Also, die 4900er (Jumbotram) aus den 70ern sieht man z.B. auf den Linien 3 (auch viel Sirio in letzter Zeit), 12 und 14 recht häufig.Oliver-BergamLaim @ 19 Apr 2011, 15:33 hat geschrieben: Wie sieht's denn in Mailand derzeit aus, wo kann ich denn die schönen Hochflurwagen aus den 60er und 70er Jahren finden? Peter Witt und das moderne Niederflur-Zeugs wird ja nicht schwer zu finden sein, mich interessiert aber v.a. das, was bei den Fotos vom Auer unter "Mittelalter" lief.
Welche Streckenabschnitte außerhalb des Ringes sollte ich unbedingt gesehen haben, wenn ich nicht Zeit für alle Außenabschnitte habe?
Danke im Voraus
edit: Auer, gibts eigentlich die Möglichkeit, Deine Trambuildln wieder sichtbar zu machen?![]()
Die 4600/4700 ausn den 50ern oft auf der Linie 9 (fährt ab Centrale den Ring zur Hälfte).
Im Zweifelsfall einfach an die Haltestelle Cordusio stellen, dort kommt bei sieben Linien jeder Typ in jedem Farbschema vorbei.
Empfehlenswert ist die Überlandlinie 178 nach Desio, d.h. erst die 4 zum Parco Nord und dort umsteigen. Am besten nachmittags, da einige Kurse durch SEV gefahren werden. Fährt unregelmäßig so alle 45 min.
Der 16er raus zum Stadion San Siro (riesige Wendeschleife und Aufstellgleise für den Stadionverkehr) verkehrt im Moment nur verkürzt.
Außerhalb des Rings fährt auch noch der Zweier ganz hübsch am Kanal "Naviglio Grande" entlang, aber sonst gibt es außerhalb der Innenstadt in Mailand eh nicht viel schönes...