Andererseits scheint es die Bahn aber auch nicht eilig zu haben, um eine Toilette wieder in Betrieb zu nehmen. Wie gesagt, immer öfter fahre ich in ICEs, in denen buchstäblich die Hälfte der Toiletten außer Betrieb ist. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die alle innerhalb eines einzigen Tagen von renitenten Fahrgästen kaputtgemacht oder verstopft worden sind.DumbShitAward @ 17 Jun 2011, 14:29 hat geschrieben: ebensowenig wie Leute, die alles mögliche in die Toilette stopfen, von der Damenbinde zum Kleinkind.
Dasselbe mit den langsamen Ein/Aussteigern: es ist nun mal so, dass viele Leute noch schwere Koffer hieven müssen, gehbehindert sind oder sonstwie Probleme beim Ein- und Aussteigen haben. Man sollte nicht immer alles auf Inkompetenz und Böswilligkeit schieben.
Was mir beispielsweise an der S-Bahn Donnersbergerbrücke in letzter Zeit öfter auffällt: die fürs Ein/Aussteigen veranschlagte Zeit reicht in der HVZ oft nicht aus, um die Leute aus- und einsteigen zu lassen. Angenommen, man verhält sich wie ein vorbildlicher Fahrgast und wartet links oder rechts neben der Tür, bis alle Leute ausgestiegen sind, dann kommt man nicht mehr mit, weil der Zug bis dahin bereits abgefertigt ist. Es heißt "bitte nicht mehr zusteigen", dabei ist noch kein einziger der wartenden Fahrgäste zugestiegen, weil der Aussteigevorgang schon so lang gedauert hat. Was soll der Fahrgast also tun? Doch wieder reindrängeln? Oder brav warten und nicht mitkommen?