NJ Transit @ 7 Apr 2011, 14:30 hat geschrieben: Wenn mich mein französisch nicht trügt, so hat der Bü gar keine Oberleitung, weil nämlich diesen Bahnübergang viele Schwertransporter (per Straße) passieren und man somit das Segment in der Mitte anheben kann. Ich glaube, überquert wird dat Dingens wirklich nur mit Schwung (womit sonst?)
Das scheint soweit korrekt.
Durch Onkle Google hab ich in einem franzsösischsprachigen Forum folgendes dazu gefunden:
"C'est juste le pn non electrifié!Ce pn a été construit en 1977 lors de l'electrification de la ligne bordeaux toulouse.Pourquoi cette forme?bien car au meme moment la centrale necléaire de golfech se construisé et comme lautoroute n'existé pa les camions pssés par ce pn,donc quand un convoi exceptionnel passé les 4 piles se décales pour faire passer le convoi!"
Kleine Theorie von mir dazu: Golfech ist in der Nähe von Toulouse. Fahren da heutzutage vielleicht auch die Airbus-Schwertransporte? Oder das fährte heute alles über die erwähnte Autobahn...
Edit: OK ich bin so nett und übersetze das auch noch für die, die dem Französischen nicht mächtig sind. Habe gerade geschaut was da bei Google rauskommt - Kauderwelsch! Also: "
Nur der BÜ ist nicht elektrifiziert! Der BÜ wurde 1977 gebaut, als die Strecke Bordeaux-Toulouse elektrifiziert wurde. Warum diese Form? Weil zur gleichen Zeit das Atomkraftwerk Golfech gebaut wurde und weil die Autobahn noch nicht existiert hat mussten die LKWs über diesen BÜ und wenn ein Schwertransport da ankommt fahren die 4 Pfeiler nach oben um ihn passieren zu lassen." (so ungefähr... nicht ganz wort für wort übersetzt, das französisch in dem beitrag ist auch nicht gerade das beste)
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.