Dabei ist mir erstmals auf gefallen (ich hatte einen guten Blick auf die Geschwindigkeitsanzeige), dass der ICE vor der Enztalbrücke von 230 km/h auf 190 km/h herunter gebremst hat. Nach der Brücke hat der ICE auf 245 km/h wieder hoch beschleunigt.
--> Gibt es auf dieser Brücke eine Geschwindigkeitsbegrenzung (der Zugtyp war ein ICE 1)?
--> Gibt es weitere Geschwindigkeitsbegrenzungen auf deutschen HGVs (abhängig vom Zugtyp)?
--> Gibt es eine Übersichtsliste oder einen Link hierzu?
Offtopic 1 (Überholung):
Letzten Sonntag war ich mit dem IRE 4221 (Abfahrt Stuttgart 7.02 Uhr) nach Ulm unterwegs.
Dabei ist mein IRE kurz nach Plochingen vom RJ 63 (Railjet) überholt worden.
Das aus meiner Sicht besondere daran war, weil es eine Premiere für mich war, dass es eine Überholung während der Fahrt war. Unser IRE, der pünktlich fuhr, ist in Plochingen auf das linke Gleis gewechselt, kurz vor Reichenbahn wurde unser IRE vom rechts fahrenden, verspäteten Railjet überholt.
Ich fand das interessant. Das hatte ich bisher noch nicht miterlebt gehabt und dachte bisher, das sowas gar nicht im normalen Bahnbetrieb vorkommt.

Offtopic 2 (Bahnfahren macht Spass):
Ich wollte hier an dieser Stelle mal sagen (mal ein paar lobende Worte zum System Bahn), dass durchaus auch mit der Bahn gute Ausflüge gestalten lassen.
Gestern bin ich nämlich von Stuttgart aus nach Lorsch und nach Worms mit der Bahn gefahren.
Mein Bahnticket für die Fahrt nach Lorsch habe ich erst kurz vor der Fahrt am Automaten gekauft. Mit Bahncard (und der neuen Software) funktioniert das reibungslos. Bezahlt habe ich mit dem Bahncard Lastschriftverfahren. Praktisch. Nur die Verbindung habe ich mir vorher im Internet raus gesucht gehabt.
Die Fahrt nach Lorsch ging dann folgendermaßen: Stuttgart Hbf - Mannheim Hbf - Mannheim-Friedrichsfeld - Bensheim - Lorsch. Also 3x umsteigen. Aber das hat reibungslos funktioniert. Alle Fahrten ab Mannheim waren RBs.
Von Lorsch bin ich nach einer Klosterbesichtigung bin ich weiter nach Worms (eine durchaus sehenswerte Stadt) gefahren. Nach der Stadtbesichtigung bin ich mit einem RB zurück nach Mannheim gefahren, von dortaus ging es dann mit einem ICE 3 zurück nach Stuttgart. Auch diese Bahnfahrkarte habe ich mir am Automaten gekauft.
Das völlig flexible Fahren, ist eigentlich nicht so mein Ding. Macht aber Spass.
Sicher gehen solche Touren mit dem Auto leichter. Aber wenn bei der Bahn alles klappt, ist Bahnfahren deutlich stressfreier.
