[Bilder] Signalfotos

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Zwar nicht Karlsruhe und Umgebung aber
KLICK
KLICK

und Google fördert mit "Drehbare H-Tafel" noch mehr zu Tage.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Für drehbare H-Tafeln muss man das Thema hier nicht mal verlassen :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Br151
Doppel-Ass
Beiträge: 127
Registriert: 22 Mai 2011, 15:35
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Br151 »

Martin H. @ 12 Jun 2011, 14:06 hat geschrieben: Zwar nicht Karlsruhe und Umgebung aber
Stark danke dir Martin
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Boris Merath @ 12 Jun 2011, 15:15 hat geschrieben: Für drehbare H-Tafeln muss man das Thema hier nicht mal verlassen :-)
Ach, ich meinte ja eine blinkende, war da nur gerade vorher in einem Thema mit einer Drehbaren, Mist.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Beim durchschauen der Festplatte gefunden: Ein Signal mit ungewöhnlich hoher vertikaler Herausforderung in Riesa!
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Immer wieder nett was man bei Netz so fabriziert ... da steht ein dunkles Sperrsignal mit Mastschild (was alleine ja schon HALT heißt) mit H-Tafel am Mast hinter einem Prellbock ... gut, der Prellbock kam nachträglich, aber nett anzuschauen isses dennoch
Bild


Und für die Fans ungewöhnlicher Signalstellungen, vorgestern E-Sig München Pasing (von der 8er kommend).
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Boris Merath @ 12 Jun 2011, 14:41 hat geschrieben:Im Raum Karlsruhe wo die AVG mit den Trambahnen durch die Gegend heizt gibts die Teile.
Besonders auf der Murgtalbahn, einfach von Freudenstadt nach Rastatt fahren und genießen. Landschaftlich ebenfalls sehr empfehlenswert. (W-Pass ruft!)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

@Neuaubing: Vor 1 Jahr hat das Sperrsignal noch Sinn gehabt, da war ja kein Prellbock da. Vermutlich war man da einfach zufaul das Signal abzumontieren. Interessant dabei: Diese Signale werden vom örtl. Schrankenwärter gestellt. Aber ob sie noch gehen ist eine andere Sache. :)

@Guido: Wie durftest du dann am Signal vorbeifahren ? Befehl, Zs1 ?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

war des ne Signalstörung?
sieht echt komisch aus
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

jonashdf @ 16 Jul 2011, 21:29 hat geschrieben: @Guido: Wie durftest du dann am Signal vorbeifahren ? Befehl, Zs1 ?
Gar nicht :D

Das H ist im Buchfahrplan als Ende der Zugfahrt (oder wie das heißt) angegeben, über das H hinaus dann nach Sperrsignal rangieren. Liegt wohl genau aus der Kombination dass das LS vom Schrankenposten aus stellbar ist und für den Fall dass dieser das bei einer zugfahrt getan hätte gäbs ja kein Zielsignal für die Zugfahrt mehr? - auf die Weise musste man nicht warten bis der Zug steht um das Signal zu stellen, sondern der Zug musste am H halten, den Status von Zugfahrt auf Rangierfahrt wechseln und Gas geben um über den Bahnübergang zu kommen.
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Bild
ohne Worte
-
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

ropix @ 17 Jul 2011, 11:27 hat geschrieben: Gar nicht :D
Ok, wers noch nicht bemerkt hat. Das Signal von dem Jonas sprach war nicht das Signal von dem ich dachte das Jonas sprach, sondern das untere Bild.
-
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Guido @ 16 Jul 2011, 12:00 hat geschrieben:Und für die Fans ungewöhnlicher Signalstellungen, vorgestern E-Sig München Pasing (von der 8er kommend).
http://www.eisenbahner-online.de/forum/Hp0..._2011-07-14.jpg
Klär mich auf. Man muss so halten dass 80 km/h aufm Tacho stehen bleiben, und das nächste Signal ist schon auf Fahrt aber man darf nicht dorthin?
ropix @ 17 Jul 2011, 11:37 hat geschrieben:http://www.ropix.com/ebb/signale/Deutschla...00778_klein.JPG
ohne Worte
Doch bitte mit Worte. HV-Signale wegen Umstellung auf KS außer Betrieb genommen aber noch nicht abgebaut, oder was? Und was ist das für ein signal das einem weiter hinten den Rücken zeigt, eins der neuen KS?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Bild
Zs1 in Pasing von jonashdf auf Flickr

@Didy: Das sind die Esigs von St. Goar. Dort hat ja bekanntlich das Stellwerk gebrannt. Und seitdem sind die Signale außer Betrieb. Und KS-Signale sind auch noch net aufgebaut.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

jonashdf @ 17 Jul 2011, 15:40 hat geschrieben: @Didy: Das sind die Esigs von St. Goar. Dort hat ja bekanntlich das Stellwerk gebrannt. Und seitdem sind die Signale außer Betrieb. Und KS-Signale sind auch noch net aufgebaut.
Ah, das ist an mir vorbeigegangen.

Die frage ist dann, wieso sind die ausgekreuzt? An einem ausgekreutzen Signal darf ich ja vorbeifahren, an einem dunklen "normalen" Signal muss ich halten und auf Befehl warten bzw. Fdl anrufen. Und irgend ne Stelle wo ein Zug hält und per Befehl erst einfahren darf wird man doch brauchen? Wie ist das geregelt?
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Didy @ 17 Jul 2011, 16:00 hat geschrieben: Die frage ist dann, wieso sind die ausgekreuzt? An einem ausgekreutzen Signal darf ich ja vorbeifahren, an einem dunklen "normalen" Signal muss ich halten und auf Befehl warten bzw. Fdl anrufen. Und irgend ne Stelle wo ein Zug hält und per Befehl erst einfahren darf wird man doch brauchen? Wie ist das geregelt?
Ich könnte mir denken, dass der Bahnhof durchgeschaltet wurde.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Naja, der Bahnhof existiert halt einfach nicht mehr: Ist halt ein längerer Streckenabschnitt ohne Signale halt. Die Weichen wurden dann halt festgelegt. Mit Befehlen würde bedeuten, dass etws mehr Zeit verloren geht, als wenn ein Blockabschnitt fehlt. Übrigens: Das ganze Stellwerk ist kaputt. Totalschaden.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

jonashdf @ 17 Jul 2011, 16:05 hat geschrieben: Naja, der Bahnhof existiert halt einfach nicht mehr: Ist halt ein längerer Streckenabschnitt ohne Signale halt. Die Weichen wurden dann halt festgelegt.
Ok, dann macht das Sinn, war also nur ein kleinerer Bahnhof.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Soweit ich das bei Google Maps sehe, nur zwei Bahnsteiggleise und davor/dahinter ein Gleiswechsel?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Es wurde einfach der Streckenblock der beiden benachbarten Stellwerke direkt verbunden, der Betriebsablauf ist ganz normal signalisiert, nur dass zwei Bahnhöfe und ein Stapel Blocksignale fehlen. In der La wurde der Betriebsbahnhof für nicht vorhanden erklärt, der Personenbahnhof zum Haltepunkt zurückgestuft.

Das größere Problem ist der Betriebsbahnhof Werlau, der was man so ließt wohl wirklich gebraucht wird, und eben der sehr lange Blockabschnitt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Ich frage mich allerdings, warum an den ausgekreuzten Signalen dann Vorsignaltafeln angeschraubt wurden. Diese sind ja auch alleinstehend gültig. Wenn es sich um die ehemaligen Esigs handelt, würde das ja bedeuten, dass die ehemaligen Asigs noch irgendeine Bedeutung haben. Zumindest müsste man definitiv nach 1000m mit einem Hauptsignal rechnen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

mapic @ 17 Jul 2011, 16:32 hat geschrieben: Ich frage mich allerdings, warum an den ausgekreuzten Signalen dann Vorsignaltafeln angeschraubt wurden. Diese sind ja auch alleinstehend gültig. Wenn es sich um die ehemaligen Esigs handelt, würde das ja bedeuten, dass die ehemaligen Asigs noch irgendeine Bedeutung haben. Zumindest müsste man definitiv nach 1000m mit einem Hauptsignal rechnen.
Weil Jonas hier einen kleinen Fehler gemacht hat - die Signalbezeichnung N steht hier für ein Asig, der Block dahinter dürfte bereits wieder in Betrieb sein? Alternativ kommt dieser Richtung der BBF mit keinem Stellwerk, auch dann wärs nicht so unsinnig (müsst ich jetzt glatt mal nachsehen)

Und St. Goar stellte halt auch noch so einen kleinen Betriebsbahnhof mit, um den Bahnsteig da oben wäre es in der Tat "wurscht".

Im Großbild sieht man auch deutlich das Kreuz am Wiederholer des "Gegengleises"
-
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

jonashdf @ 16 Jul 2011, 21:29 hat geschrieben:@Guido: Wie durftest du dann am Signal vorbeifahren ? Befehl, Zs1 ?
Fdl anrufen, Fahrstraße auflösen, neu einstellen, geht ... Ich habe ja persönlich auf ein Zs1 gehofft, das wäre dann zum Bild noch das i-Tüpfelchen gewesen ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Okay, also einfach ne Störung. Gut, dann hab ich da doch keine Kenntnislücken über erlaubte Signalzustände :P
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Für die Stellwerk- und Signalfreaks hab ich auch mal wieder was. Diesmal zwar nicht direkt ein Signalbild, und erst recht keine öden Hebel oder schnöden Knöppe ... sondern nur einen Signalschaltkasten, aber die Konstruktion ist doch irgendwie "nett"

Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Das "ESTW Scheidplatz" streckt seine Klauen aus...nach den ersten unscheinbaren Achszählern gibts jetzt schon deutlich Sichtbares:

Bild

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Bild

Als der Bahnhof Riesa gebaut wurde, gab es Signale offenbar gerade im Sonderangebot. Hl-Kombinationssignal (als niedlicher Zwerg), zwei Zusatzsignale (eigener Mast / keine Ahnung, was ist, ein Zp9 ist aber imho nicht dabei), ein Lf mit Zuordnungspfeil der Marke "Hatten wir eh noch rumliegen" (zumindest erkenne ich den Sinn dahinter nicht wirklich) und zur Abrundung ein Ne5 an einem doch leicht übertrieben wirkenden Ausleger.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

GSIISp64b @ 2 Aug 2011, 22:21 hat geschrieben:

Als der Bahnhof Riesa gebaut wurde, gab es Signale offenbar gerade im Sonderangebot. Hl-Kombinationssignal (als niedlicher Zwerg), zwei Zusatzsignale (eigener Mast / keine Ahnung, was ist, ein Zp9 ist aber imho nicht dabei), ein Lf mit Zuordnungspfeil der Marke "Hatten wir eh noch rumliegen" (zumindest erkenne ich den Sinn dahinter nicht wirklich) und zur Abrundung ein Ne5 an einem doch leicht übertrieben wirkenden Ausleger.
Och Menno... Das Signal kenne ich, das ist eine Seite vorher schon mal in diesem Thread aufgetaucht...

http://imageshack.us/photo/my-images/695/p.../p1010442h.jpg/

Leider nur von hinten... Und die Bildqualität liegt daran dass die Scheiben des ICE's nicht nur von außen sondern auch von innen Blickdicht gemacht wurden! ;)
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
143 094-1
Kaiser
Beiträge: 1126
Registriert: 15 Okt 2004, 20:06

Beitrag von 143 094-1 »

GSIISp64b @ 2 Aug 2011, 22:21 hat geschrieben: ein Lf mit Zuordnungspfeil der Marke "Hatten wir eh noch rumliegen" (zumindest erkenne ich den Sinn dahinter nicht wirklich)
ÄHEM. Signalbuch aufschlagen und den Unterschied zwischen "Zuordnungstafel" und "Richtungspfeil" auswendig lernen! ;)

Vielleicht gibt es ja einen Sinn, wenn man den kleinen gelben Kollegen als Richtungspfeil ansieht...
BZ-ESTW sind wie ein Computerspiel. Es fehlt nur noch das Fenster "Game over!" wenn sich zwei rote Linien treffen!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

143 094-1 @ 2 Aug 2011, 23:04 hat geschrieben: Vielleicht gibt es ja einen Sinn, wenn man den kleinen gelben Kollegen als Richtungspfeil ansieht...
Wäre aufgrund des Dschungels dieser Tafeln, die den Bahnhof zieren, äh, verunzieren, durchaus plausibel. Schande über mein Haupt.

Das Signalrudel an sich bleibt aber ulkig.

Systemfehler: Ups.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Antworten