
es ist ja nicht nur die A96 - auch an der A8, wo die ganzen Augsburger, viele Dachauer, FFBler usw einpendeln gibts keinerlei Hinweise auf irgendwelche P+R Möglichkeiten.Harry M @ 19 Mar 2011, 13:15 hat geschrieben: Harthaus passt auch, wenn es weiter an der Innenraumgrenze bleibt, was ich auch erwarte. Was ich mit meinem Geschreibe sagen wollte ist, dass man für eine Verknüpfung von A96 und Schnellverkehr im 10-Minuten-Takt ohne U-Bahn auskommt, die S-Bahn erledigt diese Aufgabe sogar noch besser.
Und im Prinzip ist es ja auch wurscht, ob da die S-bahn oder die U-bahn hält - wichtig sind die guten Parkmöglichkeiten, dann wird das auch genutzt
-
Autoverbot
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
Warst du schon mal mittags 12 Uhr am Ostbahnhof?
Auf den S-Bahnsteigen relativ gähnende Leere Ri. Innenstadt - dagegen an den U-Bahngleisen Menge Leute, obwohl nur 10min-Takt angeboten wird.
Haltestellen Freiham, Freiham-Nord, Neuaubing-West, Mainaustr., Westkreuz, Pasing Bf., Am Knie, Willibaldstr., Laimer Platz, Friedenheimer Str., Westendstr., Heimeranplatz, Schwanthalerhöhe, Theresienwiese, Hauptbahnhof - alles Stationen mit einer Menge Jobs unweit
Auf den S-Bahnsteigen relativ gähnende Leere Ri. Innenstadt - dagegen an den U-Bahngleisen Menge Leute, obwohl nur 10min-Takt angeboten wird.
Haltestellen Freiham, Freiham-Nord, Neuaubing-West, Mainaustr., Westkreuz, Pasing Bf., Am Knie, Willibaldstr., Laimer Platz, Friedenheimer Str., Westendstr., Heimeranplatz, Schwanthalerhöhe, Theresienwiese, Hauptbahnhof - alles Stationen mit einer Menge Jobs unweit
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Das ist prinzipiell auch gut so daß es diese Hinweise nicht gibt, denn der P+R in Harthaus ist schon jetzt total überfüllt, die Anlage ist von der Ausdehnung nicht dem heutigen Verkehr gewachsen.andreas @ 19 Mar 2011, 13:29 hat geschrieben: es ist ja nicht nur die A96 - auch an der A8, wo die ganzen Augsburger, viele Dachauer, FFBler usw einpendeln gibts keinerlei Hinweise auf irgendwelche P+R Möglichkeiten.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Man könnte doch die Anlage nach Osten hin Richtung Autobahn erweitern oder?Guido @ 19 Mar 2011, 13:35 hat geschrieben: Das ist prinzipiell auch gut so daß es diese Hinweise nicht gibt, denn der P+R in Harthaus ist schon jetzt total überfüllt, die Anlage ist von der Ausdehnung nicht dem heutigen Verkehr gewachsen.
War dort seit 3-4 Jahren nicht mehr...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Sagt wer?Iarn @ 19 Mar 2011, 12:26 hat geschrieben: So hoch sind die Passgierzahlen an den bestehenden U-Bahn P&Rs auch nicht, dass man hier Wunder erwarten könnte.
An der U6 Nord liegen mit 3600 Plätzen mehr als Plätze als jeder S-bahn Außenast allein zu bieten hat.
Und Fröttmaning ist z.b. im moment zu 60% voll und das, obwohl die noch was kosten.
Die Verknüpfung Auto - Ubahn/Sbahn funktioniert, wird nur leider in den Planungen immer völlig ignoriert
Grad für die Leute aus dem Umland, wo es außer U/Sbahn sowieso keinen sinnvollen ÖPNV gibt sind solche Parkplätze attraktiv.
Harthaus hat 211 Plätze, das ist ja auch ein besserer Witz, sonst nichts.Guido @ 19 Mar 2011, 13:35 hat geschrieben: Das ist prinzipiell auch gut so daß es diese Hinweise nicht gibt, denn der P+R in Harthaus ist schon jetzt total überfüllt, die Anlage ist von der Ausdehnung nicht dem heutigen Verkehr gewachsen.
-
Autoverbot
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Was willst denn außer U- und S-Bahn noch mehr :unsure:andreas @ 19 Mar 2011, 13:41 hat geschrieben: Grad für die Leute aus dem Umland, wo es außer U/Sbahn sowieso keinen sinnvollen ÖPNV gibt sind solche Parkplätze attraktiv.
Es soll auch Gegenden geben, da gibt es nichtmal einen Optibus :blink:
Ich muß mich hier bspw. mit einem 300m Fußweg zum Donau-Isar-Express und zur Regio-S-Bahn durchschlagen
Verglichen mit dem Orginäraufkommen der meisten Stationen an den S-Bahn Außenästen sind 3600 Plätze zu 60% gefüllt nicht sonderlich viel.andreas @ 19 Mar 2011, 13:41 hat geschrieben: An der U6 Nord liegen mit 3600 Plätzen mehr als Plätze als jeder S-bahn Außenast allein zu bieten hat.
Und Fröttmaning ist z.b. im moment zu 60% voll und das, obwohl die noch was kosten.
Ich denke auf den meisten S-Bahn Außenästen (außer Kreuzstraße da heulen nur die Wölfe) sind durch Angebotsverbesserungen im S-Bahn Außenbereich mehr Potentiale zu erschließen.
Wichtig ist im gesamten Außenbereich der S-Bahn erstmal solche Fahrgastzahlen zu erreichen wie beispielsweise in Dachau.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Ab Höhenkirchen sind es erstaunlicherweise Richtung Innenstadt mit 7.100 mehr Fahrgäste, als in Maisach 6.500 und das obwohl letztere sogar Takt10 haben :blink:Iarn @ 19 Mar 2011, 13:56 hat geschrieben: Ich denke auf den meisten S-Bahn Außenästen (außer Kreuzstraße da heulen nur die Wölfe) sind durch Angebotsverbesserungen im S-Bahn Außenbereich mehr Potentiale zu erschließen.
Wichtig ist im gesamten Außenbereich der S-Bahn erstmal solche Fahrgastzahlen zu erreichen wie beispielsweise in Dachau.
Also wird auf der S3W auch kräftig geheult
Dachau (+ 12.300 Fahrgäste Richtung Innenstadt) liegt ja schon sehr nah an München und ist nicht gerade klein - ein vergleibares Kaliber wäre noch Fürstenfeldbruck (+ 10.900) und Germering (+ 11.600).
Die U-Bahn hört etwa 10 km vom Stadtzentrum entfernt auf. Viele Pendler wohnen aber viel weiter außen, teilweise geht das bis 50 oder 60 km hoch.Autoverbot @ 19 Mar 2011, 12:07 hat geschrieben: Genau!
Wann begreifen hier die letzten, dass man mit P+R an einem U-Bahnhof (ganz im Westen, Freiham oder Richtung Germering) mehr Autofahrer bewegt, auf den ÖPNV umzusteigen als mit S-Bahn, respektive Stamm2!
Wenn's wieder mal in Pasing brennt, ist Stamm1 und 2 gleichermaßen betroffen!
Wenn ein Pendler jetzt statt 3 km zur S-Bahn erst 30 km zur U-Bahn fahren muss, wird die Straße 10 mal sträker belastet. Allein aus diesem Grund ist es wichtig die Fahrer dort abzuholen wo sie wohnen.
nicht jede S-bahnstation hat eine Stadt mit 40000 Leute im Hintergrund und wird zusätzlich noch durch eine Zubringerlinie gefüttertIarn @ 19 Mar 2011, 13:56 hat geschrieben:Verglichen mit dem Orginäraufkommen der meisten Stationen an den S-Bahn Außenästen sind 3600 Plätze zu 60% gefüllt nicht sonderlich viel.andreas @ 19 Mar 2011, 13:41 hat geschrieben: An der U6 Nord liegen mit 3600 Plätzen mehr als Plätze als jeder S-bahn Außenast allein zu bieten hat.
Und Fröttmaning ist z.b. im moment zu 60% voll und das, obwohl die noch was kosten.
Ich denke auf den meisten S-Bahn Außenästen (außer Kreuzstraße da heulen nur die Wölfe) sind durch Angebotsverbesserungen im S-Bahn Außenbereich mehr Potentiale zu erschließen.
Wichtig ist im gesamten Außenbereich der S-Bahn erstmal solche Fahrgastzahlen zu erreichen wie beispielsweise in Dachau.
Man muß doch nur am Bahnhof Petershausen schauen, was da alles parkt - hätte der Bahnhof noch 1000 oder 2000 Parkplätze mehr, dann wären die auch voll....
Es mag sein, daß es vielleicht ein paar Fahrgäste mehr bringt, wenn statt alle 20 Minuten irgendwann mal die S-bahnen alle 15 Minuten fahren - aber bis das soweit ist hat man nach wie vor das Problem, daß die Städte und Dörfer an den S-bahnlinien weiter wachsen und sie wachsen immer weiter weg von den Bahnhöfen.
Man muß einfach die Verkehrsträger besser Verknüpfen und grad im Bereich Bahnverkehr/ÖPNV zur Straße fehlt da noch einiges.
Schau dir doch den Flughafen an, da ist das gut gelöst, aber wenn ich mit den Zug wohin fahren will, wo kann ich da mein Auto (sicher) parken?
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Du fährst doch zum Flughafen, um wegzufliegen und nicht um mit dem Zug zu fahren :unsure:andreas @ 19 Mar 2011, 14:17 hat geschrieben: Schau dir doch den Flughafen an, da ist das gut gelöst, aber wenn ich mit den Zug wohin fahren will, wo kann ich da mein Auto (sicher) parken?
Petershausen ist da so ein Sonderfall, weil ja auch die schnellen Regionalzüge nach München gestürmt werden können.Man muß doch nur am Bahnhof Petershausen schauen, was da alles parkt - hätte der Bahnhof noch 1000 oder 2000 Parkplätze mehr, dann wären die auch voll....
Es mag sein, daß es vielleicht ein paar Fahrgäste mehr bringt, wenn statt alle 20 Minuten irgendwann mal die S-bahnen alle 15 Minuten fahren - aber bis das soweit ist hat man nach wie vor das Problem, daß die Städte und Dörfer an den S-bahnlinien weiter wachsen und sie wachsen immer weiter weg von den Bahnhöfen.
Aber wo könnte man denn an den S-Bahnhöfen sinnvoll P+R bauen, ohne ganze Stadtteile abzureißen ?
Da es ja wohl bessr ist, wenn sich möglichst viel Fahrgastpotenzial in fußläufiger oder Fahrradentfernung befindet, um den unnötigen KfZ-Verkehr mit seinem enormen Flächenfraß vermeiden zu können.
Ich glaube, das Thema hatten wir hier schonmal :unsure:
Naja, 3 Bahnsteigkannten * 210 m Länge macht 630 m im Vergleich zu 120 m bei der U-Bahn, wo sich die Leute verteilen können. Außerdem fährt praktisch immer ne S-Bahn, die sofort alle wartenden Leute mitnimmt, während bei der U-Bahn sich die Leute über 10 Minuten ansammeln.Autoverbot @ 19 Mar 2011, 13:34 hat geschrieben: Warst du schon mal mittags 12 Uhr am Ostbahnhof?
Auf den S-Bahnsteigen relativ gähnende Leere Ri. Innenstadt - dagegen an den U-Bahngleisen Menge Leute, obwohl nur 10min-Takt angeboten wird.
Und wer sagt dir, dass die Leute in der U-Bahn zum Stachus oder zum Hbf fahren?
Geisenbrunn...ist noch im XXL-Bereich und da ist viel Platz und es liegt direkt an der A96. Man müsste halt den Takt10 verlängern.ubahnfahrn @ 19 Mar 2011, 14:19 hat geschrieben: Aber wo könnte man denn an den S-Bahnhöfen sinnvoll P+R bauen, ohne ganze Stadtteile abzureißen ?
Da es ja wohl bessr ist, wenn sich möglichst viel Fahrgastpotenzial in fußläufiger oder Fahrradentfernung befindet, um den unnötigen KfZ-Verkehr mit seinem enormen Flächenfraß vermeiden zu können.
Ich glaube, das Thema hatten wir hier schonmal :unsure:
An der A8? Evtl. Esting, wenn man an der B471 eine Ausfahrt direkt zu einem neuen P+R baut. Sonst wäre Langwied perfekt, man müsste aber auch eine neue Ausfahrt von der A8 bauen.
Generell denke ich, ist die Erweiterung und die Verbesserung (Beleuchtung, Befestigung etc.) von P+R-Parkplätzen sehr wichtig, um neue Fahrgäste in die S-Bahn zu bekommen. Gerade im S-Bahn-Bereich wohnen viele nicht fußläufig zur S-Bahn und haben sowieso ein Auto. Busse können in einem guten Takt nicht oft genug fahren, weil die Bebauung nicht dicht genug ist. Ein 10-Minuten-Takt ist außerdem wichtig, um flexibel zu bleiben.
-
Autoverbot
- Kaiser
- Beiträge: 1062
- Registriert: 13 Dez 2010, 13:53
-
Daniel Schuhmann
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Ist klar...Autoverbot @ 19 Mar 2011, 15:04 hat geschrieben: Da lob ich mir die U-Bahn wie Garching![]()
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und