Deutsche gehören zu unzufriedensten Bahn-fahrern

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

DumbShitAward @ 17 Jun 2011, 14:29 hat geschrieben: ebensowenig wie Leute, die alles mögliche in die Toilette stopfen, von der Damenbinde zum Kleinkind.
Andererseits scheint es die Bahn aber auch nicht eilig zu haben, um eine Toilette wieder in Betrieb zu nehmen. Wie gesagt, immer öfter fahre ich in ICEs, in denen buchstäblich die Hälfte der Toiletten außer Betrieb ist. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die alle innerhalb eines einzigen Tagen von renitenten Fahrgästen kaputtgemacht oder verstopft worden sind.

Dasselbe mit den langsamen Ein/Aussteigern: es ist nun mal so, dass viele Leute noch schwere Koffer hieven müssen, gehbehindert sind oder sonstwie Probleme beim Ein- und Aussteigen haben. Man sollte nicht immer alles auf Inkompetenz und Böswilligkeit schieben.

Was mir beispielsweise an der S-Bahn Donnersbergerbrücke in letzter Zeit öfter auffällt: die fürs Ein/Aussteigen veranschlagte Zeit reicht in der HVZ oft nicht aus, um die Leute aus- und einsteigen zu lassen. Angenommen, man verhält sich wie ein vorbildlicher Fahrgast und wartet links oder rechts neben der Tür, bis alle Leute ausgestiegen sind, dann kommt man nicht mehr mit, weil der Zug bis dahin bereits abgefertigt ist. Es heißt "bitte nicht mehr zusteigen", dabei ist noch kein einziger der wartenden Fahrgäste zugestiegen, weil der Aussteigevorgang schon so lang gedauert hat. Was soll der Fahrgast also tun? Doch wieder reindrängeln? Oder brav warten und nicht mitkommen?
Wo ist das Problem?
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

rautatie @ 17 Jun 2011, 14:47 hat geschrieben:Andererseits scheint es die Bahn aber auch nicht eilig zu haben, um eine Toilette wieder in Betrieb zu nehmen. Wie gesagt, immer öfter fahre ich in ICEs, in denen buchstäblich die Hälfte der Toiletten außer Betrieb ist. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die alle innerhalb eines einzigen Tagen von renitenten Fahrgästen kaputtgemacht oder verstopft worden sind.
Mir scheint als wäre das in letzter Zeit deutlich besser geworden, mehr als mal eine defekte Toilette (und auch das ist seltener geworden) habe ich schon länger nicht mehr gesehen, mag aber ein subjektiver Eindruck sein, das gebe ich zu.
rautatie @ 17 Jun 2011, 14:47 hat geschrieben: Dasselbe mit den langsamen Ein/Aussteigern: es ist nun mal so, dass viele Leute noch schwere Koffer hieven müssen, gehbehindert sind oder sonstwie Probleme beim Ein- und Aussteigen haben. Man sollte nicht immer alles auf Inkompetenz und Böswilligkeit schieben.
Diese Leute habe ich bewusst ausgeklammert, wobei es bei den Amerikanern immer den Spruch gibt "It's too much, if you can't handle it!" (wobei da auch nicht körperlich eingeschränkte Menschen gemeint sein dürften). Du kannst mir aber nicht erzählen, dass eine Mittdreißigerin mit einem Overnighter überfordert sein könnte. Das ist einfach rücksichtsloses und dummes verhalten. Es gibt in meinen Augen auch keinen Grund nach dem Einsteigen minutenlang den Gang zu blockieren um sein Gedöns aus der Handtasche/Rucksack zu pfriemeln. Koffer in die Ablage und in die Sitzreihe eintreten (notfalls warten bis das übelste vorbei ist) kann nicht zu viel verlangt sein - ist beim Flugzeug allerdings nicht anders (und da ist es noch störender). Wieder: das funktioniert bei den Amerikanern einfach deutlich besser. Selbst auf den total überfüllten und mit viel zu viel Handgepäck ausgestatteten Southwest oder Virgin America Flüge sind schneller ge- und deboarded als ein Lufthansa Linienflug. Weshalb das hierzulande nicht funktioniert ist mir ein Rätsel.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

rautatie hat geschrieben: - Ein zu kurzer Zug, nicht mehr alle mitgekommen? Kein Grund, einen längeren Zug einzusetzen.
Das entscheidet doch, zumindest im Nahverkehr, der Besteller und bei den heutigen Ausschreibungen wo es um jeden Cent geht, werden keine großen Reserven mehr vorgehalten, denn so gewinnt man keine Ausschreibung, wo in erster Linie ja der Preis zählt.
rautatie hat geschrieben: - Wegen 5 Minuten Verspätung den Anschluss verpasst? Meine Güte, dann kommt man halt mal zwei Stunden später an, kann ja mal passieren.
Was schlägst du vor? Jeder der seinen Anschluss verpasst und warten muss, bekommt eine Freifahrt im Taxi, egal wohin?
rautatie hat geschrieben: - Toiletten im halben Zug defekt? Da war natürlich der Kunde schuld, weil er mutwillig die Spülung verstopft hat.
Na, wer denn sonst? Natürlich kommt es auch mal vor dass am Tag vorher, aus welchen Gründen auch immer, nicht entleert werden konnte und somit das WC verstopft ist. Aber zu großen Teilen werden diese Verstopfungen durch Kunden verursacht, du glaubst gar nicht was manche da alles reinstopfen. So selten kommt das gar nicht vor, manche vielleicht ohne nachzudenken, viele bauen hier ihren Frust ab, weil sie sonst nichts im Hirn haben.
Im Nahverkehr erlebt man das so gut wie jeden Tag und wenn das morgens passiert, dann läuft das Fahrzeug den ganzen Tag mit verstopftem WC draußen rum bis am Abend wieder entsorgt werden kann.
rautatie hat geschrieben: - Zug zu spät? Da waren die Kunden bestimmt wieder zu langsam beim Aus- und Einsteigen.
Der Herdentrieb ist nicht zu unterschätzen, gehört ebenso zu Faktoren wie eben der Dominoeffekt. Schon eine Zugverspätung kann dutzende andere mit hineinziehen. Das System ist komplex und durch die rückgebaute Infrastruktur kann man nicht mehr so flexibel darauf reagieren, dazu gekürzte Fahrplanpuffer und mehr Züge als früher.
Ich kann dir mehrere Züge aufzählen wo es bei 3-4 Minuten Verspätung schon schwierig wird das aufzuholen und sowas bekommst du schnell mal drauf (Zugfolge, Radfahrer!, Gruppe die nur eine Tür kennt, Bü-Störung etc.)

Das Jammern ist auf einem hohen Niveau, das ist einfach nun mal so.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Electrification @ 17 Jun 2011, 15:08 hat geschrieben:
rautatie hat geschrieben: - Wegen 5 Minuten Verspätung den Anschluss verpasst? Meine Güte, dann kommt man halt mal zwei Stunden später an, kann ja mal passieren.
Was schlägst du vor? Jeder der seinen Anschluss verpasst und warten muss, bekommt eine Freifahrt im Taxi, egal wohin?
Hier könnte man zum Beispiel überlegen, die planmäßigen Anschlusszeiten ein wenig großzügiger zu gestalten, sodass nicht gleich jede 5-Minuten-Verspätung zu einem Anschlussverlust führt (insbesondere, wenn der Anschlusszug nur alle zwei Stunden fährt).

Übrigens, um Missverständnissen vorzubeugen: ich habe die hier kritisierten Eigenschaften der Passagiere (hoffentlich) selbst nicht, ich komme problemlos mit Fahrscheinautomaten zurecht, steige rasch aus und ein, blockiere keine Gänge und bin auch sonst hoffentlich ein pflegeleichter Bahnkunde. Andererseits beobachte ich auch oft meine Mitreisenden und sehe, dass nicht jeder Meckerer grundlos meckert, nicht jeder Türblockierer aus lauter Dummheit die Tür blockiert, nicht jeder Automatenbenutzer mutwillig zu doof ist, um einen Automaten zu benutzen.
Wo ist das Problem?
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

rautatie @ 17 Jun 2011, 15:34 hat geschrieben: Andererseits beobachte ich auch oft meine Mitreisenden und sehe, dass nicht jeder Meckerer grundlos meckert, nicht jeder Türblockierer aus lauter Dummheit die Tür blockiert, nicht jeder Automatenbenutzer mutwillig zu doof ist, um einen Automaten zu benutzen.
Du weißt auch wo's Einhörner gibt, oder? ;)

Spaß beiseite: klar gibts auch Leute die sich nicht grundlos beschweren, klar gibts Leute die nicht "mutwillig zu doof" sind um einen Automaten zu benutzen, aber gerade bei letzterem Fall hakts halt auch oft daran, dass den Leuten weiß gemacht wird, das ganze sei Hexerei...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Eigentlich sollten bei so einer Umfrage nur Leute abstimmen, die zumindest ein bisschen den Vergleich haben und das dann einordnen können.

Mir gehts nämlich so, dass die Bahn in Deutschland von allen, mit denen ich bisher gefahren bin, die beste ist, allerdings ist der TGV (ich sage bewusst nicht "die SNCF") oft der schnellste Zug.
Wobei ich zugeben muss, dass ich noch nie mit der SBB gefahren bin, bis jetzt waren nur DB (bzw. regionale Privatbahnen), SNCF, Eurostar, ÖBB, CD und die SNCFT (tunesische Bahn) dabei.
Polen
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 17 Jun 2011, 17:14

Beitrag von Polen »

Erstmal ein Hallo an alle. ;)
Ich bin halber Pole und bin schon mit der DB, der Polnischen Bahn, der Niederländischen und der Östereichischen Bahn gefahren.
Also ich würde mal so sagen... vergleichen wir mal die Polnischen Züge, Verspätungen usw. mit den deutschen Zügen.
Also alleine der die Ausstattung und der Komfort allgemein is in deutschen Zügen viel besser als in polnischen. Das sieht man aber auch schon meist am aussehen. Auch der lärm der Polnischen Züge is viel lauter als der von den deutschen zügen.
In Deutschland gibt es immer wieder beschwerden über Verspätungen und defekte Klima anlagen. In Polen is das auch nich viel anders doch da wird ea von der Presse verschwiegen. Auch wenn sich die Leute und die Presse hier in Deutschland immer wieder über Verspätungen beschweren finde ich das nicht in Ordnung. Auch bei anderen Bahngesellschaften gibt es Verspätungen aber weniger, weil die Netze nicht so Groß und ausgebaut sind. Aber natürlich rege auch ich mich immer wieder über Verspätungen auf. Aber in Polen is das mit den Verspätungen auch nich so viel besser ;)
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

josuav @ 17 Jun 2011, 18:03 hat geschrieben: Eigentlich sollten bei so einer Umfrage nur Leute abstimmen, die zumindest ein bisschen den Vergleich haben und das dann einordnen können.
Willkommen in der real existierenden Demokratie... :(
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Electrification @ 16 Jun 2011, 13:54 hat geschrieben:
Münchner Kindl @ 16 Jun 2011, 13:33 hat geschrieben: Die Studie hast Du dir aber schon angeschaut oder?
Demnach sind die Polen (52%) kaum zufriedener als die Deutschen(46%)...
Wie auch? Dort hat man ja die Eisenbahn komplett zerstört und dementsprechend kann man auch nicht zufrieden sein. Die Eisenbahn wurde in Polen systematisch vernichtet (man sieht ja wer jetzt daran verdient).
Auch das ist relativ. In den Baltischen Staaten hat man ja die Eisenbahn völlig in die Bedeutungslosigkeit manövriert, man kann nicht mal mehr zwischen den großen Städten und de facto nicht grenzüberschreitend fahren, und dennoch haben sie eine hohe Beliebtheit.... die wenigen Züge die noch fahren sind immerhin sauber und pünktlich (was nicht schwer ist....).
Generell haben kleine unabhängige Netze (z.B. auch Portugal) immer Vorteile ggü. Netzen mit so vielen Abhängigkeiten wie z.B. bei der DB.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Electrification @ 17 Jun 2011, 15:08 hat geschrieben:Das Jammern ist auf einem hohen Niveau, das ist einfach nun mal so.
Es ist schon erstaunlich, wie gern man sich jeder nur greifbaren Entschuldigung bedient, wenn irgendjemand einen Hauch von Kritik am Bahnverkehr oder gar der DB äußert.
Man wäscht die Hände in Unschuld und verweist bei mangelhaften Kapazitäten auf die Besteller oder DB Netz oder beide, bei den Bahnhöfen ist es dann Station und Service, die Verspätungen hat die (lästige) Kundschaft zu vertreten und so weiter und so fort. Jede Verantwortung wird konsequent an andere abgeschoben, obschon doch einige dieser Wegschieber immer so tun, als wären sie die Wichtigsten und Unverzichtbarsten im Bahnbetrieb.
Die differenzierte Betrachtung der Fehlerquellen zugunsten der Bahnbetriebe und ihrer Mitarbeiter wird aber tatsächlich nur einseitig betrieben. Die Fahrgäste - als insgesamt nur lästiges und störendes Übel im so perfekt geregelten Modellbahnbetrieb im Maßstab 1:1 - werden munter und unnachgiebig über einen Kamm geschoren.
Das nenne ich Jammern auf einem Niveau weit unterhalb der Gürtellinie.
Benutzeravatar
Teef
Tripel-Ass
Beiträge: 222
Registriert: 16 Mär 2010, 14:12

Beitrag von Teef »

Heute im ICE: Älteres Ehepaar (Anfang 60), gut betucht. Sie: "Also solche dreckigen Sitze habe ich noch nie gesehen. Naja, dafür wird die Bundesbahn immer teurer."

Der Zug fuhr im Übrigen in HH los und war dort dementsprechend sauber und der ICE-T ist ja an sich auch noch nicht so alt.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Woodpeckar @ 17 Jun 2011, 20:18 hat geschrieben: Es ist schon erstaunlich, wie gern man sich jeder nur greifbaren Entschuldigung bedient, wenn irgendjemand einen Hauch von Kritik am Bahnverkehr oder gar der DB äußert.em Niveau weit unterhalb der Gürtellinie.
*Komplett unterschreib*

So kommts mir hier auch oft vor. Die dummen, lästigen Passagiere die die heile Welt der (Modell-)Bahnfreaks stören… :ph34r:
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

c-a-b @ 17 Jun 2011, 20:47 hat geschrieben: *Komplett unterschreib*

So kommts mir hier auch oft vor. Die dummen, lästigen Passagiere die die heile Welt der (Modell-)Bahnfreaks stören… :ph34r:
Kann ja auch gar nicht sein, dass die Bahn nicht an allem Schuld ist... sind ja nicht bei der SNCF (welche auf etwa gleichem Level rangiert).

Es sagt hier keiner, dass es bei der Bahn alles wunderbar ist, aber es ist halt auch nicht so schlecht wie Bild und du es machen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

DumbShitAward @ 17 Jun 2011, 21:07 hat geschrieben: Kann ja auch gar nicht sein, dass die Bahn nicht an allem Schuld ist... sind ja nicht bei der SNCF (welche auf etwa gleichem Level rangiert).

Es sagt hier keiner, dass es bei der Bahn alles wunderbar ist, aber es ist halt auch nicht so schlecht wie Bild und du es machen.
Oh Bubi, du hast keine Ahnung wie es ist wenn ich was WIRKLICH schlecht mache!

Aber ich kann ja nix dafür wenn sich hier Leute andauernd auf den Schlips getreten fühlen nur weil man mal Vergleiche zieht bei denen dann Komplexe zutage treten…
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

c-a-b @ 17 Jun 2011, 21:50 hat geschrieben: Oh Bubi, du hast keine Ahnung wie es ist wenn ich was WIRKLICH schlecht mache!

Aber ich kann ja nix dafür wenn sich hier Leute andauernd auf den Schlips getreten fühlen nur weil man mal Vergleiche zieht bei denen dann Komplexe zutage treten…
Ich weiß... Schuld sind immer die anderen...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die Aussage, wie unzufrieden die Kunden sind, sagt halt nichts über die Qualität aus. Die Deutschen sind ja bekannt als ein Volk der Nörgler, das dürfte hier schon auch ne Rolle spielen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Polen
Jungspund
Beiträge: 12
Registriert: 17 Jun 2011, 17:14

Beitrag von Polen »

Boris Merath @ 17 Jun 2011, 21:13 hat geschrieben: Die Aussage, wie unzufrieden die Kunden sind, sagt halt nichts über die Qualität aus. Die Deutschen sind ja bekannt als ein Volk der Nörgler, das dürfte hier schon auch ne Rolle spielen.
Das sehe ich genausi. Vergleichen wir mal die Deutschen Züge (nah sowie fernverkehrszüge) mit anderen Zügen in Europa. Die Französischen Züge besonders der TGV und der Thalys sind teilweise schneller, schöner, ruhiger und nicht so anfällig mit Mängeln wie die besispielsweise die ICE's. Aber gehen wir jetzt mal nach Portugal, in die Östlichen Länder oder nach Spanien. Was sageb die "deutschen Meckerer" dazu...?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich denke Zufriedenheit misst sich auch daran welche Alternativen man so zur Bahn hat. Die sind in den Ländern wie Portugal und Litauen nunmal auch nicht der Hammer, wohingegen im Autofahrerland Deutschland die Bahn wirklich keinen guten Stand hat. Das dürfte wohl noch hinzukommen.

Ansonsten unterstreiche ich mindestens doppelt den Beitrag vom Woodpeckar.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Was auch daran liegen dürfte, dass die Straßen für den typisch-ahnungslosen CDU/CSU-Politiker nach wie vor "die Zukunft" sind und die Schienen irgendwas altertümliches. Wenn ich mir allein mit grausen in Erinnerung rufe, wie Peter Hauk gewettert hat und BaWü in den Abgrund führen wähnte, nur weil die neue Landesregierung überhaupt zum ersten mal Schiene und Straße gleichwertig behandeln will. Nicht mal die Schienen oder ÖPNV bevorzugen, wie man es erwarten könnte. Und da stellen die sich von der CDU schon hin als wäre die Zukunft des Ländles für immer verloren…
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Die Erwartungshaltung speist sich aber auch aus den Erfahrungen mit der Bahn in der Vergangenheit. Da die Deutschen im Schnitt weit über 40 sind, können sie sich weit zurück erinnern. Sie erinnern sich an Zeiten, in der alle vom Wetter sprachen, nur nicht die Bahn oder als noch leben in jedem Kleinstadt-Bahnhof war.
Auch wenn einige Dinge besser geworden sind. Aber es gibt eben Sachen, bei denen die Bahn auch objektiv betrachtet nachgelassen hat. Und dann muss man sich nicht wundern, wenn man so miese Zufriedenheits-Werte ermittelt.
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Sind die Befragten nicht dieselben, die mit Schuld an vielen Kritikpunkten haben?

Wenn ich sehe, wie in IC-Toiletten die Kunststoffwände mit Zigarettenstummeln angeschmolzen wurden, frage ich mich, ob es nicht besser wäre, Renovierungen bleiben zu lassen.

Als ich kürzlich aus einem Flugzeug ausstieg, wurden an der Tür noch Bonbons verteilt. Nach fünf Metern lagen schon die ersten Papierchen am Boden, als wenn es zuviel verlangt wäre, sie nach 25 Metern in einen Papierkorb zu werfen.

Es gibt einen Österreicher, der singt: "Der Mensch is a Sau" und er hat bei vielen Menschen recht.



Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

riedfritz @ 19 Jun 2011, 13:49 hat geschrieben: Sind die Befragten nicht dieselben, die mit Schuld an vielen Kritikpunkten haben?
Unzulässige Verallgemeinerung.
Wenn ich sehe, wie in IC-Toiletten die Kunststoffwände mit Zigarettenstummeln angeschmolzen wurden, frage ich mich, ob es nicht besser wäre, Renovierungen bleiben zu lassen.
Bestrafung der Allgemeinheit für die (strafbaren) Schweinereien einiger.

So viel Polemik auf einen Haufen ist es eigentlich nicht wert, darauf noch weiter einzugehen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
143
König
Beiträge: 920
Registriert: 18 Jul 2010, 09:18

Beitrag von 143 »

riedfritz @ 19 Jun 2011, 13:49 hat geschrieben: Wenn ich sehe, wie in IC-Toiletten die Kunststoffwände mit Zigarettenstummeln angeschmolzen wurden, frage ich mich, ob es nicht besser wäre, Renovierungen bleiben zu lassen.

Als ich kürzlich aus einem Flugzeug ausstieg, wurden an der Tür noch Bonbons verteilt. Nach fünf Metern lagen schon die ersten Papierchen am Boden, als wenn es zuviel verlangt wäre, sie nach 25 Metern in einen Papierkorb zu werfen.
Vielleicht sollte man das Problem wie in Singapur angehen, da wirft niemand Papierchen auf den Boden...
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

143 @ 19 Jun 2011, 13:56 hat geschrieben: Vielleicht sollte man das Problem wie in Singapur angehen, da wirft niemand Papierchen auf den Boden...
Genau. Diesen ganzen Scheiß von wegen Verhältnismäßigkeit und so braucht eh kein Mensch. TODESSTRAFE FÜR KAUGUMMIAUSSPUCKER!

Falls es jemand nicht gemerkt haben sollte: Das war Sarkasmus.

Zumindest _mir_ ist es wesentlich lieber, gelegentlich einen Zigarettenstummel auf dem WC zu finden (wobei, mit einem gescheiten Rauchmelder und am Besten noch Sprinkler relativiert sich das dann wieder - oh scheiße, das war ja ein Lösungsvorschlag, sorry) als für das kleinste Vergehen wider die öffentliche Sauberkeit gleich drakonische Strafen fürchten zu müssen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Antworten