Dresden und Prag in Luftlinie sind ca. 116km (nur grob gemessen). Sagen wir mal 130 km mit Umwegen. Wären dann 260km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
Und das hättest du natürlich auch selbst rausfinden können

Ich glaube, wenn Du Novosibirsk mit Vladivostok im Stundentakt mit Velaros auf ner NBS bedienen würdest, hättest Du trotzdem keine Kunden...yeg009a @ 28 Apr 2011, 16:42 hat geschrieben: Eine Gegenfrage: Haben moderne Züge, gute Taktzeiten und kurze Fahrzeiten nicht zu Fahrgaststeigerungen geführt, wo woanders die Auslastung, egal, ob Straße oder Schiene, gering war/ist?
Na, eine Vmin von 0 km/h sollte der Zug schon haben, damit er auch anhalten kann.yeg009a @ 28 Apr 2011, 17:06 hat geschrieben: Das setzt in dem Fall Züge mit Vmin=300km/h voraus, um solche Reisezeiten, das Firefly angesprochen hatte, erzielen zu können, voraus.
260 km/h wird man mit einem ICE3 nicht schaffen. Auf der KRM sind es (zwar steigungsbedingt) auch nur 240 km/h.GSIISp64b @ 28 Apr 2011, 16:56 hat geschrieben: Die Entfernung zwischen Dresden und Prag ist konstant. Und bei Google Earth nachlesbar.
Dresden und Prag in Luftlinie sind ca. 116km (nur grob gemessen). Sagen wir mal 130 km mit Umwegen. Wären dann 260km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
Und das hättest du natürlich auch selbst rausfinden können![]()
Sowohl innerhalb der Tschechei als auch international sehe ich den Ost-West Verkehr bedeutsamer als den Nord-Süd-Verkehr an. Wenn die Tschechen die deutschen Wirtschaftszentren besuchen wollen, müssen sie nach Westen nicht nach Norden. Das gleiche gilt für den Güterverkehr. Wichtig sind die Häfen in Duisburg sowie die Nordseehäfen und nicht Rostock.ICE-T-Fan @ 28 Apr 2011, 18:32 hat geschrieben: Berlin-Dresden-Prag-Bratislava-Budapest
Ja haben sie - sie sind allerdings kein Selbstzweck. Wenn ich eine SFS durch die Antarktis baue fährt auch keiner mit, selbst wenn die durchgängig mit 330 befahrbar ist.yeg009a @ 28 Apr 2011, 16:42 hat geschrieben: Eine Gegenfrage: Haben moderne Züge, gute Taktzeiten und kurze Fahrzeiten nicht zu Fahrgaststeigerungen geführt, wo woanders die Auslastung, egal, ob Straße oder Schiene, gering war/ist?
Vorerst ist schwierig - entweder man baut das dort ganz oder gar nicht. Wenn man sich die topografische Lage anschaut sieht man dass nur ein Neubau in Frage kommt - mit bisschen Neutrassierung kann man im Elbtal nichts retten. Auf der einen Seite der Fluss und auf der einen Seite der Berghang (vereinfacht ausgedrückt).ICE-T-Fan @ 28 Apr 2011, 18:32 hat geschrieben: Man braucht hier ja vorerst keine Schienenautobahn auf dem Niveau einer SFS KRM. Aber ein gewisser Ausbau ist schon wünschenswert.
Dresden-Frankfurt wird ja auch ausgebaut, bekommt stellenweise sogar eine NBS. Berlin-Ruhrgebiet ist auch schon gut ausgebaut.Iarn @ 28 Apr 2011, 18:44 hat geschrieben: Sowohl innerhalb der Tschechei als auch international sehe ich den Ost-West Verkehr bedeutsamer als den Nord-Süd-Verkehr an. Wenn die Tschechen die deutschen Wirtschaftszentren besuchen wollen, müssen sie nach Westen nicht nach Norden. Das gleiche gilt für den Güterverkehr. Wichtig sind die Häfen in Duisburg sowie die Nordseehäfen und nicht Rostock.
Insofern sehe ich den Korridor Frankfurt - Nürnberg - Pilzen - Prag - Brno - Wien/Bratislava - Budapest als den vorrangigen Korridor an. Pilzen - Prag wird ja bereits HGV mäßig beackert.
Oh Gott, direkt unter meinem Fenster lang, da kann ich mich ja freuenICE-T-Fan @ 28 Apr 2011, 19:00 hat geschrieben: Amsterdam/Dortmund-Hannover-Berlin-Frankfurt(Oder)-Warschau
Hamburg-Berlin-Dresden-Prag-Bratislava-Budapest
Frankfurt-Leipzig-Dresden-Prag
Bei einer Stammstrecke mit Neigung von max. 10 Promille ist das als Nebenziel für eine Schnellfahrstrecke ziemlich teuer...Bayernlover @ 28 Apr 2011, 18:54 hat geschrieben: Güterzugtauglichkeit wäre allerdings das Minimum - das Elbtal platzt aus allen Nähten.
Dresden hat zusammen mit Riesa, Chemnitz und Zwickau mehr Einwohner als Nürnberg mit Fürth, Erlangen und Bamberg.Bayernlover @ 28 Apr 2011, 19:05 hat geschrieben: Oh Gott, direkt unter meinem Fenster lang, da kann ich mich ja freuen
Aber da geh ich noch mit.
Zwischen Hamburg und Berlin ist die Verbindung ja schon schnell - und beim Rest seh ich keine Chance.
Ich denke dass der Tschechien-Frankfurt-Verkehr (so es ihn überhaupt gibt) sinnvoller über Nürnberg abgewickelt werden sollte. Da nimmt man nämlich eine echte Metropolregion mit (meine Landsleute hassen mich jetzt bestimmt^^)
Wobei die über Nürnberg wesentlich leichter zu realisieren ist. Und wie gesagt, man fährt durch Nürnberg und nicht durch Dunkeldeutschland.Naseweis @ 28 Apr 2011, 19:14 hat geschrieben: Für Frankfurt-Prag sind beide Variante als etwa gleich schnell und gleich (un)wichtig anzunehmen.
So eine Strecke würde aber wenn überhaupt nur für den Güterverkehr Sinn machen...Ionenweaper @ 28 Apr 2011, 19:14 hat geschrieben: Bei einer Stammstrecke mit Neigung von max. 10 Promille ist das als Nebenziel für eine Schnellfahrstrecke ziemlich teuer...
Schließlich muss man durch ein Mittelgebirge.
Also für den Preis eine Neubaustrecke Dresden - Praha kannst auch gleich Nürnberg - Plzen als NBS trassieren.Naseweis @ 28 Apr 2011, 19:14 hat geschrieben: Für Frankfurt-Prag sind beide Variante als etwa gleich schnell und gleich (un)wichtig anzunehmen.
Frankfurt-Nürnberg 2 h (kleine Beschleunigungen, Neigetechnik) +
Nürnberg-Regensburg 1 h +
Regensburg-Plzen 01:15 h (Donau-Moldau-Bahn) +
Plzen-Praha 00:45 h (ABS + Barrandov-Tunnel) =
5 h Kantenzeit
Frankfurt-Erfurt 02:15 h (Neigetechnik) +
Erfurt-Leipzig 00:45 h (NBS)+
Leipzig-Dresden 1 h (ABS) +
Dresden-Praha 1 h (mögl. NBS) =
5 h Kantenzeit
Ähm, die wirtschaftliche Bedeutung der Region Nürnberg und die der Region die Du grad aufgezählt hast ist Dir im Ansatz bewusst?ICE-T-Fan @ 28 Apr 2011, 19:15 hat geschrieben: Dresden hat zusammen mit Riesa, Chemnitz und Zwickau mehr Einwohner als Nürnberg mit Fürth, Erlangen und Bamberg.
Dresden hat ja schon alleine 20.000 E mehr als Nürnberg.
Der Knoten in Nürnberg ist schon chronisch verstopft, da gibt es schon 5 Fernverkehrsbeziehungen nach Hamburg(25), Berlin(28), Dortmund (41), Dresden(65) und Wien(91).Bayernlover @ 28 Apr 2011, 19:18 hat geschrieben: Wobei die über Nürnberg wesentlich leichter zu realisieren ist. Und wie gesagt, man fährt durch Nürnberg und nicht durch Dunkeldeutschland.
und wahrscheinlich das halbe Bruttosozialprodukt... weiterhin ist in Nürnberg auch ein Binnenhafen und auch München in ner Stunde zu erreichen.ICE-T-Fan @ 28 Apr 2011, 19:15 hat geschrieben:Dresden hat ja schon alleine 20.000 E mehr als Nürnberg.
Geplant ist eine SFS zwischen Prag und Dresden, zumindest gibt es Studien dazu.Bayernlover @ 28 Apr 2011, 19:18 hat geschrieben: Wobei die über Nürnberg wesentlich leichter zu realisieren ist. Und wie gesagt, man fährt durch Nürnberg und nicht durch Dunkeldeutschland.
Man könnte es positiv mehr Umsteigemöglichkeiten nennen. :rolleyes:ICE-T-Fan @ 28 Apr 2011, 19:23 hat geschrieben: Der Knoten in Nürnberg ist schon chronisch verstopft, da gibt es schon 5 Fernverkehrsbeziehungen nach Hamburg(25), Berlin(28), Dortmund (41), Dresden(65) und Wien(91).
Im Knoten Dresden ist es viel leichter noch eine weitere Fernverkehrslinie einzubinden, weil dort nur die Beziehung nach Hamburg (27) und Frankfurt (50) existiert.
Hamburg ist der natürliche Hafen für die Tschechei und ich nehme stark an, dass dort der überwiegenden Teil des tschechischen Überseehandels umgeschlagen wird. Hamburg ist aber auch so eines der grössten und wichtigsten Wirtschaftszentren Europas.Iarn @ 28 Apr 2011, 18:44 hat geschrieben: Wenn die Tschechen die deutschen Wirtschaftszentren besuchen wollen, müssen sie nach Westen nicht nach Norden. Das gleiche gilt für den Güterverkehr. Wichtig sind die Häfen in Duisburg sowie die Nordseehäfen und nicht Rostock.
Geht es jetzt hier um Personen- oder um Güterverkehr? Das sollten wir vielleicht mal klarstellen^^ICE-T-Fan @ 28 Apr 2011, 19:23 hat geschrieben: Der Knoten in Nürnberg ist schon chronisch verstopft, da gibt es schon 5 Fernverkehrsbeziehungen nach Hamburg(25), Berlin(28), Dortmund (41), Dresden(65) und Wien(91).
Im Knoten Dresden ist es viel leichter noch eine weitere Fernverkehrslinie einzubinden, weil dort nur die Beziehung nach Hamburg (27) und Frankfurt (50) existiert.
Es gab auch Studien zu atomgetrieben Flugzeugen.ICE-T-Fan @ 28 Apr 2011, 19:25 hat geschrieben: Geplant ist eine SFS zwischen Prag und Dresden, zumindest gibt es Studien dazu.